Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Geht es nach der FPÖ, sollen am Schwendermarkt Wassersäulen und Bodendüsen im Sommer für Abkühlung sorgen.  | Foto: Foto: A. Fischer

Bänke, Grünraum und Kinderarmut
Die wichtigsten Themen aus der Bezirksvertretung Rudolfsheim

In der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments in Rudolfsheim-Fünfhaus wurde über einige Anträge abgestimmt. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen: Die Grünen brachten einen Antrag zur sogenannten "Ritzenbegrünung" ein, der mehrheitlich angenommen wurde. Damit sollen im Bezirk Spalten zwischen Gehsteigen und Mauerwerk bepflanzt werden. Ein Antrag der Grünen auf eine ganzjährige Wochenendöffnung der Sportanlage im Auer-Welsbach-Park wurde dem Umweltausschuss zugeteilt.Eine längere...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Ausgezeichnet in Penzing: Heinrich Himmer, Verena Bittmann, Robert Fitzthum und Franz Windisch (v.l.). | Foto: Verein e.motion – Lichtblickhof

Verein e.motion
Kindertherapie und Nachhaltigkeit in einem

Besondere Therapie für Kinder: Der Verein "e.motion" wurde als Green-Care-Betrieb zertifiziert. PENZING. Kindern mit lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankungen, Behinderungen oder Traumatisierungen Lichtblicke zu schenken, das ist das Ziel des Vereins "e.motion – Lichtblickhof", der vor mittlerweile 18 Jahren von den beiden Sonder- und Heilpädagoginnen sowie Reittherapeutinnen Verena Bittmann und Roswitha Zink gegründet wurde. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, hat der...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Auf vielen Döblinger Spielplätzen will Bezirkschef Daniel Resch bald Obstbäume setzen und Hochbeete bepflanzen. | Foto: BV19
6 1

Döbling
Auf den Spielplätzen wird genascht

Öffentliche Obstbäume und Hochbeete mit Gemüse könnte es bald auf Döblinger Spielplätzen geben. DÖBLING. Eiskalter Wind und Nachtfrost regieren gerade die Spielplätze im 19. Bezirk. Die heruntergefallenen Blätter sind längst in die städtischen Kompostanlagen verräumt und nur vereinzelt sieht man dick eingepackte Kinder auf den Rutschen und Schaukeln. Wenn es nach Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) geht, soll den Kindern das Spielen ab der kommenden Frühlingssaison aber versüßt werden: "Wir...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Eva Maria Resch arbeitet für ihre Kunstkurse mit Spezialisten aller Richtungen zusammen, für Manga-, Comic-, Modezeichnung bis zu digitaler Media. | Foto: U. Kozeschnik
1 7

Studio Linea
In jedem Kind steckt ein Künstler

Eva Maria Resch weckt in ihrem neuen "Studio Linea" die Freude am Zeichnen und Malen. NEUBAU. "Ich male und zeichne in den letzten Jahren immer weniger für mich, weil ich lieber mit den Kids arbeite. Das ist viel schöner, sie sind mit so viel Begeisterung und Fantasie bei der Sache", erklärt Eva Maria Resch. Sie ist die Gründerin des "Studio Linea" in der Westbahnstraße 3. "In jedem Kind steckt kreatives Potenzial, das man nur wecken und fördern muss. Viele kommen auch immer wieder, sind...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
8

Walking Climate Hero
Street Points Favoriten

Hurra, wir haben es geschafft! Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen haben im Rahmen des Bewegungsspiels "Street Points" einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Vom 11. Oktober bis zum 22. November haben die Kinder fleißig zu Fuß, per Rad oder Roller ihren Bezirk erkundet, mehr Bewegung in ihren Alltag gebracht und gleichzeitig an den Street-Point-Boxen Punkte gesammelt. Gemeinsam mit dem Bezirk Donaustadt wurden in 42 Tagen rund 135.590 Kilometer zurückgelegt. Gratulation an...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sylvia Pichler
Die "Scientists for Future" der BOKU nahmen am weltweiten Klimastreik teil. | Foto: BOKU
1 1

Fridays For Future
Die BOKU ist beim weltweiten Klimastreik dabei

Eine Abordnung der Universität für Bodenkultur (BOKU) marschierte beim weltweiten Klimastreik mit. WÄHRING. Der vierte weltweite Klimastreik stand unter dem Motto "Raus aus den Fossilen. Rein in die Zukunft!" Rund 20.000 Teilnehmer trafen sich in der Krieau und marschierten von dort über die Zentrale der OMV bis zum Nachhaltigkeits-Ministerium. Mit dabei auch eine Abordnung der Universität für Bodenkultur (BOKU): Die "Scientists for Future" wurden vom „Zentrum für globalen Wandel und...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
1 3

Wiener Spaziergänge
Ermordet

Nicht nur im 2. Wiener Gemeindebezirk, aber dort besonders oft: Beim Spazieren stößt man häufig auf Stolpersteine, die in Erinnerung rufen, dass in diesem oder jenem Haus von den Nazis in den 1940-er Jahren des 2. Weltkrieges unschuldige MitbürgerInnen zusammengepfercht wurden, um von dort in die Vernichtungslager transportiert zu werden. "Konzentrationslager" ist ein beschönigendes Wort. Es wurde dort nichts "konzentriert", sondern in industriellen Maßstäben, technisch perfekt gemordet. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Im September hat Matthias Stiedl das Kinder-Spieleparadies übernommen. | Foto: Barbara Schuster
1 4

Wieden
Spiel und Spaß für Kids im Winter

Bei "Jump around" können Kinder auf 300 Quadratmetern nach Herzenslust spielen und toben. WIEDEN. Was tun, wenn es draußen kalt und nass ist, und die Kinder doch so gerne spielen möchten? Das fragen sich im Winter wohl viele Eltern, wenn ihre Kids herumtoben wollen, aber das Wetter nicht mitspielt. Eine Alternative zum klassischen Spielplatz bietet Matthias Stiedl. Im September hat er das "Jump around" übernommen. Der Indoor-Spielplatz in der Schikanedergasse 1 bietet alles, was das Kinderherz...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Kinderfreunde Leopoldstadt: Gemeinsam mit 15 Kindern pflanzten Bezirksvize Astrid Rompolt (l.) und SPÖ-Klubobmann Christoph Zich (r.) einen Baum im Rudolf-Bednar-Park.  | Foto: Bubu Dujmic
1 4

30 Jahre UN-Kinderrechte
Kinderfreunde Leopoldstadt setzen mit Baumpflanzung ein Zeichen

Heute vor 30 Jahren – am 20. November 1989 – wurde von den Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention beschlossen. Aus diesen Anlass wurde von der SPÖ Leopoldstadt gemeinsam mit Kindern ein Baum im Rudolf-Bednar-Park gepflanzt. LEOPOLDSTADT. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (auch United Nations, kurz "UN" genannt) ließ sich die SPÖ Leopoldstadt etwas besonderes einfallen. Gemeinsam mit 15 Mädchen und Buben des Kinderfreunde-Kindergartens...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Nicht jeder Infekt, der mit Fieber einhergeht, muss mit Antibiotika behandelt werden. | Foto: kryzhov/Shutterstock.com

Antibiotikaresistenzen
Keine Antibiotika bei viralen Infekten

Immer öfter fällt das Wort „Antibiotikaresistenzentwicklung“ in den Medien. Denn die große Befürchtung im 21. Jahrhundert ist, dass die erprobten Antibiotika nicht mehr in der Lage sein werden, Bakterien den Garaus zu machen. Werden jene Erreger „resistent“ gegen Medikamente, so können Infektionen einen gefährlichen Verlauf nehmen. Jährlich sterben in Europa etwa 33.000 Menschen an den Folgen der zunehmenden Resistenzentwicklung. Damit diese nicht noch weiter fortschreitet, ist ein sparsamerer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Am Freitag, 8. November, soll es um 12 Uhr eine Klimaschutz-Großdemo am Heldenplatz geben. | Foto: Caritas
5 1

Klimaschutz in Wien
Fridays For Future ruft zu Demo gegen Klimaplan auf

Österreichs Klima- und Energiepolitik bis 2030 soll bis zum Jahresende im Klimaplan-Gesetz festgeschrieben werden. Der Gesetzesvorschlag sorgt nun für Proteste. INNERE STADT. Die Regierung unter Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein legte nun den Gesetzesvorschlag für den österreichischen Klimaplan vor, der bis 2. Dezember begutachtet wird. Weil der Klimaplan noch unvollständig sei und große Lücken aufweise, hagelte es Proteste von NGOs und Politik: Die Fridays-For-Future-Bewegung, die freitags...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Initiator Matthias Friedrich (SPÖ) mit seinen tatkräftigen Helfern aus der VS Steinlechnergasse. | Foto: Berger
2 22

"Kultur-Allee" im Lainzer Tiergarten
Prominente - fest verwurzelt in Hietzing (mit Video)

„Kultur-Bäume“ im Lainzer Tiergarten würdigen Prominente mit starkem Bezug zum 13. Bezirk. HIETZING. Alban Berg, Heinz Conrads oder der Schriftsteller Elias Canetti - sie alle sind oder besser gesagt waren eng mit dem 13. Bezirk verbunden. Ab jetzt sind sie auch eng mit Hietzing verwurzelt und das im wahrsten Sinne des Wortes. Auf Initiative des stellvertretenden Bezirksvorstehers, Matthias Friedrich (SPÖ), erfolgte bei strahlendem Sonnenschein der Spatenstich für den Kulturpfad im Lainzer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Kinder und Jugendliche, die in Wiener Kinderheimen Opfer von Gewalt wurden, erhalten nun insgesamt 52 Millionen Euro Entschädigung. (Symbolfoto) | Foto: Kat J./Unsplash
2 3

Entschädigung
Missbrauchsopfer in Kinderheimen erhalten 52 Millionen Euro

Die Opfer von Gewalt in Wiener Kinderheimen erhalten 52 Millionen Euro Entschädigung seitens der Stadt Wien. WIEN. Auch wenn man die grausamen Taten mit keinem Geld der Welt wiedergutmachen kann, ist es doch ein großer Erfolg für die Opfer: 2.384 Betroffene, die zwischen 1945 und 1999 in Wiener Kinderheimen missbraucht wurden, erhalten nun insgesamt 52 Millionen Euro Entschädigung seitens der Stadt. „Es handelt sich hier um ein Kapitel in der Geschichte unserer Stadt, das nie hätte geschrieben...

  • Wien
  • Conny Sellner
Die Kinder hatten sichtlich Spaß bei den Atelierarbeiten mit der Wiener Künstlerin Angelika Loderer. | Foto: seedingart

Seedingart geht in die nächste Runde
Kinder ab vier Jahren üben sich als Künstler

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: Kunstwerke von Kindern kaufen und damit etwas Gutes tun. NEUBAU. "Seedingart" geht in die 11. Runde. Dieser Anlass gehört gefeiert. Deshalb laden Sotheby’s Österreich-Geschäftsführerin Andrea Jungmann und Kunst-Sachverständiger Christof Stein zur Benefiz-Auktion. Das Motto: "Kindern aktiv Kunst vermitteln und mit der daraus entstandenen Kunst (anderen) Kindern Gutes tun." Benefiz-AuktionInsgesamt 40 Werke sind von 25 Künstlern mit 72 Kindern im Alter von...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Väter-Talk in der Boxengasse: Auch Ferrari-Pilot Sebastian Vettel schwört auf das neue Buch von Christian Diendorfer (r.). | Foto: Privat
4

Ab ins Bett mit Lu & Lu
Christian Diendorfer veröffentlicht Vorlesebuch für Kinder

ORF-Sportreporter Christian Diendorfer (44) hat ein Vorlesebuch zum Mitmachen veröffentlicht. Untertitel: "Für jedes Problem gibt es eine Lösung“. WIEN. Fast täglich ist Christian Diendorfer in ORF-Sendungen als Sportreporter zu sehen. Egal ob in der Formel Eins, bei Skiübertragungen oder in der heimischen Fußball-Bundesliga. Ein zeitintensiver Job, für den der dreifache Familienvater rund 140 Tage im Jahr im In- und Ausland unterwegs ist. "Kein Problem für meine Kinder, seit ich ihnen das mit...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Die Währinger Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) in der verbesserten Hundezone im Schubertpark. | Foto: BV 18
3 4

Hundedialog abgeschlossen
Verbesserungen für mehr Miteinander im Schubertpark

Der Hundedialog im Schubertpark brachte einige Verbesserungen für die kleinen und großen Parkbesucher. WÄHRING. Schon seit längerem kam es im Schubertpark immer wieder zu Diskussionen und kleineren Zwischenfällen zwischen Besuchern der Hundezone und Eltern mit Kindern im Park. Die Hundehalter und deren Vierbeiner bellten (trotz Hundezone) die spielenden Kinder an und die kleinen Parkbesucher mussten auf den eigentlich hundefreien Wiesen auf Kot und Urin der Hunde aufpassen. Grund genug für die...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Wallensteinplatz: Zur Eröffnung des "Bildungsgrätzls" feierten Schüler, Eltern und Lehrer mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschef Hannes Derfler (sitzend v.l.) | Foto: PID/Votava Martin
2

Gemeinsam für Bildung im 20. Bezirk
Das kann das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0"

Das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0" setzt auf gemeinsame Projekte und Mitgestaltung der Schüler. Mit dabei sind Kindergärten, Schulen, Vereine und Initiativen im 20. Bezirk. (kk). Rund um den Wallensteinplatz ist das 14. "Wiener Bildungsgrätzl" entstanden. Es ist bereits das zweite dieser Art in der Brigittenau. "Die 'Bildungsgrätzl' sind ein optimales Instrument der Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Einrichtungen“, betont Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Während das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Für Halloween: Doris Shanker bäckt gruselige Kekse. | Foto: Wolfgang Unger
4

"Kekswerkstatt Zuckerkringel"
Gruseliges für die kleinen Halloween-Fans

Die "Kekswerkstatt Zuckerkringel" in der Gentzgasse 127 lädt Kinder zum etwas anderen Backen ein. WÄHRING. Halloween, das Gruselfest für Groß und Klein, steht vor der Tür und erfreut sich wie immer großer Beliebtheit. Am 31. Oktober bitten wieder Gruppen geschminkter Kinder und Jugendlicher während ihrer Streifzüge um "Süßes oder Saures". Doch auch die Kleinsten der Kleinen haben den Wunsch, diesem gruseligen Treiben beizuwohnen, es sollte aber nicht allzu schaurig dabei zugehen. Dazu ließ sich...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Bei der Eröffnung der HABIT Kids-WG in der Seestadt konnte man miterleben, dass hier Liebe und Lachen regieren. | Foto: Krisztian Juhasz
4

Haus der Barmherzigkeit
Neue Kinder-Wohngemeinschaft in der Seestadt Aspern eröffnet

In der HABIT Kids-WG in der Seestadt werden Kinder bzw. Jugendliche mit schweren Behinderungen in zwei kleinen Wohngruppen betreut.  DONAUSTADT. „Die Kinder haben sich sehr gut eingelebt in ihrem neuen, zweiten Zuhause und so sind wir bereits nach kürzester Zeit zu einer großen Familie geworden." So beschreibt Lenka Knezevic, Leiterin einer Wohngruppe in der HABIT Kids-WG, das Miteinander in einer ganz besonderen WG mitten in der Seestadt Aspern. Das Haus der Barmherzigkeit betreibt hier eine...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Kalte Tage sind eine Herausforderung für das junge Immunsystem. | Foto: Rido / Shutterstock.com

Krankes Kind
Erkältung: Nachhilfe für das junge Immunsystem

Der Hals kratzt, die Nase läuft und der Hustenreiz will einfach nicht aufhören – wenn Kinder an einer Erkältung laborieren, sind Eltern verständlicherweise besorgt. Zur Beruhigung: Je nach konkretem Alter des Heranwachsenden sind bis zu zehn Infektionen pro Jahr normal. Sein Immunsystem muss erst lernen, sich mit verschiedenen Krankheitserregern auseinanderzusetzen – es muss quasi die Schulbank drücken. Immerhin gibt es mehr als 200 verschiedene Viren, die sich für eine Erkältung verantwortlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ) sahen sich gemeinsam im Bezirk um. | Foto: BV 4

Wieden
Bezirksrundgang der ganz besonderen Art

Stadtrat Jürgen Czernohorszky stattete dem kinderfreundlichsten Bezirk Wiens einen Besuch ab. WIEDEN. Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) lud Jürgen Czernohorszky, Stadtrat für Bildung, Integration, Jugend und Personal, zu einem Spaziergang durch den Bezirk ein. Gestartet wurde im Kindergarten in der Favoritenstraße 18. Mit Begeisterung zeigten die Kinder ihre gruppeneigenen Haustiere her – zwei afrikanische Achatschnecken namens Romeo und Julia. Die Schnecken haben eine beruhigende Wirkung...

  • Wien
  • Wieden
  • Sophie Brandl
Spielefans aufgepasst: Von 15. bis 18. November verwandelt sich das Austria Center Vienna wieder in ein Spieleparadies! | Foto: Svoboda

Donaustadt
Spielefest kehrt ins Austria Center Vienna zurück

Von Freitag, 15. November, bis Sonntag, 17. November, können junge und alte Besucher ihre Spiellust wieder voll ausleben. DONAUSTADT. Das Wiener Spielefest öffnet nach drei Jahren Pause wieder seine Pforten im Austria Center Vienna. An drei Tagen kann man nach Herzenslust Spieleneuheiten und bekannte Klassiker für Groß und Klein ausprobieren – vom einfachen Kartenspiel bis hin zum kooperativen Brettspiel. Dazu findet ein tolles Rahmenprogramm für alle Altersgruppen statt. Unter anderem gibt es...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Aufmerksamkeit schenken und gemeinsam lernen: Der Verein "FREI.Spiel" unterstützt Floridsdorfer Kinder ehrenamtlich.  | Foto: FREI.Spiel

Freiwilligenmesse
Verein FREI.Spiel – Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung

Die Freiwilligen des Vereins FREI.Spiel verhelfen Kindern zu Schulerfolgen und gestärktem Selbstbewusstsein. FLORIDSDORF. Mittwoch ist Amirs Lieblingstag. „Da kommt Romy in den Hort. Sie hilft mir bei den Hausaufgaben, dann spielt sie mit uns Memory und wir lachen viel“, erzählt er. Amir ist 8 Jahre alt und besucht nach der Schule immer den Hort in der Floridsdorfer Mengergasse. Romy ist 49 Jahre alt und eine von 90 Freiwilligen, die im Verein "FREI.Spiel – Freiwillige für Kinder" mitarbeiten....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Die neue Ausstellung im Zoom Kindermuseum führt vom "Rotzlabor" bis zur "Speiseröhrenrutsche". | Foto: ZOOM Children's Museum/J.J. Kucek
19

Zoom Kindermuseum:
Neue Ausstellung "Von Kopf bis Fuß" hat eröffnet

Im Zoom Kindermuseum begeistert eine neue Mitmachausstellung: In „Von Kopf bis Fuß“ lernen Kinder von sechs bis 12 Jahren auf spielerische Weise alles um den Körper. WIEN. Am Museumsplatz 1 lernen Kinder auf spielerische Weise alles über den Körper. Vom "Rotzlabor" geht’s zur „Speiseröhrenrutsche“, vergnügt quietschen die Burschen und Mädels, als sie durch den großen Mund in den Verdauungstrakt kraxeln, den Magen queren, sich durch die meterhohe Darmröhre drängen, bis sie hinten wieder...

  • Wien
  • Neubau
  • Oscar Richter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.