Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

2 3

CORONAVIRUS ,
Bundesländer-Überblick 1218 Schüler und 178 Lehrer sind Corona-positiv 1.10.2020

Bundesländer-Überblick 1.10.2020 1218 Schüler und 178 Lehrer sind mit Stand Donnerstagabend in Österreich positiv auf das Coronavirus getestet. Das sind jeweils rund 0,1 Prozent der 1,1 Millionen Schüler bzw. der 123.000 Lehrer. Dazu kommen noch 51 positive Fälle unter dem Verwaltungspersonal. Die meisten gemeldeten Fälle gab es in Wien mit 557 aktuell corona-positiven Schülern und 64 Lehrern, gefolgt von Oberösterreich (164/24), Niederösterreich (159/23), Tirol (102/16), Vorarlberg (78/12),...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Gemeinsame Aktion für mehr Sicherheit bei der Volksschule in Wagram.  | Foto: SPK St. Pölten

Aktion für mehr Sicherheit
Alle ziehen an einem Strang

ST. PÖLTEN. "Sicher in die Schule" – diese Projekte wurden letzte Woche in der Volksschule Wag-ram gestartet. Das Projekt selbst entstand aufgrund einer Initiative des Elternvereins. Gemeinsam mit der Schuldirektion, der AUVA, dem Kuratorium für Verkehrssicherheit, dem Magistrat und der Polizei wird das Projekt nun umgesetzt. Wie es dazu kam? Vor einem dreiviertel Jahr wurde das Konzept erarbeitet, Dienstag fand die Auftaktveranstaltung statt, vor der Schule wurden entsprechende Verkehrszeichen...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Erika Zeh (Vizebürgermeisterin Pyhra), Robert Fitzthum (Vereinsobmann Green Care Austria), Roswitha Zink, Andrea Wagner (Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich), Günter Schaubach (Bürgermeister Pyhra), Erwin Pröll (Landeshauptmann Niederösterreich a.D.) 
 | Foto: Katharina Gollner
26

Steinbach
Lichtblickhof hilft Kindern in schweren Lebenslagen

Der Lichtblickhof in Steinbach (Gemeinde Pyhra) ist ein Lebensort speziell für Familien, deren Kind von einer unheilbaren oder lebensverkürzenden Erkrankung betroffen ist. Das Team vom Lichtblickhof gelingt es trotz des schweren Schicksals der Familien, diesen Momente der Freude und Leichtigkeit zu schaffen. Nun wurde der Hof mit dem Green Care Zertifikat ausgezeichnet. STEINBACH/WALD. "Der Lichtblickhof ist über die Grenzen der Gemeinde und des Bezirkes bekannt. Ich gratulier herzlich zu der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Und wenn mir die Jacke zum groß ist, teile ich sie eben! - sind sich Chiara und Lena einig. | Foto: FF St. Pölten Stattersdorf

FF St.Pölten-Stattersdorf
24 Stunden Action Day für Kinder

Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten Stattersdorf gestaltete unter der Leitung von Katja Weig einen 24 Stunden Action Day.  ST.PÖLTEN (pa). Von 28. August 12:00 Uhr bis 29. August 12:00 waren die Stattersdorfer Kinder schwer gefordert. Während ihrer „Bereitschaft“ im Feuerwehrhaus hatten sie nicht nur Spiel und Spaß, sondern auch eine Menge Feuerwehraufgaben fast wie im richtigen Feuerwehralltag zu erledigen. Zunächst galt es mit Feuerwehrzillen einen stillgelegten Seitenarm der Donau in...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der NÖ Familienpass kann kostenlos beantragt werden. | Foto: Screenshot: Zeiler

Sommer 2020
NÖ Familienpass bietet 700 Vorteile für Familien

VPNÖ-Schmidl: 4 von 10 Kinder wünschen sich mehr Zeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten ST. PÖLTEN / NÖ (pa). „Wir wollen Niederösterreich zum Mutterland moderner Familienpolitik machen. Dabei greifen wir Kindern und Familien unter die Arme, egal ob es um Einkäufe und Anschaffungen oder um Ausflüge und Kulturangebote geht. Der NÖ Familienpass steht kostenlos allen Eltern sowie allen, die Betreuungsaufgaben übernehmen, zur Verfügung. Die 202.000 Inhaberinnen und Inhaber können auf über 700...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Die bereits zum neunten Mal stattfindende Kunst- und Wissenschaftswoche für Kinder und Jugendliche ist für viele Kinder und ihre Familien ein Fixpunkt in den Sommerferien. | Foto:  Josef Vorlaufer

St. Pölten: Sommerakademie findet statt

Aufgrund der positiven Entwicklungen im Zusammenhang mit Covid-19 kann die VIFKIDS-Sommerakademie unter der Leitung von Mag. Jasmin Neuerer-Badr vom 10. bis 14. August 2020 stattfinden. Die VIFKIDS-Sommerakademie bietet bereits zum neunten Mal ein tolles Programm für Kinder und Jugendliche und – ab diesem Jahr auf fünf Tage ausgedehnt – eine volle Ferien-Betreuungswoche. In einem Team von hoch qualifizierten KursleiterInnen werden Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahren ihren...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Foto: pixabay
2

St. Pölten
Mutter soll eigene Tochter gequält haben

Hämatome: 26-jährige St. Pöltnerin musste sich vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). Massive Hämatome, vor allem an der Innenseite der Oberschenkel, brachten eine 26-jährige St. Pöltnerin vor Gericht. Staatsanwältin Barbara Kirchner warf der Mutter das Quälen und Vernachlässigen ihrer eineinhalbjährigen Tochter vor. „Nicht schuldig“, erklärte die Frau, die wegen ähnlicher Vorwürfe bereits ein Kind Pflegeeltern überlassen musste und daher bereits während ihrer Schwangerschaft mit Lena (Name...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Ein Radhelm ist alles andere als "uncool". | Foto: atsurkan/Shutterstock.com

So sind junge Pedalritter gut und sicher unterwegs

Ausreichend Bewegung ist enorm wichtig für die Entwicklung von Kindern. Leider birgt sportliche Aktivität auch Verletzungspotenzial. Das gilt auch für das Radfahren. Allein beim Radfahren verletzen sich laut Österreichischem Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter hierzulande jährlich etwa 5.000 Kinder, wobei jede dritte Verletzung als schwer einzustufen ist. Einzelstürze machen das Gros der Unfälle aus, nur rund sechs Prozent sind auf Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Kleinkinder haben einen hohen Nährstoffbedarf, der sich jedoch mit ausgewogener Ernährung gut decken lässt. | Foto: Anna Kraynova/Shutterstock.com

Mikronährstoffe für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für gesundes Essen. ÖSTERREICH. Im Alter von einem bis drei Jahre durchlaufen Kinder eine besonders wichtige Phase ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung. Die für Kleinkinder erforderliche Nährstoffdichte ist deshalb höher als bei älteren Kindern oder Erwachsenen. Empfohlen werden mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, um dem Energie- und Nährstoffbedarf gerecht zu werden. Viele Eltern meinen es besonders gut, und geben ihren Kindern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die beiden Cousinen Jennifer & Corinna wollen mit ihrem Buch mehr Wertschätzung für die Lebensmittel aus unserer Natur schaffen.  | Foto: Jennifer Frank-Schagerl
3

Buchpräsentation
"Wildkräuter-Outdoorküche für Kinder"

NIEDERÖSTERREICH. Das Buch Wildkräuter-Outdoorküche für Kinder richtet sich an alle, die mit Kindern zu tun haben. (Eltern, Lehrer, BetreuerInnen, Großeltern, Tanten, Onkeln, etc.) Das Buch lädt dazu ein mit Kindern Abenteuer in der Natur zu erleben und sich dabei auch gleich draußen zu ernähren, mit vielen frischen Vitaminen direkt aus der Natur. Denn was Kinder schon in jungen Jahren lernen, merken sie sich oft ein Leben lang. Zum BuchDas Buch bietet einen Überblick über 16 Wildkräuter - ohne...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Sich spielerisch bewegen geht auch zu Hause gut. | Foto: Sportunion St. Pölten
6

St. Pölten
Trotz Corona-Krise keine Zeit für Langeweile

Soziale Kontakte meiden, zu Hause bleiben. Doch der Nachwuchs will unterhalten werden. ST. PÖLTEN (pw). Das Corona-Virus stellt derzeit das Leben und damit vor allem den Alltag der Menschen auf den Kopf. Geschäfte sind geschlossen, Schulen setzen den Unterricht aus, wer kann, arbeitet von zu Hause aus. Damit der Nachwuchs auch in Krisenzeiten nicht zu kurz kommt, haben die Bezirksblätter Pädagogen und Sporttrainer um Tipps und Ideen gebeten, um die Kinder auch in den eigenen vier Wänden mit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Impfungen schützen vor Krankheiten, die bei den Kleinsten schwerwiegende Verläufe hätten. | Foto: Shutterstock.com/adriaticfoto

Gratis-Kinderimpfprogramm
Impfungen: Gratis, aber zu wenig genutzt

Seit über 20 Jahren gibt es in Österreich ein Gratis-Kinderimpfprogramm. Zwar lassen die allermeisten Eltern ihre Kinder impfen, jedoch manchmal zu spät oder nicht konsequent genug. ÖSTERREICH. „Derzeit werden im Rahmen des Kinderimpfkonzepts acht verschiedene Impfungen gratis verabreicht, die Schutz gegen 13 Erregergruppen bieten“, berichtet Maria Paulke-Korinek vom Sozialministerium. Eltern denken oft, dass ihre Kinder zu den empfohlenen Impfzeiten noch zu jung wären. Das Gegenteil sei jedoch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Freizeitpädagoginnen der NÖ Familienland GmbH Gabriele Zellhofer, Eva Hardegger und Andrea Matkowitsch mit Referentin Barbara Reinwald und Referent Martin Lobgesang.
 | Foto: NÖ Familienland GmbH
2

Freizeitpädagogik, St. Pölten
Fortbildungsseminar für Freizeitpädagogen

Vergangenen Samstag widmete sich der erste Teil des Fortbildungsseminars in St. Pölten dem Thema „Grenzen setzen in meiner Ankerfunktion als Pädagogin/als Pädagoge“. ST. PÖLTEN (pa). Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont: „Grenzen setzen ist nicht immer leicht – sowohl bei Kindern, als auch in Bezug auf sich selbst. Grenzen sind aber maßgebend für Zufriedenheit und geben allen Beteiligten einer Schulpartnerschaft Strukturen, Sicherheit und Ordnung. Das reflexive...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Nicht selbstverständlich aber in St. Pölten geschafft: Jedes Kind ab 2,5 Jahren hat einen Kindergartenplatz.  | Foto: Vorlaufer

Kindergarten, St. Pölten
Jedes Kind bekommt einen Platz

Die Einschreibung für das Kindergartenjahr 2020/21 ist abgeschlossen: Jedes Kind in St. Pölten hat einen Kindergartenplatz. Auch im laufenden Jahr können noch Kinder untergebracht werden. ST. PÖLTEN (pa). „Dass jedes Kind ab 2,5 Jahren in der Stadt einen fixen Kindergartenplatz bekommt, ist zwar für mich oberste Prämisse, jedoch alles andere als selbstverständlich“, hält Bürgermeister  Matthias Stadler fest. Er weiß: „Blickt man über die Stadtgrenze hinaus, so kann es durchaus vorkommen, dass...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Neue Rainbows-Gruppen unterstützen Kinder, wenn sich ihre Eltern getrennt haben. | Foto: (3) RAINBOWS
3

St. Pölten
Eltern trennen sich – Unterstützung für Kinder

Stark in die Zukunft – RAINBOWS unterstützt Kinder und Jugendliche im Umgang mit der Trennung der Eltern:  Gruppenstart ab März 2020. WIENERWALD (pa). Das Frühjahr ist eine Zeit, in dem viele Paare beschließen, getrennte Wege zu gehen. Die Erwartungen, die an Weihnachten – dem Fest der Familie – da waren, haben sich nicht erfüllt. Die Beziehungskrise, die schon länger spürbar war, führt nun im neuen Jahr zu der Entscheidung, künftig getrennte Wege zu gehen. Kinder bei der Trennung Die Trennung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Moderatorin Frau Waltraud Steinböck mit dem Referenten Dr. Rudolf Rathmanner. | Foto: Mini Med

Mini-Med-Vortrag, St. Pölten
Vom Kinderwunsch zum Wunschkind

Mini-Med-Vortrag: Der Fertilität auf die Sprünge helfen - vom Kinderwunsch zum Wunschkind. ST.PÖLTEN. Rudolf Rathmanner, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderwunschspezialist von der Kinderwunschklinik Tiny Feet in St. Pölten informierte über die Möglichkeiten, ihr Wunschkind zu bekommen. Ungewollt kinderlos 10-15 % der Paare sind ungewollt kinderlos. Sterilität besteht, wenn nach über einem Jahr regelmäßigen Geschlechtsverkehr keine Schwangerschaft eintritt. Infertilität besteht,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Nicht jeder Infekt, der mit Fieber einhergeht, muss mit Antibiotika behandelt werden. | Foto: kryzhov/Shutterstock.com

Antibiotikaresistenzen
Keine Antibiotika bei viralen Infekten

Immer öfter fällt das Wort „Antibiotikaresistenzentwicklung“ in den Medien. Denn die große Befürchtung im 21. Jahrhundert ist, dass die erprobten Antibiotika nicht mehr in der Lage sein werden, Bakterien den Garaus zu machen. Werden jene Erreger „resistent“ gegen Medikamente, so können Infektionen einen gefährlichen Verlauf nehmen. Jährlich sterben in Europa etwa 33.000 Menschen an den Folgen der zunehmenden Resistenzentwicklung. Damit diese nicht noch weiter fortschreitet, ist ein sparsamerer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Andreas Heiss, Sabine Zwedorn (Kinder-Krebshilfe), Regina Heiss und Andreas Heiss | Foto: Heiss

Kinder-Krebshilfe, St. Pölten
Kirchstettner spenden an die Kinder-Krebshilfe

Familie Heiss spendet 2.300 Euro an die Kinder- Krebshilfe - Wien - Nö - Burgendland. ST. PÖLTEN. "Beim Begräbnis unseres Sohnes Jürgen verzichteten wir auf Kranz und Blumen spenden. Statt dessen stellten wir eine Spendenbox auf", so Andreas Heiss aus Kirchstetten. Dabei kam der beachtliche Betrag von 2.300  Euro zusammen. Diesen Betrag spendete die Familie der Kinder- Krebshilfe Wien-NÖ-BGLD zugute.

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Maria Rigler, Land NÖ Generationen, Erich Lehner, Dachverband Männerarbeit, Franz Popp, Landespolizeidirektion NÖ, Olinda Albertoni, Leiterin des Frauenhauses St. Pölten, Bezirkshauptmann Johann Seper,  Bereichssprecher Kinder- und Jugendhilfe Bezirkshauptmannschaft, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, , Geschäftsführer Konrad Kogler, NÖ Landesklinikenholding, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Omar Haijawi-Pirchner, Leiter des Landeskriminalamtes NÖ, Elisabeth Cinatl, Leiterin Frauenberatung Verein Wendepunkt, Michaela Egger, Leiterin des Gewaltschutzzentrums NÖ Henriette Höfner, Fachstelle Gewaltprävention. F3, Schulqualitätsmanagerin Maria Handl-Stelzhammer, Bildungsdirektion NÖ. | Foto: Büro Landesrätin Teschl-Hofmeister

St. Pölten
Runder Tisch "Gegen Gewalt an Frauen" um drei wichtige Teilnehmer erweitert

Eine von fünf Frauen in Österreich ist in irgendeiner Form von Gewalt betroffen. Das eigene Zuhause ist dabei meist der gefährlichste Platz für Frauen und Kinder. Landesrätin Teschl-Hofmeister und Landesrätin Königsberger-Ludwig bedanken sich für Einsatzbereitschaft des "Runden Tisches". ST. PÖLTEN. Am Dienstag fand im Landhaus in St. Pölten der bereits dritte Runde Tisch zum Thema "Gegen Gewalt an Frauen" in Niederösterreich in diesem Jahr statt. „Zusätzlich zu jenen, die bei den letzten...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Sebastian wurde im Krankenhaus in St. Pölten gut betreut. | Foto: Privat
2

Universtitätsklinikum St. Pölten
Einsparungen auf der neuen Kinderabteilung sorgen weiter für Aufregung

Die Mutter eines kranken Sohnes ist geschockt über mögliche Einsparungen auf der Kinderabteilung in St. Pölten. ST. PÖLTEN (pw/db). "Wenn man hört, dass sein eigenes Kind krank wird, fällt die gesamte Familie einmal in ein tiefes Loch. Es ist eine psychische Herausforderung für alle. Besonders für das Kind", so Anita Mayer (Name v. d. Red. geändert) aus dem Bezirk Melk. Sie hat vor einem Jahr erfahren, dass ihr Sohn Sebastian Diabetes Typ 1 hat. Gute Betreuung in St. Pölten Die Diagnose wurde...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bei Sebastian wurde Diabetes Typ 1 festgestellt. | Foto: AM
2

Drohende Schließung in St. Pölten
"Klinikum spart bei den Kindern"

Melkerin mit an Diabetes erkranktem Sohn ist geschockt von Teilschließung bei Kinderabteilung in St. Pölten. BEZIRK. "Wenn man hört, dass das eigene Kind krank ist, fällt die gesamte Familie einmal in ein tiefes Loch. Es ist eine psychische Herausforderung für alle. Besonders für das Kind", erklärt Anita Mayer (die Namen der Familienmitglieder wurden zum Schutz des Kindes geändert) aus dem Bezirk Melk, die vor einem Jahr erfahren hat, dass ihr Sohn Sebastian Diabetes Typ 1 hat. Gute Betreuung...

  • Melk
  • Daniel Butter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Sara Richter
  • 13. September 2024 um 14:00
  • Pyhra
  • Pyhra

Waldgruppe

ST. PÖLTEN. Der Wald ist für Kinder nicht nur ein Spielraum sondern auch der Ursprung von Fantasie und Kreativität, und er ist vor allem für alle Menschen offen. Ein Blatt wird zum Kopfschmuck, ein Rindenstück zum Boot, Kletten zu einem lustigen Wurfspiel, der umgestürzte Baumstamm wird zur Brücke und der Hang zur Rutsche. Es wird geklettert, gerannt, gebaut, gehört, gefühlt und geträumt. Es duftet, zwitschert, kracht, plätschert, grünt, blüht und wächst. Mit meiner Arbeit ermögliche ich den...

Foto: Sara Richter
  • 17. September 2024 um 16:00
  • Pyhra
  • Pyhra

Achtsamkeits Workshop für Kinder

PHYRA. Wie würde es dir heute als Erwachsene/r gehen, wenn du als Kind bereits gelernt hättest richtig mit deinen Emotionen umzugehen, auf deinen Körper zu hören und mit gezielten Entspannungstechniken dein Wohlbefinden zu fördern? Wie liebevoll gehen wir wirklich mit uns selbst um? Und wie schön wäre es, unsere Kinder mit einem Koffer voll Möglichkeiten in die Welt raus zu schicken? Einen Koffer voller Selbstfürsorge und Liebe. Bei meinen Workshops unterstütze ich Schulkinder dabei sich selbst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.