Kirchberg an der Pielach

Beiträge zum Thema Kirchberg an der Pielach

Die Ruine in Rabenstein als Ausflugsziel. | Foto: Markus Haslinger
3

Gesundheitsserie
Die Region hat sehr viel schönes zu bieten

Das Frühjahr kommt und die Region beginnt zu erblühen und lädt uns bereits zur Bewegung in der Natur ein. PIELACHTAL. Die Osterferien stehen vor der Tür und es gilt Aktivitäten zu planen. Wenn es nach dem Winter endlich warm ist, dann wollen wir einfach draußen in die Natur. Die "Tut gut!"- Wanderwege bieten dafür ein Angebot für die gesamte Familie. Das Pielachtal hat hier besondere Angebote. "Kein Medikament ist so hilfreich und vielfältig wie das Wandern", erzählt Christian Paumann von der...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Elfi & Andreas sind immerunterwegs im PIelachtal
1 1 4

Frühling im Pielachtal
Dem Stress in der Natur entfliehen

Das Pielachtal ist ein schönes Voralpenland im Mostviertel am beginn der Nordalpen und es beginnt westlich von St. Pölten bis Laubenbachmühle und zu den Naturpark Ötscherland, der Grand Canyon von Österreich. Die Erholung beginnt schon in St. Pölten bzw. der Beginn der Reise entlang der Pilgerstrecke nach Mariazell in der Himmelstreppe. Einst schlängelt sich die Pielach durch das Waldland und begleitet heute viele Wanderer sowie unsere Mariazellerbahn durch eine malerische Landschaft mit vielen...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Mitten im gelben Dirndl-Blütenmeer, ein Traum!
1 9

Schöne Runde im gelben Blütenparadies
Auf Dirndlschau im Pielachtal

Das Pielachtal ist besonders im Frühjahr einen Besuch wert, denn da stehen die Dirndlsträucher in Vollblüte. Noch vor dem lang ersehnten Regen begebe ich mich auf eine unmarkierte, selektive Runde zwischen Kirchberg und Tradigist. Natürlich darf ein Gipfelerlebnis nicht fehlen, daher steige ich gleich in einer kurzen, ausgesetzten Kraxelei auf den Gamsfelsen, von dem ich einen traumhaften Blick ins Tal werfen kann. Danach marschiere ich auf die Anhöhe, wo mir die blühenden Bäume so richtig ins...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das Wetter kann sich schnell verändern.
3

Eine Wandertour sollte immer gut vorbereitet sein
Wenn unsere Freizeit wichtiger ist

Was ist in letzter Zeit mit unserem Wetter? Regen, starker Regen, Hagel und dazwischen wenn auch wenig etwas Sonnenschein. Vom Gewitter und den Blitzen möchten wir nicht gerade reden, denn diese verbergen eine Gefahr in den Bergen. Das Wandern ist salonfähig geworden und immer mehr Freizeithungrige laufen auf die Berge ohne sich genaustens vorzubereiten. Entweder haben sie das falsche Schuhwerk oder verlassen sich auf einen Onlineplan der Wanderrouten per Handy. Nur findet man selten in den...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Regelmäßige Übungen sind wichtig und auch Pflicht, um den Status "aktiver Bergretter" zu behalten. | Foto: (2) Bergrettung Kirchberg an der Pielach
2

Bergrettung Kirchberg
Bergretter: Unsere Helden am Berg

Man gerät am Berg in Not? Rettungswägen können hier nicht fahren – da hilft die Bergrettung Kirchberg. PIELACHTAL. Viktoria Beer ist seit 2017 Mitglied bei der Bergrettung Kirchberg, seit März 2020 ist sie aktive Bergretterin. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN verrät die Pressereferentin alles über die Bergrettung. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Gebiete umfasst euer Einsatzgebiet? VIKTORIA BEER: Von allen Ortsstellen der Bergrettung NÖ/Wien Gebiet Mitte, hat unsere Ortsstelle eines der größten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Leo Prinz beim Tausch der Batterien | Foto: Lang
3

Kirchberg an der Pielach
Neue Batterien für das Otto Kandler-Haus

Batterietausch der Photovoltaikanlage des Otto Kandler-Hauses in Kirchberg. KIRCHBERG. "Schutzhütten in alpiner Lage haben mit verschiedenen Problemen zu kämpfen wie etwa der Stromversorgung", erklärt Norbert Lang vom Alpenverein St. Pölten. Seit 1987 mit Solarstrom versorgt Das Otto Kandler-Haus am Gipfel des Hohensteins, welches sich auf 1.195 Meter Seehöhe zwischen dem Pielach- und Traisental befindet, wird bereits seit 1987 autark mit umweltfreundlichem Solarstrom aus einer...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Herbstimpressionen im Pielachtal "Kirchberg"

Der Herbst kommt
Es Herbstlt im Pielachtal

Jetzt ist die Zeit nicht mehr aufzuhalten und der Sommer neigt sich dem Ende. Wie man auf den Blick nach Kirchberg sieht, bilden sich in den Morgenstunden einige Nebelfelder und so wird der Herbst auch im Pielachtal eingeläutet. Auch im Corona Jahr vergeht die Zeit schnell und die Tage werden kürzer und die Nächte länger, da können wir nur mehr hoffen, dass wir noch einige schöne Herbsttage haben um unseren inneren Akku für die Winterzeit aufzuladen.

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
1 55

Wandern im Pielachtal- Kirchberg
Rundwanderung auf den Hohenstein

PIELACHTAL (ms). Norbert Lang, Vorsitzender des Alpenvereins der Sektion St. Pölten, machte uns auf die Wanderung aufmerksam und begleitete mich mit den Kindern auf dieses Abenteuer. Der Weg führte uns durch schattige Gräben, entlang sprudelnder Bäche und über aussichtsreiche Kämme. Wir starteten unser Vorhaben im Soistal. Los ging es über Waldwege, durch den Löbelgraben, Richtung Hohenstein. Eine wunderbare Naturkulisse eröffnete sich uns. Es geht eher flach dahin und man kann sich gut...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Endlich wieder auf neuen Wegen
1 2 3

Endlich haben wir unsere Freiheit wieder
Was uns gefehlt hat

Seit 15.5 haben die Berghütten wieder offen und die Bestimmungen sind auch wieder etwas gelockert. Für Naturliebhaber ist es an der Zeit wieder auf die Berge zu gehen und die Natur zu genießen. Verpasst haben wir in den Bergen die Blütenzeit, sprich den ganzen Frühling, aber jetzt steht fast nichts mehr im Wege um die Natur zu erleben. Die Kühe sind ja schon längst auf den Weidenflächen und die Hüttenwirte haben die Raststationen auf den Berg für uns wieder geöffnet. Etwas Normalität in der...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Ötscherblick "Gemeindealpe Mitterbach"
1 1 3

Viele schätzen im Herbst die Natur
Der Beginn der Wanderzeit

Die Badesaison hat sein Ende gefunden und die Menschen besinnen sich nach Ruhe und Erholung in den Bergen von Niederösterreich. Jetzt kommt der Herbst und die Wanderzeit in unser Land und viele zieht es raus in die Natur und in die Berge. Die Landschaft verfärbt sich, die Bäume bekommen wieder Ihr buntes Kleid und die Natur bereitet sich schon auf den Winterschlaf vor. Aber nicht die Menschen, den die möchten noch die letzten Sonnenstrahlen vor dem Winter genießen. Jetzt ist die beste Saison,...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Foto: (alle) Tanja Handlfinger
25

Ferienspiele Kirchberg an der Pielach
Das Wandern ist des Müllers Lust

KIRCHBERG (th). "Cordola Grün" ertönt es im Wald. Wenn rund 20 Kinder eine Wandertour unternehmen, geht es richtig lustig zu. Ferienspiel Der Elternverein Kirchberg an der Pielach ließ sich heuer etwas anders einfallen. "Wir wollten mit den Kindern raus in die Natur", erzählen Emanuel und Lisa Fahrngruber, Obmann und Obmannstellvertreterin. "Und wir machen das gern. Es ist ja für unsere Kinder", ergänzen sie. So kamen sie auf die Idee von der Kirche hinauf zur Köllnhofhütte und zur...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Pielachtal im überblick (Geißbühel)
1 1 5

Wo die Natur noch in Ordnung ist.
Das Land entdecken im Pielachtal.

Abseits von den Hot Spots unseres Landes erstreckt sich das Pielachtal. Aber nicht nur die Pielach durchquert die schöne Landschaft, auch die Himmelstreppe, die schönste Schmalspurbahn innerhalb unseres Landes durchquert das schönste Tal in Mostviertel. Eigentlich ein Eldorado für alle die gerne im Grünen unterwegs sind, aber dennoch bleibt vielen die Zeit nicht dafür um sich dieses Landschaftsbild genauer anzusehen, da die meisten als Ziel die Steiermark haben. Mariazell ist das Ende oder der...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Foto: Podlwarte
2 2 15

Kirchberg an der Pielach
Poldlwarte

Unsere Wanderung in Kirchberg an der Pielach zur Podlwarte führte uns durch Wiesen und Auen, vorbei an blühenden Kirchenbäumen und den ersten Frühlingsblumen. Anfangs ging es ruhig auf ebenen Wegen, nur beim letzten  Abschnitt zur Warte ging es heftig bergauf.  Der Blick von der Warte (Aussichtswarte in 580 m Seehöhe) ins Dirndltal  war traumhaft und der Rückweg am Kamm des Hauswaldberges auf abenteuerlichen Indianerpfaden im dichten, urwaldartigen Gelände war eine echte Herausforderung. Daten...

  • St. Pölten
  • Heidemarie Rottermanner
Auf dem luftigen Skywalk: Tief unten fließt die Pielach vorbei.
3 2 14

Das Dirndltal von oben
Drei schöne Aussichtspunkte auf Kirchberg an der Pielach

Nur eine knappe Autostunde von Oberndorf entfernt liegt Kirchberg an der Pielach. Ein paar Schmankerl stehen auf dem Tourenplan von Gigi und mir und wir beginnen beim Schloss, das einst ein Wasserschloss war. Der Hauswald ist unser nächstes Ziel, zuerst zum Gipfelkreuz, dann bis zur Poidlwarte, die hautnah an der Felskante thront. Nach dem steilen Abstieg marschieren wir am Pferdehof Gut Friedstein vorbei und folgen dem Radweg bis in den Ort. Natürlich müssen wir auch auf den Skywalk am...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Winter & Wandern
Winterwandern auch ohne Schneeschuhe?

Möglich ist alles, also warum nicht auch das Wandern im Winter. Wichtig ist die Wahl der Schuhe, denn dies ist der wichtigste Faktor bei jeder Wanderung, egal ob im Winter oder auch im Sommer. Im Winter ist es aber wichtiger den die Schuhe sollten nicht nass werden und kalte Füße sollte man immer vermeiden. Also sollten Schuhe nicht nur für den ganzen Zeitraum trocken bleiben, sie sollten auch isolieren und vor allem über die Knöchel gehen. Des Weiteren sind Garmaschen im Winter genauso vom...

  • Wiener Neustadt
  • Andreas Müllauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.