Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Foto: Armin Zwazl
3

Lauter junge Koch-Talente

Erster Kinderkochkurs in Neunkirchen mit 20 "Haubenköchen". BEZIRK NEUNKIRCHEN (armin zwazl). Unter dem Motto „Kochen – Kinderleicht“ fand der 1. Kinderkochkurs der Kinderwelt Neunkirchen statt. Voll Eifer waren die 20 kleinen Hobbyköche und –köchinnen am Werk. Unterstützt durch die ÖVP-Frauen, Obfrau Barbara Kunesch, Maria Berger, Florentina Fionda, Regina Hauer, Renate und Nadja Maierhofer, Susi Spitzer, Eveline Suk und Sandra Wallner, wurden aus gekochten Eiern lustige Euleneier produziert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bereich des Pavillons in Payerbach findet eine Aktion für Flüchtlingskinder statt. | Foto: privat
2

Weltrekordversuch: Größtes Bilder-Malbuch der Welt in Payerbach

Anna Maria Moser startet Spendenkampagne für Flüchtlinge. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor elf Jahren zog Anna Maria Moser von Polen nach Österreich. Als ehemalige Fremde kann sich die Wahl-Küberin gut vorstellen, wie es den traumatisierten Flüchtlingskindern in der unbekannten, aber immerhin sicheren, Heimat Österreich geht. Nach Kontakten mit dem Verein Hemayat in Wien (der Verein betreut Folter- und Kriegsüberlebende in Österreich) gebar sie eine vorbildliche Idee: "Wir wollen Bilderbücher für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
StR Franz Stix, Margit Gamper, Carina Hoberg, Maria Lechner und Bürgermeister Rupert Dworak (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Abschied von Kindergartenpädagogin

Ternitz: Carina Hoberg folgt Maria Lechner als Chefin. TERNITZ. In 23 Kindergartengruppen werden 426 Kinder betreut. Maria Lechner, Leiterin des neuen Öko-Kindergartens in der Sonnwendgasse, hat Kinder über 30 Jahre auf deren Weg begleitet. SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak und Stadtrat Franz Stix dankten der Pädagogin für die ausgezeichnete Arbeit im Interesse der Eltern und Kindern und wünschten gleichzeitig der Nachfolgerin Carina Hoberg viel Erfolg.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
43

Als es im Kukuruzfeld noch Drachen-Alarm gab

Videoclips online. HÖFLEIN. Spielzeugautos, Drohnen und Flugdrachen versüßten den Familientag, den Margit und Alois Öllerer am 20. Juni organisierten. Spaß dabei hatten unter anderem: Gemeinderätin Henriette Breimayer, Hermi Hornung, Romana Krumböck-Stickler, Ortschef Günther Stickler, Alois und Thomas Öllerer, Sonja Reinberger, Franz Faymann, Franziska Gschieder und Erich Habeler. "Als Kinder haben wir Drachen aus Backpapier fliegen lassen", erinnerte sich Maria Habeler. Edith Zahnt aus Tulln...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

SPÖ warnt: "Belastungswelle rollt"

Gemeinderat Kurt Schneider (SPÖ) warnt vor beschlossenen Teuerungen für die Payerbacher. Demnach werden Wasser, Essen auf Rädern sowie die Kinder-Nachmittagsbetreuung teurer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mit Kindern am Berg: Sicherheit geht vor

BEZIRK. Erst im Oktober des Vorjahres stürzte ein Familienvater (36) mit seinem Sohn (3) auf der Hohen Wand in den Tod. Ein Unglück, das zum Anlass genommen wurde, um verstärkt Aufklärung über Wandern mit Kindern zu betreiben. Die Bergrettung Reichenau etwa hat eine Broschüre mit Tipps fürs "Wandern mit Kindern" herausgegeben. Die Kernregeln: – Rechtzeitige Tourenplanung, wobei Alter, bergsteigerische Erfahrung und Kondition des Kindes zu berücksichtigen sind – Der Weg ist das Ziel – Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
21

Stadt im mini9kirchen-Fieber

Neunkirchen in den Händen junger Sanitäter, Apotheker und Baumeister. NEUNKIRCHEN. Kinder übten Jobs aus, die normalerweise von Erwachsenen ausgeübt werden. Leonie Membier zum Beispiel war am 8. Mai mit Unterstützung von Robert Schlief und Walter Gneist beim Brotbacken. Marion Schreiner bildete Jugendliche bei der Linsmayer-Apotheke aus und Franz Hofer mauerte mit den Kids mit Ziegeln und Sand. Beim Flannieren durch die Kinder-Geschäftswelt gesichtet: die Banker Peter Prober und Uli Wedl,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Musiker Franz Zwazl (r. mit Peter Ratzenbeck) schreibt seine Lieder bevorzugt in der Mundart. | Foto: Raxmedia

Dialekt is vui gmiadlich

Dialekt is cool. Aber verstehen die Jungen noch, was Fendrich, Ambros, Jazz Gitti und Co singen? BEZIRK. "Du kaunnst mi buglfünfaln"*, "Noaglsaufn"**, "Huizpitschama"*** oder oschüssige Leid'n**** – versteht unsere Jugend diese regionalspezifischen Ausdrücke überhaupt noch? A Dialekt-Wön Die Bezirksblätter hörten sich um, ob unser Dialekt nicht still und heimlich von Anglizismen und Germanismen planiert wird. Der Ternitzer Christian "Mr Dialektmusik" Wagner ortet eine Dialektwelle: "Immer mehr...

  • Neunkirchen
  • Susanna Chalupka
Foto: NÖBBG

Größtes Kinderskiland Niederösterreichs

St. Corona am Wechsel stellt sich nach der ersten Ausbaustufe als das größte und modernste Kinderskiland in Niederösterreich vor. Am 13. Dezember eröffnete ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender LA Klaus Schneeberger das neue Familienparadies im Schnee. Mit im Bild: Dieter Pflug (Inhaber der Wintersportschule St. Corona), Klaus Schneeberger; Gerald Gabauer (Geschäftsführer der Bergbahnen St. Corona) und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki mit "Skikids".

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
33

Musikgeladene Feier zum 40-er des Kindergartens

Grafenbach feierte die Kindereinrichtung. GRAFENBACH. Kindergesang beschallte den Kindergarten bei der 40-Jahr-Feier am 25. Oktober. Selbst Kindergartenleiterin Sonja Duskanich tanzte mit. Neben zahlreichen Eltern wurden in den Reihen der Ehrengäste Bürodirektor Peter Hollendohner (BH) und Kindergarteninspektorin Gabriele Pehofer, Bürgermeisterin Sylvia Kögler, Vize Hermann Buchegger und LA Hermann Hauer erspäht. Ex-Vize Helmut Traper erzählte von den Planungen und dem Kindergartenbau in den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neuer Kinderspielplatz in Ternitz

Vor 50 Jahren am 9.10.1964 im Schwarzataler Bezirksboten. In der letzten Gemeinderatssitzung in Ternitz (...) wurden bereits die Arbeiten für den Neubau eines Kinderspielplatzes vergeben. Das Objekt soll auf einem freien Platz unterhalb der Turnhalle in der Schoellergasse errichtet werden. Die Kosten dafür werden sich circa auf 170.000 Schilling belaufen. Mit diesem Beschluss wird nun ein Bauvorhaben verwirklicht, das von den kommunistischen Gemeinderäten bereits mehrmals verlangt (...) wurde....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
90

Junge Pedalritter bewiesen ihr Können

Beim Ferienspiel in Mollram/Neunkirchen galt es kniffelige Aufgaben am Rad zu lösen. SPÖ-Stadtrat Kurt Pichelbauer ist ja schon seit Jahren "Mister Ferienspiel". Gemeinsam mit seinem Kollegen Manfred Baba wurde am 27. Juli ein Radgeschicklichkeitsrennen ausgetragen. Wetterbedingt hinkte man dabei um einen Stunde nach. Im Bereich des Volkshauses mussten die jungen Pedalritter etwa über ein schmales Holzbrett fahren, Fähnchen einsammeln oder während der Fahrt einen Ball von einem Sessel aufnehmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Sechstes Kiwanis-Golfturnier am 5. Juli

SEMMERING. Die Kiwanier helfen Kindern. Um Spenden aufzustellen organisiert der Kiwanis Club ein Benefizturnier. Nennschluss: 4. Juli, 17 Uhr. Nenngeld: 55 Euro. Spielgebühr für Gäste: 40 Euro. Im Nenngeld sind Turniergebühr, Startgeschenk und Halfway-Verpflegung sowie die Teilnahme an der Abendveranstaltung inkludiert. Gespielt wird zählerisch nach Stableford – vorgabewirksam. Um 9 und 14 Uhr erfolgt ein Kanonenstart. Die Teilnahme an der Abendveranstaltung ist auch möglich (30 €). Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister LA Rupert Dworak, Baustadträtin StR Nicole Haberler, Kindergartendirektorin Gerda Wagner und Sozialstadtrat Franz Stix freuen sich mit den Raglitzer Kindergartenkinder auf den großzügigen Zubau. | Foto: Unger

Noch mehr Kindergarten-Raum für die Raglitzer Kinder

Die Stadtgemeinde Ternitz nimmt ihre Rolle als Kindergarten-Erhalter ernst. TERNITZ (unger). „Wir investieren mit Unterstützung des Landes NÖ ca. € 540.000,- in den Ausbau des Raglitzer Kindergartens!“ - so der Ternitzer Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak, „und verhindern damit, dass unsere Raglitzer Kindergartenkinder zu Pendlern werden!“ Durch die Kindergartenoffensive der Stadt Ternitz wurden in den letzten fünf Jahren 10 neue Kindergartengruppen und ein neuer Kindergarten geschaffen. „Fast 7...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4 18

15.000 Euro-Spielplatz am Neunkirchner Hauptplatz

Ein "VW-Bus", Tempelhüpfen und "Pilze" laden zum Spielen ein. NEUNKIRCHEN (s_kohn). Am 8. April wurde am Neunkirchner Hauptplatz ein Kinderspielplatz mit Feuerwehrauto, Sitzschwammerl, Tempelhüpfen und Sprachrohr eröffnet. Die Kinder des Kindergartens Neunkirchen-Schreckgasse testen die neue Spielgeräte sogleich. Kosten: rund € 15.000,-- Euro, das Land NÖ unterstützte dieses Projekt im Rahmen der Stadterneuerung Neunkirchen mit € 7.400.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

SC Eurotor Neunkirchen setzt auf den Nachwuchs

Wie schwer es für einen Fußballverein ist, wenn der Erfolg ausbleibt, das hat die Vergangenheit des SC Eurotor Neunkirchen gezeigt: auf Triumphe folgte ein Tiefpunkt. Unter der Präsidentschaft von Dieter Leeb geht der SC Neunkirchen jetzt ganz neue Wege. Angesetzt wird bei der Jugend: In Kindergärten und Schulen werden Kinder über Fußball informiert und mit Probetrainings für diesen Sport motiviert. Auch in der Hauptschule Augasse in Neunkirchen wurden Nachwuchstalente gesucht. Dieser Weg über...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Manker Ferienspiel mit Milchlehrpfad

MANK. „Alles rund um die Kuh“, so lautete das Motto für rund 40 Kinder. Bäuerinnen wanderten mit den Kindern nach Poppendorf zum Milchviehbetrieb der Familie Leonhardsberger. Ein Wettmelken sorgte für Spaß und Spannung. Beim Malen, Dosenwerfen, Sackhüpfen und Scheibtruhenfahren konnten sich die Kids so richtig austoben.

  • Melk
  • Christian Trinkl

Babycouch: Oase für die Mamas

Kontakte mit Altersgenossen können Babys im Ternitzer Rathaus knüpfen. Hier geht's unter Leitung von Claudia Kornfeld jeden Mittwoch (10-11.30 Uhr) auf die "Babycouch". Dabei sollen Mütter Gelegenheit zur Entspannung finden, während sich die Kleinen mit anderen Kindern beschäftigen. Auch der Erfahrungsaustausch ist hier wichtig.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
12

Verkehrstraining mit Kindern

Gemeinsam mit der Ternitzer Polizei wurde am Parkplatz vorm Stadtzentrum veranschaulicht, wie Geschwindigkeit im Straßenverkehr wirkt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unter den Zuhörern: GR Oliver Strametz, aber auch Polizeichef Josef Grabner.

Erwachsenen stehen in der Pflicht

PITTEN. Gemeinsam mit dem Kinderschutzzentrum "Die Möwe" wurde ein Info-Abend zum Thema Kindesmissbrauch organisiert. Fest steht: Die Erwachsenen sind für das Einhalten von Grenzen verantwortlich, nicht das Kind. Missbräuchlich kann bereits das "Ausziehen mit den Augen" sein. Ein erzwungenens Busserl für den Onkel sei zwar auch nicht in Ordnung, aber kein sexueller Missbrauch. Oft spielt das Abhängigkeitsverhältnis vom Kind zum Erwachsenen bei Übergriffen eine Rolle. Interessant: Ein Drittel...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
82

Neo-Vize als Spiderman

... und dazu ein Altvize als Bierkrügerl und unzählige Kinder in Kostüm und Maske. Ternitz-Stadtvize Christian Samwald hat beim Kinderfasching in Pottschach die Blicke auf sich gezogen. Aber auch die kleinen Ballbesucher konnten in teils sehr phantasievollen Kostümen am Sonntagnachmittag so richtig die (Faschings-)Sau raus lassen. Videoclip unter: http://youtu.be/wot2kTQM_0A

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

So spannend kann die Schule sein

Die vierte Klasse der Volksschule machte sich mit ihrer Lehrerin Barbara Probst und einigen Eltern, auf den Weg nach Hirschwang. Ziel: Die Hauptschule/Modellschule, die viele der Kinder im nächsten Schuljahr besuchen wollen. "Besonders gut gefiel es uns im Physiksaal", erzählten die Schüler. Kein Wunder, schließlich sorgte Fachlehrerin Ladinig mit Versuche mit Feuer (Bild) für eine spannende Physik-Lektion.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Werkzeug zum Kekse Backen
4

,,Kleine Bäcker zu Gast bei Spar!''

Einer Einladung vom Spar Markt Piccostraße, zum ,,Lebkuchen'' backen, folgten die kleinen Bäcker des ,,Kindergarten St.Leonhard'' mit Begeisterung! Beim gemeinsamen kneten, ausstechen und verzieren des Lebkuchens, hatten alle viel Spass! Das Ergebniss konnte sich sehen und schmecken lassen! Jedoch verspeist werden die Meisterwerke erst bei der Weihnachtsfeier im Kindergarten.

  • Kärnten
  • Villach
  • Elisabeth Fugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.