Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Zwei Pädagogen eines Penzinger Kindergartens standen unter Verdacht, Kinder eingesperrt und sexuell missbraucht zu haben. (Symbolfoto) | Foto: Esi Grünhagen/Pixabay
2

Penzing
Ermittlungen nach Missbrauchsverdacht in Kindergarten eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Wien hat das Verfahren gegen zwei mit dem Vorwurf des Kindesmissbrauchs konfrontierte Pädagogen eines städtischen Kindergartens in Penzing eingestellt. Laut Gutachten hat sich der Verdacht nicht erhärtet. WIEN/PENZING. Zwei Pädagogen eines Penzinger Kindergartens standen unter Verdacht, Kinder eingesperrt und sexuell missbraucht zu haben. Erste Verdachtsfälle liegen bereits seit März 2021 zurück. Für mediales Aufsehen sorgten die schwerwiegenden Vorwürfe spätestens seit...

  • Wien
  • Penzing
  • RegionalMedien Wien
Ludmilla Prötsch und ihr Sohn Hannes Prötsch in der Kegelgasse.
11

Knusperhäuschen Kegelgasse
Ein großes Herz für Kinder seit über 50 Jahren

Das Knusperhäuschen im 3. Bezirk ist eine 1972 von Ludmilla Prötsch gegründete pädagogische Institution. WIEN/LANDSTRASSE. Wenn Ludmilla Prötsch über ihren Pädagogischen Kinderbetreuungsverein Knusperhäuschen erzählt, dann leuchten ihre Augen. Die Worte sprudeln aus der 76-Jährigen heraus, ihre Emotionen sind spürbar: "Kinder waren für mich immer wichtig." Beim Gespräch in der Kegelgasse 17 sitzen wir im Hort-Bereich. Dieser ist im Knusperhäuschen vom Kindergarten-Bereich getrennt. Der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Michael Payer
MeinBezirk.at hörte sich bei einigen Protestierenden um, was ihre Anliegen sind. | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
Video 9

Kindergartenpersonal streikt
Tausende marschieren bei Großdemo in Wien

Am Dienstag ging das Personal der städtischen und privaten Kindergärten in Wien für bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße. Mehr als 12.000 Teilnehmende marschierten entlang des Rings. MeinBezirk.at hörte sich bei einigen Protestierenden um, was ihre Anliegen sind. von Kevin Chi und Anna-Sophie Teischl WIEN/INNERE STADT. Mit Trillerpfeifen, Fahnen und Transparenten, auf denen Slogans wie "Es reicht! Wir brauchen mehr!" und "Wo bleibt das Personal, Herr Minister?!" standen, versammelten sich...

  • Wien
  • Kevin Chi
Derzeit seien die Pädagoginnen und Pädagogen "am Limit" und können viele der Tätigkeiten, wie sie sich pädagogische Arbeit vorstellen, gar nicht anbieten, heißt es von Younion.  | Foto: Panthermedia/Kzenon
3

Personalmangel
Rund 1.200 Pädagogen fehlen in Wiens Kindergärten

Laut der Gewerkschaft Younion fehlen insgesamt 1.200 Pädagoginnen und Pädagogen in städtischen sowie privaten Kindergärten in der Hauptstadt. Das Personal sei am Limit.  WIEN. Noch im Juni war die Rede von 570 Pädagoginnen und Pädagogen, die in den städtischen Kindergärten in Wien fehlen. Stand 1. Oktober sind es 30 mehr - 600. Und zusätzlich dazu fehlt die gleiche Anzahl an Pädagoginnen und Pädagogen auch in privaten Kindergärten. Damit fehlen 1.200 Kräfte laut der Gewerkschaft Younion in...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vor einigen Tagen warnte die younion-Kindergartengewerkschaft, dass nur in Wien rund 570 Pädagoginnen und Pädagogen fehlen würden - 14 Prozent mehr als am Anfang des Jahres. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Alarmglocken läuten
570 Pädagogen fehlen in Kindergärten der Stadt Wien

Die Zahl der fehlenden Pädagogen in Wiener städtischen Kindergärten ist seit Anfang des Jahres um 14 Prozent gestiegen, warnt die younion-Kindergartengewerkschaft. Die zuständige MA 10 bestätigt diese Zahl und setzt mehrere Maßnahmen um, damit mehr Personal gewonnen werden kann. WIEN. Die Pädagoginnen und Pädagogen in Wiener Kindergärten fühlen sich im Stich gelassen. In den vergangenen Jahren seien viele ihrer Wünsche ungehört geblieben, weshalb man angekündigt hat, wieder auf die Straße zu...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zertifikatsverleihung für 85 neue gut ausgebildete Kindergartenassistent*innen der Wiener Kinderfreunde. | Foto: Kinderfreunde/Sophie Hofstetter
2

Wiener Kinderfreunde
Kindergärten in Wien erhalten künftig Verstärkung

Die Kindergärten Wiens können in Zeiten eklatanten Personalmangels wenigstens im Bereich der Kindergartenassistenz etwas aufatmen: Im Rahmen des neuen Konzeptes "Fit for Kindergarten" wurden 85 Personen dafür frisch ausgebildet.  WIEN. Den Kindergärten in Wien mangelt es derzeit nicht nur an Pädagoginnen und Pädagogen. Auch nach gut ausgebildetem Personal im Bereich der Kindergartenassistenz sucht man bereits länger händeringend. Hier erhalten die Kindergärten nun künftig einiges an...

  • Wien
  • Kevin Chi
Kindergartenpädagoginnen- und pädagogen fordern bessere Arbeitsbedingungen. Im März soll in Wien wieder demonstriert werden. | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 2

Wien
Kindergärten und Horte kündigen weitere Kundgebungen an

Die Demos der Pädagoginnen und Pädagogen sollen weitergehen. Private Kindergarten- und Hortträger fordern noch immer bessere Arbeitsbedingungen. WIEN. Im Oktober 2021 fand eine erste Betriebsversammlung und Kundgebung von Gewerkschaft und Betriebsrat der privaten Kindergarten- und Hortträgerorganisationen in Wien statt. Diese werden nun fortgesetzt. Betriebsräte und Kindergarten- und HortmitarbeiterInnen rufen wieder zu Betriebsversammlungen auf. Am Dienstag, den 29. März 2022, werden sich die...

  • Wien
  • Hannah Maier
Rund 5.000 Menschen protestierten am Dienstag im Votivpark.  | Foto: Markus Spitzauer
Video 2

Pädagogen haben genug
5.000 protestierten bei Kindergarten-Demo

Bei der Kindergarten-Demonstration gingen Tausende Menschen unter dem Motto "Es reicht" in orangenen Warnwesten auf die Straße und verlangten lautstark bessere Rahmenbedingungen für die Elementarpädagogik in privaten Wiener Kindergärten.  WIEN. Als "einen vollen Erfolg" wertet die Gewerkschaft GPA die Betriebsversammlungen und Proteste im Votivpark am Dienstag. Rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Privatkindergärten haben mit Trillerpfeifen und Rasseln auf ihre Situation aufmerksam...

  • Wien
  • Aline Schröder
Die Corona-Krise hat die Probleme in den Kindergärten weiter verschärft.  | Foto: matka_Wariatka/Fotolia
Aktion 2

Kindergärten geschlossen
Protest – das fordern die Kindergarten-Pädagoginnen

Im Votivpark finden am Dienstag Betriebsversammlungen und Proteste der Beschäftigten von Privatkindergärten statt – wie die bz am Montag berichtet hat. Die Pädagoginnen und Pädagogen fordern bessere Arbeitsbedingungen, bessere Betreuungsschlüssel und mehr Personal. Am Vormittag bleiben deshalb viele private Einrichtungen geschlossen. WIEN. Ab 10 Uhr demonstrieren Pädagoginnen und Pädagogen der privaten Kindergärten und Horte am Votivplatz. Schon im Vorfeld der geplanten Aktionen der...

  • Wien
  • Aline Schröder
Der Kindergarten "Fun & Care" Dittelgasse hat vor Kurzem eröffnet. | Foto: John Kennet Ponti
5

Fun & Care
Neuer Kindergarten in der Dittelgasse

Im "Fun & Care" Dittelgasse gibt es noch freie Plätze für Kinder. Der Kindergarten hat vor Kurzem eröffnet. DONAUSTADT. Die Donaustadt hat einen neuen Kindergarten. Im "Fun & Care" Dittelgasse sind alle Kinder und Familien – egal welcher Kultur, ethnischer und sozialer Herkunft, Geschlecht oder Religionszugehörigkeit –willkommen. Der Bildungskindergarten befindet sich am Leidlweg 12. „Gemeinsam wachsen – Hand in Hand in die Zukunft“ ist die Leitidee. Vorbereitung für SchuleIm Haus befinden sich...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Schweigen ist keine Option: Ab sofort gibt es eine Anlaufstelle für Eltern und Pädagogen bei Missständen und Problemen im Kindergarten. | Foto: iStock
1

Missstände in Wiener Kindergärten
Neos Wien richten eigene Homepage ein

Ab sofort gibt es eine von der Stadt Wien eingerichtete Anlaufstelle für Probleme und Missstände in Wiener Kindergärten. WIEN. Rasche Unterstützung können nun Eltern und Pädagogen in Anspruch nehmen, wenn es um Probleme im Kindergarten geht. Neos Wien haben dazu eine anonyme Anlaufstelle gefordert. Grund dafür ist der Vorfall in einem Meidlinger Kindergarten, die bz berichtete. Zwei Pädagogen haben Kinder allein in einen Waschraum geschickt und dort eingesperrt. Aktuell ermittelt die...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Jugendstadtrat Czernohorszky, Bildungsdirektor Himmer und Bürgermeister Ludwig (v.l.) mit Schülern der 3.M.
1 2

Mitsprache
Kinder gestalten Wien

In der Volksschule GTVS3 startete das größte Teilhabeprojekt "Werkstadt Junges Wien". LANDSTRASSE. Mehr als 360.000 Kinder und Jugendliche leben derzeit in Wien. Das ist umgerechnet jeder fünfte Wiener. Zeit, diese jungen Bewohner um ihre Meinung zu bitten. Daher wurde gemeinsam mit Experten und Pädagogen das Konzept "Werkstadt" ausgearbeitet. Initiiert wurde das Partizipationsprojekt von Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky: „Wien ist gewissermaßen das Jugendzentrum Österreichs. Mein Ziel ist...

  • Wien
  • Nada Andjelic
1

Nach Kindergarten-Eklat in Donaustadt: So schützen Sie Ihr Kind

Nach Übergriffen in einem Donaustädter Kindergarten: Pädagogin Helga Pristusek erklärt, wie man Kinder schützen kann. In einem Donaustädter Kindergarten sollen Betreuerinnen ihre Schützlinge schikaniert haben. Viele Eltern stellen sich jetzt die Frage: Wie kann ich meine Kinder vor Übergriffen schützen? HELGA PRISTUSEK: Eltern vertrauen uns mit ihrem Kind das Wichtigste an, das sie haben. Deshalb ist es das Um und Auf, dass Eltern eine gute Beziehung und Vertrauensbasis zu den Pädagogen und zur...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

INTERPÄDAGOGICA

Die INTERPÄDAGOGICA ist Österreichs einzige Fachmesse für den pädagogischen Bereich und damit die wichtigste Informationsplattform für Pädagoginnen, Pädagogen und alle Bildungsinteressierten. Sie bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen, Angebote und Innovationen am Bildungsmarkt und ist darüber hinaus Plattform zum Informations- und Meinungsaustausch. Die Ausstellungsbereiche der Interpädagogica Lehr-, Lern- und Arbeitsmittel, Ausstattung und Einrichtung von Schulen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Silvia Vogel

Tag der Kinderbetreuung Austria

Status Quo Im europäischen Ländervergleich ist der Anteil von berufstätigen Müttern in Österreich verhältnismäßig gering. Die angespannte Betreuungssituation und die in Teilen der Bevölkerung nach wie vor kritische Einstellung zur außerfamiliären Kinderbetreuung für unter Dreijährige sind maßgebliche Gründe dafür. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung stellt dieses Szenario zunehmend eine Bedrohung für den Wirtschaftsstandort Österreich dar. Ziel Um in der Öffentlichkeit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Martin Monelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.