Kinofilm

Beiträge zum Thema Kinofilm

MeinBezirk.at hat den Direktor des Filmmuseums, Michael Loebenstein, anlässlich des Jubiläums zum Gespräch getroffen. | Foto: ÖFM/Eszter Kondor
Video 11

60 Jahre Filmmuseum
Vom Kinosterben bis zur Künstlichen Intelligenz

Das Wiener Filmmuseum sticht aus dem Gebäude der pompösen Albertina optisch nicht unbedingt hervor. Umso überraschender ist, was hinter der unscheinbaren Türe passiert: Das Museum betreibt ein Kino, bewahrt Sammlungen und ist eine wichtige Forschungs- und Bildungsstätte. Nun feiert man das 60-jährige Jubiläum. WIEN/INNERE STADT. Es ist ein wichtiger Pfeiler der Wiener Filmkultur: das Filmmuseum in der Augustinerstraße 1, eingebettet im berühmten Gebäude der Albertina. Gegründet wurde es im Jahr...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Foto: Copyright ©️ Fam. Treiber - KINO OBERPULLENDORF
1

Familie Treiber - Kinogeschichte
Kino Oberpullendorf- eine Familientradition

„EINMAL KINOFAMILIE - IMMER KINOFAMILIE“ Zur Geschichte des Kinos 1926 gründete die Familie Klemm das Kino in Oberpullendorf. Es befand sich auf dem Platz des heutigen Redemptoristenklosters. Michael Klemm, der Urgroßvater des jetzigen Kinobesitzers, eröffnete dort ein Hotel mit Kino und Tanzsaal, es war damals nach Eisenstadt das zweite Kino im Burgenland. Aufgrund der wirtschaftlichen Situation in der Zwischenkriegszeit musste Michael Klemm das riesige Gebäude 1933 verkaufen. Das Kino...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • BURGENLAND THEMA
Eine waschechte Metal-Band lässt sich von Kleinigkeiten nicht stoppen und so beginnt ein chaotischer Roadtrip.  | Foto: 2018 Making Movies

Kino in der Zuckerfabrik
"Heavy Trip" zieht über Ennser Leinwand

Die finnische Heavy-Metal-Band von Turn, Past, Lotionen und Jynky ist am Mittwoch, 9. November, auf der Leinwand des Zuckerfabrik-Kinos in Enns zu sehen. ENNS. Der Film "Heavy Trip" handelt von den langhaarigen Heavy-Metal-Fans Turn, Past, Lotionen und Jynkky die in ihrem kleinen finnischen Dorf als Freaks verlacht und absolut nicht ernst genommen werden. Sie gründen eine Band und nach Jahren im Proberaum wollen sie erstmals vor Publikum spielen. Ein Auftritt auf dem Northern-Damnation-Festival...

  • Enns
  • Anna Pechböck
51 Filme wurden ausgewählt und werden im Metropol Innsbruck präsentiert! | Foto: naturefestival
Video

51 Filme mit dabei
Shortlist für Nature Film Festival steht fest

INNSBRUCK. Die Shortlist für das 20. Innsbruck Nature Film Festival steht fest: 51 Filmwerke aus Produktionen aller Welt sind vom 19.-22. Oktober 2021 im Wettbewerb mit dabei. In den Hauptrollen Natur und Umwelt gibt es die Filme im Metropol Kino in Innsbruck zu sehen.  Insgesamt wurden 340 Filme aus 60 Ländern und allen Teilen der Welt für die Jubiläumsausgabe eingereicht. Gewissenhaft entschied sich die 15-köpfige Vorjury für 51 Werke, die nun in fünf Kategorien im internationalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Open Air Kino im Zeughaus | Foto: Leokino
3

Film ab
Open Air Kino im Zeughaus Innsbruck

INNSBRUCK. Das Open Air Kino im Zeughaus geht ins 27. Jahr und feiert die Rückkehr des gemeinsamen Kulturkonsums – 32 Tage lang bei freiem Eintritt und freier Platzwahl. Bei Nacht und im Freien ist es besonders schön, mit dem Licht zu spielen. Bunt und Schwarzweiß, schräg und schön, traurig und lustig, auf jeden Fall immer vielfältig – so präsentiert sich das diesjährige Open Air Kino-Programm im Rahmen des Kultursommers im Zeughaus. Die Lichtspiele von 29. Juli bis 29. August 2021 bringen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Michael Atteneder
4

Kinofilm "Die Wand": Hauptdarstellerin Martina Gedeck und Regisseur Julian Pölsler kommen nach Steyr!
Künstler/innengespräch und Kino "Unterm Sternenhimmel" im Steyrer Schlossgraben am Mo, 3. August!

Kinoaufführung "Die Wand" nach dem gleichnamigen Roman von Marlen Haushofer im Steyrer Schlossgraben im Rahmen des Musikfestivals Steyr in Kooperation mit dem Citykino und dem Tourismusverband Steyr und die Nationalparkregion! Eine Veranstaltung im Rahmen des Gedenkjahres für Marlen Haushofer (50. Todestag - 100. Geburtstag). Termin: Mo, 3. August 2020.  Moderiertes Künstler/Innengespräch mit der Hauptdarstellerin Martina Gedeck und dem Regisseur Julian Pölsler durch Marlene Krisper. Begrüßung:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech
31

Filmpremiere „Taaoras Lied – Hinter den Mauern der Stille“

Im Stadtsaal Gloggnitz fand gestern die Filmpremiere des Films „Taaoras Lied – Hinter den Mauern der Stille“ statt. SchülerInnen des Wiener Gymnasiums BG & BRG Boerhaavegasse schufen mit culture fly – interaktive Kunstprojekte und der Unterstützung von professionellen Filmschaffenden wie Karl Markovics, Dieter Pochlatko, Elisabeth Scharang und anderen, ihren eigenen Spielfilm. Im Rahmen des zweijährigen Projektes „24 beleuchtete Berufe pro Sekunde“ entstand der 64-minütige Jugendspielfilm...

  • Neunkirchen
  • Wolfgang Simlinger
Von links nach rechts: GR. Manfred Schweighofer, Karl J. Mayerhofer, Mag. Silvia Schweighofer, Bgm. Paul Horsak, GGR Grete Maron | Foto: kulturkreiskirchstetten
1

EU-XXL-Film Projekt startet in Kirchstetten

Das Wanderkino des 21. Jahrhunderts machte mit “Am Ende ein Fest” wieder Halt in der Dichtergemeinde. KIRCHSTETTEN (mh). Letzten Freitag startete das Team des "kulturkreiskirchstetten" gemeinsam mit der Marktgemeinde das "EU-XXL-Film-Projekt" in Kirchstetten. Das Wanderkino des 21. Jahrhundert, ein Projekt der Schauspielerin Mercedes Echerer, machte wieder halt in der Dichtergemeinde. Dank für den Einsatz Bei einen Glas Sekt bedankte sich Bürgermeister Paul Horsak beim Team des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

UNENDLICH JETZT - Freiluftkino im Abenteuerpark Achensee

Dort wo Menschen wieder beginnen, ihrem innersten Zeitgefühl zu vertrauen und danach zu handeln, wird individuelles und kollektives Potential freigelegt, dessen Ausmaß und Struktur meist im Verborgenen liegt. Im Zuge einer weitgehenden Ökonomisierung der Ware Zeit wird es jedoch immer schwieriger, spontanen Impulsen nachzugeben oder auch nur einen einzigen Tag ohne Planung zu verbringen. Der Film UNENDLICH JETZT etabliert in konfrontativen Gesprächen und kontemplativen Bildern ein Zeitempfinden...

  • Stmk
  • Graz
  • RP3 Film

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.