Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Der neue Schulcampus soll pünktlich fertiggestellt werden. | Foto: BV23

Liesing
Neuer Schulcampus wird bis Juni fertig

Der neue Schulcampus in Liesing soll plangemäß bis Juni fertiggestellt werden. WIEN/LIESING. "Wie die Fachabteilungen berichten, ist der Bau des neuen Liesinger Schulcampus voll im Plan - die Bauarbeiten werden bis Juni abgeschlossen", ist aus dem Büro von Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) zu hören. Über den Sommer werden die neuen Klassen noch möbliert. Bereits mit Schulbeginn des Wintersemesters 2022/23 wird der gesamte Campus allen Liesinger Kids zur Verfügung stehen. Das könnte Dich...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Jugendliche und Kinder leiden unter der Pandemie. Das SOS Kinderdorf möchte ihnen in Bezug auf Corona-Testauswertungen Vorrang geben. | Foto: SOS Kinderdorf
2

SOS-Kinderdorf
Schutz von Kindern muss Priorität haben

In Kindergärten und Schulen herrscht Chaos. SOS-Kinderdorf fordert Priorität für Kinder und Jugendliche bei Corona-Tests und einen Fahrplan für die nächsten Monate. ÖSTERREICH. „Die Situation in Schulen und Kindergärten ist katastrophal“, so Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf. „Die Teststruktur ist außerhalb Wiens völlig zusammengebrochen, die Schutzmaßnahmen sind ein einziger Fleckerlteppich und es herrscht das absolute Chaos!“ Für Kinder, Eltern und die Pädagogen sei das...

  • Patricia Hillinger
1 Video

trans*Identitäten
Wann kann das Gutachten verweigert werden?

Wenn Gutachten für trans*idente Personen verweigert werdenWofür benötigen trans*Menschen ein Gutachten? Mitunter werden Befundberichte und Gutachten für trans*Personen verweigert. Dies kann für die Betroffenen existentiell erschütternd und bedrohlich sein, in seltenen Fällen ist es aber aus therapeutischer Sicht auch notwendig. Menschen, die trans* (transgender, transident, transsexuell, nicht binär, agender, polygender, genderfluid, divers) sind, brauchen in Österreich und Deutschland...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) gab heute die neue Förderung für "Bildungsgrätzl" bekannt. | Foto: Maximilian Spitzauer
Aktion 3

Bildung in Wien
Stadt investiert 175.000 Euro in "Bildungsgrätzl"

Mehr Geld für einige Wiener Schulen, Kindergärten und andere Bildungsinstitutionen: Die Stadt Wien investiert in die sogenannten "Bildungsgrätzl", das hat der Bildungsausschuss des Wiener Gemeinderates am Montag beschlossen.  WIEN. Insgesamt stehen im Rahmen der neuen Förderung 175.000 Euro für das Jahr 2022 zur Verfügung, für die kommenden Jahre sind es 200.000 Euro. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) dazu in einer Aussendung: "Mit der neuen Förderung stärken...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger

LGBTIQA* / Coming Out / Minderheitenstress
Homophobe Diskriminierung in der Schule

Diskriminierung von bisexuellen, lesbischen und schwulen Kindern und Jugendlichen in der Schule Homophobe Beschimpfungen am Schulhof sind Alltag. Diese können dazu führen, dass Kinder und Jugendliche negative Selbstbilder verinnerlichen und gegen sich selbst oder andere richten. Kinder und Jugendliche, die lesbisch, schwul oder bisexuell sind, weisen höhere Raten an Suiziden und Suizidversuchen auf. So ist die Zahl der Suizidversuche viermal höher als bei heterosexuellen Jugendlichen. Wir...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Auch die VS Braunhubergasse machte bei der Aktion mit. | Foto: Anna Kampl
6

Aktion "Karten gegen Einsamkeit"
Schüler gestalteten Weihnachtskarten für Pflegeheime

Die Evangelische Pfarrgemeinde Simmering rief Kinder im Elften dazu auf, Weihnachtskarten für Bewohner von Pflegeheimen im Bezirk zu gestalten. WIEN/SIMMERING. "Wir haben das Projekt ins Leben gerufen, weil uns in Zeiten wie diesen besonders die Kleinen und die ganz Alten am Herzen liegen", so Anna Kampl, Pfarrerin der Evangelischen Pfarrgemeinde in Simmering. Die Idee: Kinder aus dem Bezirk sollten ermutigende Karten gestalten, die dann an ältere Personen geschickt werden. Sieben Schulen aus...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Das Piaristengymnasium wollte eigenständig komplett ins Distance-Learning wechseln.  | Foto: Alois Fischer
3

Omikron-Verdacht
Distance-Learning im Piaristengymnasium

Am Piaristengymnasium sind Omikron-Verdachtsfälle aufgetreten und mehrere Klassen befinden sich in Quarantäne. Die Direktorin wollte deshalb die gesamte Schule ins Distance-Learning schicken – dem erteilte die Bildungsdirektion aber eine Absage.  WIEN/JOSEFSTADT. Drei Klassen waren bereits wegen einzelner Schüler, die möglicherweise mit der Omikron-Variante des Coronavirus infiziert sind, in Quarantäne. Am Mittwoch, 15. Dezember, kam ein vierter Verdachtsfall dazu. Positiv auf den Coronavirus...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der Spatenstich war ein Erfolg. 2023 steht ein neues Schulgebäude in der Dreyhausenstraße | Foto: Patricia Hillinger
3

Volksschule Dreyhausenstraße
Spatenstich für den Schulneubau

In der Dreyhausenstraße wird bis 2023 eine neue ganztägig geführte Volksschule für rund 425 Kinder errichtet. WIEN/PENZING. Das neue Schulgebäude in der Dreyhausenstraße 21 umfasst insgesamt 17 Klassen. Wie bereits bei vielen Bildungscampus-Standorten werden auch hier mehrere Klassen zu „Clustern“ zusammengefasst, die während des Schulalltags Lernräume gemeinsam nutzen. Darüber hinaus wird es unter anderem Kreativ- und Sportbereiche, einen Turnsaal und Bewegungsraum und vier Freiluftklassen...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger

Lockdown
Kinder eingesperrt: Wie weit wird es noch kommen?

Kinder eingesperrt: Wie weit wird es noch kommen? ... es ist noch nicht soweit, doch bald können die Kinder mit einem Lockdown rechnen. Der Herbst ist wieder da - die sommerliche Stimmung weg ... Die Corona-Realität dominiert wieder den Alltag ... und schon wieder droht den Österreichern ein extremer Locdown. Doch diesmal sollen nur die Ungeimpften unter Verschluss. Sobald die Intensivstationen in den österreichischen Spitälern überlastet sind, werden die Konsequenzen gezogen. Doch wer wird...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Immer mehr Kinder kehren in die Schule zurück. | Foto: Votava
1 Aktion 2

Kein Hausunterricht
Hunderte Schulrückkehrer nach pandemiebedingter Abmeldung

Die Coronaauflagen der österreichischen Regierung animierten viele Eltern dazu, ihre Kinder aus der Schule abzumelden. Einen Monat nach Schulstart ist ein großer Teil dieser abgemeldeten Schüler wieder in den normalen Schulalltag zurückgekehrt. WIEN. Die Zahl der abgemeldeten Schulkinder variierte von Bundeslang zu Bundesland, doch mittlerweile sind pro Bundesland bis zu zehn Prozent der exmatrikulierten Schüler wieder für den Unterricht eingeschrieben. Wien verzeichnet die meisten Rückkehrer...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die Schüler der Volks-, Haupt- und Fachmittelschule sind froh, den neuen Vorplatz zukünftig zum Spielen und Pausieren nutzen zu können.  | Foto: Patricia Hillinger
3

Felberstraße
Ein neuer Schulvorplatz nach Wunsch

Die Schüler der Felberstraße 42-46 haben Grund zur Freude: Ihr Vorplatz wird zum "coolen" Aufenthaltsort. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 900 Kinder unter einem Dach: Insgesamt drei Schulen befinden sich im Gebäude in der Felberstraße 42-46, eine Hauptschule, eine Volksschule und eine Fachmittelschule. Alle haben ein Problem: Im Sommer wird es unerträglich heiß. "Durch die südseitigen Fenster und die mangelnde Beschattung heizen sich die Schulräume in den heißen Sommermonaten stark auf. Wir haben...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Hinter der Schule in der Märzstraße wird eine weitere Schule gebaut. Daher steht der verkehrsberuhigte Schulvorplatz weiter zur Verfügung.  | Foto: BV 14
2

Baustelle
Die Märzstraße bleibt gesperrt

Die Bevölkerung kann den Schulvorplatz in der Märzstraße weiterhin als Aufenthaltsort nutzen. WIEN/PENZING. Die Durchfahrt der Märzstraße zwischen Matznergasse und Ameisgasse war bereits seit Beginn des Sommers für den Autoverkehr gesperrt. Nur Fußgänger und Fahrradfahrer können seitdem passieren. Es wurden Sitzgelegenheiten und eine Nebeldusche aufgestellt, die im Sommer für Abkühlung gesorgt hat. Der Schulvorplatz wurde die vergangenen Monate viel genutzt. Unter anderem hat dort im September...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
3

Schülerparty im US-Schulbus
Schülergeburtstag im American School Bus am Wiener Ring

Am Freitag, 1. Oktober 2021, konnte Adam R. aus dem Akademischen Gymnasium Wien mit seinen Klassenkammeraden und Freunden seinen Geburtstag wieder in vollen Zügen genießen und das in einer speziellen Location – einem Schulbus. Und natürlich denkt man bei diesem Wort unweigerlich an einen der Gelben aus Amerika. Die abendliche Fahrt durch Wien, dank freundlicher Unterstützung der Firma Schoolbus.at, die den Schülern gerne wieder mehr Normalität und Unbeschwertheit ermöglichen will, wurde von den...

  • Wien
  • Ahmed Radwan
Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen, lautete die Devise in der Volksschule Mondweg. Die stolzen Schüler ließen sich's schmecken.  | Foto: VS Mondweg
2

VS Mondweg
Ein „Sehr gut“ fürs Kaiserschmarren machen!

Die Schulanfängerinnen und -anfänger an der Volksschule Mondweg durften Wiens beliebte Süßspeise zubereiten. WIEN/PENZING. Wer will Kaisers Schmarrn machen, der muss haben wie viel Sachen? Die ersten Klassen können diese Frage jetzt beantworten. Denn ihre Lehrerinnen kochten mit den Taferlklasslern fluffigen Kaiserschmarrn. Dazu gehörte natürlich auch ein großer Löffel Apfelmus — lokal und biologisch, stammen die Äpfel dazu auch aus dem eigenen Schulgarten, wo sie von den Kindern geerntet...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Gerhard Kuchta ist Mieterbeirat im Hugo-Breitner-Hof und wartet bereits auf ein Verkehrskonzept für den Bildungscampus. Das dauert noch. | Foto: Patricia Hillinger
3

Deutschordenstraße
Gefahrenzonen am Schulcampus

Das Verkehrskonzept für den Bildungscampus in der Deutschordenstraße steht bisher noch in den Sternen. WIEN/PENZING. Die Bauarbeiten für den neuen Bildungscampus in der Deutschordenstraße laufen auf Hochtouren: Auf einer drei Hektar großen Fläche entsteht bis September 2022 ein Bildungscampus für rund 1.100 Kinder. Gerhard Kuchta ist Mieterbeirat im Hugo-Breitner-Hof. Er verfolgte das Geschehen rund um den Bau des Campus von Anfang an. Was ihm in erster Linie sehr am Herzen liegt, ist das Wohl...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Erfassen die "Alles spült" Gurgeltests zu wenige Fälle? Dieser Frage wird nun auf den Grund gegangen. | Foto: Mittelschule Harland
Aktion 2

Stadt fordert Evaluierung
Sind "Alles spült" Gurgeltests an Wiens Schulen ineffizient?

Die Zahl der positiven Schul-Tests steigt in Wien rasant. Die Stadt Wien zweifelt an an  "Alles spült" aufgrund der starken Schwankungen der positiven Testergebnisse. WIEN. In Wien gab es diese Woche doppelt so viele positive PCR-Tests an Schulen als wie in der Vorwoche. Größtenteils kommen die positiven Testresultate aus Wien. Hier wird mit einem eigenen Programm getestet und zwar mit "Alles gurgelt" statt "Alles spült". Was auffällig ist: In der zweiten Schulwoche waren 0,28 Prozent aller...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Natürlichkeit und das Wohlbefinden der Kinder liegen der Brigittenauer Schulfotografin Bernadette Reiter am Herzen.
3

Fotografin Bernadette Reiter
"Die Schulfotografin" setzt Kinder im 20. Bezirk in Szene

Herzensprojekt Schulfotografie: Bei Shootings begegnet Brigittenauer Fotografin Bernadette Reiter den Kindern auf Augenhöhe. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Namen "die Schulfotografin" hat Bernadette Reiter ihr Hobby zum Beruf gemacht. Wert legt die Brigittenauerin auf unkomplizierte Shootings, bei denen sich die kleinen Modelle wohlfühlen. "Es ist absolut wichtig für mich, den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen", stellt Reiter fest. Das Ergebnis sind Bilder, die so ganz anders sind, als man bei...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ahmet Bozkurt (ÖVP) sorgt sich um die Sicherheit der Schüler. | Foto: Patricia Hillinger
3 Aktion 3

Zebrastreifen
Sicher zu Fuß in die Kranzgasse

Ahmet Bozkurt von der ÖVP Rudolfsheim fordert einen zweiten Zebrastreifen bei der 60er-Straßenbahnhaltestelle. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Konkret geht es um die Station "Mariahilfer Straße — Geibelgasse" der Straßenbahnlinie 60 (Richtung Rodaun). Bei dieser Haltestelle wünscht sich die ÖVP einen Zebrastreifen in Richtung Kranzgasse. Im Antrag von Ahmet Bozkurt (ÖVP Rudolfsheim) heißt es: "Da tagtäglich viele hunderte Schülerinnen und Schüler in die Schulen der Friesgasse und in die Schule am...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Nächste Woche ist Schulbeginn, darum wird die Wiedereinführung der Sonderbetreuungszeit gefordert. | Foto: Kautzky
1 Aktion 2

Schulbeginn
Sonderbetreuungszeit für Kinder gefordert

Müssen Schulkinder wegen Corona in Quarantäne, fehlt aktuell eine brauchbare arbeitsrechtliche Regelung. Darum wird zu Schulbeginn der Ruf nach einer Wiedereinführung der Sonderbetreuungszeit für Eltern laut. WIEN. Der Coronavirus prägt den Schulbeginn nach 2020 nun schon zum zweiten Mal. Es gibt klare Regeln, ob und wann Kinder im Falle von Corona-Infektionen in Quarantäne abgesondert werden müssen. Für die Eltern ist die im vergangenen Jahr eingeführte Corona-Sonderbetreuungszeit heuer...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Aktion 3

Kinderinsel an der Wasserwelt
Keine Lehrer, keine Stunden?

Eine neue Schulreform soll für mehr Transparenz im Bildungssystem sorgen. Nicht alle profitieren davon. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mehr Transparenz: In Wiens Schulen hat Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) kurzfristig vor den Sommerferien eine Umstrukturierung im Bildungssystem angekündigt, die bereits im Herbst in Kraft treten soll. Und zwar soll Schulen, darunter auch Brennpunkt- und Integrationsschulen, ein Basiskontigent an Lehrpersonal zur Verfügung stehen. Was das bedeutet? Vom Bund gibt...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Der Weg von der Schule in den Park wird stark genutzt. Geplant ist, das Schulvorfeld nächstes Jahr, im Sommer 2022, umzugestalten. | Foto: GB/Dutkowski
3

Märzstraße
Schulunterricht im Freien

Das Schulvorfeld der Volksschule Märzstraße wird nun auf Initiative der Bezirksvorstehung Penzing neu gestaltet. WIEN/PENZING. Die offene Volksschule (OVS) Märzstraße bekommt ein neues Schulvorfeld, das künftig auch als "Freiluft-Klassenzimmer" Raum zum draußen Lernen bieten soll. Nachdem der Schulhof durch den Bau der neuen Schule in der Dreyhausenstraße auch etwas kleiner wird, ist es umso wichtiger, mehr Platz für die Schulkinder zu schaffen. Lernen unter freiem Himmel„Die Schülerinnen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
1

Eltern und Kinder / Familie / LGBT / Coming Out
Wie kann ich meinem homosexuellen Kind helfen?

Erst einmal vorweg: Homosexualität/Bisexualität ist ein Potential der menschlichen Sexualität und beruht z.T. auf genetischen Dispositionen, z.T. auf Sozialisation – nicht aber auf bewusster Erziehung. D.h. ich kann ein Kind nicht bewusst zur Heterosexualität, Bisexualität oder Homosexualität erziehen. Homosexualität/Bisexualität tritt einerseits in Familien gehäuft auf, andererseits gibt es aber auch eineiige Zwillinge, bei denen der eine/die eine eine andere sexuelle Orientierung hat als...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Gründer Christian Mandl mit den Coaches Monika Mandl und Tatjana (M.) | Foto: Michael J. Payer
1 Video 4

Nachmittagsschule Sweeeb
Vorurteile werden weggefegt (mit Video)

Keine klassische Nachhilfe, sondern individuelle Förderung bis ins Klassenzimmer. Das ist die Sweeeb Schule. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Reden, zuhören, verstehen, anwenden - das Prinzip der Sweeeb Schule in der Friedmanngasse 54 klingt einfach. Hinter der Idee der Nachmittagsschule steckt ein Schulabbrecher. Ja, Sie haben richtig gelesen. Christian Mandl kam mit dem Schulsystem nicht zurecht: "Das altmodische Beibring- und Abprüfkonzept ist gar nicht meines. Ich wollte selbst etwas machen, eigene...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Schulen sollen zurück in den Präsenzunterricht
Bitte lassen wir den Schichtbetrieb!

Ab 17. Mai soll laut Bildungsministerium wieder ein normales Schulleben möglich sein. Kein Schichtbetrieb mehr, sondern alle gemeinsam in die Klassen gestopft. Mit FFP2 Masken und jeder Menge Tests. Als Mutter eines schulpflichtigen Kindes frage ich mich ernsthaft: Ist das schlau? So kurz vorm bevorstehenden Schulschluss? Riskieren wir nicht wieder volle Kanne ein komplettes Homeschooling, nach einigen Tagen Normalbetrieb? Wir haben seit Beginn der Pandemie alle Varianten durchgemacht....

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Steinbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.