kirche

Beiträge zum Thema kirche

Festlich gekleidete Gäste versammelten sich vor der Kirche in Lebmach zu den Feierlichkeiten des Patroziniums in andächtiger Stimmung. | Foto: Josef Bodner
Video 180

Lebmach feierte Bartholomäustag
Tradition und Freude – gemeinsam feiern

Am Sonntag feierte Lebmach den Bartholomäustag. Bei den Feierlichkeiten sorgten Musik, Tradition, kulinarische Köstlichkeiten und Freude für ein ausgelassenes Miteinander. LIEBENFELS. Am Sonntag, den 25. August 2024, feierte Lebmach das Patrozinium zu Ehren des Heiligen Bartholomäus. Die Festmesse wurde von Pfarrer Robert Katnik zelebriert, der in seiner Predigt auf die lange Geschichte des Ortes, die Bedeutung der Kirche im Ort und den Lebensweg des Heiligen Bartholomäus einging. Prozession...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner
Am Sonntag, 31. August, findet bei der Sissi-Kapelle Am Himmel der Kirchtag mit Dompfarrer Toni Faber und den Wiener Stadtmusikanten statt. | Foto: Am Himmel
4

Kirchtag bei der Sisi-Kapelle
Messe mit Toni Faber und Spanferkel Am Himmel

Die Sisi-Kapelle Am Himmel wird am Sonntag, 31. August, zur Szenerie eines besonderen Ereignisses. Um 11 Uhr findet vor dem Gebäude unter freiem Himmel eine heilige Messe mit Dompfarrer Toni Faber statt. Danach lädt das Restaurant Oktogon zum Frühschoppen und Spanferkelessen ein. WIEN/DÖBLING. Am Sonntag, 31. August, feiert der Veranstaltungsort Am Himmel im 19. Bezirk einen traditionellen Kirchtag mit Musik und Kulinarik an einem außergewöhnlichen Schauplatz. Beginn ist um 11.00 Uhr mit einer...

Die kleine Dorfkapelle von Mühlfeld war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Diözesanbischof Doktor Alois Schwarz die Heilige Messe zelebrierte.
4

Bischof zelebriert Heilige Messe
Feierlicher Besuch in Mühlfeld

In der liebevoll gepflegten Dorfkapelle von Mühlfeld zelebrierte Diözesanbischof Doktor Alois Schwarz eine Heilige Messe zum Gedenken an die verstorbenen Angehörigen der Familie Kraus. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner folgten der Einladung zum gemeinsamen Gebet und feierlichen Beisammensein. MÜHLFELD. Die kleine Dorfkapelle von Mühlfeld war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Diözesanbischof Doktor Alois Schwarz die Heilige Messe zelebrierte. Die besondere Feier galt dem Gedenken an...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: MeinBezirk
4

Frohnleichnam im Lesachtal:
Gelebter Glaube und gelebte Gemeinschaft

Fronleichnam zählt im Lesachtal zu den wichtigsten kirchlichen Feiertagen im Jahreskreis und wurde auch heuer wieder mit großer Würde und Anteilnahme gefeiert. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stand die feierliche Messe in der Wallfahrtskirche Maria Schnee in Maria Luggau, die zahlreiche Gläubige aus dem gesamten Tal und darüber hinaus anzog. MARIA LUGGAU. Die beeindruckende Wallfahrtskirche, ein bedeutender spiritueller Ort der Region, bot den festlichen Rahmen für die Heilige Messe, die von...

Die Schmankerln vom Prechtlhof waren sehr begehrt | Foto: Josef Bodner
Video 53

Wirtschaft trifft Werte
Unternehmer-Pilgertag der Wirtschaftskammer

Der Unternehmer-Pilgertag der Wirtschaftskammer Kärnten verband Spiritualität, Gemeinschaft und regionale Gastfreundschaft – mit einer stimmungsvollen Messe im Dom zu Maria Saal und kulinarischem Ausklang. MARIA SAAL: In einer Zeit, die Unternehmerinnen und Unternehmer täglich fordert, war der gestrige Unternehmer-Pilgertag der Wirtschaftskammer Kärnten eine Einladung zum Innehalten. Zahlreiche Teilnehmende aus dem ganzen Bundesland fanden sich bereits frühmorgens beim Schloss Meiselberg ein,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner
„Weisenbläser der Bergkapelle Styromag St. Katharein" mit Diakon Martin Fladl, Prälat Anton Höslinger und Pfarrer Herbert Kernstock vor dem Floninger Gipfelkreuz | Foto: Stift Klosterneuburg
5

Pfingstmontagsmesse mit Segnung
Großer Andrang bei Bergmesse am Floning

Am Pfingstmontag hielten Prälat Anton Höslinger und Pfarrer Herbert Kernstock mit Diakon Martin Fladl die traditionelle Bergmesse am Floning in der Obersteiermark. Rund 220 Gläubige nahmen den langen Aufstieg zum Berggipfel auf sich, um gemeinsam die Messe mit Segnung des errichteten „Ruheplatzes“ zu feiern. ST. KATHAREIN/LAMING, KAPFENBERG. Das Gipfelkreuz des „Floning" steht auf 1.583 Meter Seehöhe und vereint den Seelsorgeraum Hochschwab-Süd. Der Floning ist ein pyramidenförmiger Berg und...

Der Sonntagsgottesdienst aus der Stadtpfarrkirche St. Xaver am 22. Juni wird auf Servus TV übertragen. | Foto: Stadtkirche Leoben
3

Stadtpfarrkirche St. Xaver
Leoben lädt zum Live-Fernsehgottesdienst

Am Sonntag, 22. Juni, überträgt ServusTV einen ganz besonderen Gottesdienst aus der Stadtpfarrkirche St. Xaver. Inmitten des Biker-Events „Iron Road for Children“ erwartet die Zuseher ein Erlebnis mit Musik, gelebtem Miteinander und bewegender Atmosphäre. LEOBEN. Am Sonntag, 22. Juni, öffnet die Stadtpfarrkirche Leoben-St. Xaver erneut ihre Tore für ein außergewöhnliches spirituelles und kulturelles Ereignis: ServusTV überträgt die Heilige Messe live ab 8.55 Uhr direkt aus dem Herzen der...

26

Traktorwallfahrt nach Zistersdorf
Traktorfreunde Großkrut: Wallfahrt 2025 zur Kirche Maria Moos

Wie schon bereits im Vorjahr sind auch heuer wieder am Samstag, dem 3. Mai 2025, bei der von den Traktorfreunden Großkrut als Sternfahrt organisierten „Traktor – Fußwallfahrt“ rund 40 Fahrzeuge älteren Baujahres nach Zistersdorf zur Wallfahrtskirche Maria Moos aufgebrochen. Dort wurde gemeinsam mit den Fußwallfahrern die heilige Messe mit Pater Joy Augusty von der Pfarre Bernhardsthal  gefeiert. Anschließend erfolgte die Segnung der Fahrzeuge durch Pfarrvikar Leszek Bednarczyk aus Zistersdorf....

In der Pfarre Herzogenburg werden jedes Jahr gut 50 junge Menschen gefirmt, von Überalterung kann man nicht reden. | Foto: Pfarre Herzogenburg
3

Glaubensgemeinschaft in Herzogenburg
In der Kirche wird's nicht fad

Es ist Sonntagvormittag. Die Kirchenglocken verklingen, und traditionell trifft man sich nach der Messe zum Frühschoppen. Wir haben mit Stadtpfarrer Stephanus Rützler gesprochen und ihn gefragt, wie die Kirchengemeinschaft in Herzogenburg so aufgestellt ist. HERZOGENBURG. "Christsein funktioniert – so wie wir Menschen überhaupt – ganz wesentlich in Gemeinschaft", stellt Stephanus fest, und bleibt dennoch hoffnungsvoll: "aber ich stelle schon auch fest, dass es immer wieder junge Menschen gibt,...

Pfarrmoderator Basil Obiekii spendete den Segen und dankte allen Mitwirkenden für ihr Engagement. | Foto: Lapatschek Maria
3

Römisch-Katholische Kirche
Besinnliche Kreuzwegandacht für Kinder

In der Römisch-Katholischen Filialkirche Weingraben fand eine Kreuzwegandacht für alle Kinder des Seelsorgeraumes zur Heiligen Elisabeth von Thüringen statt. Zahlreiche junge Gläubige, begleitet von ihren Familien, nahmen an dieser feierlichen Andacht teil, die ihnen die Bedeutung des Kreuzweges auf eindrucksvolle Weise näherbrachte. WEINGRABEN. Die Gestaltung übernahm Karina Heißler, die gemeinsam mit den Erstkommunionkindern und Firmlingen bewegende und meditative Texte vortrug. In einer...

Begegnungen mit gläubigen Christen und Botschaften in sozialen Medien können junge Menschen zum Glauben führen. | Foto: Stift Lilienfeld
3

Mit 66 Jahren im Bezirk Lilienfeld
Glaube in der modernen Gesellschaft

Ältere Menschen besuchen häufiger die Kirche; Glaube und Traditionen sind ihnen sehr wichtig. BEZIRK LILIENFELD. Viele denken, dass der Gottesdienstbesuch in der beschleunigten Welt ein Privileg der älteren Menschen ist. Zu Recht stellt sich die Frage, wie die Zukunft der Kirche aussehen wird. „Momentan geht in Europa das christliche Leben allgemein in der Gesellschaft zurück, während in anderen Kontinenten (vor allem in Asien, Afrika und Amerika) das christliche Leben aufblüht. Der Inhalt des...

Nach dem Gottesdienst ging es vom geistlichen Wachstum direkt zum kulinarischen Genuss. | Foto: Reinhard Haslinger
3

Fastensuppe statt Fastfood
St. Bernhard serviert Gemeinschaftssinn

In St. Bernhard gab es am dritten Fastensonntag geistige und leibliche Nahrung: Erst ein feierlicher Gottesdienst mit Feigenbaum-Weisheiten, dann eine Fastensuppe, die zwar ohne Speck, aber mit jeder Menge Gemeinschaft gewürzt war! SANKT BERNHARD. Die Pfarrkirche, ehemals Teil eines Zisterzienserinnenklosters, wurde 1277 gegründet und diente später als Jesuitenkolleg. Heute ist sie Teil des Pfarrverbands im Horner Becken. Die Gemeinde bietet zudem Wanderwege wie den Poigenreich-Rundwanderweg....

  • Horn
  • Markus Kahrer
800 Jahre alte Tradition pflegen und sich heute in der Pfarre engagieren. | Foto: Josef Messirek
6

Tradition und Engagement
Zellerndorf - Kirche muss im Dorf bleiben

Nicht bloße Traditionspflege, sondern persönliches Engagement ist in der Kirche von morgen gefragt. BEZIRK HOLLABRUNN. Brauchtum und Traditionen sind gut und schön, erklärte kürzlich Josef Grünwidl, der neu ernannte Apostolische Administrator der Erzdiözese Wien, zur Situation der Kirche. „Aber wenn das Christentum in unserem Land lebendig und glaubwürdig bleiben soll, dann braucht es mehr. Es braucht Menschen, die eine persönliche Beziehung zu Christus aufbauen und pflegen, die versuchen, so...

Die Pfarren Tulfes, Rinn, Ampass und Aldrans bilden nun eine pastorale Einheit. | Foto: Gemeinde Tulfes
3

Vier Pfarren vereint
Tulfes, Rinn, Ampass und Aldrans rücken zusammen

Mit einem feierlichen Gottesdienst in Ampass wurden die Pfarren Tulfes, Rinn, Ampass und Aldrans zu einer pastoralen Einheit zusammengeschlossen. Der Seelsorgeraum „Glungezer“ wurde gegründet. AMPASS. Mit einem Festgottesdienst am Sonntag, dem 16. März 2025, wurde in der Pfarrkirche von Ampass der neue Seelsorgeraum „Glungezer“ offiziell ins Leben gerufen. Die Pfarren Tulfes, Rinn, Ampass und Aldrans bilden nun eine gemeinsame pastorale Einheit. Im Rahmen der feierlichen Zeremonie übergab Abt...

3

Bienen, Einhörner & der bunte Kaiser Rudi I.
Faschingsausklang im Pfarrsaal Gloggnitz

Am Faschingssonntag lud die Pfarre Gloggnitz zur rhythmischen Familienmesse und anschließend zum Frühschoppen in den Pfarrsaal ein. Die Pfarrtheatergruppe verköstigte die hungrigen Besucher mit heißen Leberkässemmerl und Würstel sowie Säfte, Bier und Spritzer. Die Weisenbläser AGe spielten beim Frühschoppen im Pfarrsaal auch und unterhielten das Publikum mit Polka, Witz und Homor.

Glauben macht Freude – unter diesem Motto standen die Familiengottesdienste am Faschingssonntag in Horn, Mödring und Neukirchen. | Foto: Pfarrvikar P. Clemens Hainzl OSB
3

Fasching im Pfarrverband
Horn, Mödring & Neukirchen: Glauben macht Freude

Am Faschingssonntag feierten die Gemeinden im Pfarrverband Horn, Mödring und Neukirchen unter dem Motto „Glauben macht Freude“ ihre Familiengottesdienste. Inmitten einer bunten Mischung aus Jung und Alt wurde deutlich, wie lebendig und freudvoll der Glaube auch in der Kirche zum Ausdruck kommen kann. Die gemeinsame Feier war ein lebendiges Zeichen der Verbundenheit und Freude. HORN / MÖDRING / NEUKIRCHEN. Eine Familienmesse ist ein speziell gestalteter Gottesdienst, der sich an alle Mitglieder...

  • Horn
  • Markus Kahrer

„Better Together“
Katholische Jugend lädt zum Jugendsonntag

Am Christkönigssonntag, 24. November, wird in drei Pfarren in der Region der Jugendsonntag gefeiert. Die Katholische Jugend Oberösterreich hat dafür das Motto „Better Together“ als Leitgedanken für den diesjährigen Gottesdienst gewählt. BEZIRKE. In der Katholischen Jugend Oberösterreich ist der Jugendsonntag seit über 100 Jahren etabliert. Auch heuer wird er in der Region gefeiert. Drei Termine gibt es dafür: Pfarre Pollham: 8.30 UhrPfarrgemeinde Eferding: 9 UhrPfarre Gallspach: 10 Uhr

Foto: Gerhard Pulsinger (72)
72

Große Bildergalerie
Festmesse und Segnung des Pfarrhofes St. Michael

WOLFSBERG. In St. Michael fand eine festliche Feier anlässlich des Zu- und Umbaues des Pfarrhofes sowie der Renovierung der Kirche statt. Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Messe, die von Generalvikar Johann Sedlmaier, Geistlichem Rat Miklos Santha und Diakon Andreas Schönhart zelebriert wurde. Musikalisch umrahmt wurde die Messe vom Bläserquartett der Trachtenkapelle St. Margarethen sowie Klemens Hinteregger auf der Trompete. EhrungenIm Rahmen der Messe wurden Anton Heritzer und...

In der Stadtpfarrkirche Ternitz wurde im Zuge der Bründlmesse ordentlich musiziert.
4

Ramplacher Bründlmesse
Tolle Klänge in der Stadtpfarrkirche

TERNITZ. Jazzige Noten und lateinische Texte sorgten für eine ganz besondere Stimmung. Die Bründlmesse stellte ein tolles Ereignis in der Stadtpfarrkirche Ternitz dar. Die Kombination von lateinischen Texten mit Jazz-Rhythmen, komponiert von Hans Czettl, brachte eine harmonische und moderne Musikmischung in die Kirche. Gerhard Motsch leitete den Projektchor und Manfred Spies begleitete am Saxophon. Zahlreiche Besucher fanden den Weg in die Stadtpfarrkirche und genossen ein tolles Zusammenspiel...

Trost und Hoffnung
Gedenkmesse für verwaiste Eltern in Greifenburg

Vor kurzem wurde in der Pfarrkirche Greifenburg eine tief bewegende Gedenkmesse für verwaiste Eltern und Angehörige abgehalten. GREIFENBURG. In der würdevollen Atmosphäre des Gotteshauses versammelten sich Betroffene, um gemeinsam der verstorbenen Kinder (unabhängig ihres Alters) zu gedenken und Trost im Glauben und in der Gemeinschaft zu finden. Zu Beginn des Gottesdienstes erhielt jede Familie eine Kerze, die während der Messe im Altarbereich entzündet wurde. Die flackernden Flammen standen...

Es wird musiziert. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Hans Czettels "Ramplacher Bründlmesse" erklingt in der Kirche

Hans Czettel schrieb die Ramplacher Bründlmesse. Am 17. November ist sie in der Stadtpfarrkirche Ternitz zu hören. TERNITZ. 2015 komponierte der Vollblutmusiker Hans Czettel die Ramplacher Bründlmesse für Chor und Jazzquartett mit konzeptioneller Unterstützung von Gerhard Motsch anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums des Marienbründls in Ramplach. Damals wurde sie mitten im Wald zur Uraufführung gebracht. Der "rustikal" klingende Name mag irreführend sein. Denn diese Messe in lateinischer Sprache...

Auf www.nachtder1000lichter.at sind alle Veranstaltungsorte mit den Beginnzeiten und das Programm angeführt.
Symbolbild | Foto: Fotos: Dibk
7

Heute kurz inne halten
Nacht der 1000 Lichter statt Halloween

Die Nacht der 1000 Lichter findet jährlich am 31. Oktober, also immer zu Halloween statt. Worum es dabei geht, und welche Kirchen in Innsbruck dabei sind, erfährst du hier. INNSBRUCK. Diese Aktion wurde tirolweit 2005 erstmals durchgeführt. Freiwillige zünden hunderte Kerzen an, und stellen sie in und vor den Kirchen auf. So entstehen leuchtende Wege, und einzigartige Motive aus Kerzenschein. Warum?Die Nacht der 1000 Lichter ist eine Vigilfeier zum Hochfest Allerheiligen. Also ein beisammen...

3

Spirituelles Erlebnis auf 1700 m Seehöhe
Bergmesse auf der Terenbachalm

Gut besucht war die traditionelle Bergmesse auf der Terenbachalm am 18. August 2024. Zelebriert von Generalvikar Dr. Erich Linhardt und musikalisch umrahmt von den Piberer Weisenbläsern unter der Leitung von Manfred Pignitter. Die Bergmesse auf 1700 m Seehöhe bei der eindrucksvollen Jesusstatue war ein tief bewegendes Ereignis, das die Schönheit der Natur mit spiritueller Besinnung verband. Umgeben von der majestätischen Kulisse der Berge bot die Bergmesse eine einzigartige Gelegenheit, den...

Silvia Janits (3. v.r.) sorgt mit ihren Kunstwerken für die Verschönerung der Leichenhalle in Kleinbachselten. | Foto: Anika Paul
32

Mit Kunst von Silvia Janits
Besondere Kirtagsmesse in Kleinbachselten

Am Sonntag, den 30. Juni fand in Kleinbachselten eine ganz besondere Messe statt: Denn es wurde nicht nur der alljährliche Kirtag gefeiert, sondern auch einzigartige Kunstwerke von Silvia Janits feierlich präsentiert. KLEINBACHSELTEN. Der Pfarrgemeinderat Bachselten lud ein, um 8:30 Uhr die Messe in der Leichenhalle zu besuchen. Diese wurde vom Damen-Chor Bachselten sowie vom Musikverein Mischendorf gemeinsam musikalisch umrahmt. Kunst-Projekt mit Silvia JanitsNach dem Kirchgang erzählte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.