Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Bei der Weihnachtsfeier gab es Darbietungen der Musikschule, des Kindergartens und von der Singgemeinschaft. | Foto: privat

Weihnachten
Gasterner Senioren und Pensionisten feierten gemeinsam

Die Weihnachtsfeier für Senioren und Pensionisten der Marktgemeinde Gastern wurde am Donnerstag, 1. Dezember von Darbietungen der Musikschule, des Kindergartens und von der Singgemeinschaft Gastern umrahmt. GASTERN. Durch das Programm führte Vizebürgermeister Rainer Winkelbauer. Bürgermeister Roland Datler berichtete über das Gemeindegeschehen im Jahr 2022 und gab einen Ausblick auf das Jahr 2023. Margareta Korherr rundete das Programm mit Gedichten ab. Pfarrer Mag. Gerhard Swierzek fand...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Volksschule Mönichkirchen. | Foto: ARBÖ
5

ARBÖ-Aktion in Volksschulen im Bezirk
Stolze Fußgänger-Führerschein-Besitzer

Der ARBÖ und die Verkehrspädagogin Claudia Vancata besuchen die Volksschulen. Gemeinsam wurde der Fußgänger-Führerschein bestanden. BEZIRK. Bis März 2023 werden rund 161 Volksschulklassen und 2.800 Schüler besucht. Im Rahmen der Warnwesten-Aktion können die Schüler den "ARBÖ-Fußgänger-Führerschein" ablegen. Eine Herausforderung, der sich im November die Kinder der Volksschulen in Ternitz, Gloggnitz und Mönichkirchen stellten. Die Kinder wurden über das richtige Verhalten im Straßenverkehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Volksschule Frauenfeld 1A bei den Baumzsetzungen in Rannersdorf mit Bürgermeisterin Karin Baier und Stadtrat Wolfgang Zistler | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Bäume Pflanzen
Taferlklassler sorgen für ein grüneres Schwechat

Mit großer Vorfreude starteten bereits vergangene Woche die ersten Klassen der Volksschule am Frauenfeld mit der traditionellen Baumpflanzaktion in Schwechat. SCHWECHAT. Seit dem Jahr 2014 werden regelmäßig die Taferlklassler dazu eingeladen, selbst Bäume und Sträucher zu setzen. Die Baumpflanzungen tragen dazu bei, dass die Kinder ein Gefühl für Natur, Wachstum und Beständigkeit bekommen – und sie sind auch ein wichtiges Zeichen in Zeiten des Klimawandels. Unterstützung durch städtische...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die besorgte Mutter Eva Hottenroth aus Scheibbs setzt sich für bessere Luft an den Schulen ein. | Foto: Karl Hottenroth
1 2

Interview
Saubere Luft für helle Köpfe an Scheibbser Schulen!

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie will Eva Hottenroth aus Scheibbs die Belüftung an Schulen verbessern. Seit uns das Corona-Virus beschäftigt, setzen Sie sich für gute Luft in Klassenräumen ein. Woher kommt dieses Engagement? EVA HOTTENROTH: Ich bin selbst Mutter zweier Kinder und deshalb sehr besorgt um die Gesundheit unseres Nachwuchses. Als Restauratorin habe ich schon immer Luftmessungen durchgeführt, weshalb ich für dieses Thema besonders sensibilisiert bin. Die Luftqualität trägt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Indra Collini, NEOS: Das sind Vorschläge gegen den Lehrermangel  | Foto: NEOS

Lehrermangel in NÖ
NEOS fordern "Quereinstieg erleichtern und Belohnung"

NEOS fordern Anreize gegen Lehrkräftemangel und autonome Mittelschulen Collini: „Auch die Landespolitik steht in der Pflicht das veraltete Schulsystem zu erneuern, damit das Lehramt wieder attraktiv wird.“ NÖ. NEOS schlagen zum Weltlehrertag am 5. Oktober in Sachen Lehrkräftemangel Alarm. Schon jetzt können wegen der dünnen Personaldecke Stunden nicht abgehalten werden, wenn eine Lehrkraft ausfällt. Verantwortlich dafür sei auch die Landesregierung, die zu wenig getan habe, um das Problem zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Volksschule Ober-Aspang
2

Super Aktion in Mariensee
Aspangs Schüler pflanzten Bäumchen

Bäumepflanzen stand im Rahmen des Religionsunterrichtes für die Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule Ober-Aspang am Programm. ASPANG. Angelehnt an das Jahresthema "WERTVOLL&TATKRÄFTIG" des Schulamtes der Erzdiözese Wien wurden mit Thomas Schenker in Mariensee Bäume gepflanzt. Ein nachhaltiger Vormittag Die Kinder erlebten einen bewegten, naturnahen – vor allem aber nachhaltiger Vormittag, denn die Kinder möchten gerne nächstes Jahr "ihre" Bäume wieder besuchen und nochmals solch einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderat Michael Riedl, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, die Kinder der VS St. Lorenzen, Direktor Jürgen Podloutzky, Erste-Hilfe-Trainer Andreas Gredler und Klassenlehrerin Gabriele Divoky-Teix. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Volksschule St. Lorenzen
Schüler legten die Radfahr-Prüfung ab

Schüler der 4. Klasse der Volksschule St. Lorenzen traten zur Radfahrprüfung an. TERNITZ (unger). Erste-Hilfe-Trainer Andreas Gredler gab den Kids Basics der Ersten-Hilfe weiter. Unter anderem wurde mit ihnen das Absichern von Unfallstellen, das Erkennen von und Retten aus Gefahrenzonen, sowie die Notrufnummern durchgegangen und geübt. Allen voran funktionierte das Erkennen von Gefahrenzonen mit Hilfe von Suchbildern grandios und hinterließ beim Trainer einen großartigen Eindruck. Atem- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bewusstseinsbildung für die jüngsten Gäste: Dank modernster Technik kann man im Haus der Wildnis in Lunz "fliegen wie ein Habichtskauz". | Foto: Theo Kust
9

Haus der Wildnis
Eine etwas andere "Baumschule" in Lunz am See

Im Haus der Wildnis in Lunz am See wird ein tolles Programm für "Waldzwerge" und Jungforscher geboten. LUNZ. Von der Volksschule bis zur Oberstufe und von der einstündigen Führung bis zur einwöchigen Science Week bietet das Haus der Wildnis in Lunz ein hochwertiges Vermittlungsprogramm für Schulen. Die Ausstellung ist mit modernster Museumstechnik wie VR-Brillen, 180-Grad-Kino oder ein 6D-Urwalderlebnis ausgestattet. Im W3-Labor gibt es Workshops zu Themen wie "Wunderwelt Boden", "Lebensraum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Daniel freute sich bereits auf den Schulbeginn. Vor allem die prall gefüllte Schultüte  versüßte ihm den Schulstart. | Foto: Grabler

Klosterneuburg
So lief der Schulstart

KLOSTERNEUBURG. Nach neun Wochen Ferien ist es nun wieder soweit: Die Schule hat begonnen. Auch in Klosterneuburg wird wieder fleißig die Schulbank gedrückt. Rund 4.000 Kinder besuchen die Bildungsstätten im Bezirk. Die Wissenslücken von zwei Home-Schooling Jahren sind teils riesig, sieht Lernquadrat-Geschäftsführer Franz Trawniczek in seiner täglichen Arbeit. Damit solche nicht entstehen, empfiehlt er, laufend von Schuljahresbeginn an zu lernen. "Das muss dann nicht so intensiv sein, ein bis...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das Angebot der Sommerschule wurde im Wienerwald gerne angenommen. Die Schule war gut besucht. | Foto: Neulengbach

Wienerwald/Neulengbach
75 Kinder in der Sommerschule

REGION WIENERWALD. Am Montag hat die Schule wieder begonnen - aber für 75 Kinder im Wienerwald begann der Unterricht bereits zwei Wochen früher. Sie besuchten nämlich die Sommerschule. Die Stadtgemeinde Neulengbach bot auch heuer wieder die Sommerschule an. Dort können sich die Schüler perfekt auf den Schulstart vorbereiten und versäumten Lernstoff nachholen. "Neu ist, dass heuer auch Volksschüler dabei sind", so Familienstadträtin Maria Rigler. Zudem traten heuer auch keine Probleme auf....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Josef Bollwein
3

Sicherheit im Straßenverkehr
"Schulgehbus" – jetzt noch den Schulweg üben

„Schulgehbus“: Zu Schulbeginn den eigenen Schulweg üben; LR Schleritzko: „Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr steht an erster Stelle“ NÖ. Der Schulbeginn ist da, umso wichtiger ist es jetzt – vor allem bei den Taferlklasslern – den Schulweg gemeinsam abzugehen, diesen zu üben und auf Gefahrenstellen hinzuweisen. „Für mehr als 200.000 Schülerinnen und Schüler beginnt kommenden Montag wieder der Schulalltag, über 18.000 davon sind Schulanfänger. Umso wichtiger ist es gerade den Jüngsten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kinder müssen wissen, wie man sich im Alltag im Straßenverkehr richtig verhält.  | Foto: ARBÖ
2

ARBÖ_TIPPS
Jetzt den Schulweg üben

Die Ferien sind bald zu Ende , deshalb sollten Eltern mit ihrem Kind den Schulweg üben. BEZIRK. Für Tafelklassler ist es besonders wichtig, den Schulweg kennenzulernen. Zudem sollten ältere Kinder sich den Schulweg mit einer Begleitperson in Erinnerung rufen. Unfälle vermeiden Wie wichtig Prävention ist, zeigen Daten der Statistik Austria. Im Jahr 2021 gab es österreichweit 365 Unfälle (alle Verkehrsarten) mit Schulkindern auf Schulwegen, 52 davon wurden schwer verletzt. 126 Fußgänger und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Markgemeinde Rastenfeld

Sport
Das war die Erlebnis Sportwoche in Rastenfeld

Viel Spiel und Spaß erwarteten Kinder und Jugendliche in Rastenfeld im Rahmen der Erlebnis Sport Woche von 25. Bis 29. Juli 2022 mit dem Team von Xund ins Leben. RASTENFELD. Das abwechslungsreiche Programm bei schönem Sommerwetter bot viel Bewegung & Sport, Natur und Kreativität. Den krönenden Abschluss bildete eine Tanz- und Akrobatik Vorführung am Freitag Nachmittag für die Familien der Teilnehmer:innen.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FF Waidhofen/Thaya
21

Sommer 2022
Waidhofner Ferienspiel besuchte die Feuerwehr - mit Fotos

Im Rahmen des von der Volkspartei NÖ Waidhofen organisierten Ferienspiels für Kinder besuchten die jungen Schüler am Freitag, 15. Juli die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Zahlreiche Kinder waren gekommen, um die Feuerwehr näher kennenzulernen. In kleinen Gruppen konnten die interessierten Besucher die Aufgaben und Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr spielerisch kennenlernen. So konnten die Kinder die persönliche Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes/einer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Gratis-Lerncamp für Schüler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Ternitz bietet seit 2014 ein Gratis-Lerncamp für Kinder der 4. bis 8. Schulstufe an. "Nachhilfe-Unterricht ist für die betroffenen Familien eine große finanzielle Belastung", so Bürgermeister Rupert Dworak. Von 16. bis 19. August ist es wieder soweit. Die Kinder werden von Dienstag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr auf eine Nachprüfung bzw. auf die nächste Schulstufe vorbereitet. Rund 36.000 Euro hat die Stadt Ternitz seit 2014 in dieses Angebot investiert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Volksschule Grafenbach-St. Valentin
5

Super Aktion in Grafenbach
Volksschulkinder marschierten für die Herzenswünsche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der letzten Schulwoche unternahmen die sechs Klassen der Volksschule Grafenbach-St. Valentin eine Wanderung für einen sozialen Zweck. Unter dem Motto "Herzenswünschen Beine machen" wurde eine Spendenaktion gestartet, zu der die Schüler und Lehrer der Volksschule aufgerufen hatten. Alle Beteiligten sollten mindestens fünf Kilometer laufen oder gehen. Dafür wurde der längere Tut gut – Schritte-Weg (knapp 6 km) im Gemeindegebiet Grafenbach-St. Valentin ausgewählt.  Kinder,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

NÖ Landtag
SP-Schnabl "Keine Sommerpause für Politik"

+++Update, 4.7.2022+++ Soeben eingetroffen – die Themen der sogenannten Aktuellen Stunde bei der Landtagssitzung am Donnerstag, 7. Juli stehen fest: 1. Aktuelle Stunde: SPÖ: "Krise macht keine Pause – keine Sommerpause für die Politik in NÖ: LHStv. Franz Schnabl: Die Teuerung macht keine Pause, die Landespolitik sollte es auch nicht, meint der rote Landes-Vize Franz Schnabl: „Wir entlassen die ÖVP nicht aus der Verantwortung. Landtag und Landesregierung müssen im Sommer weiterarbeiten. Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bundesrat Eduard Köck, Bürgermeisterin Anette Töpfl, WK-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, Volksschul-Direktorin Gabriele Zach und die Lehrerinnen Magdalena Koller, Gabriele Nigischer sowie die Schüler der VS Vitis. | Foto: Klaus Dangl

Aktion Schutzengel
Volksschule Vitis gewann die Teilnahme am Schutzengelfest

Beim Abschlussfest der Aktion Schutzengel waren auch die Schüler der Volksschule Vitis vertreten. Ziel der Aktion Schutzengel ist es, die Verkehrssicherheit von Kindern noch weiter zu erhöhen. VITIS. Die Verkehrssicherheit vor allem im untergeordneten Straßennetz zu erhöhen und genau dort, wo die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg zur und von der Volksschule unterwegs sind — das ist das Ziel der Aktion Schutzengel, die Jahr für Jahr das Thema Verkehrssicherheit in den Vordergrund rückt....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Waidhofen/Thaya
35

Spaß & Action im Sommer
Drei Volksschulklassen besuchen die Feuerwehr - mit Fotos

Die Schüler der drei dritten Klassen der Volksschule Waidhofen verbrachten einige spannende und lustige Stunden bei der Freiwilligen Feuerwehr, wo sie einen nicht alltäglichen Schultag erleben konnten. WAIDHOFEN/THAYA. Die Klassen waren einzeln mit ihren Lehrerinnen und Begleitpersonen gekommen, um die Feuerwehr näher kennenzulernen. Kommandant Christian Bartl begrüßte die Kinder und Lehrkräfte mit einigen einleitenden Informationen und teilte die Besucher anschließend in drei Gruppen auf. Bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gemeinsames Projekt der Naturpark-Schulen: 140 Kinder setzten sich mit den Themen Klimaschutz und Biodiversität auseinander. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Naturpark
Mostviertler Schüler setzen sich für Klimaschutz ein

Der heurige Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer stand unter dem Motto "Landschaften voller Klimafüchse" ganz im Zeichen von Klimawandel-Anpassung und Klimaschutz. REGION. Alle 140 Schüler der Naturpark-Schulen aus Mitterbach, Gaming, Puchenstuben und Annaberg fanden sich am Dorfplatz in Mitterbach ein, um sich in zwei Stationen dem umfangreichen Thema "Klima- und Umweltschutz" zu widmen. Landschaften voller Klimafüchse Österreichweit wird der Tag der Artenvielfalt in vielen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Steinhauer/ Blauensteiner
3

Tanzen mit Freude in Furth

Zu einer Abschlusspräsentation vor den Ferien lud Janina Maresch aus Furth bei Göttweig, alle Eltern, Großeltern und Freunde ihrer 50 zählenden Kinder- und Jugend Tanzkompanie in das Further Volksheim. FURTH/GÖTTWEIG. Seit mehr als zwei Jahren gestaltet die Kindergartenpädagogin mit Universitätslehrgangsausbildung für Jazzdance, Kurse in Ballett I., Ballett II., Jazz I., Jazz II., Hip Hop und Tap, Kurse die bei Kindern und Jugendlichen mit Begeisterung belegt werden. Selbst als Volkschülerin in...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schüler freuten sich über Flyer und Stifte. | Foto: Gemeinde Altlengbach
2

Flyer und Stifte
Das war der Weltumwelttag in Altlengbach

ALTLENGBACH. Am 5. Juni war Weltumwelttag. Dieser wurde auch in Altlengbach gefeiert. Zu diesem Anlass verteilten Umweltgemeinderätin Annemarie Widauer,  Dipl. Päd. Maria Neuhold der Volksschule Altlengbach und Direktorin der Mittelschule Laabental Regina Skopeck Flyer und Buntstifte. In den Flyern werden Fakten zum Klimaschutz in Niederösterreich präsentiert und 10 Klimatipps für den ganz persönlichen Beitrag zum Klimaschutz vorgestellt.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Geschäftsführerin der NÖ Familienland GmbH, Barbara Trettler, die Direktorin der Volksschule Eichgraben, Monika Siglreithmaier, Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und der Bürgermeister der Marktgemeinde Eichgraben, Georg Ockermüller mit den Kindern Konstantin, Victoria und Constantin. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Ferienbetreuung in NÖ
111.000 Pflichtschüler starten in die Sommerferien

Mehr als 80 Prozent der Gemeinden im Land bieten Ferienbetreuung an LR Teschl-Hofmeister: Gemeinsam mit den Gemeinden ist das Land Niederösterreich gut gerüstet für den Betreuungsbedarf in der schulfreien Zeit und bietet jede Menge Angebote für Familien NÖ. Für mehr als 111.000 Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler in Niederösterreich beginnen in Kürze die Sommerferien. Das bedeutet: Ausflüge, Spiele, Freunde treffen und hoffentlich ganz viele Sprünge ins kalte Nass. Für Eltern und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LAbg. Edith Kollermann (links), Landessprecherin Indra Collini (mittig) und NAbg. Martina Künsberg-Sarre (rechts) mit Vertretern der JUNOS

 | Foto: NEOS / Karl Stadler
2

NEOS Petition
Unterstützung für psychische Gesundheit junger Menschen

in NÖ steht für 6.000 Schulkinder rechnerisch nur eine psychologische Fachkraft zur Verfügung. Darauf machen NEOS und JUNOS im Rahmen einer Aktion vor dem Landhaus aufmerksam und fordern über eine Petition mehr Unterstützung für die psychische Gesundheit. NÖ. Mehr Unterstützung für Niederösterreichs Kinder und Jugendliche fordern die NEOS. Gemeinsam mit ihrer Jugendorganisation JUNOS haben sie vor dem Landtag auf die psychischen Folgen der Corona-Krise aufmerksam gemacht und für eine Petition...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.