kirche

Beiträge zum Thema kirche

Erzbischof Franz Lackner segnete am Wochenende die Palmbuschen am Domplatz. | Foto: eds
4

Die kommenden Tage
Was das Osterfest für die Bürger bereithält

Zu Ostern hat die Erzdiözese Salzburg ein umfangreiches Paket geschnürt, das verschiedene Angebote zum Daheim-Feiern und Selbst-Gestalten bereithält.  SALZBURG. Mit vergangene Sonntag, dem Palmsonntag, begann die letzte Woche der Fastenzeit. Und auch die Staatsbrücke ist für das Osterfest geschmückt. Auf ihr finden sich zehn Palmbuschen, die rund 3,5 Meter hoch sind und samt Topf rund 90 Kilogramm wiegen. Die mächtigen Palmbuschen senden österliche Grüße an die Salzburger und weisen auf das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen können Traditionen und Bräuche zu Ostern aufleben. | Foto: Pixabay/congerdesign

Gailtal
Traditionen und Bräuche zu Ostern

GAILTAL. Heuer können unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen Traditionen und Bräuche zu Ostern aufleben. Folgende Termine finden statt: Palmsonntag, 28. MärzHeilige Messen mit Palmsegnungen 8.30 Uhr: Mauthen 9 Uhr: Thörl-Maglern9.15 Uhr: Kirchbach10 Uhr: Arnoldstein10 Uhr: Förolach ORF-Radiogottesdienst mit Palmweihe10 Uhr: Hermagor10 Uhr: Kötschach Gründonnerstag, 1. AprilAbendmahlsliturgie 17 Uhr: St. Lorenz Abendmahlsmesse und Eucharistische Anbetung18 Uhr: Thörl-Maglern hl. Messe18...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Fastensuppen "to go" in Oberloisdorf | Foto: Sonja Grünwald
13

Ein Zeichen von Gemeinschaft
Fastensuppe to go in der Pfarrgemeinde Oberloisdorf

Traditionell wurde in der Pfarrgemeinde Oberloisdorf, so wie in vielen anderen Pfarren, am 5. Fastensonntag– dem Sonntag vor Palmsonntag – im Anschluss an die Messe eine Fastensuppe ausgegeben. GemeinschaftsgefühlGemeinsam beten, gemeinsam essen, Gemeinschaft erleben bedeutet das normalerweise. Im Vorjahr fiel diese gemeinsame Aktion Corona-bedingt ganz aus, heuer initiierten das Hilfswerk Fastenaktion und die Katholische Frauenbewegung stattdessen die Aktion "Fastensuppe to go". 12...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
"Ich werde die Gläubigen in unseren Kirchen heuer am Aschermittwoch wieder ermutigen, die Fastenzeit als 'heilsame Unterbrechung' zu sehen und zu nützen", sagt Christian Hauser, Pfarrprovisor Wörgl. | Foto: Myriams-Fotos /pixabay

Pfarre Wörgl
Wie man den Aschermittwoch "coronatauglich" macht

Ja, der Aschermittwoch darf gefeiert werden, wenn auch etwas anders als gewohnt. Der Wörgler Pfarrprovisor Christian Hauser erklärt, wie genau der Aschermittwoch in Zeiten von Corona abläuft. BEZIRK KUFSTEIN, WÖRGL (red). Dieses Jahr ist am 17. Februar der Aschermittwoch. Aber was genau ist eigentlich der Aschermittwoch? Seit dem 6. Jahrhundert bildet der Mittwoch vor dem sechsten Sonntag vor Ostern den Auftakt zur österlichen Fastenzeit. Unter Einbeziehung von Karfreitag und Karsamstag und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
In der Heilig-Geist-Kirche gab es einen Brand. | Foto: Michael J. Payer
2 2 6

Heilig-Geist-Kirche
Möglicher Brandanschlag auf Ottakringer Kirche

Nach einem Brand am 9. Jänner muss die Ottakringer Heilig-Geist-Kirche aufgrund starker Verußung komplett renoviert werden. Das polizeilich bekannte "Feuerereignis" könnte laut Erzdiözese Wien ein Brandanschlag gewesen sein. Das Gotteshaus bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen. OTTAKRING. Auf Nachfrage bei der Pfarre Schmelz (Klausgasse 18, 1160) hat Pater Stanislaw Ryszard Leszczynski den Vorfall bestätigt: "Wir nennen es das Feuerereignis, aber vermutlich hat jemand Feuer gelegt." Eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Foto: Gerti Toth
2 3

LIVESTREAM
Online-Nikolausmesse auf meinbezirk.at

Livestream startet am Sonntag, 6.12. um 10 Uhr hier: Neues Angebot der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld Aufgrund des coronabedingten Lockdowns ist heuer leider nicht möglich, den Nikolaus-Gottesdienst persönlich zu besuchen. Die WOCHE hilft: Am Sonntag, 6. Dezember um 10 Uhr übertragen wir die Nikolausmesse mit Stadtpfarrer Josef Reisenhofer live aus der Stadtpfarrkirche Hartberg. Die Gestaltung der Familienmesse übernimmt die Volksschule Greinbach, für die musikalische Umrahmung sorgt die Gruppe...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Abt Gerhard Hafner und das Stift Admont wollen die Weihnachtsgottesdienste allen ermöglichen – mit Livevideos im Internet. | Foto: Stefan Leitner

Abt Gerhard Hafner im Gespräch
"Der Normalzustand für Christen ist immer das direkte Mitfeiern"

Vor dem ersten Adventsonntag spricht Abt Gerhard Hafner über die ungewöhnliche Weihnachtszeit 2020 und über das Stift Admont als "Social-Media-Hochburg". Das Stift Admont beschreitet seit einiger Zeit einen ungewöhnlichen Weg – zumindest auf den ersten Blick. Über das Leben im Kloster wird nämlich in den sozialen Medien laufend informiert. Den Menschen scheint das zu gefallen: 90.000 Personen auf Facebook verfolgen regelmäßig das Geschehen. In der Corona-Zeit ist dieser digitale Vorsprung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Da die Segnung des Adventkranzes in der Kirche nicht möglich ist wurde eine Online-Anleitung erstellt. | Foto: Anita Marchgraber

Adventzeit
Kirche bietet Anleitung zur Adventkranzsegnung für Zuhause

Viele der traditionellen Bräuche und Feiern zur Adventzeit müssen dieses Jahr anders stattfinden als bisher. Deshalb hat die Erzdiözese Salzburg Anleitungen für den Hausgebrauch veröffentlicht. SALZBURG. Am ersten Adventwochenende finden alljährlich die Adventkranzsegnungen statt. So wie bereits vor wenigen Wochen bei den Gräbersegnungen zu Allerheiligen lädt die Erzdiözese Salzburg die Menschen ein, ihre Adventkränze selbst zu Hause zu segnen.  Die Anleitung hierzu gibt es auf der Plattform...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Pfarrkirche Mattersburg wurde im 14. und 15. Jahrhundert erbaut und ist dem Heiligen Martin geweiht | Foto: Steindy

Mattersburg
Heilige Messe im eigenen Wohnzimmer

Damit der Zugang zum Gottesdienst weiterhin möglich ist bringt Servus TV die Heilige Messe nach Hause in Wohnzimmer. MATTERSBURG. Aufgrund des neuerlichen harten Lockdowns hat sich die Österreichische Bischofskonferenz dazu entschlossen alle öffentlichen Gottesdienste bis 6. Dezember auszusetzen. Damit auch in Zeiten der Coronapandemie die Menschen Zugang zur Heiligen Messe haben, bringt Servus TV den Gottesdienst nach Hause ins eigene Wohnzimmer. Mittels Live-Übertragung aus der Pfarrkirche...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Pfarrer Dr. Christoph Weiss, Klaus Oberdorfer, Julia Dobnik, Chisom Ohajiriogu, Kaplan P. Jinto Scaria, Sophie Windisch, Viktoria Windisch, Laura Deißenberger, Elias Dobnik | Foto: Jürgen Übl

Stadt Krems
Pfarrgemeinde St. Paul begrüßt neuen Kaplan

KREMS: Der neuer Kaplan P. Jinto Scaria feiert am 6. September die erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Krems St. Paul. P. Jinto Scaria wurde 1987 in Kattapana, Kerala (Indien) geboren und kam im Dezember 2013 nach Wien. Nach vier Jahren Theologiestudium in Heiligenkreuz wurde er 2018 in seiner Pfarrkirche in Indien zum Priester geweiht. Nach der Weihe war er Priester und Seelsorger in der Klosterkirche in Horn. Seit 2019 lebt er in Krems und arbeitet in der Studentenseelsorge.

  • Krems
  • Doris Necker
47

Brauchtum
Trachtensonntag in Münichholz gut besucht

STEYR. Am Sonntag, 23. August 2020 luden die Goldhaubengruppe Steyr wieder zum traditionellen Trachtensonntag in die Pfarrkirche Christkönig Steyr – Münichholz. Die Messe wurde musikalisch gestaltet vom Chor Mix-Dur und der Bläsergruppe Resonanz. Nach der Messe konnten sich die Gäste im Pfarrzentrum bei Kaffee, Mehlspeisen, Getränken und pikanten Schmankerln stärken. Der Erlös der Veranstaltung wird der Pfarre Münichholz gespendet so Pauline Leitner von der Goldhaubengruppe Steyr.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Verein Römerland Carnuntum

Pilgerwanderung
Jakobsweg Römerland Carnuntum wurde eröffnet

MARIA ELLEND/FISCHAMEND. Wandern und Pilgern liegen derzeit weltweit im Trend. Immer mehr Menschen entdecken die Kombination aus Natur, unterwegs sein, Weg zur inneren Harmonie, Ruhe und Begegnungen für sich. Einer der beliebtesten und wichtigsten Pilgerwege in Europa ist der Jakobsweg, der auch über eine Strecke durch Österreich führt. Dieser wurde nun im Abschnitt des Römerland Carnuntum neu beschildert. „ Die Pilger werden mit vielen positiven Eindrücken an den Jakobsweg durch das Römerland...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Schluss-Segen mit der Reliquie des Heiligen Johannes Paul II.: Ministrant Alexander Woisetschläger, Stadtpfarrer Josef Seeanner und Vikar Krzystof Sobczyszyn. | Foto: Leitner

Stadtpfarre Traismauer gedachte zu 100. Geburtstag Papst Johannes Paul II.

TRAISMAUER. Am achtzehnten Mai wäre Papst Johannes Paul II., dessen Heiligsprechung nach seinem Tod 2005 in Rekordzeit erfolgte, einhundert Jahre alt geworden. Mehr als 26 Jahre lang leitete er die katholische Weltkirche und führte sie ins neue Jahrtausend: Das von 1978 bis 2005 währende Pontifikat von Papst Johannes Paul II. war das zweitlängste der zweitausendjährigen Kirchengeschichte. Messe in Gedenken an Johannes PaulDiesem Jubiläum des hundertsten Geburtstages des Heiligen Johannes Paul...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Basilika St. Laurenz hat keine Kirchenbänke – ein großer Vorteil in dieser Zeit. | Foto: Harald Prinz

Gottesdienste in Pfarre Enns laufen an
Zehn Quadratmeter pro Person erforderlich

Ab 16. Mai dürfen in Österreichs Kirchen wieder Gottesdienste gefeiert werden. Die Pfarre Enns – St. Laurenz hat sich gut auf die neue Situation vorbereitet: Bis zu 82 Personen können nun im weiten Kirchenraum Platz nehmen, ein zusätzlicher Gottesdienst sonntags um 9 Uhr soll helfen, dass alle in ihrer Kirche Platz finden können. ENNS. Die Corona-Auflagen sind streng und stellen vor allem Gemeinden mit kleinen Kirchen vor große Herausforderungen. Zwei Meter Abstand zwischen Personen, die nicht...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Gottesdienste sind im Brucker Pfarrverband wieder möglich. | Foto: PV Bruck

Gottesdienste wieder ab 16. Mai

Im Zuge der Lockerung der Corona-Maßnahmen finden, beginnend mit 16. Mai, wieder öffentliche katholische Gottesdienste im Pfarrverband Bruck statt. Stadtpfarrkirche Sa, 18.00 Uhr Eucharistiefeier, So, 08.30 Uhr Eucharistiefeier, So, 10.00 Uhr Eucharistiefeier, So, 10.50 Uhr Segensfeier So, 18.00 Uhr Abendgebet/Vesper in der Minoritenkirche. Wochentag: Mo - Fr 08.30 Uhr Eucharistiefeier mit Orgel. St. Dionysen Pfarrkirche: So, 08.30 Uhr Eucharistiefeier. Pernegg Frauenkirche: So, 10.00 Uhr...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Die größte Kirche der Steiermark: In der Basilika Mariazell dürfen sich aufgrund der Corona-Bestimmungen 126 Gläubige aufhalten. | Foto: Günter Kramarcsik
3

Auseinanderrücken im Gebet: So viele Gläubige dürfen in steirische Kirchen

Ein Gläubiger auf 20 Quadratmetern: Wenn ab 15. Mai Gottesdienste abgehalten werden dürfen, dann müssen strenge Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden. Seit einigen Wochen werden aufgrund der Corona-Pandemie auch keine Gottesdienste gefeiert. Gestern aber wurde bekannt, dass dies ab 15. Mai wieder erlaubt werden soll. Kultusministerin Susanne Raab präsentierte gemeinsam mit Kardinal Christoph Schönborn, der in Vertretung aller 16 Kirchen und Religionsgemeinschaften sprach, die wichtigsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Pfarrer Thaddäus Slonina bei der Segnung des Ostergebäcks, das in der Gemeinde Umhausen an 1250 Haushalte verteilt wurde. | Foto: Wolf

Gemeinde spendiert Ostergabe
Gesegnetes Ostergebäck an alle Haushalte verteilt

Rund um Ostern gibt es viele Bräuche, auch die Weihe von Ostergaben gehört neben dem Besuch der Osternacht dazu. Da dies zur Zeit nicht möglich ist, hat die Gemeinde Umhausen an jeden Haushalt ein duftendes und geweihtes Gebäck für das Ostersonntagsfrühstück verteilen lassen. UMHAUSEN (ps). Heuer besteht für Gläubige keine Möglichkeit die Ostermessen zu besuchen und Speisen in der Kirche segnen zu lassen. Dies hat die Gemeinde und die Pfarre Umhausen dazu bewogen, allen 1.250 Haushalten einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Gottesdienstübertragungen im Land via Medien. | Foto: Kogler (Symbolfoto, Kirche in Aurach)

Corona - Ostern/Kirchliches
Kirche & Medien in Coronazeiten

Die Diözesen und Pfarren setzen in Quarantänezeiten verstärkt auf die Medien BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL, SALZBURG (niko). Durch die diversen Corona-bedingten Maßnahmen  (Quarantäne etc.) sind derzeit auch Mess- bzw. Kirchenbesuche nicht bzw. nur sehr eingeschränkt möglich. Die Kirchen bzw. Religionsgemeinschaften setzen daher verstärkt auf die Überbringung ihrer Botschaften bzw. die Übertragung von Gottesdiensten u. a. via Fernsehen, Radio und Internet. In der Diözese Innsbruck werden TV und Radio...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Stift Klosterneuburg

Kirche
Ostern im Stift Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Die derzeitige Situation lässt es nicht zu,  das Osterfest gemeinsam zu feiern.  Daher sind kreative Lösungen gefragt um doch irgendwie gemeinsam sein zu können. Das Stift Klosterneuburg feiert in kleinem Rahmen und ermöglicht eine Teilnahme über das Internet. Das Stift Klosterneuburg überträgt folgende Messen aus der Sebastianikapelle – hier und auf dem Youtube Kanal des Stiftes. Palmsonntag, 5.4., 9 Uhr – Messe mit Stiftspfarrer Reinhard Schandl Can. Reg. Ab 10.30 Uhr stehen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
4

Pfarre Atzgersdorf
Live Stream Heilige Messe

Wir möchten Sie/Euch herzlich einladen, gemeinsam die Heilige Messe zu feiern. Wann: jeden Sonntag um 9 Uhr jeden Dienstag und Donnerstag um 8 Uhr Ab circa 30 Minuten vorher gibt es ein Orgelspiel zur Einstimmung Wie? Die Heilige Messe wird über YouTube gestreamt! Link: https://youtu.be/7RB3qdrxd74 Der Link zur Heiligen Messe kann auch über die Homepage: www.pfarre-atzgersdorf.at aktiviert werden. Wir bleiben im Gebet verbunden! Ihr Pfarrer Mag. Peter Pösze

  • Wien
  • Liesing
  • Pfarre Atzgersdorf
Leere Kirchen: Ab sofort sind alle öffentlichen Gottesdienste der katholischen Kirche im Burgenland untersagt. | Foto: Hafner
1

Keine Messen, Taufen, Hochzeiten
Update Corona-Virus: Ab sofort noch strengere Verfügungen für das kirchliche Leben

Nach einem Treffen von Vertretern der anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften mit der Bundesregierung hat die Diözese Eisenstadt mit sofortiger Wirkung verschärfte Verfügungen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus getroffen. Alle öffentlichen Gottesdienste sind ab sofort bis aus weiteres abgesagt, also auch bereits die vom kommenden Wochenende. Kirchen bleiben vorerst soweit als möglich für das persönliche Gebet geöffnet. Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics hat die Gläubigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Foto: pixabay

Keine Gottesdienste
Keine Gottesdienste, Feiern und Hochzeiten verschoben

Aufgrund der Situation wurde gemeinsam vereinbart, dass öffentliche Gottesdienste und Versammlungen ab Montag weitestgehend ausgesetzt und kirchliche Familienfeiern wie Taufen und Hochzeiten verschoben werden. Die vereinbarten Maßnahmen dienen dem besonderen Schutz der älteren und besonders gefährdeten Menschen und sollen für die nächsten Wochen Gültigkeit haben. Die Kirchen und Religionsgemeinschaften werden die konkrete Umsetzung im jeweiligen Bereich kommunizieren.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
1

Faschings-Start mit Gottesdienst
Ein weiteres Highlight im Kärntner Fasching

Faschingsmesse in Oberdrauburg am 5.1.2020 Eine Messfeier mit besonderer Atmosphäre findet am Sonntag, 5.1.2020 um 11:15 in der Pfarrkirche Oberdrauburg statt. Die Kirchgänger werden nämlich farbenprächtige Ornate, rote Nasen, bunte Perücken und kuriose Hüte tragen. Fast 200 Teilnehmer haben sich angemeldet und werden mit Prinzessinnen und Prinzen und deren Garden zur Messe in die Faschings-Landeshauptstadt anreisen und sich für die am 7. Jänner beginnende Faschings-Saison 2020 auch den „Segen...

  • Kärnten
  • Bruno Arendt

Bischof als Gast bei der Reimmichl-Messe

Am Sonntag dem 08.12.2019 findet in der Kirche Heiligkreuz die sogenannte Reimmichl-Messe statt.  Dieses Jahr wird die Messe von Bischof Hermann Glettler gehalten.  Musikalisch umrahmt wird die Messe vom Männergesangsverein Hall in Tirol.  Beginn ist um 08:30 Uhr

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Benjamin Purner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • katholische Pfarrkirche
  • Bad Schallerbach

Messfeier

BAD SCHALLERBACH. Messfeier mit Krankensalbung anschließend Pfarrcafé, katholische Pfarrkirche Bad Schallerbach, 15:00 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.