Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

2

Fasching im KIGA Waldneukirchen

Prinzessinnen, Räuber, Polizisten, süße Mäuschen oder kleine Tiger tummelten sich am Freitag, den 17. Februar im Kindergarten Waldneukirchen. Bei schönen Spielen und lustigen Liedern konnten die Kleinen so richtig "KIGA-Fasching" feiern. Zur Jause gab es nach guter Tradition köstliche Faschingskrapfen. "Bisher finanzierten wir die Krapfen immer selber, doch heuer überraschte uns der Wirtschaftsbund mit der Krapfenspende", freut sich Kindergartenleiterin Johanna Barteder. Von den Schachteln voll...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Dieser Plan gewann den Architektenwettbewerb. | Foto: Wolf Architektur

Grieskirchen: Neuer Kindergarten wird doch kein Holzgebäude

„Unser Hauptaugenmerk liegt derzeit ganz klar auf dem Neubau des Kindergartens“, sagt Bürgermeisterin Maria Pachner. Aus Kostengründen wurde nun entschieden, das Gebäude nicht aus Holz, sondern in massiver Bauweise zu errichten. GRIESKIRCHEN (bea). Für den neuen Kindergarten sind zwei Millionen Euro Baukosten vorgesehen. „Mit diesem Geld müssen wir auskommen. Es würde nichts bringen, jetzt mit dem Land OÖ über ein höheres Budget zu verhandeln. Das würde nur Zeit kosten“, sagt Bürgermeisterin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
In Rot bereiteten Kinder und Pädagoginnen eine Jause zu.
2

Kunterbunte Farbenwoche im Kindergarten Haid III

Kindergarten der Stadtgemeinde Ansfelden sieht bunt HAID (red). In den Kindergärten der Stadtgemeinde Ansfelden herrscht stets ein kunterbuntes Treiben. Dies nahm auch der Kindergarten Haid III mit seiner Leiterin Irmgard Johler zum Anlass, die vorletzte Jännerwoche zur „Farbenwoche“ umzuwandeln. Am Montag kleideten sich alle Kinder und Pädagoginnen in Rot und bereiteten eine gemeinsame Jause – Joghurt mit Himbeersauce – und gestalteten eine Collage mit roten Gegenständen. Theaterstück als...

  • Linz
  • Kurt Traxl
Bürgermeister Josef Buchner ist bekannt für seine kritische Sicht der Dinge.

„Das Land steht mit beiden Füßen auf den Gemeinden“

Steyregger Bürgermeister Buchner ortet Systemfehler in Oberösterreich. Die finanziell angespannte Lage bereitet vielen Gemeinden Schwierigkeiten. Der langjährige Bürgermeister von Steyregg sieht einen Teil der Schuld beim Land Oberösterreich. StadtRundschau: Wie sieht es mit den Finanzen der Gemeinde aus? Josef Buchner: Wir haben die zweitstärkste Finanzkraft unter den Bezirksgemeinden. Trotzdem können wir viele Dinge nicht machen, die notwendig wären. Die Straßen sind etwa in sehr schlechtem...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Auch Kinder haben ein Anrecht auf fünf Wochen Urlaub vom Kindergarten – zwei davon durchgehend. | Foto: Fotolia/Gennadiy Poznyakov

Sommerkindergarten im HansBergLand

Anmeldungen sind noch bis 17. Februar möglich HANSBERGLAND (pirk). Kinder aus dem ganzen Bezirk sind im Sommerkindergarten der Leaderregion HansBergLand willkommen. Ab zehn Kindern wird für die ersten drei Wochen im August der Gemeindekindergarten von Herzogsdorf geöffnet. Drei Wochen, da auch Kinder pro Jahr ein gesetzliches Anrecht auf fünf Wochen „Kindergartenurlaub“ haben. Mindestens zwei davon müssen durchgehend sein. Den Transport der Kinder zum Kindergarten müssen die Eltern selbst...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Rettungshunde begeisterten kleine und große Zuschauer. | Foto: Privat

Rettungshunde besuchten den Kindergarten Pießling

Vierbeiner demonstrierten eindrucksvoll ihr Können. ROSSLEITHEN (wey). Die Kinder des Kindergartens Pießling freuten sich über den Besuch der österreichischen Rettungshundebrigade Liesingtal. Vier Hundeführer mit ihren Vierbeinern waren gekommen, um den Kindern den richtigen Umgang mit Hunden beizubringen. Bei einem spannenden Gespräch im Turnsaal lernten die Kinder außerdem, welche Signale ein Hund aussendet und wie sich Zwei- und Vierbeiner miteinander verständigen können. Danach ging es ins...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Den Besuchern wird der Kindergarten-Alltag näher gebracht. | Foto: Privat

Tag der offenen Tür im Wurzelkindergarten

Am Samstag, den 28. Jänner, von 14.30 bis 17 Uhr findet im Rahmen eines Tages der offenen Tür des Kindergartens „Die Wurzelkinder“ ein buntes Programm statt. Von 14.30 bis 16 Uhr stehen Nüsseknacken, Filzen und Knüpfsterne am Programm. Eine Diashow gibt einen Einblick in den Wurzelkinderalltag. Der Impulsvortrag „Schätze der Kindheit“ und das Puppenspiel „Frau Holle“ finden zwischen 16 und 16.30 Uhr statt. Im Oberschlierbacher Wurzelkindergarten werden Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Kinder mit und ohne Beeinträchtigung spielen und arbeiten im Integrationskindergarten in Kirchdorf miteinander. Es gibt auch gruppenübergreifende Angebote mit dem „Regelkindergarten“. | Foto: Integrationskindergarten Kirchdorf

"Es ist gut so, wie sie sind"

Der Kirchdorfer Integrationskindergarten ist eine Einrichtung der Lebenshilfe OÖ für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung KIRCHDORF (wey). In ganz Ober­österreich gibt es sechs Lebenshilfe-Kindergärten, die sich gezielt mit der Förderung und Therapie von Kindern mit Beeinträchtigung beschäftigen. In der Kirchdorfer Brandstätterstraße befindet sich ein so genannter „Integrations­kindergarten“. Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintrittsalter werden hier ganzheitlich spielerisch in ihrer...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Mehr Sicherheit in den Kindergärten

LINZ (red). Für mehr Sicherheit im Kindergarten setzt sich die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) ein. Seit Herbst 2010 sind Kinder im letzten Kindergartenjahr bei der AUVA unfallversichert. Damit haben sie bei einem Unfall im Kindergarten, am Weg dorthin oder bei einem Ausflug Anspruch auf alle Leistungen, so AUVA-Landesstelle-Linz-Vorsitzender Erhard Prugger. AUVA-Handpuppen, Malbücher und Karteikarten sollen Kinder für Gefahren sensibilisiern.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Karibu Care | Foto: Privat

Im selbstlosen Einsatz für Waisenkinder in Ostafrika

SCHÖNAU, MTWAPA. Großer Arbeitseinsatz an der Küste des Indischen Ozeans. Im Waisenkindergarten, um den sich Oliver Rajal bereits seit mehreren Jahren kümmert, standen größere Umbauarbeiten an. Deswegen habe ich meinen Schwiegervater mitgenommen, sagt Rajal. Mit seiner Erfahrung als Spenglermeister war er uns eine enorme Hilfe. Am zweiten Gebäude des Kindergartens wurde ein Geschoß draufgebaut, um mehr Platz für weitere Klassen zu schaffen. Der Kindergarten von Karibu Care bietet 20...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Laut Kinderbetreuungsatlas 2011 haben nur gut elf Prozent der oberösterreichischen Gemeinden einen Kindergarten, dessen Öffnungs | Foto: Gemeinde Micheldorf

Kirchdorf ist 1A bei Kinderbetreuung

BEZIRK (wey). Im Bezirk gibt es mit Kirchdorf, Micheldorf, Molln und Steinbach/Steyr vier so genannte 1A-Gemeinden. Das entspricht 17,4 Prozent aller Gemeinden im Bezirk. Maßstab ist dabei der Vereinbarkeitsindikator für Beruf und Familie (VIF). Er legt für Kindergärten bestimmte Mindestkriterien fest (siehe Infokasten). Mit den vier 1A-Gemeinden liegt Kirchdorf über dem OÖ-Durchschnitt von 11,7 Prozent. Zum Angebot der Stadt Kirchdorf gehört etwa eine Krabbelstube, die gemeinsam mit...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Foto: Stadtamt

Bezirksstadt erntet viel Lob für Kindergärten und Horte

Vöcklabruck ist eine von vier Gemeinden im Bezirk, die im Kinderbetreuungsatlas 2011 der Arbeiterkammer die Höchstnote bekamen. Ein gutes Zeugnis stellen Schüler und Eltern auch dem Hort in der Volksschule aus. VÖCKLABRUCK. Der aktuelle Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer OÖ brachte Vöckla-bruck mit 1A die bestmögliche Bewertung für die angebotene Kinderbetreuung. Weitere 1A-Gemeinden im Bezirk sind Att-nang-Puchheim, Berg und St. Georgen im Attergau. Unser jahrelanges und konsequentes...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Kinderbetreuung | Foto: Monkey Business Fotolia

Arbeiterkammer gehen Fortschritte zu langsam

BEZIRK (red). Als Maßstab für das Ermöglichen einer Vollzeitbeschäftigung wurde der Vereinbarkeitsindikator für Beruf und Familie (VIF) herangezogen. Er sieht für Kindergärten vor, dass mindestens 45 Stunden wöchentliche von Montag bis Freitag offen gehalten wird. Bezirk liegt klar über OÖ-Schnitt An vier Tagen pro Woche muss mindestens 9,5 Stunden geöffnet werden. Zudem ist ein Mittagessen anzubieten und maximal darf der Kindergarten fünf Wochen im Jahr geschlossen sein. Jene Gemeinden, die...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Landesrätin Doris Hummer | Foto: Foto: BRS

Wir machen Riesensprünge bei der Kinderbetreuung

Nach AK-Kritik wehrt sich Landesrätin Doris Hummer OÖ (red). Kürzlich stellte die Arbeiterkammer OÖ ihren Kinderbetreuungsatlas 2011 vor. Darin führte sie ins Treffen, dass die Kinderbetreuungs-Situation in Oberösterreich, obwohl sich vieles verbessert hat, noch alles andere als zufriedenstellend ist vor allem für vollzeitbeschäftigte Eltern. Nur 52 Gemeinden hätten einen Kindergarten, der Eltern Vollzeitarbeit ermöglicht, drei Bezirkshauptstädte (Schärding, Rohrbach und Gmunden) hätten gar...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
7

Offener Kindergarten im neuen „haus.konradsheim“

KONRADSHEIM. (AK) Seit zwei Monaten ist der zweigruppige Kindergarten im neu errichteten „haus.konradsheim“ in Betrieb. Bei einem Tag der offenen Tür wurden vergangene Woche Einblicke in die sonnendurchfluteten Räumlichkeiten geboten. Bgm. Wolfgang Mair sprach von einem „herrlichen Kindergarten“, der durch die Siedlungstätigkeit in Konradsheim notwendig geworden war. „Wir fühlen uns hier sehr wohl“, so Leiterin Elisabeth Pfannhauser und bedankte sich beim Bürgermeister für die Mitsprache beim...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Direktorin Irmgard Buchner-Spreitzer informierte den Staatssekretär über die Integrationsarbeit im Kindergarten II.

Staatssekretär Kurz zu Besuch in Waidhofen/Ybbs

Im Landeskindergarten II in der Pocksteinerstraße machte sich Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz ein Bild von der Integrationsarbeit in Waidhofen. 19 Kinder mit Migrationshintergrund werden hier betreut. Kindergartenleiterin Irmgard Bucher-Spreitzer informierte den Staatssekretär über interkulturelle Projekte. „Der Kindergarten und das Erlernen der Sprache ist enorm wichtig für gelungene Integration“, so Kurz. „80 Prozent der Kinder mit Migrationshintergrund, die nicht in den...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Junge Wirtschaft will Studiengebühren

(red). Ein klares Ja zur Wiedereinführung der Studiengebühren kommt von der Jungen Wirtschaft Oberösterreich (JW): Die Bevorzugung universitärer Master gegenüber gewerblicher Meister, die sich ihre Ausbildung überwiegend selbst finanzierten, sei durch nichts zu rechtfertigen, meint JW-Landesvorsitzender Markus Raml. Die JW fordert überdies eine Weiterentwicklung von Kindergärten zu Bildungsgärten, mehr Leistungsdenken an den Schulen und ein besseres und effizienteres Arbeitsumfeld für Lehrer....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Wilfried Suchy | Foto: Aichinger

Es ist fix: In Meggenhofen eröffnet ein Nahversorger

Am Ostersonntag ging Wilfried Suchy (SP) bei der Bürgermeisterstichwahl in Meggenhofen als Sieger hervor. Nach den ersten 100 Tagen im Amt zieht der hochmotivierte Ortschef im BezirksRundschau-Gespräch eine erste Bilanz. BezirksRundschau: Herr Suchy, wie haben Sie die vergangenen drei Monate erlebt? Wilfried Suchy: Ich wurde von den Kollegen im Gemeindeamt gut aufgenommen. Es gibt eine hervorragende Zusammenarbeit. Mein Terminplan ist sehr gefüllt, aber mir macht die Arbeit irrsinnig viel Spaß....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Doris Hummer | Foto: Foto: cdw

Durch Gesamtschule droht Flucht in die Privatschulen

Bildungslandesrätin Hummer warnt vor Einführung der Gesamtschule Über Talentförderung bereits im Kindergarten, individuell abgestimmte Pädagogik und über einen Bildungsauftrag der Familien spricht Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. BezirksRundschau: Wie stehen Sie zum aktuellen Bildungsvolksbegehren? Doris Hummer: Es beinhaltet viele Dinge, die eigentlich auf der Hand liegen: Talentorientierung oder die stärkere Durchlässigkeit. Aber es gibt darin auch Forderungen, die ich nicht unterstützen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Viel zu wenig Kindergärten: Frauen haben oft keine Wahl

Drittel aller Mütter will wieder arbeiten, doch es mangelt an Betreuung Mit der Anstoßfinanzierung von 15  Millionen Euro pro Jahr wurden seit 2008 rund 17.000 neue Betreuungsplätze errichtet. Für die Frauenministerin zu wenig. WIEN (kast). Noch nie waren Frauen in Österreich so gut ausgebildet wie derzeit. Doch der Anstieg des Bildungsgrades geht nicht mit dem Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen Hand in Hand. Und dort, wo Kinder- oder Krippenplätze vorhanden sind, herrscht das Diktat des...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Architekt Thomas Wesely, Kindergartenleiterin Monika Panhofer, LAbg. Michaela Hinterholzer, Kindergarteninspektorin Erna Kowarsch, Vizebgm. Ursula Puchebner, Bgm. Herbert Katzengruber und Vizebgm. Dieter Funke nahmen den Spatenstich vor.

Spatenstich für Kindergarten

Neuer Kindergarten Anzengruberstraße soll optimale Betreuung bieten. AMSTETTEN. Am 3. November erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Kindergartens Anzengruberstraße. Da die Sonderförderung des Landes NÖ für Kindergartenbauten mit Jahresende ausläuft, war in den letzten Wochen Tempo angesagt. 26 Jahre hatte der Kindergarten Anzengruberstraße auf dem Buckel. „Als wir uns Ende Mai für den Neubau entschlossen, war das eine gute Entscheidung“, so Bgm. Herbert Katzengruber, „wir werden unseren...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.