Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Thalgauer Kinder lernen das "Straßen Einmaleins"

THALGAU (red) "Das kleine Straßen-1x1" - eine Verkehrssicherheitsaktion von ÖAMTC Salzburg, AUVA und Land Salzburg - war im Kindergarten Thalgau zu Gast. Das Verkehrstraining richtet sich an fünf- bis sechsjährige Kinder und ermöglicht spielerisches Lernen mit allen Sinnen.  Schritt für Schritt übten die ÖAMTC-Verkehrspädagoginnen mit den Thalgauer Knirpsen das richtige Verhalten auf dem Gehsteig, das Überqueren der Straße und wie man im Auto der Eltern möglichst sicher unterwegs ist.  Die ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC Salzburg sorgten 2017 im Flachgau für viele begeisterte und staunende Gesichter. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC schulte 2.834 Flachgauer Kinder

Der ÖAMTC tourte im vergangenen Jahr durch zahlreiche Flachgauer Kindergärten und Schulen. FLACHGAU (jrh). Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Warum ist der Sicherheitsgurt so wichtig? Wie komme ich sicher auf die andere Straßenseite? Und warum ist die Ablenkung am Steuer so gefährlich? Mit seinen Verkehrssicherheitsprogrammen "Das kleine Straßen 1x1" (652 Teilnehmer), "Hallo Auto" (1.394 Teilnehmer) und "ReAction" (788 Teilnehmer) nimmt sich der ÖAMTC in Kooperation mit der AUVA und dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Leiterin der ÖAMTC-Verkehrssicherheit, Petra Riener. | Foto: Rudolf Laresser
2

ÖAMTC begeisterte 1.568 Kinder im Bezirk Linz-Land

Spielerisch lernen mit allen Sinnen:  Die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC sorgten auch im vergangenen Jahr für staunende Gesichter. BEZIRK (red). Wie verhalte ich mich bei einer Kreuzung? Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Und wie komme ich sicher auf die andere Straßenseite? Mit seinen speziell entwickelten Verkehrssicherheitsprogrammen „Hallo Auto“, „Blick & Klick“ sowie „Das kleine Straßen 1x1“, nimmt sich der ÖAMTC in Kooperation mit der AUVA und dem Land Oberösterreich diesen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Rudolf Laresser
2

ÖAMTC begeistert Kids

Spielerisch lernen mit allen Sinnen - die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC sorgten auch im vergangenen Jahr für viele begeisterte und staunende Gesichter. BRAUNAU. Wie verhalte ich mich bei einer Kreuzung? Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Und wie komme ich sicher auf die andere Straßenseite? Mit seinen speziell entwickelten Verkehrssicherheitsprogrammen „Hallo Auto“, „Blick & Klick“ sowie „Das kleine Straßen 1x1“, nimmt sich der ÖAMTC in Kooperation mit der AUVA und dem Land...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Petra Riener | Foto: Rudolf Laresser
1 2

ÖAMTC begeisterte 1369 Kinder im Großraum Steyr

Spielerisch lernen mit allen Sinnen - die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC sorgten auch im vergangenen Jahr für viele begeisterte und staunende Gesichter. STEYR.  Wie verhalte ich mich bei einer Kreuzung? Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Und wie komme ich sicher auf die andere Straßenseite? Mit seinen speziell entwickelten Verkehrssicherheitsprogrammen „Hallo Auto“, „Blick & Klick“ sowie „Das kleine Straßen 1x1“, nimmt sich der ÖAMTC in Kooperation mit der AUVA und dem Land...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Martin Pichler vom Stützpunkt Waidhofen befreite im Sommer innerhalb von zwei Tagen drei Kinder aus Autos. | Foto: ÖAMTC

Waidhofner Pannenfahrer rettet in drei Tagen drei Kinder

"Gerade in derartigen Notsituationen geht es um jede Sekunde“, erklärt ÖAMTC-Pannenfahrer Martin Pichler. WAIDHOFEN/YBBS. „Kind im Auto eingeschlossen. Standort: Waidhofen/Ybbs-Stadt“, so der Notruf, der unter der ÖAMTC-Nothilfenummer 120 eingeht. Der nächste Pannenfahrer befand sich bei einem Einsatz in einem Funkloch, ein weiterer rund 40 Minuten entfernt. Zu lange für eine Notsituation, bei der sich ein knapp einjähriges Kind in einem Auto befindet. Suche nach einem Retter Der Mitarbeiter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mit Begeisterung hat sich der Strobler Nachwuchs an der Verkehrssicherheitsaktion beteiligt. | Foto: ÖAMTC

Verkehrstraining für Strobls Kindergartenkinder

STROBL (buk). Spielerisches Lernen mit allen Sinnen ermöglicht die Verkehrssicherheitsaktion "Das kleine Straßen-1x1". Entwickelt wurde es vom Salzburger ÖAMTs, der damit nun – gemeinsam mit der AUVA und dem Land Salzburg – im Strobler Kindergarten zu Gast war. Schritt für Schritt haben die Verkehrspädagoginnen dabei den Knirpsen das richtige Verhalten auf dem Gehsteig, das Überqueren der Straße und wie man im Auto der Eltern möglichst sicher unterwegs ist, beigebracht. Anschauliche Beispiele...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: ÖAMTC

Kindersitze checken lassen kann Leben retten

Autokindersitze können Leben retten – deshalb gibt es auch die gesetzliche Verpflichtung, Kinder bis zum Ende des 14. Lebensjahres oder wenn sie kleiner als 1,50 m sind, in einem Kindersitz zu transportieren. Nach Schätzungen des ÖAMTC weist aber jeder 3. Kindersitz Mängel auf, die für den Laien gar nicht erkennbar sind. Auch das Alter der Kindersitze kann zum Problem werden – oft werden solche Sitze im Internet oder auf Tauschbörsen erworben, die Vorgeschichte ist dem Käufer unbekannt. Dass...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Rund 6 000 Salzburger Kinder im Alter von 8 Jahren nehmen jährlich an der Aktion „Hallo Auto“ teil. Unterstützt wird dieses ÖAMTC-Training durch die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Land Salzburg. | Foto: ÖAMTC

"Hallo Auto"- Verkehrstraining für Kinder

Flachgau (et). Der ÖAMTC veranstaltete, mit Unterstützung der AUVA und dem Land Salzburg, in der Volksschule Guggenthal ein spannendes Verkehrstraining ganz nach dem Prinzip "Lernen durch Erleben". Den Schülerinnen und Schülern würde gezeigt, wie lange ein Auto zum Stehenbleiben braucht und warum sie als Fußgänger gut aufpassen müssen. In einem eigens umgebauten Auto durften die Kinder vom Beifahrersitz aus selbst kräftig auf die Bremse steigen und lernten aus eigener Erfahrung, dass ein Auto...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eileen Titze
Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Aktion „Hallo Auto“ in der Volksschule Rohr

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto!“ steigen Kinder selbst aufs Bremspedal „Wow, so ein langer Bremsweg!“ – Lernen durch Erleben in der Volksschule Rohr ROHR. Der Grundstein für ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein auf der Straße wird bereits in der Kindheit gelegt. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Drittklasslern der Volksschule Rohr im Kremstal auf spielerische Weise vermittelt. Nach dem Motto "Lernen durch Erleben" durften die Schüler dabei in einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: ÖAMTC

Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto!“ in Reichraming

ÖAMTC-Aktion „Hallo Auto“ zu Gast bei den Kindern der Volksschule Reichraming. REICHRAMING. Der Grundstein für ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein auf der Straße wird bereits in der Kindheit gelegt. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Drittklasslern der Volksschule Reichraming auf spielerische Weise vermittelt. Nach dem Motto "Lernen durch Erleben" durften die Schüler dabei in einem eigens umgebauten Auto selbst kräftig auf die Bremse steigen.Jeder, der „Hallo...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Aktion „Blick & Klick“ in Volksschule Walding

WALDING. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschule Walding auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren“, sagt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Für Kinder und Erwachsene gibt es am 18. März die Chance, eine Runde mit dem Race-Car mitzufahren
2 8

Driften am Wachauring Melk mit den Profis

MELK. Es sollte ein besonderer Tag für zwei Kinder, die eine schwere Kindheit hatten, werden. "Leider sind die beiden krank geworden", sagt Gregor Badura vom Team des ÖAMTC Wachaurings in Melk. Ersatztermin gefunden Doch so schnell will man die Charity-Aktion mit dem Race-Car nicht aufgeben. "Es gibt schon einen Ersatztermin. Im Zuge der Drift Taxi-Fahrt, welche am 18. März zwischen 14 und 18 Uhr stattfindet, geben wir behinderten Kinder und Jugendlichen beziehungsweiße jene die eine schwere...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: ÖAMTC
2

Das kleine Straßen 1x1

ÖAMTC-Verkehrssicherheitsaktion in den Kindergärten Ternberg und Sierning BEZIRK. „Das kleine Straßen-1x1“ – eine gemeinsame Verkehrssicherheitsaktion des ÖAMTC Oberösterreich und der AUVA – war kürzlich in den Kindergärten Sierning und Ternberg zu Gast. Das Programm richtet sich an Fünf- bis Sechsjährige und ermöglicht spielerisches Lernen mit allen Sinnen. Schritt für Schritt üben die Kleinen auf altersgerechte Art das richtige Verhalten auf dem Gehsteig, das Überqueren der Straße und wie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

„Das kleine Straßen-1x1“ zu Gast im Kindergarten Waldneukirchen

WALDNEUKRICHEN. „Das kleine Straßen-1x1“ – eine gemeinsame Verkehrssicherheitsaktion des ÖAMTC Oberösterreich und der AUVA – war kürzlich im Kindergarten Waldneukirchen zu Gast. Das Programm richtet sich an Fünf- bis Sechsjährige und ermöglicht spielerisches Lernen mit allen Sinnen. Schritt für Schritt üben die Kleinen auf altersgerechte Art das richtige Verhalten auf dem Gehsteig, das Überqueren der Straße und wie man im Auto der Eltern möglichst sicher unterwegs ist. Auch dem Thema...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

„Wow, so ein langer Bremsweg!“

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto!“ steigen Kinder selbst aufs Bremspedal – Lernen durch Erleben in der Volksschule St. Oswald ST. OSWALD. Der Grundstein für ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein auf der Straße wird bereits in der Kindheit gelegt. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Drittklasslern der Volksschule St. Oswald auf spielerische Weise vermittelt. Nach dem Motto "Lernen durch Erleben" durften die Schüler dabei in einem eigens umgebauten Auto...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Foto: ÖAMTC

Verkehrssicherheit lernen mit „Hallo Auto!“ in der VS Plenklberg

STEYR. Der Grundstein für ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein auf der Straße wird bereits in der Kindheit gelegt. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Drittklasslern der Volksschule Plenklberg auf spielerische Weise vermittelt. Nach dem Motto "Lernen durch Erleben" durften die Schüler dabei in einem eigens umgebauten Auto selbst kräftig auf die Bremse steigen. Jeder, der „Hallo Auto!“ schon einmal als Kind erlebt hat, merkt sich diese Demonstration sein ganzes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Wie überquere ich die Straße richtig? Das lernen Kinder spielerisch im "kleinen Straßen-1x1". | Foto: ÖAMTC OÖ
3

Kinder lernen "das kleine Straßen-1x1"

Das Auto bremst – und die nicht angeschnallte "Lilli" fliegt in hohem Bogen aus ihrem Sitz. Zum Glück ist Lilli nur eine Puppe, doch die Überraschung bei den Kindern ist groß ... 79 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren erlitten im vergangenen Jahr am Schulweg Verletzungen. Insgesamt wurden 533 Kinder bei Verkehrsunfällen verletzt. "Es passieren immer noch viel zu viele Unfälle mit Kindern auf den Straßen. Das Wissen um das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist...

  • Linz
  • Nina Meißl

ÖAMTC-Aktion „Blick & Klick“ zu Gast in der Volksschule Steyr Resthof

STEYR. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschule Steyr Resthof auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Kinder steigen aufs Bremspedal

LINZ (red). Der Grundstein für ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein auf der Straße wird bereits in der Kindheit gelegt. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Drittklasslern der Volksschule 23 in Linz-Ebelsberg auf spielerische Weise vermittelt. Nach dem Motto "Lernen durch Erleben" durften die Schüler dabei in einem eigens umgebauten Auto selbst kräftig auf die Bremse steigen. Mittlerweile gehört „Hallo Auto!“ schon in vielen Schulen zu einem fixen Bestandteil des...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Das Projekt "Hallo Auto" wurde in Kohfidisch umgesetzt | Foto: Marktgemeinde Kohfidisch

Marktgemeinde Kohfidisch befürwortet Sicherheitsaktion des ÖAMTC „Hallo Auto“

Der tägliche Schulweg steckt voller Herausforderungen. Wer andere Verkehrsteilnehmer (Lenker, Fahrzeuge) richtig einschätzen lernt, sich aufmerksam durch den Verkehr bewegt und wichtige Grundregeln kennt, gewinnt bedeutend an Sicherheit. Verkehrssicherheit Die Marktgemeinde Kohfidisch mit Bgm LAbg Norbert Sulyok an der Spitze unterstützt die Verkehrssicherheitsaktion "Hallo Auto!" an welcher die Volksschulkinder im Alter zwischen 8 und 9 Jahren (3. Klasse) teilnahmen. In diesem Alter können...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: ÖAMTC
1 1 2

„Blick & Klick“: Erfolgsgeschichte bei Verkehrssicherheit für Kinder

Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe. Als gemeinnütziger Verein hat der ÖAMTC Oberösterreich acht Verkehrserzieher im Einsatz, die durch Schulen touren und Kinder ab dem Volksschulalter an das sichere Verhalten im Straßenverkehr heranführen. Besonders beliebt und gleichermaßen erfolgreich ist die Aktion „Blick & Klick“, die am 19. November ihr 15-Jahr-Jubiläum feierte. In 15 Jahren wurden knapp 52.000 Erstklassler aus Oberösterreich geschult. Bei „Blick &...

  • Linz
  • Oliver Koch
Eltern müssen Vorbild sein und sich immer anschnallen – nur so lernt ein Kind, dass der Gurt ein absolutes Muss ist. | Foto: ÖAMTC
2

Anschnallen – auch bei Kindern ein Muss

Kindermund tut (leider) Wahrheit kund: ÖAMTC stellt klar, dass Eltern in Sachen anschnallen immer Vorbilder sein müssen. TULLN. Aussagen wie „Der Papa sagt, wenn wir nur eine kurze Strecke oder im Ort fahren, muss ich mich nicht anschnallen", oder „Ich hab nur im Auto von der Mama einen Kindersitz. In Papa’s Auto schnalle ich mich mit dem normalen Gurt an", haben die ÖAMTC-Mitarbeiter im Rahmen von Verkehrssicherheitsaktionen gesammelt. Doch gerade beim Anschnallen im Auto sollten sich Eltern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
(Bild: ÖAMTC)

Die Gewinner des Kinder Mal- und Zeichenwettbewerbes

Das ÖAMTC-Reisebüro Horn hat zum großen Kinder Mal- und Zeichenwettbewerb „Lieblingsbild des Sommers“ aufgerufen. Während der letzten Wochen erhielten wir viele, schöne Bilder. Die sechs schönsten Zeichnungen und ihre Künstler in den Altersklassen bis 10 Jahre - 1. Preis: Anne-Kathrin, 2. Preis: Lena, 3. Preis: Tabea - und über 10 Jahre - 1. Preis: Lea, 2. Preis: Tamara, 3. Preis: Leah - möchten wir hiermit bekannt geben. Herzlichen Glückwunsch! Wir bedanken uns bei ALLEN TeilnehmerInnen ganz...

  • Horn
  • Sabine Holzapfel-Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.