Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Die Safety-Regenschirme sollen dafür sorgen, dass man im Straßenverkehr gesehen wird. | Foto: doppler
2

Doppler Ranshofen
Regenschirme sollen für mehr Sicherheit sorgen

Der Ranshofner Schirmhersteller Doppler möchte mit einer neuen Schirmserie für mehr Sicherheit im Dunkeln sorgen. RANSHOFEN. In leuchtendem Pink, Gelb oder Grün sind die "Safety-Regenschirme" erhältlich. Sowohl die Hülle wie auch das Schirmdach bestehen aus einem fluoreszierendem Material- In der dunklen Jahreszeit sollen sie für eine bessere Sichtbarkeit der Fußgänger sorgen. „Wir haben die Notwendigkeit erkannt, vor allem Kinder bei Dämmerung und Dunkelheit Sichtbarkeit und damit auch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger. | Foto: BRS/Latzelsberger
5

Josef Maislinger im Interview
"Wünsche mir ein gesundes Wachstum"

Bei einem Interview mit der BezirksRundSchau Braunau berichtet der Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger, über seine Gemeinde und anstehende Projekte. EGGELSBERG.  BezirksRundSchau: Wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Was tut sich so in der Gemeinde? Josef Maislinger: Die Wirtschaft floriert hier in Eggelsberg. Dadurch ist auch der Zuzug immens. Pro Jahr verbauen wir ungefähr einen Hektar an Wohnfläche. Da müssen wir natürlich auch darauf achten, mit der Infrastruktur nachzukommen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Umgebung vom Waldkindergarten. | Foto: Gwendolin Zelenka

Waldkindergarten Überackern
Das Wirken der Natur

Den Waldkindergarten der Gemeinde Überackern besuchen aktuell 23 Kinder. Gruppenleiterin Sommerauer Katharina erklärt, welchen Einfluss die Natur auf die Kinder hat und welche Vorteile das Spielen im Wald bietet. ÜBERACKERN. (gwz) Ein Teil des Konzepts beinhaltet, den Alltag ganz ohne Strom und fließendes Wasser zu bewältigen. "Wie nutze ich die Natur für mich?", ist eine der zentralen Fragen, die im Waldkindergarten beantwortet werden. Ob Sonnenschein, Schnee oder Regen – die Kleinen...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Kopfläuse kann man sich überall dort holen, wo Mützen und Decken geteilt werden. | Foto: panthermedia/Ulianna

Lästige Mitbewohner
Alle Haare wieder – Wie man Kopfläuse los wird

BRAUNAU. Endlich geht es wieder richtig los mit Kindergarten und Schule. Doch was leider oft mit der Rückkehr der Kinder in ihre Gruppen einhergeht ist eine Ansteckung mit einem zwar kleinem aber durchaus lästigem Übel: den Kopfläusen. Was hilft gegen Kopfläuse?Was aber hilft gegen das Untier in den Haaren und wie kann man sich dagegen wehren? Stefanie Dehnelt, Pharmazeutisch Kaufmännische Assistentin in der Löwenapotheke Braunau weiß, was gegen die Plagegeister hilft. Sie sagt, Läuse können...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Beim Ferienprogramm wurden die Kinder tagein tagaus beschäftigt. | Foto: Gde Höhnhart
2

Sommer-Ferien-Kinderbetreuung
Höhenhart entlastet Berufstätige Eltern

Auch heuer gab es wieder ein Kinderbetreuungsangebot im Kindergarten Höhenhart, und es wurde dankend angenommen. HÖHENHART. Vom 26. Juli bis 20. August bot der Kindergarten in Höhenhart als Entlastung für berufstätige Eltern eine Sommer-Kinder-Betreuung an. Dabei wurde den Kleinen ein abwechslungsreiches Programm geboten: Mittwochs wurde gemeinsam gekocht und freitags ging es in den Wald zu lustigen Spielen in der Natur. Auch das gemeinsame Spiel mit Freunden, Bücherlesen und Singen im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bei der Eröffnung am 2. Juli waren die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Pischelsdorf mit dabei. | Foto: Gemeinde Pischelsdorf
1 19

Ein Ort für jede Altersgruppe
Eröffnung des Generationenplatzes in Pischelsdorf

Der Generationenplark in Pischelsdorf ist nun eröffnet: Am 2. Juli 2021 konnte Bürgermeister Gerhard Höflmaier Kindergesicher zum Strahlen bringen. Doch nicht nur die freuen sich über den vielseitigen Aufenthaltsort der Generationen. PISCHELSDORF. Das Wetter war zwar nicht besonders sonnig, doch den anwesenden Kindern der Volksschule und des Kindergarten Pischelsdorf war das einerlei. Die Hauptattraktion am 2. Juli war nämlich der Generationenplatz in Pischelsdorf und die vielen und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Oliver Fischeneder, Hochbau-Sachbearbeiter der Stadtgemeinde Braunau, und Bürgermeister Johannes Waidbacher (re.) erklären die Details für den neuen Kindergarten in der Braunauer Neustadt.  | Foto: Höllbacher
1 15

Ausbau der Kinderbetreuung
Mehr Plätze in Braunaus Kindergärten

Millioneninvestition in Kinderbetreuung: In der Braunauer Neustadt entsteht ein moderner Kindergarten mit Krabbelstube, der Stadtkindergarten wird ausgebaut und auch die Krabbelstube "Löwenzahn" wird um eine Gruppe erweitert.  BRAUNAU (höll). BRAUNAU. Gleich zweimal an einem Tag galt es am 30. Juni den Spaten zu heben – und zwar in Sachen Kinderbetreuung. Bereits ab kommendem Herbst stehen für Braunaus Kinder mehr Betreuungsplätze zur Verfügung. Im Herbst 2021 kommen dann weitere 50...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Mit lustigen Brotgesichern schneckt die Jause gleich nochmal so gut. | Foto: FS Mauerkirchen
4

Kinderbuch der FS Mauerkirchen
Schnirkelschnecken, coole Drinks und ein Knabberzoo

Kinderküche kann gesund sein und gleichzeitig Spaß machen: Das beweist die Fachschule Mauerkirchen in ihrem ersten Kinderbuch "Rezepte, Reime & mehr".  MAUERKIRCHEN (höll). Es ist das erste Kinderbuch der Fachschule Mauerkirchen und kommt genau zu richtigen Zeitpunkt: "Rezepte, Reime & mehr" ist eine Sammlung von gemüsebunten Jausenideen, gschmackigen Aufstrich-Variationen, coolen Drinks und Ideen für einen gemeinsamen Spielenachmittag. "Kinderküche soll gesund, schnell und unkompliziert sein....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bruno Baumgartner, Apotheker in Mattighofen, gibt Tipps zu den lästigen Kopfläusen.  | Foto: Katharina Bernbacher

Kopfläuse unterwegs
Haubenzeit ist Kopflauszeit

MATTIGHOFEN (kath). Die Schule hat begonnen, die Temperaturen sinken und auch das Kratzen am Kopf geht wieder los: Die Kopflaussaison startet wieder. Apotheker Bruno Baumgartner gibt Tipps und Infos, was man gegen das lästige Jucken am Kopf unternehmen kann. Läuse sind kein Zeichen mangelnder Hygiene, sondern vielmehr von großer sozialer Kompetenz. Übertragung von LäusenEine Übertragung der Läuse erfolgt über den direkten Körperkontakt. Entgegen dem Irrglauben, Läuse würden von Kopf zu Kopf...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Mit der Kinderbetreuung in den Ferien, werden die Eltern während der Sommerzeit entlastet.
3

Sommer-Kinder-Betreuung in der Gemeinde Höhnhart

HÖHNHART. Auch in diesem Jahr führte die Gemeinde Höhnhart in Kooperation mit den Gemeinden St. Johann am Walde und Maria Schmolln die Sommer-Kinder-Betreuung in den Räumlichkeiten des Kindergartens Höhnhart durch. Im Zeitraum vom 23. Juli bis 17. August 2018 betreuten die Pädagoginnen Poll Verena und Fink Marlene insgesamt 38 Kinder aus den drei Gemeinden. Den Kindern machte es sichtlich Spaß, dass viele verschiedene Tätigkeiten wie miteinander kochen, spielen mit Wasser, spazieren und spielen...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: Lebenshilfe OÖ
1 3

Kleine Pferdeflüsterer

Beim wöchentlichen heilpädagogischen Reiten werden die Kinder des Lebenshilfe- Kindergartens Braunau in ihrer körperlichen und emotionalen Entwicklung unterstützt. BRAUNAU. Ein Pferd hat ein besonderes Gespür für die menschliche Befindlichkeit und reagiert prompt darauf. Gleichzeitig sind die Kinder gefordert, ihre Bewegungen anzupassen und sich zu konzentrieren. Diese Faktoren nutzt der Lebenshilfe-Kindergarten bei der wöchentlichen Therapieeinheit des heilpädagogischen Reitens, bei dem die...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Mini Club - die Loslassgruppe für Mutige im Ekiz Uttendorf

Die Spielgruppe für Mutige ist eine gute Vorbereitung auf den Kindergarten und eine sinnvolle Unterstützung für die ersten Schritte in die Welt außerhalb der Familie. In der Gesellschaft Gleichaltriger können die Kinder den Umgang miteinander erproben und somit die nötige soziale Kompetenz entwickeln. Jeweils donnerstags von 9.00 - 11.30 Uhr im Ekiz Uttendorf. Beginn: 05.03.2015 Weitere Infos und Anmeldung unter 0680/24 50 920 Wann: 09.07.2015 09:00:00 bis 09.07.2015, 11:30:00 Wo:...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
1 13

"Das Christkind hat keine Haare und trägt einen Pullover"

BEZIRK. Am Heiligen Abend passiert in vielen Familien mit Kindern etwas Magisches. Unerwartet findet man Geschenke und einen geschmückten Christbaum meist im Wohnzimmer vor. Kinder aus dem Kindergarten Eggelsberg erklären wie das funktioniert und wer dafür verantwortlich ist: „Die Geschenke bringt das Christkind. Das Christkind hat auch noch einen anderen Namen, aber den weiß ich nicht mehr. Als ich es gesehen habe, hatte es keine Haare und trug einen Pullover. S’Christkind is sehr stark, weil...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
...gespanntes Warten vor der Siegerehrung! :-)

8. ASVÖ Kinder-Fünfkampf in Bürmoos

Alle Infos unter Judo Bürmoos. www.judobuermoos.at Hier geht's direkt zur Anmeldung Wann: 04.10.2014 10:30:00 Wo: Seearena, 5111 Bürmoos auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Christian Trifich
Elisa freut sich jeden Tag auf ihre Waldkindergartengruppe "Schlaue Füchse".
6

Jeder Tag ein Abenteuer

Lager bauen, Kuchen aus Erde backen und Käfer inspizieren: Das Abenteuer Waldkindergarten. ÜBERACKERN (höll). Es ist neun Uhr morgens und acht Grad kalt. Die Wiese ist noch nass, aber schön langsam spürt man, wie die Frühlingssonne das Gesicht erwärmt. Ein wunderbarer Tag. Viel zu schade, um ihn drinnen zu verbringen. In bunte Funktionskleidung, Hauben und Schals gepackt toben in Überackern jeden Tag 20 Kids durch den Wald. Sie besuchen die Waldkindergartengruppe "Schlaue Füchse" – und haben...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Die Welt der Zahlen entdecken

Überall wo Vergleiche gezogen, Serien gebildet oder Klassifikationen vorgenommen werden, handelt es sich um Mathematik. An diesem Abend erfahren wir, wie wir bereits vor und während der Kindergartenzeit unsere Kinder in die Grundsätze der Mathematik einführen und mit welchen Übungen und Spielen wir den Kindern einfache Rechenoperationen verständlich machen können. Leitung: Elisabeth Mack, Frühförderin, Montessori- und Kindergartenpädagogin Termin: 4.2.2014, 19:45-21:45 Uhr Ort:...

  • Braunau
  • EKiZ Riedersbach
Bewegung im Freien ist ein Kriterium auf dem Weg zum "Gesunden Kindergarten". | Foto: Photo 5000/Fotolia
1

Oberösterreich hat die ersten 90 zertifizierten "Gesunden Kindergärten"

Erstmalig wurden heute in Oberösterreich knapp 90 Kindergärten nach zweijähriger Gesundheitsförderungsarbeit zu „Gesunden Kindergärten“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wird für eine ganzheitliche, qualitätsorientierte Bildungsarbeit vergeben und berechtigt die Kindergärten, sich zwei Jahre lang als „Gesunder Kindergarten“ zu bezeichnen. Nach Ablauf dieser Phase hat der Kindergarten die Möglichkeit, bei Einhaltung bzw. Weiterentwicklung der Qualitätskriterien diese Auszeichnung zu verlängern. "Es...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kinderbetreuung per Mausklick

Erstmals gibt es in Oberösterreich eine kostenlose Applikation für Smartphones und Tablets sowie eine Homepage (www.kinderkompass-ooe.at), die einen tagesaktuellen Überblick über Kinderbetreuungsangebote gibt. Dieses Angebot ist tagesaktuell und umfasst institutionelle Einrichtungen genauso wie flexible. Ziel der neuen App und Plattform ist es, Eltern und Familien schnell Informationen – auch grafisch – zur Verfügung zu stellen. Aufgelistet werden Krabbelstuben, Kindergärten, Horte und...

  • Linz
  • Oliver Koch
21

"Wir basteln jeden Tag, auch in der Küche!"

Pizza-Muffins, Power Kugeln, Knuspermüsli und vieles mehr konnten die Kindergartenpädagoginnen in der Fortbildung "Kinderlebensmittel unter die Lupe genommen" und "Gesunde Jause" ausprobieren und deren Wirkung auf Kinder erfahren . Am 18. April und 22. März jeweils von 8.30 bis 17.30 Uhr lernten die Teilnehmerinnen sowohl die theoretischen Grundlagen, als auch das praktische Know-How zu Kinderlebensmitteln kennen. Worauf Kinder Lust und Laune haben, wüssten sowohl Eltern, als auch...

  • Braunau
  • Katharina Mair

Mehr Sicherheit in den Kindergärten

LINZ (red). Für mehr Sicherheit im Kindergarten setzt sich die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) ein. Seit Herbst 2010 sind Kinder im letzten Kindergartenjahr bei der AUVA unfallversichert. Damit haben sie bei einem Unfall im Kindergarten, am Weg dorthin oder bei einem Ausflug Anspruch auf alle Leistungen, so AUVA-Landesstelle-Linz-Vorsitzender Erhard Prugger. AUVA-Handpuppen, Malbücher und Karteikarten sollen Kinder für Gefahren sensibilisiern.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Landesrätin Doris Hummer | Foto: Foto: BRS

Wir machen Riesensprünge bei der Kinderbetreuung

Nach AK-Kritik wehrt sich Landesrätin Doris Hummer OÖ (red). Kürzlich stellte die Arbeiterkammer OÖ ihren Kinderbetreuungsatlas 2011 vor. Darin führte sie ins Treffen, dass die Kinderbetreuungs-Situation in Oberösterreich, obwohl sich vieles verbessert hat, noch alles andere als zufriedenstellend ist vor allem für vollzeitbeschäftigte Eltern. Nur 52 Gemeinden hätten einen Kindergarten, der Eltern Vollzeitarbeit ermöglicht, drei Bezirkshauptstädte (Schärding, Rohrbach und Gmunden) hätten gar...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Doris Hummer | Foto: Foto: cdw

Durch Gesamtschule droht Flucht in die Privatschulen

Bildungslandesrätin Hummer warnt vor Einführung der Gesamtschule Über Talentförderung bereits im Kindergarten, individuell abgestimmte Pädagogik und über einen Bildungsauftrag der Familien spricht Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. BezirksRundschau: Wie stehen Sie zum aktuellen Bildungsvolksbegehren? Doris Hummer: Es beinhaltet viele Dinge, die eigentlich auf der Hand liegen: Talentorientierung oder die stärkere Durchlässigkeit. Aber es gibt darin auch Forderungen, die ich nicht unterstützen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Viel zu wenig Kindergärten: Frauen haben oft keine Wahl

Drittel aller Mütter will wieder arbeiten, doch es mangelt an Betreuung Mit der Anstoßfinanzierung von 15  Millionen Euro pro Jahr wurden seit 2008 rund 17.000 neue Betreuungsplätze errichtet. Für die Frauenministerin zu wenig. WIEN (kast). Noch nie waren Frauen in Österreich so gut ausgebildet wie derzeit. Doch der Anstieg des Bildungsgrades geht nicht mit dem Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen Hand in Hand. Und dort, wo Kinder- oder Krippenplätze vorhanden sind, herrscht das Diktat des...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.