Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Gemeinsam mit ihren Betreuerinnen bereiteten die Kinder ihre Jause zu. | Foto: Gemeinde Höhnhart
1 2

Entlastung für die Eltern
Sommer Kinderbetreuung in Höhnhart

Um berufstätige Eltern während der Ferienzeit zu entlasten, hat die Gemeinde Höhnhart einen vierwöchige Sommer-Kinderbetreuung angeboten. HÖHNHART. Von 24. Juli bis 18. August wurde Kindergarten- und Volksschulkindern aus den Gemeinden Höhnhart, Maria Schmolln, Roßbach, St. Veit, Treubach und St. Johann ein abwechslungsreiches Ferienprogramm in Höhnhart geboten. Betreut wurden sie dabei von zwei Pädagoginnen, einer Helferin und einer Ferialpraktikantin.  Natur, Basteln und gemeinsam EssenNeben...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Fronius-Betriebskindergarten darf sich nun über das MINT-Gütesiegel freuen. Neben spielerischem Lernen steht hier der Spaß im Vordergrund. | Foto: Fronius International GmbH
2

Ausgezeichnetes Lernen
MINT-Gütesiegel für das Fronius Kinderland

Der firmeneigene Betriebskindergarten der Firma Fronius wurde nun mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Auf spielerische Art und Weise wird schon bei den Kleinsten unter anderem bereits das Interesse an technischen Themen geweckt. SATTLEDT. Seit rund 16 Jahren bringt das Fronius Kinderland Beruf und Familie am Fertigungsstandort unter einen Hut. Hier sind auch die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) angesagt. Bei den 3- bis 6-Jährigen wird das Interesse an...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Ergebnis ist zweitrangig, der Spaß steht im Vordergrund.
 | Foto: Fronius International GmbH
5

Experiment geglückt
MINT-Gütesiegel für Fronius KinderLand

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT) sind im Betriebskindergarten von Fronius allgegenwärtig. Lustige Experimente sollen schon bei den drei- bis Sechsjährigen das Interesse an technischen Themen wecken – auf spielerische Art und Weise versteht sich. Für dieses Engagement wurde das Fronius KinderLand nun mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. PETTENBACH. Kristalle, die in Zuckerwasser gezüchtet werden oder Eiswürfel, die wie von Zauberhand gehalten an Wollfäden...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Hilfswerk-Obmann Max Hiegelsberger, Pädagoginnen Bettina Schiffbänker und Daniela Bernecker, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Katsdorf
Bonus fördert Quereinstieg in Kindergartenarbeit

Das Land Oberösterreich hat den OÖ-Bonus ins Leben gerufen, um die Ausbildung in der Elementarpädagogik zu fördern und den Berufseinstieg in Kindergärten attraktiver zu gestalten. KATSDORF, OÖ. Mitarbeiter des Vereins Hilfswerk, das selbst Kindergärten betreibt, berichten über ihre Erfahrungen und zeigen, dass es nie zu spät ist, in den erfüllenden Beruf der Kinderbetreuung einzusteigen – unabhängig von Alter oder Berufshintergrund. Alexander Satzinger, Pädagoge im Hort Katsdorf, begleitet und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Hilfswerk Obmann Max Hiegelsberger, Bettina Schiffbänker, Daniela Bernecker und LH-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Traumberuf Kindergärtner
„OÖ Bonus“ fördert Quereinstieg in Kindergartenarbeit

Das Land Oberösterreich hat den „OÖ Bonus“ ins Leben gerufen, um die Ausbildung in der Elementarpädagogik zu fördern und den Berufseinstieg in Kindergärten attraktiver zu gestalten. WELS. Ziel ist es, Oberösterreich zum Kinderland Nummer eins zu machen und die bestmögliche Förderung und Betreuung der Kinder sicherzustellen. „Ich schätze die leuchtenden und dankbaren Augen der Kinder, die ich jeden Tag sehe“, berichtet Daniela Bernecker, Kindergartenpädagogin und Leitung von Krabbelstube und...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Die Mähdrescher wirkten wie Magnete auf Klein und Groß beim Besuch am Betrieb von Familie Haslinger. | Foto: Haslinger/KIndergarten
3

"Kind sein am Land"
KIndergarten zu Besuch am Bauernhof

„Kind sein am Land“ genossen die Knirpse der „Regenbogen-Gruppe“ des Wimsbacher Gemeindekindergartens: Sie besuchten den Betrieb der Familie Haslinger in Haidermoos und erlebten Mähdrescher und mehr passend zur Erntezeit. BAD WIMSBACH. Woher kommt das Getreide für Tierfutter, Brot und Gebäck? Das erlebten die Knirpse der „Regenbogen-Gruppe“ des Kindergarten Bad Wimsbach-Neydharting. Passend zur Erntezeit schauten sie auf dem Betrieb von Michaela und Stefan Haslinger in Haidermoos vorbei. Das...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die vierte Gruppe des Kindergartens kann geöffnet bleiben. | Foto: BRS/Latzelsberger
2

Aufatmen in Mauerkirchen
Kindergarten muss keine Gruppe schließen

Nachdem der Kindergarten Mauerkirchen zu wenig Personal für vier Gruppen hatte, stand eine Gruppenschließung im Raum.  Kindergarten Mauerkirchen steht vor Gruppenschließung MAUERKIRCHEN. "Wir können im Herbst alle Gruppen wieder öffnen", berichtet Bernhard Bogenhuber. Er ist Mandatsvertreter des Kindergartens und musste bei einem Elternsprechtag im Juni die Nachricht überbringen, dass Gruppe vier wahrscheinlich nicht mehr öffnen kann. Eine gruppenführende Pädagogin fand man in Mauerkirchen zwar...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Schülertransport wird vom Bund finanziert. Eltern zahlen mit. Vereinzelt müssen Landgemeinden zur sicherstellung der Schülertransporte tief in die Gemeindekasse greifen.   | Foto: Zinterhof
6

Schülertransport oft unattraktiv
Personal für Kinder- und Schülertransport händeringend gesucht

PABNEUKIRCHEN, ST. THOMAS, PIERBACH. Für Bürgermeisterin Barbara Payreder ist klar: „Es geht gar nicht, dass zum Schulbeginn und zum Kindergartenbeginn kein Kindergarten- und Schülertransport stattfindet.“ Deshalb ist bei ihr in den vergangenen Wochen das Telefon heiß gelaufen. Die Naderer Bus-Touristik aus St. Thomas ließ den Vertag für den Kindergarten- und Schülertransport (Volksschule, Mittelschule)in Pabneukirchen auslaufen und verlängerte nicht mehr.  „Für ein Folgejahr sehen wir keine...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Für die fleißigen TeilnehmerInnen gab es von Bürgermeister Dominik Richtsteiger zum Abschluss des Kurses neben den Urkunden noch ein Eis. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
5

Schwimmkurs der Kindergartenkinder

WALLERN/TR.: Auch heuer wurde im Juli wieder ein Schwimmkurs von der Elternvertretergruppe gemeinsam mit dem Kindergarten Wallern organisiert. Durch die Unterstützung der Marktgemeinde Wallern und die Betreuung der Pädagoginnen und Eltern konnten 63 Kinder im Hallenbad Traun vom USC Traun für die laufende Badesaison fit gemacht werden. Für die fleißigen TeilnehmerInnen gab es von Bürgermeister Dominik Richtsteiger zum Abschluss des Kurses neben den Urkunden noch ein Eis.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
In Gallneukirchen möchte man zusätzliche, dafür kleinere Gruppen. | Foto: BRS

Gruppen überfüllt
SPÖ fordert bessere Kinderbetreuung in Urfahr-Umgebung

SPÖ-Vertreter aus Urfahr-Umgebung fordern ausreichend finanzielle Ressourcen für gerechte Kinderbildung. URFAHR-UMGEBUNG. "Die Kinderbetreuungsangebote in den Kommunen sind sowohl qualitativ als auch quantitativ sehr unterschiedlich", meinten kürzlich Vertreter der Urfahraner SPÖ bei einer Pressekonferenz. Kinder hätten aber ein Recht auf Bildung. Es dürfe keinen Unterschied machen, ob das Kind in wohlhabenden oder armen Verhältnissen aufwächst und ob die Familie in reichen oder nicht so...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Grund zur Sorge brach aus, als die Feuerwehr und die Polizei zu einem mutmaßlichen Brand zum Kindergarten in der Welser Fabrikstraße eilten. | Foto: laumat.at
4

Brandalarm in der Innenstadt
Kindergartenkinder in Sicherheit

 Feuerwehr und Polizei mussten Freitagfrüh zu einem Kindergarten in der Welser-Innenstadt ausrücken. Der gemeldete Ausbruch eines Feuers war Grund für eine zehnminütige Sperre der Fabrikstraße. WELS. Brandalarm im Kindergarten: Am Morgen des 7. Julis ging ein Notruf bei der Feuerwehr ein, die sofort ausrückte. Mit der Polizei als Verstärkung wurde die Fabrikstraße umgehend abgesperrt und die Suche nach dem Feuer nahm seinen Lauf: Rasch konnte Entwarnung gegeben werden, weil die Einsatzkräfte...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Die Eröffnung wurden mit einem Luftballonstart gefeiert. | Foto: Stadtamt Ried
2

Kinderbetreuung in Ried
Krabbelstube und Kindergarten eröffnet

Nach der kürzlich erfolgten Eröffnung des Elisabeth-Kindergartens wurden am 4. Juli nun auch die Krabbelstube und der Kindergarten im ehemaligen Konviktgebäude St. Josef in einer von den Kindern herzlich gestalteten Feier eröffnet. RIED. Somit präsentiert sich das einstige Konvikt nun als zeitgemäße Kinderbetreuungsstätte. Die sechs Gruppen der Krabbelstube finden im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss mit je drei Gruppenräumen, Küche, Personalraum und Büro nun ideale Bedingungen für 60...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
19

Jubiläumsfest
125 Jahre Kindergarten Wallern – 30 Jahre Gemeindekindergarten – 10 Jahre Krabbelstube

WALLERN/TR.: Zum 125-jährigen Jubiläum des Kindergartens Wallern, 30-jährigen Bestehen des Gemeindekindergartens und 10 Jahren Krabbelstube fand ein großes Fest statt, bei dem zahlreiche Kinder und deren Familien anwesend waren. Auch ehemaliges Kindergartenpersonal, Pfarrer Gerhard Schwarz und viele weitere Ehrengäste beehrten die Veranstaltung. Im VAZ akZent wurden die rund 500 Festgäste von Bürgermeister Richtsteiger und der Kindergartenleiterin Zsuzsanna Schneider herzlich begrüßt. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Übergabe eines Dankeschön samt Lebkuchenherzen an die Kinder der vierten Klasse der Volksschule Bach. | Foto: C. Schachinger

Volksschule Bach
Schul- und Kindergartenküche erneut ausgezeichnet

Gesund und regional sind die Meilensteine der Gesunden Schul- und Kindergartenküche in Bach. RUTZENHAM. Im Mai fand heuer die Neuüberprüfung der Gesunden Schul- und Kindergartenküche statt. Diese Auszeichnung ist ein Kriterium für ernährungsphysiologische Qualität sowie ein regionaler und saisonaler Meilenstein in Bach. Neben abwechslungsreichem und ausgewogenem Essen, spielt auch die traditionelle Hausmannskost eine wichtige Rolle am Speiseplan. Regionales Essen für 250 Kinder Die...

  • Vöcklabruck
  • Leonie Stiegler
Foto: BAPH Pfaffing
9

Altenheim Pfaffing
Ausstellung von jung und alt

"Seelenpflege hat viele Gesichter" - so lautete das Motto bei der Ausstellung des Bezirksalten- und Pflegeheims (BAPH) in Pfaffing, bei welcher auch der örtliche Kindergarten mitgewirkt hat. PFAFFING. Bei der Vernissage im Altenheim Pfaffing im Juni 2023 wurde den Besuchern vermittelt, wie vielfältig Seelenpflege gelebt werden kann. An verschiedensten Stationen erlangten die Interessierten Kenntnisse über Biografiearbeit, Palliativpflege und Seelsorge. Das BAPH Pfaffing ist Teil eines...

  • Vöcklabruck
  • Leonie Stiegler
Die neue Krabbel-Gruppe kommt in den Räumlichkeiten des Kindergartens in Altenberg unter. | Foto: Marktgemeinde Altenberg

Kinderbetreuungsangebot
Altenberg bekommt vierte Krabbel-Gruppe

Im kommenden Herbst soll es eine Ausweitung des Kinderbetreuungsangebots in Altenberg geben. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren wird es eine zusätzliche Vierte Krabbel-Gruppe geben. ALTENBERG. Mit der Eröffnung der vierten Krabbel-Gruppe können weitere Familien in Altenberg einen Kinderbetreuungsplatz in Anspruch nehmen. Eingerichtet wird diese Gruppe in einem Gruppenraum des Kindergartens, da dort aufgrund der Geburtenentwicklung eine Gruppe...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3

Kindergarten BUNTE WELT Schwertberg
Eine, mene, muh und raus bist DU!

„Wir sind die Schulanfänger und warten nicht mehr länger 1,2,3, die Zeit ist bald vorbei.“ Lautstark sangen 28 Schulanfänger im Kindergarten BUNTE WELT Schwertberg stolz das Schulanfängerlied. Am 29 Juni drehte sich der ganze Tag um unsere Schulanfänger. Vormittags wurden gruppenintern die “Großen“ verabschiedet und danach durften sie in der Volksschule Schwertberg ein bisschen Schulluft schnuppern. Am Nachmittag fand das traditionelle ABC Fest statt, wo gemeinsam mit den Eltern Buchstaben und...

  • Perg
  • Erika Harringer
FPÖ-Obmann Karl Haferl mit Kindergartenleiterin Bettina Forst und Maria Sperz (v. l.). | Foto: FPÖ Zell an der Pram

Unterstützung
Zeller FPÖ spendet für Kindergarten

Die Freiheitlichen aus  Zell an der Pram spendeten 500 Euro für den ortsansässigen Kindergarten. ZELL AN DER PRAM. Wie jedes Jahr anlässlich des Kindergartenfestes, überreichten FPÖ-Obmann Karl Haferl und ersatzgemeinderätin Maria Sperz einen 500 Euro Scheck an die Leiterin des Zeller Kindergarten, Bettina Forst. Die FPÖ-Fraktion bedankte sich bei der Kindergartenleiterin sowie beim gesamten Kindergartenteam für die stets gute Zusammenarbeit und für das gelungene Kindergartenfest.

  • Schärding
  • David Ebner
Der letzte Kindergartenausflug der Schulanfänger ging zum Bio-Bauernhof.  | Foto: Kindergarten Pestalozzistraße Timelkam
4

Timelkam
Vor den Ferien ging es nochmal hoch her im Kindergarten

Im Timelkamer Kindergarten in der Pestalozzistraße war kurz vor den Sommerferien noch mal ordentlich was los. Die Schulanfängerkinder machten ihren letzten Kindergartenausflug und durften beim traditionellen Schultaschenfest zeigen, was sie schon alles können. Beim großen Sommerfest wurde wild gefeiert und die Kinder der Marienkäfergruppe vergnügten sich auf einer Löwenzahnwiese.  TIMELKAM. Der letzte Ausflug der Schulanfänger führte zum Bio-Erlebnisbauernhof Bruckbacher nach Weyregg. Auf einer...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Josef Freudenthaler, Obmann Kulturverein “Wir Wirtshausmusikanten“ aus Waldburg sowie Heinz Eidenberger übergeben der Kindergartenleiterin Margareta Denkmayr in Schenkenfelden 450 Euro. | Foto: Josef Freudenthaler

Spendenaktion
Erlös von Sternmarsch an vier Kindergärten gespendet

Die Kindergärten Schenkenfelden,  Reichenthal, Hirschbach und Waldburg erhielten eine Spende in der Höhe von 450 Euro. Diese wurden bei einem Sternmarsch gesammelt. REICHENTHAL/SCHENKENFELDEN. Im Oktober vergangenen Jahres und Anfang Juni 2023 fanden zwei Wandertage zu den Wirtshäusern Pammer und Dunzinger in Guttenbrunn statt. Ausgehend von den vier Ortschaften Waldburg, Hirschbach, Schenkenfelden und Reichenthal führte die Wanderung als Sternmarsch zu den beiden Gasthäusern. Neben Essen und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Kinder gestalteten den Festakt der Eröffnung. | Foto: Sandra Pfeil
2

Elisabeth-Kindergarten
Innviertels ältester Kindergarten in neuem Glanz

Mit der kürzlich erfolgten offiziellen Eröffnung des Elisabeth-Kindergarten durch Bürgermeister Bernhard Zwielehner und Landtagsabgeordneten Günther Lengauer ist ein zentraler, innerstädtischer Ort der Kinderbetreuung für die Zukunft sichergestellt. RIED. Der Elisabeth-Kindergarten besteht seit 1847 und gilt somit als der älteste Kindergarten im Innviertel. Die erste Leitung der „Kinderbewahranstalt“ – wie man sie damals nannte – wurde von vier Schwestern vom Institut der „Armen...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die vierte Gruppe des Kindergartens muss geschlossen werden. | Foto: BRS/Latzelsberger
2

Zu wenig Personal
Kindergarten Mauerkirchen steht vor Gruppenschließung

Weil sich keine Pädagogin findet, kann die vierte Gruppe des Kindergartens Mauerkirchen im Herbst voraussichtlich nicht mehr öffnen. MAUERKIRCHEN. "Das hier heute ist ein schwarzer Tag", erklärt Bernhard Bogenhuber, Mandatsvertreter des Kindergartens. Er und die Kindergartenleiterin Rosemarie Pointner luden am 27. Juni alle Betroffenen zu einem Elternabend ein und erklärten, warum die vierte Gruppe geschlossen werden muss.  PersonalmangelBereits seit 2016 kämpft der Kindergarten mit dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3

Personenrettung in Leonding
Kind steckte im Holzzaun des Kindergartens fest

Zu einer nicht alltäglichen Personenrettung rückte die Freiwillige Feuerwehr Leonding am 27. Juni in den Kindergarten aus. LEONDING. Ein Kind steckte mit dem Knie in einem Holzgeländer fest. „Ein Kind blieb mit dem Knie in einem Holzzaun stecken. Mittels Unterbauholz und einem Hebel konnte das Kind in kürzester Zeit wieder befreit werden", beschreiben die Einsatzkräfte die Situation vor Ort. Das Kind blieb glücklicherweise unverletzt. Aktuelles aus Linz-Land findet man online auf...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die Kinder spielen in der freien Natur. | Foto: Waldkindergarten Mattighofen
5

365 Tage draußen
Braunaus Waldkindergärten werden immer beliebter

Isabella Baumkirchner vom Waldkindergarten Mattighofen erklärt wie ein Tag abläuft und was dieses Kindergartenmodell für Vorteile mit sich bringt. BEZIRK. Waldkindergärten sind ein immer beliebter werdendes Modell für Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Isabella Baumkirchner arbeitet seit sechs Jahren im Waldkindergarten Mattighofen und erklärt: "Die Kinder haben die Möglichkeit, freier zu spielen. Wenn sie mal Ruhe brauchen, setzen sie sich einfach an einen Baum und machen nichts." Derzeit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.