Kinderwunsch

Beiträge zum Thema Kinderwunsch

Viele Paare in Österreich hegen keinen Kinderwunsch. | Foto: pixabay
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Willst du Kinder haben?

Viele Leute führen lieber ein Kinderloses Leben oder möchten weniger Kinder als früher. Im Jahr 2020 Lag die durchschnittliche Geburtenrate in Österreich bei 1,44 Geburten pro Frau. SALZBURG. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich dazu auf Nachwuchs zu verzichten. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. In den vergangenen 70 Jahren war der Geburtenrückgang bereits zu beobachten. Während im Jahr 1950 noch etwa 107.854 Kinder in Österreich geboren wurden waren es 2000 nur noch 78.268...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Eva Höller
1 Video

Psychologie / Partnerschaft
Unerfüllter Kinderwunsch

Wenn Menschen keine Kinder bekommen könnenViele Paare, aber auch Einzelpersonen, wünschen sich ein Kind. Jedoch gibt es verschiedene Gründe, wie etwa genetische Ursachen, ehemalige Infektionskrankheiten wie chronische Chlamydien, die zu vernarbten Samensträngen und Eileitern und damit zu erworbener Unfruchtbarkeit führen können, die Ernährung, chronischer Stress u.v.m., warum ein Kinderwunsch nicht immer sofort oder gar nicht in Erfüllung geht. Auch Singles leiden mitunter an einem unerfüllten...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Mama was wärst du ohne mich? Da wäre dir doch fad! | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
1 3

Kein-Drama Mama
Was wärst du ohne Kinder, sei froh dass du uns hast

Muttertag steht vor der Tür und wie so oft hört man, dass ein Tag im Jahr nicht genügt, um die Wertschätzung auszudrücken. Ich habe - für mich persönlich - dem Tag eine neue Bedeutung gegeben. SALZBURG. Mutter ist man sieben Tage die Woche, 24 Stunden pro Tag und anerkannt wird das nur an einem Tag im Jahr und selbst da haben Mütter oft noch viel zu viel zu tun. Ich persönlich habe dem Muttertag einen neuen Sinn gegeben. Ich freue mich an diesem Tag, dass ich die Mutter meines kleinen Monsters...

  • Salzburg
  • Kein-Drama Mama
Kerstin Oliva und ihr Team haben die Informationsplattform "Lalanana" ins Leben gerufen.  | Foto: Privat
3

Von Kinderwunsch bis Kinderbetreuung
Neues Online-Netzwerk für Familien

Dieses Wissen ist für (werdende) Eltern Gold wert: Die Klagenfurterin Kerstin Oliva und ihr Team bringen mit neuer Online-Plattform Licht in den Informationsdschungel. KÄRNTEN. Vor rund 16 Monaten wurde Kerstin Oliva zum ersten Mal Mama. Und was macht man so als frischgebackene Mutter? Viel googeln! Doch, dass man in den Suchmaschinen nicht immer die richtigen Ratschläge bekommt, ist bekannt. "Ich wollte nicht immer und zu jedem Thema meine Hebamme bemühen, also habe ich mich oft selbst im...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Frauen-Power beim Minimed-Infoabend: Die Expertinnen für Frauenheilkunde, Monika Wölfler und Martina Kollmann sowie Moderatorin Heike Schönbacher (v.l.) | Foto: C. Pendl
1

Minimed - Vortragsreihe
Praxisnahe Fachinfos rund ums Thema Kinderwunsch

Der Minimed-Infoabend in der vergangenen Woche an der Grazer Med Uni wartete mit einer Fülle an praxisorientierter Fachinformation zu den Themenbereichen Kinderwunsch, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft auf. Unter dem Titel "Schwangerschaft verhüten oder unerfüllter Kinderwunsch: Die weibliche Fruchtbarkeit im Fokus" erklärten die beiden Expertinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Martina Kollmann und Monika Wölfler, inwieweit etwa äußere und innere Faktoren die Fruchtbarkeit beeinflussen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Ein eigenes Kind ist für viele die absolute Erfüllung. | Foto: Fotolia/meinbezirk
2

Psychologe Philip Streit zum Thema Kinderwunsch: Wenn die Babyuhr tickt ...

Philip Streit gibt Tipps, wenn in der Beziehung ein Kinderwunsch auftritt. Sie will, er nicht. Oder umgekehrt. Wenn in einer Beziehung ein Partner einen Kinderwunsch verspürt und der andere nicht, kann das zur Herausforderung werden. Viele Paare fragen sich, ob und wann sie Kinder haben möchten. Die eigenen Freiheiten und die Karriere für ein Baby nach hinten reihen? Laut Untersuchungen sind Männer die größten Skeptiker beim Kinderkriegen, da sie sich an ihre Rolle als Vater gewöhnen müssen....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Storch im Landeanflug: Über dem Danubium werden Paare zu Eltern. | Foto: Grafik: Ott / Foto: Zeiler
5

Stadtoase wird "Babywunsch-Klinik"

Tullns "fruchtbarer Boden": Gynäkologen-Paar Sator öffnet Ordi in der Stadtoase. TULLN / KLOSTERNEUBURG. Erst ein Baby macht das Paar zu einer Familie. Doch nicht immer klappt das. Und genau da kommt das Klosterneuburger Gynäkologen-Ehepaar Michael und Kathrin Sator auf den Plan. Am 9. August eröffnen die beiden die erste Baby-Wunsch-Klinik in der Stadtoase. "Der Bedarf ist auf jeden Fall gegeben", weiß Frauenärztin Kathrin Sator, dass "1.500 Zyklen (Anm. Befruchtungen) jährlich in Österreich –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
11

MATEA Mariapfarr feiert ein Jahr

Am Freitag 01.04.2016 feierte MATEA Mariapfarr das einjährige Bestehen - und das in den neuen Geschäftsräumen. MATEA bietet ganzheitliche Begleitung in der Zeit vom Kinderwunsch, Schwangerschaft/Geburt und in der Zeit mit dem Baby/Kleinkind. Es erwartet Sie ein umfangreiches Kursangebot wie Yoga, Pilates, Positive Birth, Geburtsvorbereitung aber auch Einzeltherapien wie Massagen, Cranio Sacral, Bioresonanz um nur Einiges zu nennen. Weitere Infos finden Sie auf www.matea-zentrum.at oder Sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Brigitte Kendlbacher - Schultermandl
3 5

Kinderwunsch – und Wirklichkeit

Obwohl die Österreicher mehrheitlich Nachwuchs wollen, kommen zu wenige Kinder auf die Welt. Bei 2,2 Kindern pro Familie liegt, statistisch gesehen, die Idealvorstellung der Österreicher. Die tatsächliche Zahl der Kinder beträgt im Schnitt nur 1,6. Das geht aus der Studie "Familienentwicklung in Österreich" hervor. Die Kluft zwischen Kinderwunsch und Wirklichkeit hat sich zuletzt nicht verkleinert, eher im Gegenteil. Nicht familienfreundlich Anders als in Skandinavien sehen heimische Familien...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.