Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Purkersdorf
„Betriebliche Kinderbetreuung kann Game-Changer sein“

PURKERSDORF (pa). Eine positive Bilanz zum Weltfrauentag 2023 zieht die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Purkersdorf, Astrid Wessely: „Heuer ist eine unserer langjährigen Forderungen erfüllt worden: Gemeinsam mit dem Land NÖ haben wir als FiW NÖ ein Kinderbetreuungspaket geschnürt, das den Frauen in der Wirtschaft das (Familien-)Leben erleichtern wird.“ Die Eckpunkte des Kinderbetreuungspakets sind die Schließung der Karenzlücke für Kinder zwischen 2 und 2,5 Jahren, die...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Direktorin Dipl.Päd. Irene Leopold-Höfinger, Birgitt Schwarzinger, Mag. Viktoria Grünstäudl, Nina Hubaczek, Dipl. Päd. Eva Liakas, MA, Bianca Neimer, Patrick Aigner, Jana Klafl, Florian Gruber, Anja Kellner | Foto: Jilka/NÖ Regiona
2

Bildung
Wie wertvoll ist Wasser für unseren Körper?

Ein KLAR! Workshop für die Schüler der NMS Rastenfeld und der 4. Klassen der Volksschule Rastenfeld konnte diese Frage beantworten. RASTENFELD. Eva Liakas (Fachlehrerin in Rastenfeld) funktionierte die gesamte Schule kurzerhand um und baute in den Klassen themenbezogene Stationen auf. Vom Trinkwassermärchen, dem Trinkwasserlied und der Debattierbox bis hin zu einer Experimentierklasse. Zucker in Getränken Unter der Leitung von Birgitt Schwarzinger „TUT GUT“ unterstützt vom KLAR! Team Kampseen...

  • Krems
  • Doris Necker
3

Krisen gemeinsam lösen!
Gesundes Tulln u. SAG7 laden zum "Familienrat"

Die themabezogene Selbsthilfeorganisation SAG7 und Gesundes Tulln laden am 30.03.2023 von 17 - 21 Uhr ins Atrium des Minoritenklosters Tulln a. d. Donau zum Thema „Der Familienrat: Krisen gemeinsam lösen!“. Zusammen mit BürgerInnen, PatientInnen und ExpertInnen wird das Modell „Familienrat“ als Hilfe zur Selbsthilfe vorgestellt. Podiumsdiskussionen, Infostände, Livemusik und ein Get-Together ermöglichen Begegnungen auf Augenhöhe. Impulsreferate zu den Themen „Hochsensibilität“, „Resilienz“,...

  • Tulln
  • Christoph Pengl
Die Suppe ist fertig und wird aufgetischt! | Foto: Ostrowska
2

Rezepttipp
Eine Zucchinicremesuppe wärmt im Winter

Die Zucchinicremesuppe lässt sich rasch zubereiten und schmeckt der ganzen Famile. KREMS. Folgende Zutaten werden benötigt: 1 große Zucchini 1 mittelgroße Kartoffel 1 kleine Zwiebel 1 Zehe Knoblauch 700ml Suppenbrühe 1 Schuss Schlagobers oder Crème fraîche (optional) 1 Prise Pfeffer Zubereitung Die Zucchini waschen und grob schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in Stücke schneiden. Die Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein hacken und in Butter glasig anbraten. Dann Kartoffeln und...

  • Krems
  • Doris Necker

Zertifizierung
Mühldorf wird noch familienfreundlicher

Die Marktgemeinde Mühldorf in der Wachau hat sich dazu entschlossen das Qualitätssiegel „familienfreundliche Gemeinde“ anzustreben. MÜHLDORF. Ziel ist es, unter Einbindung aller Generationen, das Vorhandensein familienfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde zu identifizieren und den Bedarf an weiteren zu ermitteln. Zertifizierungs-Prozess Betreut werden die Gemeinde und die für den Zertifizierungsprozess verantwortliche Auditbeauftragte Bürgermeisterin Beatrix Handl durch eine eigens geschulte...

  • Krems
  • Doris Necker
Elisabeth Pohler Obfrau Eislaufverein, Selina Prünster Spitzenkandidatin Bezirk WN und Andreas Löffler. | Foto: Die Grünen

Wiener Neustadt
Die Grünen laden zum Eislaufen ein

WIENER NEUSTADT(Red.). „Es ist wieder so weit“ gibt Selina Prünster Stadträtin der Grünen freudig bekannt „wir Grüne laden zu einem gemeinsamen Nachmittag auf dem Eis ein.“ Das inzwischen schon traditionelle Eislaufen der Grünen findet am 15. Jänner 2023 ab 13:30 in der Giltschwertgasse 79 statt. „Es ist schon eine liebgewordene Tradition, dass wir Grüne einmal im Jahr beim Eislaufverein Wiener Neustadt zu Gast sind und den Eintritt für Kinder und Jugendliche übernehmen“ freuen sich die Grünen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Familie Kappelmüller aus Willendorf hofft, dass der Vater bald wieder daheim ist.  | Foto: privat
2

Schicksalsschlag
Wir helfen: Familienvater kämpft sich zurück ins Leben

Wir helfen: Familie Kappelmüller braucht Unterstützung denn Vater Martin liegt nach einer Hirntumor-Operation seit Jänner im Spital. AGGSBACH MARKT. Die Leidensgeschichte eines zweifachen Familienvaters begann im Jänner 2022 mit Sprachausfällen und Taubheitsgefühl in Händen und Beinen. Im Landesklinikum St. Pölten diagnostizierte der Arzt einen Hirntumor. Martin Kappelmüller war es ein Anliegen vor der Operation noch einen gemeinsamen Abend mit seinen Töchtern Marie-Sophie, (14), Rebekka (12)...

  • Krems
  • Doris Necker
LR Christiane Teschl-Hofmeister mit LAbg. Christoph Kaufmann und LAbg. Bernhard Heinreichsberger | Foto: NÖ

Bezirk Tulln
Kampagnenturbo für die Umsetzung der blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive

BEZIRK (pa). 17.800 Familien mit 6.000 Kinder unter 6 Jahren, die im Bezirk Tulln leben, profitieren in Zukunft vom erweiterten Angebot.   „Mit unserer Betreuungsoffensive machen wir Niederösterreich zu Kinderösterreich, mit unserem Entlastungspaket Niederösterreich zu Familienösterreich. Denn die beste Kinderbetreuung ermöglicht die beste Chancengerechtigkeit für unsere Familien“, betonen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LAbg. Bernhard Heinreichsberger in Bezugnahme zur neuen...

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Alles rund um's Baby, Kind und Teenager
Kinderbazar im Schloss Katzelsdorf

Am Freitag, den 21. Oktober 2022 findet von 16.30-19 Uhr wieder ein Bazar für Kindersachen im Schloss Katzelsdorf, Schlossstrasse 1, statt. NEU: Schwangere mit Mutterkindpass dürfen schon um 16 Uhr einkaufen kommen! Angeboten werden Spielsachen, Kleidung für Herbst/Winter, Schuhe, Bücher, Sportgeräte, CDs, DVDs, Konsolenspiele, Schwangerschaftsartikel sowie Baby- und Kleinkindartikel. Tischreservierung noch bis 7.10. möglich Infos auch unter: https://www.facebook.com/Kinderbazar.Katzelsdorf Aus...

  • Wiener Neustadt
  • Barbara Mayer
Foto: Ostrowska
4

Familie
Mit Kastanien lässt sich viel basteln

Nur wenige Monate nach dem die Kastien geblüht haben, sind die ersten Kastanien im September zu finden. KREMS. Besonders Kinder schätzen Kastanien zum Basteln von Tieren und anderen Figuren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und mit ein bisschen Eifer hat man rasch einen ganzen Bauernhof für viele Spielstunden zusammen.

  • Krems
  • Doris Necker
2 5

Eröffnung des renovierten Spielplatz Marchgraben
Familienfest in Wöllersdorf-Steinabrückl voller Erfolg!

Am 11.09.2022 wurde der frisch renovierte Spielplatz im Marchgraben mit einem Familienfest feierlich eröffnet. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternverein der Volksschule Wöllersdorf und die Organisation übernahm das Team der familienfreundlichen Gemeinde rund um geschäftsführenden Gemeinderat Florian Pfaffelmaier. "Es freut mich wirklich sehr, dass trotz unbeständigen Wetter mehr als 150 Besucher auf unser Familienfest, welches heuer zum ersten Mal stattfand, gekommen sind. Ein großes Danke...

  • Wiener Neustadt
  • Florian Pfaffelmaier
GF Reinhard Kittenberger, BL Michaela Zeiler (NÖ Werbung), LR Jochen Danninger | Foto: Claus Schindler

Reinhard Kittenberger lädt Familien zur Gartensafari nach Schiltern

Mit der „Gartensafari“ hat die Niederösterreich Werbung ein spannendes Kinder- und Familienangebot ausgearbeitet, das Familien für einen Urlaub in NÖ begeistern soll. SCHILTERN. „Es freut mich, dass mit der Gartensafari einen Anreiz für unsere Gäste geschaffen wurde, Niederösterreich bei einem Ausflug oder Urlaub zu entdecken. Das Land hat viele Gärten, die Familien begeistern – nutzen Sie die Sommerferien, um sich selbst davon zu überzeugen!“, rät Tourismuslandesrat Jochen Danninger....

  • Krems
  • Doris Necker
Bei den Stationen erkläten Tafeln die Geschichte. | Foto: privat
3

Wandern mit Kindern
Der Wichtelweg bietet besonderes Wandererlebnis

Mit dem neuen "Wichtelweg" will der gemeinnützige Verein „WIR für Raabs“ den Urlaubern und Einwohnern der Stadt Raabs ein zusätzliches Angebot beiten - eine Wanderroute für die ganze Familie. RAABS. Rund um den wunderschönen Tut-gut-Wanderweg (Route 1) wurde eine Geschichte geschrieben und inszeniert. Mit fünf Stationen zum Ausprobieren macht der Spaziergang noch mehr Spaß. Anfang und Ende der Tour ist der Raabser Stadtkrug (Hauptstraße 3) beim Zusammenfluss der deutschen und mährischen Thaya....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die zweite Ferienspielstation am Bauernhof bei Familie Göschelbauer war ein voller Erfolg. | Foto: Altlengbach
1 1

Besuch bei Familie Göschelbauer
Familienprogramm lockt auf den Bauernhof

ALTLENGBACH. Die 2. Ferienspielstation hat am Bauernhof bei Familie Göschelbauer stattgefunden. Den Eltern und Kindern wurde das Leben am Bauernhof nähergebracht. Verschiedenste Bauernhoftiere konnten gestreichelt werden und auch Traktoren und Maschinen wurden gezeigt und erklärt. Bei einer gemeinsamen Jause fand die 2. Ferienspielstation ihren Ausklang. Herzlichen Dank an die Familie Göschelbauer für die gute Betreuung und den schönen Nachmittag.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Der Auftakt mit den ersten Gästen. | Foto: Friedrich Patzl
3

Sensationelle Ferienaktion „BÜCHERBÄR“
Malaktion & Freilufttheater

Schleinbach. Zum Auftakt der Sommerferien organisierte die Bücherei Lesetreffpunkt Schleinbach eine Veranstaltung für Kinder. Zutritt und Verpflegung war, wie bei der Bücherei üblich, kostenfrei! Grundidee war es, auf den Spielplätzen der Gemeinde Ulrichskirchen-Schleinbach-Kronberg Bücherbären aufzustellen, bestückt mit Kinderbüchern, welche kostenlos entliehen werden können. Robert Linsbauer übernahm dankenswerterweise die wichtigste Aufgabe und schreinerte, konstruierte und vorbemalte 4...

  • Mistelbach
  • Ursula Patzl-Dormann
Ein Festtag für die kleinsten Gemeindebürger fand vor Kurzem statt. | Foto: Gde. Frankenfels

Frankenfels
Willkommensfest für die Kleinsten

Ein Festtag für die kleinsten Gemeindebürger fand vor Kurzem statt. FRANKENFELS. Bei der Sparbuchübergabe wurden die jungen Familien zu einem gemütlichen Frühstück im VAG Leb eingeladen. Insgesamt konnten an diesem Tag 21 junge Frankenfelser willkommen geheißen werden. Gemeindeoberhaupt Bgm. Herbert Winter und Raika Ortschef Franz Schnabel stellten sich mit einem Willkommensgruß in Form eines Sparbuches, einem Gutscheinheft und einem „I am from Frankenfels“-Body ein.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Brucker Kinderflohmarkt ist wieder zurück! | Foto: ÖVP Bruck/Leitha

Schulschluss
ÖVP Bruck lädt zum Kinderflohmarkt in Fußgängerzone

BRUCK/LEITHA. Auf Initiative der Brucker ÖVP „WIR gemeinsam für Bruck“ findet der allseits  beliebte Kinderflohmarkt unter dem Motto „von Kindern, für Kinder“ am Schulschlusswochenende nun doch statt. „Wir fanden es schade, dass nach der Auflösung der Werbegemeinschaft niemand bereit war, diese beliebte Veranstaltung am Ferienbeginn zu organisieren. Nur zu fragen, warum was nicht geht, war mir für die Kinder zu wenig“, erklärt Stadtrat Christian Vymetal seine Motivation und übernimmt mit seinem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Michael Plank mit seiner Familie – natürlich im Partner-Look. | Foto: Ich & Mummy

Neunkirchner Karriere-Story
So wurde Michael Plank zum Modezar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die intensive Zeit mit seiner Tochter brachte Michael Plank auf die Idee, ein Modelabel zu kreieren. Mit Erfolg. Der Gründer des Labels "Ich & Mummy" war bis Anfang 2020 beim bestens etablierten Neunkirchner Unternehmen Mediashop beschäftigt. Den Schritt in die Selbstständigkeit verdankt Michael Plank seiner Familie, die ihn ständig inspiriert.  Cooler Partner-Look Die Modelinie "Ich & Mummy" setzt vor allem auf Partner-Outfits.. "Die Vorstellung Partneroutfits zu kreieren,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familie Miletich aus Bruck achtet bei den Kinderfahrrädern für Rosalie und Florian vor allem auf Gewicht und Bremsen. | Foto: Miletich
3

Mobilität im Bezirk Bruck
Die Kinderfahrrad-Auswahl ist Familiensache

Der ÖAMTC testete zwölf Fahrräder für Kinder. In mehr als der Hälfte der Modelle wurden Schadstoffe nachgewiesen. Brucker Familien erzählen, worauf sie bei Kinderfahrrädern achten.  BEZIRK BRUCK. Die Sonne schneit und der Sommer kommt mit großen Schritten näher. Bei vielen Familien stehen Fahrradtouren ins Freibad oder zu einem Picknick auf dem Programm. Doch bei Kinderfahrrädern gibt es einiges zu beachten.  Familie sucht aus Familie Almstädter aus Petronell sucht die Kinderfahrräder gemeinsam...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: pixabay.com

Unterstützungs- und Begleitangebote für Familien gewinnen an Bedeutung

Unterstützungs- und Begleitangebote für Familien gewinnen an Bedeutung; Rund 6 % aller Kinder und Jugendlichen erhalten Hilfestellung durch Angebote der Kinder- und Jugendhilfe NÖ. „Nähe, Liebe, Geborgenheit und Offenheit sind unabdingbare Voraussetzungen für die optimale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen“, unterstreicht NÖ Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig im Vorfeld des Internationalen Tages der Familie. Allerdings habe sich das traditionelle Familienbild...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
STR Rainer Windholz, STR Didi Kuscher, STRin Lisa Miletich, STRin Sabine Simonich mit Emilia und Sophia | Foto: SPÖ Bruck/Leitha
2

Freizeit
Bruck organisiert Familienpicknick im Stadtgraben

BRUCK/LEITHA. Das Familienpicknick findet am Donnerstag, 26. Mai (Feiertag) in gemütlicher Atmosphäre im Stadtgraben Bruck statt. Ab 14 Uhr wird gegessen, gespielt und getobt. Highlights sind Kinderschminken, Spiele mit den Kinderfreunden und eine Hüpfburg. Um 15 Uhr kommt der Kasperl zu den Kindern. Picknickdecke und Verpflegung kann von jeder Familie selber mitgenommen werden. Es gibt aber auch kleine Snacks und Getränke vor Ort. Die Idee kam Sozialstadträtin Sabine Simonich und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Petra Sandler, Stefanie Steinberger, Sarah Schönhofer, Daniela Schütz, Verena Höbinger, (nicht am Bild: Julia Hintersteiner)
 | Foto: Verena Höbinger

Ab Mai
Ybbserinnen gründen neues Familiennetzwerk für alle

„Kunterbunt“, das neue Familiennetzwerk Ybbs nimmt im Mai seine Tätigkeit auf. Der Verein bietet Familien ein vielfältiges Angebot an Kursen, offenen Treffen und Gelegenheiten zum Austausch. YBBS. Ein gemeinsames Ziel eint das sechsköpfige Team rund um die beiden Ybbserinnen Daniela Schütz und Verena Höbinger: Sie wollen Familien einen Raum für Begegnung und Austausch bieten. Deshalb haben sie den Verein „Kunterbunt – Familiennetzwerk Ybbs“ ins Leben gerufen. Er dient als Plattform für ein...

  • Melk
  • Sara Handl
Willi Stöcklhuber (l.) vom Benefizverein bei der Spendenübergabe | Foto: Benefizverein Waldhausen

Hilfe im eigenen Land
Benefizverein Waldhausen spendet für in Not Geratene

Der Benefizverein Waldhausen in Zusammenarbeit mit dem Sportverein Kottes konnte an die Organisation "Hilfe im eigenen Land" 1.000 Euro spenden. KOTTES. Das Geld stammt von einer Lauf Challenge der Fußballer im Jänner und Februar. Die Idee stammt vom Organisator Manfred Bernleitner und seinem Team. Der Betrag wurde im Februar 2022 an den Benefizverein Waldhausen NÖ übergeben mit der Bitte, an in Notgeratene Familien/Kinder weiter zu geben. Diesem Wunsch wurde gerne nachgekommen und so wird der...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Gezeichnet von den Strapazen, aber sicher: Mikheil B. (43) mit seiner Frau Olga M. (34) und ihren drei Kindern Luka, Davyd und Anri. | Foto: Santrucek
4

Aus der Ukraine nach Neunkirchen
Der Krieg zerriss die Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Familie ist nun in Sicherheit. Doch die Angst um die Schwester und die Mama im Kriegsgebiet bleibt. "Als mir für das Interview mit der ukrainischen Flüchtlingsfamilie die Wohnungstür geöffnet wird, sage ich Danke. Danke, dass diese Familie mit uns über ihre traumatisierenden Erlebnisse spricht", schickt BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek voraus. Es gibt vieles aufzuarbeiten (mehr dazu an dieser Stelle). Flucht war rasch beschlossen "Wir saßen drei Tage im Keller....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

Foto: Roman Jandl
  • 30. Juni 2024
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Ein Sommer wie damals

Ein Sommer wie damals - Programm für Familien mit Kindern im Juni, Juli und August 2024 Kinderalltag anno dazumal, Kinder- & Spielefest, Sommerferienbasteln und geöffnete Lehmbaustelle. In der warmen Jahreszeit wird im Museumsdorf neben den kühlen Gebäuden, grünen Innenhöfen, zwei Spielplätzen und Tieren am Bauernhof ein spannendes Programm für Kinder und Familien geboten und lädt ein, das Dorfleben um 1900 spielerisch zu entdecken: Kinderalltag anno dazumal am Sonntag, 2. Juni 2024, 10 bis 17...

  • 18. Oktober 2024 um 16:00
  • Stadtsaal Purkersdorf
  • Purkersdorf

Familienmusical Theater HEUSCHRECK: Drachen-Zirkus

Felicitas möchte so gerne etwas Besonderes sein: Eine unerschrockene Heldin in einem gefährlichen Abenteuer! In einer Vollmondnacht ist es soweit: Das Mädchen verwandelt sich in „Felicitas Feuerblitz“, eine verwegene Ritterin und folgt dem magischen Ruf ins Drachenland. Dort trifft sie auf den Drachenjungen Lordilu. Zu ihrem Erstaunen will der Drache nicht mit ihr kämpfen sondern lieber Musik machen. Doch das ist Felicitas egal, denn sie ist gekommen, um aus dem Drachen Marmelade zu machen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.