kirche

Beiträge zum Thema kirche

Rhythmische Klänge ertönen in der Stadtpfarrkirche Hermagor. | Foto: Lexe

Messe
Rhythmische Messe in Hermagor

Am Samstag, dem 19. November 2022, findet um 18 Uhr in der katholischen Stadtpfarrkirche Hermagor eine Vorabendmesse mit der Vorstellung der Firmlinge statt. Die rhythmische Messe wird mit Organ-Drums-Voice (ODV) umrahmt.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Foto: Georg Mair, Jagdbezirk Grieskirchen

Hubertusmesse in Grieskirchen
Schutzpatron der Jäger wurde geehrt

Heuer feierten die Jägerinnen und Jäger vom Bezirk Grieskirchen, Anfang November die traditionelle Hubertusmesse.  GRIESKIRCHEN. Die jährliche Hubertusmesse fand in der Stadtpfarrkirche Grieskirchen statt. Dechant Johann Gmeiner zelebrierte die Sonntag-Abendmesse am 05. November. Die Jagdhornbläsergruppe Hausruck umrahmte mit ihren Klängen die Messe. Die sogenannte Hubertusmesse stammt vom heiligen St. Hubertus ab – er ist der Schutzpatron der Jäger. Dieser Ehrentag wird von Jägerinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
3

Katholische Männerbewegung der Pfarre Münichholz
Bergmesse bei der Gerolder-Kapelle in Sulzbach

STEYR/SULZBACH. Die Katholische Männerbewegung der Pfarre Steyr-Münichholz veranstaltet heuer bereits zum 12. Mal die traditionelle Bergmesse bei der Gerolder-Kapelle in Sulzbach. Die Bergmesse findet am Samstag, 8. Oktober um 15:00 Uhr mit Pfarradmin. Mag. Nikola Prskalo statt. Musikalisch gestaltet wird die Bergmesse von der Musikkapelle Wachtberg. Es besteht die Möglichkeit eine Wanderung von der Abzweigung zum Kohlergraben zur Gerolder-Kapelle oder vom Eigruberhof den ca. 30 minütigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Irmgard Lehner (Leiterin Fachbereich „Seelsorger:innen in Pfarren“) überreicht das Sendungsdekret an Dominik Six, Beauftragter für Jugendpastoral im Dekanat Enns-Lorch. | Foto: Diözese Linz/Haijes
5

Von Bischof gesendet
Zwei neue "Visitenkarten der Kirche" in der Region Enns

„Ihr seid Visitenkarten der Kirche“: Bischof Manfred Scheuer sendete zwölf Kandidat:innen in den pastoralen Dienst ENNS, NIEDERNEUKIRCHEN, LINZ. Sieben Frauen und fünf Männer wurden am 25. September in einem feierlichen Gottesdienst im Mariendom Linz von Bischof Manfred Scheuer in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet. Sie sind als Pastoralassistent:innen in Pfarren, Krankenhausseelsorger:innen, Beauftragte für Jugendpastoral und Jugendleiter:innen tätig. Aus der Region Enns dabei...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Jugendgruppe der Pfarre Hofkirchen lädt ein zur Jugendmesse.  | Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis

Jugendgruppe lädt ein
"Gott im Grünen": Jugendmesse in der Pfarre Hofkirchen

Am 3. September in der Pfarrkirche Hofkirchen HOFKIRCHEN. Die Jugendgruppe der Pfarre Hofkirchen/Traunkreis lädt am Samstag, 3. September, um 18.30 Uhr Jugendliche und interessierte Erwachsene aus Hofkirchen und Umgebung zu einem Jugendgottesdienst mit dem Thema „Gott im Grünen“ in die Pfarrkirche ein. Eine jugendliche Band sorgt für schwungvolle Musik. Im Zentrum steht der Umgang mit Natur und Umwelt. Anschließend sind alle zu einem gemütlichen Ausklang ins Gemeindezentrum eingeladen. ...

  • Enns
  • Ulrike Plank
(V. l.) Diakon Franz Schlagitweit, Pfarrer Maximilian Pühringer und Jakob Eckkerstorfer aus dem Stift Schlägl | Foto: Jacqueline Gillhofer
2

Einführung
Lembach hat einen neuen Pfarrer

Am 21. August wurde Maximilian Pühringer unter großer Teilnahme der Pfarrbevölkerung und der Vereine in sein Amt als Pfarrer für Lembach eingeführt. LEMBACH. Pühringer ist bereits als Pfarrer in Oberkappel und Neustift tätig. Nach dem feierlichen Einzug und Grußworten von Pfarrgemeinderats-Obmann Josef Kehrer feierte der neue Pfarrer unter der Assistenz von Diakon Franz Schlagitweit und Jakob Eckerstorfer aus dem Stift Schlägl in der vollen Kirche einen festlichen Gottesdienst. Musikalisch...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: Helmut Windhager
3

Sommerfeeling für Groß und Klein:
Traditioneller Frühschoppen beim Kirchenwirt in Ernsthofen

Ernsthofen. Ihn gibt es auch heuer wieder: den traditionellen Frühschoppen beim Kirchenwirt Schorn am Sonntag, den 14 August.  Um 10:00 findet eine Open-Air-Messe im Gastgarten statt, ab 11:00 spielt die Musikkapelle Weistrach mit 35 Musikern auf. Um 11:30 heißt es dann "O'zapft is" mit dem Bieranstich und ab 14:00 spielt das legendäre Ernsthofner Duo "Die Weindlauer" auf und sorgt für ausgelassene Stimmung. Einer der weiteren Höhepunkte wird die große Tombola-Verlosung sein, bei der es neben...

  • Enns
  • Helmut Windhager
Friedrich Eglseer, Daniela Eglseer, Pfarrer Herbert Reisinger, Diözesanbischof Alois Schwarz, Thomas Resch, Rupert Grill
 | Foto: Diözese St. Pölten

Bezirk Amstetten
Ernsthofner Friedrich Eglseer zum Diakon geweiht

Im Rahmen einer Festmesse wurden am 11. Juni, in der Stiftskirche Melk, von Bischof Alois Schwarz neun ständige Diakone geweiht. ERNSTHOFEN. Einer der neuen Diakone kommt aus Ernsthofen: Friedrich Egelseer, Jahrgang 1971 ist seit 24 Jahren verheiratet und Vater von drei Kindern. Er ist beruflich als Service-Techniker bei Spinnaker International tätig; ihm sind insbesondere die Gemeinschaft im Wort Gottes und das Dasein für Bedürfnisse und Bedürftige wichtig. Wichtige Stütze für Haag Als...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Die Feuerwehr Ebenthal feierte Florianimesse. | Foto: Privat

Ebenthal
Floriani-Messe für die Ebenthaler Feuerwehrler

EBENTHAL. Wie alljährlich fanden sich die Feuerwehrmänner der großen Wehr Ebenthal zum Gottesdienst ein. Unter Glockengeläute und Orgelspiel von Engelbert Ogris zogen die Florianijünger mit Kommandant Christian Rebernig, Stellvertreter Marijan Kropiunik und Bürgermeister Christian Orasch in die voll besetzte Kirche ein. Der Gottesdienst wurde gesanglich in würdiger Form vom Feuerwehrchor Radsberg unter der Leitung von Walter Reinhart gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst überreichte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Die Leiden Christi | Foto: Pfarre Lockenhaus
8

Pfarrkirche Lockenhaus
Passionsspiel der Firmkandidaten

Die Firmlinge der Pfarre Lockenhaus stellten im Rahmen des Gottesdienstes am Palmsonntag in einer szenischen Darstellung die Leidensgeschichte Jesu dar. Fünf SzenenDas Passionsspiel von Markus Trautmann beschrieb in fünf Szenen das Leiden und Sterben Jesu. Goldmund übernahm die Rolle des Jesus, Sprecherin war Leonie, weitere Mitwirkende waren Kilian, Juliane, Pascal, Tobias, Johanna, Alexander, Elias, Victoria, Hanna, Katharina, Noah, Pauline, Lauren, Elena, Caro, Larissa und Theresa. Die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Sankt-Florian Augustiner Chorherren Stift  | Foto: Werner Kerschbaummayr
3

Überblick von 24. 12. bis 6. Jänner
Weihnachtsgottesdienste in der Region Enns

Wir bieten Ihnen einen Überblick über die Gottesdienste zu den Weihnachtstagen in der Region Enns. Ergänzende Informationen werden gerne aufgenommen: Bitte um ein E-Mail an uplank@bezirksrundschau.com REGION ENNS. Für den Besuch öffentlicher Gottesdienste gelten aktuell folgende Covid-Maßnahmen: Der einzuhaltende Mindestabstand beträgt einen Meter. Sowohl in der Kirche als auch im Freien sowie bei religiösen Feiern aus einmaligem Anlass ist eine FFP2-Maske zu tragen. Zahlreiche Pfarren sowie...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Pater Savi mit dem "wöchentlichen Sonntagsevangelium für alle" (2. Adventssonntag) | Foto: Lisa Kerper
2

Kirche im Bezirk Bruck/Leitha
Advent, Advent - ein Lichtlein brennt!

ENZERSDORF/FISCHA. Ausgangsbeschränkung hier. Corona-Cluster da. Die Pandemie lässt uns keine Zeit zum Atmen. Sie ist durchgehend präsent. Doch vor allem in der Adventszeit ist der soziale Kontakt für viele Menschen etwas sehr Wichtiges. Pater Savi, Pfarrer in den Gemeinden Enzersdorf an der Fischa und Kleinneusiedl, erzählt, wie er diese Zeit bewältigt und was er sich für die weitere Vorweihnachtszeit wünscht. Abwarten, was noch kommt ...Derzeit sind die Messen, während der gesamten...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Symbolbild Gedenktafel | Foto: Juan di Nella

Um immer daran erinnert zu werden
Gedenktafel für Euthanasieopfer des Dritten Reiches werden auch heute noch aufgestellt

In der Marktgemeinde Götzis wird am 7. November ein Euthanasiedenkmal "für den Schutz des Lebens" eingeweiht. Das Kriegerdenkmal in Götzis wird kommenden Sonntag durch einen Gedenkstein erweitert. Das Denkmal ist elf Götzner Euthanasieopfern des Dritten Reiches gewidmet. Nach fast zehn Jahren Recherche, welche der Kameradschaftsbund unter der Leitung von Mag. Wolfgang Türtscher geleistet hat, konnten die Namen von elf Mitbürgerinnen und Mitbürgern ermittelt werden: Rosa Ender, Wilhelmina...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Dietmar Koisser (Sakristeidirektor und Leiter des Gästeservice), Waltraud Rathgeb (Landesdirektorin Salzburger Uniqa), Sabine Kornberger-Scheuch (Landesgeschäftsführerin des Salzburger Roten Kreuzes, Prälat Johann Reißmeier | Foto: Franz Neumayr

Schnelle Hilfe
Im Salzburger Dom wurde Defibrillator installiert

Die Uniqa macht das Herz-Sicherheitsnetz engmaschiger. Jetzt wurde ein Defibrillator im  Salzburger Dom installiert.  SALZBURG. Bei manchen Notfällen, etwa bei einem Herzstillstand, zählt jede Sekunde. Kommt dabei in den ersten drei Minuten Hilfe mit Defibrillator (Defi) und einer Herzdruckmassage, überlebt der Patient zu 75 Prozent.  Lebensrettendes Gerät im Dom  2018 hat die Uniqua daher die "Defi-Aktion" gestartet und zusammen mit dem Roten Kreuz die ersten lebensrettenden Geräte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
61

Bischofsmesse und Segnung der Salmkapelle
Bischofsmesse und Segnung der revitalisierten Salm Kapelle am 17.10.2021

Am 17.10.2021 hatten wir in Straßburg die Ehre mit unserem Bischof Josef die Hl. Messe zu feiern. Einerseits wurde der „Synodale Weg“, der von Papst Franziskus für die ganze Welt ausgerufen wurde, eröffnet und die Salm Kapelle von Kardinal Franz II. Xaver von Salm-Reifferscheidt wurde vom Bischof feierlich gesegnet. Gemeinsam mit dem Bischof zelebrierten unser Dechant Rossmann, Bischofsvikar Guggenberger, Kons. Rat Weißweisen und Diakon Kehlich die hl. Messe. Der Kirchenchor Straßburg mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
146

Steyr
Goldenes Priesterjubiläum in Münichholz

Gut Ding braucht Weile: Beim vierten Anlauf endlich geschafft gute Stimmung bei der Feier zum goldenen Priesterjubiläum von Pfarrer Engelbert Ferihumer STEYR. Die Taufen, Hochzeiten, Begräbnisse, Gottesdienste und Maiandachten zu zählen, die. Engelbert Ferihumer in seiner 50 - jährigen Tätigkeit als Priester in Steyr-Münichholz mit den Menschen gefeiert hat, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Es sind Generationen, die von diesem Seelsorger auf ihrem Weg durchs Leben begleitet wurden. Und das nicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2

Pfarre Steyr-Münichholz
Bergmesse bei der Gerolder-Kapelle in Sulzbach

SULZBACH/STEYR. Die Katholische Männerbewegung der Pfarre Steyr-Münichholz veranstaltet am Samstag, 18. September die schon traditionelle Bergmesse bei der Gerolder-Kapelle in Sulzbach. Die Bergmesse beginnt um 15.00 Uhr bei der Gerolder-Kapelle mit Pfarradmin. Mag. Franz Benezeder. Musikalisch gestaltet wird die Bergmesse von der Musikkapelle Wachtberg. Um 13.00 Uhr startet bei der Abzweigung Kohlergraben eine Wanderung zur Gerolder-Kapelle. Es besteht auch die Möglichkeit vom Eigruberhof den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Landjugend-Ortsgruppe Bischofshofen begeht heuer ihr 70-jähriges Jubiläum.  | Foto: Landjugend Bischofshofen

Bischofshofen
Landjugend feierte Messe zum 70-jährigen Jubiläum

BISCHOFSHOFEN. Zu ihrem 70-jährigen Bestandsjubiläum feierte die Landjugend Bischofshofen eine Messe in der örtlichen Pfarrkirche, um ihren Gründern zu gedenken und langjährigen Wegbegleitern zu danken. Das große Jubiläumsfest, das fürs erste September-Wochenende 2021 geplant gewesen wäre, musste aufgrund der Pandemie aufs nächste Jahr verschoben werden.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
21

Nach 25 Jahren Stille ertönt die Imster Kirchenorgel wieder
Neue Kirchenorgel in Johanneskirche sorgt für viel Freude

Bischof Hermann Glettler hielt gemeinsam mit dem scheidenden Imster Pfarrer Alois Oberhuber am vergangenen Samstag in der Imster Johanneskirche eine ganz besondere Messe. Galt es doch, die komplett erneuerte Kirchenorgel erstmals offiziell zu spielen. IMST. Die Orgel in der Imster Johanneskirche wurde 1884 von Josef Sies (1818-1886) erbaut und verfügt über 10 Register verteilt auf ein Manual und Pedal. Das Instrument in Imst war sein letzter Neubau. Bis auf den Ersatz der zu Kriegszwecken...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Diözesandirektor, Stadtpfarrer Georg Herberstein, Helene Bogner, Franz Bogner, Sabine Hosemann und Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner. | Foto: privat

Pressbaum
Goldene Hochzeit

In kleiner Runde können auch jetzt Feste gefeiert werden. PRESSBAUM. Im Rahmen einer von Stadtpfarrer Georg Herberstein zelebrierten Festmesse feierte das Ehepaar Bogner gemeinsam mit der Familie und der Pfarrgemeinde ihre „Goldene Hochzeit“. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner gratulierten dem Ehepaar Bogner zu diesem besonderen Anlass persönlich und überbrachte die Glückwünsche der Stadtgemeinde.

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Schaffte Einzigartiges: Pfarrer Johann Krištof vor einem Teil der Kunstinstallation Ostertuch im Pfarrheim der Pfarre Ludmannsdorf.
1 26

Seltenes Brauchtum
Nach dem Fastentuch kommt das Ostertuch

Das Fastentuch verhüllt während der vierzigtägigen Fastenzeit die bildliche Darstellung Jesu. Das Tuch trennt die Kirchengemeinde optisch vom Altarraum und dessen Schmuck und erlaubt ihr, die Liturgie lediglich hörend zu verfolgen. Seit einigen Jahren erleben Fastentücher wieder eine Art Renaissance. Neue wie alte Fastentücher hängen allerdings nicht mehr vor dem Altar, sondern an einer Wand oder vor dem Hochaltar, sodass sie nicht den gesamten Altarraum verdecken. LUDMANNSDORF. Die anfangs...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
Eine von zwei Kirchen in Kärnten: Pfarrer Herbert Salzl vor dem imposanten Ostertuch in der Pfarrkirche St. Josef Siebenhügel.
1 33

Seltenes Brauchtum
Nach dem Fastentuch kommt das Ostertuch

Im Jahre 1933, als Waidmannsdorf noch ein kleines Bauerndorf im Westen von Klagenfurt war, wurde an dem Standort eine Notkirche gebaut. Da die Glaubensbrüder der Salesianer Don Boscos 1934 in St. Ruprecht ihre Arbeit aufnahmen, betreuten sie auch die Gläubigen in St. Josef. 1951 erfolgte der Spatenstich für einen Neubau der Kirche. Ein Jahr später erfolgte schließlich die Weihe der Kirche. Aufgrund der fehlenden finanziellen Mittel, wurde noch vieles improvisiert. So wurden – mangels...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
3 4 3

Corona Ostern 2021 ...
PFAFFSTÄTTEN: Die Termine Karwoche und Ostern 2021

PFAFFSTÄTTEN: Die Termine Karwoche und Ostern 2021 GRÜNDONNERSTAG: 19.00 Uhr Abendmahlsmesse im Alten Presshaus anschließend Beichtgelegenheit im Pfarrheim KARFREITAG: 15.00 Uhr Kreuzwegandacht vielleicht im Freiemnn 19:00 Uhr Karfreitagsliturgie im Alten Presshaus KARSAMSTAG: 9.00 - 17:00 Uhr Gebet beim Heiligen Grab in der Pfarrkirche 9.00 - 12.00 Uhr Beichtgelegenheit in der Sakristei OSTERNACHT: 20:00 Uhr im AQlten Presshaus, Beginn im Pfarrheimgarten OSTERSONNTAG: Festgottesdienste 8:00...

  • Baden
  • Robert Rieger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • katholische Pfarrkirche
  • Bad Schallerbach

Messfeier

BAD SCHALLERBACH. Messfeier mit Krankensalbung anschließend Pfarrcafé, katholische Pfarrkirche Bad Schallerbach, 15:00 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.