Kirchberg am Wagram

Beiträge zum Thema Kirchberg am Wagram

Anton Schweighofer (bikepirat.at), Bürgermeister Franz Aigner, Anna Weber (Klimabündnis NÖ), Stefan Czamutzian (KEM Wagram), Luise Wolfrum (NÖ Regional), Marie und Karoline Judex, Ilvie Millonig (CAP Kindersicherheit GmbH), Elisabeth Scheidl (Naturführerin), Thomas und Marianne Wolf (Energiebeauftragter und Naturführer), Stephan März (Mobilitätsbeauftragter)  | Foto: NÖ.Regional/Wolfrum

Vom Fahrradcheck bis zur Radlerjause
Das war der RADLaktionstag in Kirchberg am Wagram

Am Samstag, dem 02. September 2023, hieß es in Kirchberg am Wagram „Auf die RADLn, fertig los!“. Von 10:00 bis 15:00 Uhr drehte sich bei strahlendem Wetter vor der Wagramhalle alles rund ums Fahrrad. KIRCHBERG AM WAGRAM (PA). Vom kostenlosen Fahrradcheck über das Ausprobieren von Transporträdern und E-Bikes bis hin zur Verteilung von Informationsmaterial und Radlkarten für kommende Radausflüge, war für alle etwas dabei. Besonders beliebt war der Radparcours der CAP Kindersicherheit GmbH, bei...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
v.r.n.l., erste Reihe: Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Päd. Elisabeth Wohlmuth mit Olivia Meier und Max Heissenberger, Betreuerin Nadine Mayer,

v.r.n.l., zweite Reihe: Landesgeschäftsführerin NÖ Familienbund, Irene Bamberger, Bürgermeister Franz Aigner, NÖ Familienbund Obfrau LAbg. Doris Schmidl, Päd. Bettina Jaklitsch mit Marlon Halmer und Vizebürgermeister Erwin Mantler. | Foto: NÖ Familienbund/vanveen

NÖ Familienbund:
Ausbau der Tagesbetreuungseinrichtung in Kirchberg

Land und Gemeinde investierten weiter in die Kleinkindbetreuung des NÖ Familienbundes in Kirchberg am Wagram KIRCHBERG AM WAGRAM. 2021 wurde die Tagesbetreuungseinrichtung Sonnenkäfer in Kirchberg am Wagram eröffnet. Dank der großen Nachfrage und der Unterstützung durch Land und Gemeinde wurde nun die zweite Gruppe eröffnet. „Mit September werden wir etwa 30 Kinder in Kirchberg am Wagram betreuen“, berichtet NÖ Familienbund-Obfrau LAbg. Doris Schmidl stolz. Land und Gemeinde investierten ca....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Amberger beim Lokalaugenschein am Altbach. | Foto: WLV
11

Sieghartskirchen und Kirchberg
Analyse der Unwetter im Bezirk Tulln

Im Raum Sieghartskirchen und Kirchberg am Wagram führten am frühen Abend des 16. August massive Gewitterzellen zu lokalen Überschwemmungen und Verschlammungen. BEZIRK TULLN. Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung erläutert, dass wir mit solchen regionalen Niederschlagsereignissen vermehrt und verstärkt konfrontiert sind. Solche Gewitterzellen bilden sich, wenn die starke Sonneneinstrahlung Wasser verdunsten lässt und eine große Menge feuchtwarmer Luft aufsteigt und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Projektmanagement & ÖBA Michael Hick, GRin Carina Kaserbacher-Würz, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger, Bgm. Franz Aigner, GGR Christian Dreschkai, Arch. DI Laurenz Vogel, Projektmanagement & ÖBA Michael Deibler, Bmst. Rainer Rimser (Baufirma Held & Francke) | Foto: Kirchberg am Wagram

Kindergartenoffensive
Spatenstich in Kirchberg für Kindergartenzubau

Spatenstich für Kindergartenerweiterung in Kirchberg am Wagram erfolgte KIRCHBERG. Die Erweiterung des Kindergartens in Kirchberg am Wagram umfasst zwei neue Gruppenräume, einen Bewegungsraum und einen Personalaufenthaltsraum. Der Garten mit dem Spielplatz wird nördlich des Kindergartens angeordnet. Ergänzt wird der Kindergarten mit einem westseitig gelegenen Zugang mit neuer Zufahrtsmöglichkeit und einer „Kiss- and Go“ Zone.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Projektmanagement & ÖBA Michael Hick, GRin Carina Kaserbacher-Würz, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger, Bgm. Franz Aigner, GGR Christian Dreschkai, Arch. DI Laurenz Vogel, Projektmanagement & ÖBA Michael Deibler, Bmst. Rainer Rimser (Baufirma Held & Francke)
 | Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram

Kirchberg am Wagram
Spatenstich der Erweiterung des Kindergartens

Der Spatenstich fand am Montag dem 31.07.2023 statt. KIRCHBERG. Die Erweiterung umfasst zwei neue Gruppenräume, einen Bewegungsraum und einen Personalaufenthaltsraum. Der Garten mit dem Spielplatz wird nördlich des Kindergartens angeordnet. Ergänzt wird der Kindergarten mit einem westseitig gelegenen Zugang mit neuer Zufahrtsmöglichkeit und einer „Kiss- and Go“ Zone. Stromnetzverstärkung und Verkabelung in St. Andrä-Wördern #ichkauflokal: Shopping bei Tullner Outlet Tagen

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Landtagsabgeordneter Andreas Bors, Ernestine Mayer (KFV), Stephan März (Mobilitätsbeauftrager Kirchberg am Wagram), Bürgermeister Kirchberg am Wagram Franz Aigner und Susanna Hauptmann, Geschäftsführerin Radland NÖ. | Foto: Kirchberg am Wagram

Leih-E-Scooter
Pilotprojekt in Kirchberg am Wagram ist gestartet

LH-Stv Udo Landbauer: „Alternative für unsere Landsleute – Radland NÖ startet Pilotprojekt rund um den Einsatz von Leih- E-Scootern.“ KIRCHBERG AM WAGRAM (PA). LH-Stv Udo Landbauer freut sich bekannt zu geben, dass das von Radland NÖ initiierte Leih-E-Scooter Pilotprojekt in Kirchberg am Wagram Anfang Juni erfolgreich gestartet ist. „In Kooperation mit TIER Mobility und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) wurde dieses Pilotprojekt ins Leben gerufen, um die Voraussetzungen für eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Tempo 30 statt 50 im Ortsgebiet soll Unfälle vorbeugen. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 4

Bezirk Tulln, Verkehrssicherheit
Runter vom Gas: Tempo 30 im Ortsgebiet

53 Gemeinden und Städte in Niederösterreich fordern eine Reform der Straßenverkehrsordnung. BEZIRK. Im Ortsgebiet in Niederösterreich passierten 2022 im Schnitt jeden Tag neun schwere Verkehrsunfälle mit Personenschaden, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Viele Gemeinden und Städte fordern die Straßenverkehrsordnung (StVO) zu ändern, um innerorts, wo sie es für wichtig halten, Tempo 30 umzusetzen. Schneller von 50 auf 30Tempo 30 statt 50 ist in vielen...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Das kostenlose eBike-Training wurde von der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram und dem ÖAMTC in ihrer gemeinsamen Initiative zur Förderung nachhaltiger Mobilität organisiert.  | Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram

ÖAMTC, Elektrofahrrad
E-Bike Training in Kirchberg am Wagram

Erfolgreiches gratis eBike-Training für Einsteiger und Fortgeschrittene in Kirchberg am Wagram KIRCHBERG AM WAGRAM. Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram freut sich, bekanntzugeben, dass das kostenlose eBike-Training für Einsteiger und Fortgeschrittene in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC) ein großer Erfolg war. Das Training fand am Park and Ride-Gelände des Bahnhofes statt und bot den Teilnehmern eine wertvolle Gelegenheit, ihre...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Volksschule Kirchberg am Wagram macht Lesenacht im Wärmekraftwerk. | Foto: EVN
3

Kirchberg am Wagram
Energiegeladene Lesenacht für Kirchberger

Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kirchberg am Wagram im EVN Wärmekraftwerk Theiß KIRCHBERG. Im Juni durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Kirchberg am Wagram zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen um sich dann bei einem schmackhaften...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram
2

Kirchberg am Wagram
Behinderten- und Familienstellplätzen neu markiert

Neumarkierung von Behindertenstellplätzen und Familienstellplätzen beim BILLA/BIPA (MERU Wagram) in Kirchberg am Wagram KIRCHBERG. Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram freut sich, bekanntzugeben, dass die lang erwartete Neumarkierung der Behindertenstellplätze und Familienstellplätze beim BILLA/BIPA-Supermarkt (MERU Wagram) abgeschlossen wurde. Nach einer versehentlichen falschen Markierung der Stellplätze aufgrund mutmaßlicher Änderungen der Eingänge im Bauprozess, konnte dieser langjährige...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Jutta Angerer und Bgm. Franz Aigner zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege des Schaugartens Alchemistenpark in Kirchberg am Wagram im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ /POV Meierotto
5

Bezirk Tulln
Fünf Schaugärten erhalten Auszeichnung „Goldener Igel“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere Schaugärten sind Wohlfühl- und Inspirationsoasen für Landsleute und Touristen. Meine Gratulation an die Schaugärtnerinnen und Schaugärtner für die beliebte Auszeichnung ‚Goldener Igel‘. Durch ihr Engagement wird Niederösterreich noch lebenswerter!“ BEZIRK (PA). Niederösterreich bietet eine große Vielfalt an Gartenerlebnissen an. Diese reicht von Schlossgärten, Themen- oder Erlebnisgärten, Parkanlage, private Gärten, Stifts- und Klostergärten, Obst-,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Josef Stopfer (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), Ortsvorsteher Josef Renner, Bürgermeister Franz Aigner, Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung 2 in Tulln), Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors und Georg Singer (ASFINAG Bau Management GmbH-Regionalleiter)  | Foto: Christian Nowotny
4

Inbetriebnahme Park & Drive Anlage B 34 / S 5
Neue Pendlerparkplätze

Am 14. Juni 2023 hat Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors in Vertretung von LH Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit DI Harald Kaufmann, Leiter der NÖ Straßenbauabteilung 2 in Tulln, Ing. Georg Singer (ASFINAG Bau Management GmbH-Regionalleiter) und Bürgermeister Aigner Franz die offizielle Inbetriebnahme der Park & Drive Anlage B34/S5 Ast. Fels am Wagram vorgenommen. KIRCHBERG AM WAGRAM (PA). Park & Drive Anlagen erleichtern die Bildung von Fahrgemeinschaften. Sie verschaffen den...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Ausarbeitung der neuen Tut-gut Wanderwege für Kirchberg am Wagram: Christian Paumann („Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge GmbH), Monika Heindl (Regionalberaterin/ NÖ.Regional), Bettina Sammer (Gesunden Gemeinde Kirchberg am Wagram) | Foto: NÖ.Regional

Kirchberg am Wagram
Tut-gut Wanderwege für Kirchberg am Wagram

Kleinregionskooperation mit Tut-gut Kirchberg für Wanderwegenetz KIRCHBERG AM WAGRAM. Wandern am Wagram liegt im Trend. Über ein vom Kleinregionsfonds gefördertes Projekt der Kleinregion Wagram wurde vor Corona ein Grundkonzept für ein kleinregionales Wanderwegenetz erarbeitet. Dieses bildet nun die Basis für die Umsetzung einer Reihe von Tut-gut Wander- und Schrittewegen in der Region. In einer Kooperation mit der neuen Leiterin der Gesunden Gemeinde in Kirchberg am Wagram Bettina Sammer...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ernestine Mayer (Kuratorium für Verkehrssicherheit), Susanna Hauptmann (Radland GmbH), Florian Wendecker (TIER Mobility), Stefan Czamutzian (KEM Wagram), Christoph Mehofer (Energieberatung NÖ), Stephan März (Gemeinde Kirchberg am Wagram), Ilse Fandl (Kirchberger Naschmarkt), Erwin Mantler (Vizebürgermeister Kirchberg am Wagram), Florian Öllerer (Tulln Energie), Franz Aigner (Bürgermeister Kirchberg am Wagram), Leopold Weinlinger (Vizebürgermeister Absdorf) | Foto: KEM Wagram

Kirchberg am Wagram
Energietag in Kirchberg am Wagram

Strom, Heizung oder Treibstoff – die hohen Kosten bewegen die Menschen. Das war auch beim „Energietag“ in Kirchberg am Wagram am vergangenen Samstag deutlich zu spüren. KIRCHBERG AM WAGRAM. Reger Andrang herrschte am „Energietag“ in Kirchberg am Wagram beim Informationsstand, wo sich zahlreiche Interessentinnen und Interessenten über die Energiegemeinschaft Wagram und wertvolle Tipps zum Energiesparen informierten. Auch die neuen Leih-E-Scooter konnten erstmals getestet werden. Sauberen Strom...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Wolfgang Benedikt übergibt sein Bürgermeisteramt an seinen Nachfolger Franz Aigner. | Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram
2

Aigner folgt Benedikt
Kirchberg am Wagram hat neuen Bürgermeister

Franz Aigner folgt Wolfgang Benedikt als Bürgermeister von Kirchberg am Wagram KIRCHBERG. Der neue Bürgermeister von Kirchberg am Wagram heißt Franz Aigner (ÖVP). Am 20. März 2023 wählte ihn der Gemeinderat von Kirchberg am Wagram zum neuen Mann an der Spitze. Der 46-Jährige Kirchberger wechselt nach acht Jahren im Gemeinderat und Gemeindevorstand nun in das Amt des Bürgermeisters: „Ich freue mich darauf, meine Erfahrung für unsere Gemeinde einbringen zu können. Danke an Vorgänger Wolfgang...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fragnerland
1. Reihe: Anja Bauer, Magdalena Plattner, Valentin Brückelmayer, Johannes Baumgartner
2. Reihe: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Eva Hagl-Lechner, Claudia Süssenbacher, Staatssekretärin Claudia Plakolm, LR Christiane Teschl-Hofmeister, LK-Präs. Johannes Schmuckenschlager, Bernhard Lackner, MEP Alexander Bernhuber | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
7

Bezirk Tulln
Zwei Bronzene und drei Goldene für Tullner Landjugendgruppen

Unter dem Motto „Begeisterung soits lebn“ ging am Samstag der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. Die Landjugend Leonhofen wurde im Rahmen des Festakts zum Landessieger des Projektmarathons 2022 gekürt. Anja Bauer (22) aus dem Bezirk Stockerau und Markus Höhlmüller (22) aus dem Bezirk Scheibbs wurden als neue Landesleitung vorgestellt. WIESELBURG/BEZIRK TULLN. Der Tag der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Wolfgang Benedikt, bis dato Bürgermeister von Kirchberg ist mit 08. März zurückgetreten. | Foto: pistipixel.at
2

Bezirk Tulln
Kirchbergs Bürgermeister Wolfang Benedikt zurückgetreten

Wolfang Benedikt, bisheriger Bürgermeister von Kirchberg am Wagram ist mit 08.März zurückgetreten. Vizebürgermeister Erwin Mantler übernimmt bis zu den Neuwahlen. KIRCHBERG AM WAGRAM. "Nach reiflicher Überlegung, habe ich mich dazu entschlossen, mein Bürgermeisteramt mit sofortiger Wirkung zurückzulegen", gab der ehemalige Bürgermeister Wolfgang Benedikt im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 08. März bekannt.  "Mittlerweile 18 Jahre Gemeinderat und davon acht sehr intensive und spannende Jahre...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ortsvorsteher GR Norbert Markl, Gerhard und Maria Walzer, Bürgermeister Wolfgang Benedikt. | Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram

Bezirk Tulln
Goldene Hochzeit in Kirchberg am Wagram gefeiert

KIRCHBERG AM WAGRAM. Familie Walzer aus Neustift im Felde feierte ihre Goldene Hochzeit. Ortsvorsteher Norbert Markl und Bürgermeister Wolfgang Benedikt waren zur Gratulation gekommen. Ein kleines Geschenk durfte für die Jubilare natürlich nicht fehlen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auf Greifvögel zu schießen ist verboten. Informationen werden erbeten. Für den Vogel von Andreas Wirth kam jede Hilfe zu spät. | Foto: RMA Archiv

Bezirk Tulln
Ein Wanderfalke wurde bei Dörfl vom Himmel geschossen

KIRCHBERG AM WAGRAM. "Ich bin mit meinem Vogel in Dörfl unterwegs gewesen, um mit ihm zu trainieren. Ich habe sogar vom Bürgermeister die Genehmigung dafür eingeholt, dass ich regelmäßig mit ihm fliegen darf", verrät Andreas Wirth aus Kirchberg. Bei seinem Vogel handelt es sich um einen Wanderfalken. "Zuerst stand er auf rund 100-120 Meter. Ich habe ihn die ganze Zeit über mittels GPS verfolgt. Plötzlich ist er Richtung Mallon abgedreht und war auf einmal weg. Dann habe ich einen Schuss...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bgm. Wolfgang Benedikt, Regina Engelbrecht (eNu-Regionalstellenleiterin) und LAbg. Bernhard Heinreichsberger | Foto: eNu

Bezirk Tulln
Pflück mi! Kostenfreies Obst in Kirchberg am Wagram

KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Obstbäume und Sträucher dienen nicht nur als wichtiger Lebensort und Nahrung für unsere Wildbienen und andere Nützlinge, sie versorgen uns gleichzeitig mit wichtigen Nahrungsmitteln. Mit der Aktion „Gelbes Band“ kann überschüssiges Obst kostenlos von den Bäumen, die mit dem gelben Band markiert sind, ab sofort von jeder Gemeindebürgerin und jedem Gemeindebürger in Kirchberg am Wagram geerntet werden. Der Schutz der Artenvielfalt beginnt bei uns selbst. Mit der Kampagne...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Gemeindezentrum in Großweikersdorf | Foto: Romana Fürnkranz
9

NÖs ältester Baupreis
Vier Preise gingen an Gebäude des Bezirks Tulln

Beispielgebend und vorbildhaft BEZIRK. Alljährlich verliehen, steht der älteste Baupreis Niederösterreichs „Vorbildliches Bauen in Niederösterreich“ seit seiner Entstehung im Jahr 1955 für eine beispielgebende architektonische wie konstruktive Weiterentwicklung der baukulturellen Landschaft. Heute, 67 Jahre später, spielen bei dieser hohen Auszeichnung des Landes Niederösterreich auch Kriterien wie der schonende Umgang mit Landschaft und Ressourcen sowie klimagerechtes und nachhaltiges Planen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Matthias Stadler, Winzer Clemens Strobl, Abt Georg Wilfinger vom Stift Melk und Josef Wildburger. | Foto: NLK Burchhart
2

Bezirk Tulln
850-Jahre Jubiläum - Landeshauptfrau bei Weinsegnung

850-Jahre-Jubiläum der Familie Wildburger - LH Mikl-Leitner bei Weinsegnung im Gut Wagram in Mitterstockstall MITTERSTOCKSTALL. Von einem ganz besonderen Fest anlässlich des 850-Jahre-Jubiläums der Familie Wildburger, der sie hohe Wertschätzung und großen Respekt entgegenbringe, sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Freitag im Gut Wagram in Mitterstockstall bei Kirchberg am Wagram, wo sie gemeinsam mit St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler die Patenschaft für die beiden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
PENNY Rayonsleiter Dominik Kremayr, Verkaufsleiterin Sara Kotb, Filialleiterin Manuela Pauritsch, Verkaufsleiter Fleisch Thomas Ruhmer und Rayonsleiter Fleisch Marcel Homola. | Foto: Penny/Robert Harson
5

Bezirk Tulln
Penny Markt eröffnete wieder in Kirchberg am Wagram

Wiedereröffnung: Im PENNY Markt Kirchberg am Wagram kaufen Kunden ab sofort wieder zu verlässlichen Diskont-Preisen. PENNY sichert mit Wiederöffnung zehn Arbeitsplätze in der Region. Bester Service mit eigenem Fleischhauer und „Frischehelden“ bei Obst & Gemüse. KIRCHBERG. Ende September eröffnet der rundum erneuerte PENNY Markt in Kirchberg am Wagram wieder als regionaler Nahversorger.„Wir sind stolz, dass PENNY ab jetzt Kirchberg am Wagram mit noch mehr Frische und regionalen Produkten zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Gemüsegarten bietet so einiges.  | Foto: Maria und Günter Knapp
6

100 schönste Gärten NÖs
In Kirchberg schlummert ein wahres Paradies

KIRCHBERG AM WAGRAM. Der Garten von Maria und Günter Knapp in Winkl ist aus zwei ehemaligen Hausgärten entstanden und dementsprechend groß. Auf etwa 3.500 Quadratmetern wird hier nicht nur gegartelt. "Das Motto unseres Gartens lautet „die-Vielfalt-nutzen“, ebenso wie unsere Homepage, auf der Gartenfotos, Rezepte und Pflanzenprofile veröffentlicht werden.", verrät Maria und Günter Knapp. "Wir kultivieren möglichst viel zur Selbstversorgung – Obst, Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Blumen. Durch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.