Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Univ.-Ass. Dr. Verena Dresen, vom Zentrum für Lernen und Lernstörungen der Privatuniversität UMIT TIROL  | Foto: UMIT Tirol

UMIT TIROL
Schulkinder sind von Pandemie besonders betroffen

HALL/TIROL/ÖSTERREICH. Vor allem Schulkinder stellt die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen, Probleme und Schwierigkeiten in der Schule haben sich vielfach verstärkt. Als einzigartiges Kompetenzzentrum in Tirol bietet das Zentrum für Lernen und Lernstörungen des Institutes für Psychologie der Privatuniversität UMIT TIROL Unterstützung bei Schwierigkeiten im Erwerb der schulischen Fertigkeiten an. Probleme frühzeitig erkennen„Die Corona-Pandemie hat uns weiter fest im Griff und stellt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Tiroler Covid-19-Kinderstudie Teil 4: „Die Nervosität bei den Kindern steigt“ | Foto: panthermedia.net/tomwang - Symbolfoto
Aktion Video 3

Covid-19 Kinderstudie Tirol
Kinder und Eltern für 4. Erhebung gesucht

INNSBRUCK. Wie steht es um das psychische Befinden von Kindern und Eltern in Tirol und Südtirol? Dieser Frage geht ein Team der Universitätsklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie in Hall seit Beginn der Pandemie in einer Online-Befragung nach. Mit dem heutigen Tag startet die vierte Erhebung dieser Online-Befragung. Die Lockerung der Corona-Maßnahmen im Sommer ging für Kinder mit einer kurze Verschnaufpause einher. Bereits angeschlagene Kinder konnten sich psychisch allerdings nicht erholen...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Markus Pinter, Lisa Stöllnberger (Grünanlagen Planung und Bau) und Stadträtin Uschi Schwarzl sowie (stehend; hintere Reihe) Mitarbeiter der ausführenden Baufirma und Stadtteilkoordinator Christoph Hackl vom Stadtteiltreff Pradl (ganz rechts). | Foto: IKM
Aktion

Kletterwürfel, Trampolins und Seilzugrutsche
Neuer Sport- und Spielplatz im Rapoldipark hat viel zu bieten

INNSBRUCK. Nach knapp dreieinhalb Monaten Bauzeit konnte der Spiel- und Sportplatz im Rapoldipark vor Kurzem fertig gestellt und seiner Bestimmung übergeben werden. Um ein abwechslungsreiches Spiel- und Bewegungsangebot zu ermöglichen, wurde der sanierungsbedürftige Platz von Grund auf neu gestaltet. Bereits im Frühjahr startete das Amt für Grünanlagen einen Beteiligungsprozess, bei dem Kinder und Jugendliche ihre Wünsche einbringen konnten. Auch das Ruhebedürfnis der Anrainerinnen und Anrainer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Schüler der Klasse 4a von Klassenlehrerin Roswitha Jaud aus dem Kinderbuch „Die Kinder der vier Elemente“ von Gül Kurtulus. Uschi Mayr (vorne links), engagierte Umweltprojektleiterin an der Praxisvolksschule, moderierte u.a. den Vorlesetag. | Foto: Birgit Hippacher/PHT
2

Wünsche an die Welt
Kinder lesen im Zeichen des Klimaschutzes

INNSBRUCK. Im Rahmen der Aktionstage Klima.Wandel.Bildung, die von 1. bis 12. November an der PHT stattfanden, stand auch der Tiroler Vorlesetag an der Hochschule heuer unter dem Zeichen des Klimaschutzes. Im Rahmen des “Klimasnacks - Klima+Literatur” am 11.11.2021 lasen Schüler der 2a und 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) sowie Robert Hippacher vom ORF Tirol – als Special Guest – aus (Kinder-)Büchern zum Thema Klimawandel und Wasser. Ein Highlight stellte das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kinderbetreuung auch in den Weihnachtsferien 2021 | Foto: Christkindlmarkt.cc

Anmeldung für Kindergarten und Co.
Gut betreut in den Weihnachtsferien

INNSBRUCK. Berufstätige Eltern haben wieder die Möglichkeit, für ihre Kinder eine städtische Betreuung während der Weihnachtsferien in Anspruch zu nehmen. Der Anmeldezeitraum endet am Freitag, 19. November. Sieben städtische Kinderbetreuungseinrichtungen – fünf Kindergärten (In der Au, Innerkoflerstraße, Kinder am Tivoli, Lönsstraße, Walderkammweg) und zwei Schülerhorte (Domanigweg und Kinder am Tivoli) – haben von 27. bis 30. Dezember 2021 und von 3. bis 5. Jänner, sowie am 7. Jänner 2022...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Eulengeheimnis von Silvia Exenberger und Verena Wolf | Foto: Studia Verlag
2

Das Eulengeheimnis
Bilderbuch zur frühen Förderung von Resilienz

INNSBRUCK. Oje, der Hase hat sein geliebtes Kuscheltuch verloren und die Enten streiten um die größte Himbeere des Waldes. Was für ein Glück, dass der Sonnenzwerg vom Eulengeheimnis weiß. Nun sind sich alle einig: Nichts wie hin zur Eule! In diesem Märchen von Silvia Exenberger und Verena Wolf steht die Förderung von Resilienz im Vordergrund. Resilienz ist die Fähigkeit, mit Belastungen und Krisen umzugehen. Spielerisch lernen Kinder Möglichkeiten kennen, mit denen sie schwierige Situationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Einblicke in die Turnstunden | Foto: TvFH
19

Vereinsportrait
So modern ist der Turnverein Friesen Hötting

INNSBRUCK. Der bereits seit 1906 bestehende Turnverein Friesen Hötting könnte moderner kaum sein: Frauen und Männern haben hier immer schon den gleichen Stellenwert gehabt und bei über 200 Mitgliedern liegt der familiäre Gemeinschaftsgedanke trotzdem im Vordergrund. Wir haben Obmann Siegfried Ploner getroffen und Spannendes über den Turnverein Friesen Hötting erfahren. Der Verein zählt aktuell rund 200 Mitglieder und zusätzlich 80 Kinder. Vor allem das Vereinshaus Hötting, in dem sich der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Detektiv-Dachs in Innsbruck | Foto: Detektiv-Trails
4

Detektiv-Trail
Gemeinsam mit Detektiv-Dachs Innsbruck erkunden

INNSBRUCK. Nachdem es bereits mittels Krimi-Trail durch Innsbruck hieß, ein schweres Verbrechen aufzuklären, gibt es nun was Neues für die ganze Familie: Den Detektiv-Trail, bei dem man gemeinsam mit Detektiv-Dachs durch die Stadt geführt wird und wo am Ende auch noch eine kleine Überraschung auf alle Teilnehmer wartet. Das Besondere daran ist, dass der Detektiv-Trail – genauso wie auch der Krimi-Trail – jederzeit problemlos Online gekauft und heruntergeladen bzw. über eine App absolviert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Fliegenfischen im Stubaital - auch heuer wagten sich zahlreiche Angler ans Wasser um Bachforellen, Äschen und Saiblinge zu überlisten. | Foto: Fischereiverein Neustift / ZUS Mario
6

Ein Rückblick zum Vereinsgeschehen 2021
Fischereiverein Neustift zieht positive Bilanz

Nicht alles war „...für die Fisch...“ Im Schatten der COVID-19 Pandemie war auch die Fischerei im Stubaital 2020, sowie Anfang 2021 betroffen. Bereits 2020 musste das bereits bekannte Fischerfestl an der Teichanlage bedingt durch Corona abgesagt werden. Ebenso die alljährlich stattfindenden Sitzungen. Umso mehr freute man sich heuer nach einjähriger Pause wieder das Fischerfestl veranstalten zu können. Neben dem geselligen Aspekt wurden aber auch im Sinne der Fischerei und Umwelt heuer Besatz-...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Heute fand die Übergabe der „StreetBuddies“ an die Gemeinde Fritzens statt. Im Bild: Bürgermeister Markus Freimüller und die großzügige Spenderin Andrea Troppmair (v. l.)  | Foto: Markus Freimüller
4

Gemeinde Fritzens
Vier neue „StreetBuddies“ für sichere Schulwege

FRITZENS. Um Kindern einen möglichst sicheren Schulweg zu bieten, sorgen jetzt auch in Fritzens vier neue „StreetBuddies“. Diese Warnaufsteller sollen AutofahrerInnen auf Gefahrenstellen, wie etwa in der Nähe von Schulen, hinweisen. Dadurch kann rechtzeitig die Geschwindigkeit reduziert werden. Vier „StreetBuddies“ gespendetAuf Initiative von Andrea Troppmair (Entsorgungsunternehmen Felix Troppmair Transport GmbH), die sich seit vielen Jahren in der Gemeinde Fritzens engagiert, ist diese Aktion...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Die parkenden Autos versperren die Sicht auf den Zebrastreifen. Dadurch kommt es zu gefährlichen Situationen für Kinder.  | Foto: Elfriede Wille
Aktion 2

Gefährliche Situation für Kinder
Parkende Autos versperren Sicht auf Zebrastreifen

INNSBRUCK. Die Lönsstraße wird von vielen Autofahrern als Abkürzung in die Rossau genutzt. In unmittelbarer Nähe befinden sich allerdings  ein Kindergarten und eine Schule – das Queren der Straße ist für Kinder mitunter gefährlich, parkende Autos versperren nämlich die Sicht auf den Zebrastreifen. Abkürzung in die RossauDas Enkelkind von Elfriede Wille besucht die Volksschule in der Innsbrucker Lönsstraße. Sie kritisiert, dass die Problematik der Stadt Innsbruck schon lange bekannt sei und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Koordinator der Bildungsservicestelle, Daniel Bonora-Burgstaller, Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr und Leiterin des Amtes für Kinder, Jugend, Generationen, Martina Zabernig (v.l.n.r.), berichteten über den erfolgreichen ersten Monat und geplante Weiterentwicklungen in der Servicestelle. | Foto: IKM/Dullnigg

Positive Bilanz nach einem Monat
Hohe Nachfrage bei neuer Bildungsservicestelle

INNSBRUCK. Seit rund einem Monat gibt es in Innsbruck eine zentrale Stelle, an der Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte zu allen relevanten städtischen Bildungsthemen und -angeboten für Kinder und Jugendliche gebündelt werden. Hohe Nachfrage„Die Zahlen geben uns recht, dass wir mit der zentralen Anlaufstelle einen Punkt getroffen haben, denn in der Corona-Zeit zeigte sich sehr deutlich, wie wichtig die persönliche Beratung, das direkte Gespräch, gerade wenn es um die eigenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
"Känguru" der AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) im Kindergarten Kranebitten. | Foto: KFV
3

Safety First
Aktion „Känguru“ zu Gast im Kindergarten Kranebitten

INNSBRUCK. Kinder werden den Gefahren im Straßenverkehr oft ungeschützt ausgesetzt, unter anderem dann, wenn auf die Kindersicherung im Auto vergessen oder diese falsch vorgenommen wird. Um auf die Folgen dieses Handelns aufmerksam zu machen und bei Groß und Klein das Gefahrenbewusstsein zu stärken, haben kürzlich die Kinder des Kindergartens Kranebitten im Rahmen der Aktion „Känguru“ der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) spielerisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Christa Kramer (Leiterin Kindervilla Kravogl), Seminarbäuerin Monika Greier, Evelyn Darmann (GF Ländliches Fortbildungsinstitut), Resi Schiffmann (ehem. LFI-Obfrau), Christine Lintner (LFI Obfrau) und Daniela Klinger (PHT) mit den Kindern, die bei der Schmatzi-Sinnesreise dabei waren. | Foto: Judith Haaser
4

Bildungsprojekt „Schmatzi“ feiert 20. Geburtstag
Regionale Lebensmittel mit allen Sinnen kennenlernen

INNSBRUCK. Es gibt allen Grund zum Feiern: Das Bildungsprojekt „Schmatzi“ feiert runden Geburtstag. Seit 20 Jahren ist es ein wahres Erfolgskonzept – das mittlerweile auf Salzburg und die Steiermark ausgeweitet worden ist. Mit allen Sinnen„Essen mit allen Sinnen genießen“ - basierend auf dieser Idee, hat das LFI-Projekt „Schmatzi“ vor 20 Jahren begonnen, pädagogisch aufbereitete Materialien und Unterrichtseinheiten für Kindergarten und dann auch Volksschule zur Verfügung zu stellen. Durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Von links nach rechts: Stadträtin Elisabeth Mayr, Junge Uni-Leiterin Silvia Prock und Vizerektor Bernhard Fügenschuh bei der Pressekonferenz zu 20 Jahren Junge Uni.   | Foto: Ricarda Stengg
5

Ein bewährtes Konzept
Junge Uni wird 20 Jahre alt

INNSBRUCK. Damals wie heute: Die Junge Uni ist mit über 150.000 jungen Menschen und 2.150 durchgeführten Veranstaltungen seit 20 Jahren erfolgreich. Das Konzept der Jungen Uni lautete von Anfang an „Kinder und Jugendliche von 5 bis 19 Jahren für Wissenschaft und Forschung begeistern“. Dabei ist eines klar: Vor allem die gute und enge Zusammenarbeit mit den Schulen und der Bildungsdirektion hat zum Erfolg beigetragen. Die Gründung der Jungen Uni im Jahr 2001 geht zurück auf das 10-jährige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Lina, Alessandro und Emely | Foto: Ricarda Stengg
6

Sichere Straßen für Kindergärten und Volksschulen
Grüne Männchen erstmals im Einsatz

INNSBRUCK. Das war er also – der erste Kindergarten- bzw. Schultag für 881 Taferlklassler und unzählige Schüler in ganz Tirol. Gleichzeitig kamen heute auch die kleinen grünen Männchen in den Einsatz, um für mehr Sicherheit rund um Kindergärten und Schulen zu sorgen. Mehr über die Aktion erfahren Sie hier! Fotostory Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Schulstart 2021/22 | Foto: Pixabay

881 Taferlklassler gestartet
Auf in ein neues, sicheres Schuljahr

INNSBRUCK. Aufregung und Vorfreude – beides verspüren wohl die meisten der 881 Taferklassler, die heute in eine erste Klasse einer städtischen Volksschule gestartet sind. Damit das neue Schuljahr auch möglichst sicher starten kann, werden und wurden Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Aktuell tritt die Stadt Innsbruck als Schulerhalterin für insgesamt 33 Schulen auf: 21 Volksschulen, neun Mittelschulen, zwei Sonderschulen und eine Polytechnische Schule. „Die vergangenen beiden Schuljahre waren anders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Spaß und Spannung gehören beim Innsbrucker Ferienzug zusammen. Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (r.) überzeugte sich persönlich, wie das Programm bei den jungen KundInnen ankommt. | Foto: Stadt Innsbruck/B.Ginter

Corona-Konzept hat sich bewährt
Das war der Ferienzug 2021

INNSBRUCK. Im Sommer 2021 haben 364 Veranstaltungen in Kooperation mit 40 Veranstalter im Rahmen des Innsbrucker Ferienzuges stattgefunden. Am beliebtesten ist das Programm für Kinder und Jugendliche bei den 6 bis 9-Jährigen. Insgesamt gab es über 3.400 Teilnahmen. Das Corona-Konzept, das Kleingruppen von rund zehn Kindern aber dafür mehr Termine vorsah, hat sich bewährt. „Der Innsbrucker Ferienzug ist und bleibt ein Erfolgskonzept. Mit dem abwechslungsreichen und vielfältigen Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Jungangler aus dem Stubaital  | Foto: FV Neustift
12

Fischerfestl des Fischereiverein Neustift übertraf Erwartungen
Jungangler "fischten" am Wochenende groß auf!

Vergangenes Wochenende war es wieder soweit! Der Fischereiverein Neustift lud am Samstag, den 11.09.2021 nach einjähriger Pause wieder zum bekannten "Fischerfestl" ein. Und die Resonanz war dementsprechend groß. Zahlreiche Mitglieder, Kinder und Interessierte aus dem Raum Stubaital und Umgebung machten sich auf dem Weg zur Teichanlage "Gmoch".  Hauptaugenmerk der Veranstaltung war das Kinderwettfischen. Insgesamt 31! Buben und  Mädchen meldeten sich zum Wettfischen an und zeigten ihr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Mit Begleitung kümmert sich Jana um Pflanzen im Gemeinschaftsgarten der Stadt. | Foto: Fotocredit © Lebenshilfe
1 1

Lebenshilfe Tirol
Mit persönlicher Assistenz kann Jana ihrer Leidenschaft folgen

HALL/INNSBRUCK. Die 16-jährige Jana Simic hat eine Beeinträchtigung und folgt dennoch ihrer großen Leidenschaft. Sie liebt die Natur und kümmert sich gern um Pflanzen. Mit ihrer persönlichen Freizeitassistentin besucht sie Gärtnereien, zieht selbst Pflanzen und schmückt Beete mit bunten Steinen. Gärtnern im WaltherparkSeit Mai beteiligt sich die Jugendliche am Gemeinschaftsgarten im Waltherpark. Dort setzt sie Thymian, Melisse, Erdbeeren sowie selbst vorgezogene Sonnenblumen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Manuel Ostheimer (20 kg Reißen - 24 kg Stoßen) konnte neue Bestleistungen erzielen. | Foto: KSV Rum
1 4

Drei Gold und drei Silbermedaillen für den KSV-Rum
Nachwuchs brillierte im Gewichtheben und Mehrkampf

Hall/Rum. Die jüngsten Nachwuchshoffnungen räumten bei den österreichischen Schülermeisterschaften (U 9 / U 11 / U 13) im Gewichtheben und dem athletischen Mehrkampf (3-Hopp-Sprung / 30-Meter-Sprint / Kugelschockwurf) in Ranshofen ordentlich ab. Die Burschen gewannen jeweils drei von sechs möglichen Gold- bzw. Silbermedaillen und waren damit der erfolgreichste Verein der Meisterschaft. ÜberraschungseffektFür die größte Überraschung sorgten die beiden "Frischlinge" - Benjamin Hofer und Andreas...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Strahlende Kinderaugen bei der Zeugnisvergabe. Stadträtin Elisabeth Mayr (l.), Wolfgang Haslwanter, stellvertretender Landesleiter Tiroler Jugendrotkreuz, Landesrätin Gabriele Fischer (r.) sowie die beiden Lehrerinnen Lena Kogler und Jasmin Schneider (2. bzw. 3. v. l.) freuten sich mit den Kindern. | Foto: IKM/Ingenhaeff

Zeugnisverteilung
Integrationsprojekt „Deutsch im Sommer“

INNSBRUCK. Ziel des Projekts „Deutsch im Sommer“ ist es Deutschkenntnisse von Kindern zu verbessern und zu festigen. Zwei Wochen lang bereiten sich knapp 50 Kinder in vier städtischen Kindergärten auf den Schuleinstieg vor, heute war die Zeugnisverteilung.  50 Kinder in vier KindergärtenKnapp zwei Wochen lang bereiteten sich knapp 50 Kinder in vier städtischen Kindergärten im Zuge des Projekts „Deutsch im Sommer“ auf den Schuleinstieg Mitte September vor. Heute wurden die Zeugnisse an Kinder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Foto: Ricarda Stengg
38

Bunt, bunter am buntesten
Krapoldi Parade zog durch Pradls Straßen

INNSBRUCK. Falls sich der ein oder andere gefragt hat, was gestern wohl in Pradl los war – hier nun die Antwort: Die Krapoldi Parade vom Krapoldi Festival im Rapoldipark zog durch die Straßen, um die Lebensfreude des Zirkus auch hier zu versprühen. Es wurde viel gelacht, getanzt und außergewöhnliche Kunststücke ausprobiert. Das Krapoldi Festival 2021 könnte nicht besser laufen. Bis 5. September 2021 kann das Festival neben dem Sillpark noch mit eigenen Augen bestaunt werden. Am Samstag, dem 4....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die neue Bildungsservicestelle in der Ing.-Etzel-Straße 7 bietet Information zu allen relevanten Bildungsthemen und -angeboten der Stadt Innsbruck für Kinder und Jugendliche. | Foto: KK/meinbezirk

Beratung zu Bildungs- und Betreuungsangeboten
Neue Anlaufstelle für Eltern und Familien

INNSBRUCK. In der neuen Bildungsservicestelle in der Ing.-Etzel-Straße 7 werden Interessierte über relevante Bildungsthemen und -angebote für Kinder und Jugendliche informiert. Die Stelle ist seit heute (1. September) geöffnet. Anlaufstelle für Eltern und FamilienMit diesem neuen Angebot will man alle verfügbaren Informationen an einem Ort bündeln und für alle Menschen leicht und einfach zugänglich machen, heißt es von der Stadt Innsbruck. Der Service steht sowohl online als auch direkt vor Ort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.