kirche

Beiträge zum Thema kirche

Weihnachtsfrieden
Gottes lebendiges Wort in Trümmern

Das Bild lässt mich nicht mehr los, das mir der Freund und Künstler Hans Seifert in dieser Adventszeit mitgebracht hatte. Da hat Hans das Geburtsgeschehen dieser Heiligen Nacht in ein Trümmerfeld des Gazastreifens verortet. Damit hat er den Finger in die klaffende Wunde unserer Festfeier gelegt. Alle Welt feiert Weihnachten und wünscht den Frieden und tatsächlich erfahren wir uns allenthalben im Krisenmodus. War es mehrere Jahre unser irritierter und hilfloser Umgang mit dem Virus und einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
In der Pfarre Sakt Josef in der Pernau konnte man sich als Pärchen im Zeichen der Liebe am Valentinstag segnen lassen. | Foto: Hedi Hofinger
2

Liebeserklärung am Valentinstag
Paarsegnung in der Pfarre Pernau

Eine spezielle Liebeserklärung zum Valentinstag gab es in der Welser Pfarre Pernau. Hier konnten glückliche Paare ihren "roten Faden" der Liebe weiterspinnen. In stimmungsvollem Rahmen wurde die Paarsegnung feierlich durchgeführt. WELS. Es sei eine berührende und spirituelle Feier für die Liebenden gewesen: In der Pfarre Sankt Josef in der Pernau fanden sich zahlreiche Paare auch heuer wieder zur gemeinsamen Segnung ein. Sie folgten der Einladung zur speziellen Liebeserklärung am Valentinstag....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die evangelische Kirche in Bad Goisern. Aufgrund der Historie und der tiefen Verwurzelung eine zentrale Stütze für die Gemeinde.  | Foto: Thomas Schiendorfer

Auch die Kirche kämpft mit so manchen Problemen
Die evangelische Kirche im Salzkammergut - Hoffnung in Zeiten der Unsicherheit

Der Jahreswechsel bietet meist den idealen Zeitpunkt, um zurückzublicken. So auch für die tief im Salzkammergut verwurzelte evangelische Kirche, denn auch diese hatte in den vergangenen Monaten mit Ängsten und Unsicherheiten zu kämpfen und blickt dennoch mit Zuversicht und Hoffnung in die Zukunft… Und auf die kommenden Feiertage. GOSAU/BAD GOISERN. In den letzten Jahren dominierten unterschiedliche Krisen den Alltag im Salzkammergut. Da sie vermutlich an den wenigsten spurlos vorüber gegangen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Schiendorfer

Glaube / Religion / Psychotherapie
Homosexualität und Kirche - Teil 4

Auch weltliche Institutionen und Glaubenssysteme haben sich viele Jahrzehnte lang homophob und trans*phob verhalten und haben dabei Grundsteine für die religiösen Konversionstherapien gelegt. Dies zeige ich am Beispiel der Psychotherapie und Psychoanalyse im 20. Jahrhundert auf. Im letzten Teil meines Essays zu Homophobie und Trans*Phobie in den Kirchen und Religionsgemeinschaften möchte ich ein weltliches Glaubenssystem präsentieren, welches lange diskriminierend und gewaltvoll mit LGBT...

  • Wien
  • Florian Friedrich
2

Pressemitteilung Jehovas Zeugen Rohrbach
Öffentliches Bekenntnis in der Jugend

Jugendliche aus Putzleinsdorf als Zeuge Jehovas getauft Bezirk Rohrbach - Alina Kaiser aus Putzleinsdorf erlebte im August einen besonders emotionalen Tag im Zusammenhang des diesjährigen Sommerkongresses. Durch die Pandemie finden die Kongresse virtuell statt und deshalb wurde sie Zuhause getauft. Sie ist zwar seit ihrer Kindheit durch das Elternhaus mit dem Gottesbild dieser christlichen Glaubensgemeinschaft vertraut. Sich taufen zu lassen, war aber ihre ganz persönliche Entscheidung –...

  • Rohrbach
  • Bernhard Schmid
Dominik Elmer, Magdalena Winklhofer und Dorothee Büürma vom Infopoint Kirchen werken heuer für einen gelungenen Valentinstag. Sie verteilen Primeln, Segenswünsche, Rezeptideen – und laden zum Gottesdienst für alle Liebenden. | Foto: EDS

Valentinstag
Kirche lädt zum Tag der Liebenden

Für den Valentinstag am 14. Februar hat sich das Team vom Infopoint Kirchen etwas Besonders einfallen lassen. SALZBURG. Damit der Tag der Liebenden auch in diesem Jahr besonders wird, hat die Erzdiözese einige Pakete für Paare geschnürt. Kerzen und Rezeptheft für ein Candle-Light-Dinner daheim sind freilich dabei. Eine "Allee der Herzenswünsche" „In der Salzburger Franziskanergasse gibt es bereits in den Tagen vor dem 14. Februar bunte Primeln zum Mitnehmen. Überreicht werden sie mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Haben sich getraut: Johannes und Maria mit Töchterchen Klara. | Foto: Philipp Monihart / www.charakter.photos
3

Bezirksblätter-Serie "Liebe 2018"
Tullner sind die "Ja-Sager"

BEZIRK TULLN. "Als Katholiken war es uns ein Bedürfnis, den sakramentalen Bund der Ehe vor Gott zu schließen", sagt Johannes Albrecht aus Rappoltenkirchen, der kürzlich seine Maria geheiratet hat. Verliebt, verlobt, verheiratet – im vorletzten Teil der NÖ-weiten Bezirksblatt-Serie "Liebe2018" sprechen wir mit Paaren, einem Pfarrer und einer Anwältin über den Bund fürs Leben. "Freiheit ist populär" Warum sich manche Paare dafür entscheiden nicht zu heiraten, das weiß Pfarrer Robert Dublanski aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Justin Bieber heißt einen Fan Willkommen | Foto: NYPW/FAMOUS

Ohne Selena Gomez: So süß! Justin Bieber hilft einem Fan

Nachdem es die letzten Tage wieder negativ Schlagzeilen über Justin Bieber zu lesen gab, sorgt der “Friends”-Hitmaker nun wieder für tolle News. De Ex von Selena Gomez half nun einem Fan.Eigentlich ist Justin Bieber doch ein ganz netter. Klar, er hat in der Vergangenheit für sehr viel Ärger gesorgt und gerne mal rumgepöbelt, doch diese Zeiten liegen hinter ihm. Letztes Jahr war er auch einfach nicht mehr er selbst. Der “Sorry”-Sänger war so am Ende, dass er einen Schlussstrich ziehen musste und...

  • Anna Maier
Justin Bieber besuchte den Gottesdienst | Foto: NYPW/FAMOUS

Justin Bieber: Daran hält er nach Selena Gomez fest

Selena Gomez hat anscheinend keine Auswirkungen mehr auf die Stimmung von Justin Bieber. Der “Friends”-Popstar hält nämlich an einer Sache fest, die ihn auch nach der Trennung glücklich macht.Mal sind sie wieder zusammen, mal getrennt und dann doch wieder zusammen. Die Geschichte von Selena Gomez und Justin Bieber ist ein reines Auf und Ab. Nachdem sie früher schon eine On/Off-Beziehung geführt habe, sieht es 2018 wieder ähnlich aus. Nach dem großen Liebescomeback von Sel und Bieber sind sie...

  • Anna Maier
1. Ehejubiläumfeier in der Stiftsbasilika Stams am 03.09.2017. | Foto: Vanessa Weingartner-Rachlé/Diözese Innsbruck
2

Stift Stams feiert 120 Ehepaare und ihr Jubiläum

Vertrauen und Wertschätzung sind in der Ehe die wichtigsten Grundpfeiler, diese feierten vergangen Sonntag 120 Ehepaare im Stift Stams. Mit Diözesanadministrators Bürgler konnten die Jubiläen ausgiebig wertgeschätzt werden. TIROL. 120 Ehepaare feierten am Sonntag den 3.9.2017 ihr Ehejubiläum. Die Basilika des Stiftes Stams und der Diözesanadministrator, Jakob Bürgler luden zur großen Jubiläumsfeier ein.  Das Programm der Feier begann mit der Bekräftigung des Treueversprechens aller Ehepaare....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In der Höhle des Löwen: Johannes Dines hat sich der Diskussion gestellt
3

Süß oder scharf, Johannes Dines?

VIDEO - Der Caritasdirektor im Würstestand-Sommertalk über Geld, Bettler, die Nächstenliebe und unsere eigene Schuld an der Flüchtlingswelle. SALZBURG (lin). Eigentlich ist die Gesprächsreihe "süß oder scharf" als unterhaltsam-informatives Plaudern über diese Stadt und seine Menschen gedacht. Trotzdem haben wir einen ernsthaften Menschen dazu eingeladen. Dabei war uns klar, dass der Direktor der Salzburger Caritas nicht gegen Asylwerber oder die Bettler schimpfen wird. Aber die Art, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

GLAUBENSKULTUR: Ewige Verdammnis (Allerseelen)

Ich sehe vor mir ein Fresko aus einer Kirche in San Gimignano in der Toskana. Der Maler hat sich die schrecklichsten Strafen ausgedacht und so die Hölle ins Bild gesetzt – Hölle als ewige Qual und Verdammnis! Mit dem Bild einer solchen Hölle vor Augen wurden viele Generationen erzogen und glaubensmäßig bei der Stange gehalten. „Wenn du nicht brav bist, nicht folgst, dies oder jenes tust, kommst du in die(se) Hölle.“ Und das Tüpfelchen auf dem i: Es gibt aus ihr kein Entrinnen mehr; die...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug
Jugendliche spielen Pantomime zum Thema Barmherzigkeit | Foto: Gerhard Seiser
1 7

Barmherzigkeit zum Angreifen

Priester auf der Straße, Streetperformances, das 3Tor der Barmherzigkeit und ein Lobpreisabend. So erklärt man, was „Barmherzigkeit“ heißt. Anlässlich des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit, das Papst Franziskus ausgerufen hat, geht die katholische Kirche vom 17. bis 25. September 2016 in der Schwerpunktaktion „Woche der Barmherzigkeit“ hinaus zu den Menschen auf die Straßen und Plätzen der Erzdiözese Wien. Die Passanten können dabei beim Durchgehen durch das mobile „3Tor“ erleben, was...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Erzdiözese Wien
Die Freude der Liebe, die in den Familien gelebt wird, ist auch die Freude der Kirche. | Foto: Vatikan (Titelbild des Apostolischen Schreibens)
4 3

Die Freude der Liebe

- "AMORIS LÆTITIA" ermutigt zu Liebe und Verantwortung - Ganz ehrlich: Die Katholische Kirche war selten spannend in den letzten Jahrzehnten - verbohrt, zum Ärgern, altmodisch, strikt...ja - aber interessant oder gar spannend. Die Sackgasse für jeden Dialog in den letzten zwanzig Jahren führte zu oft an die Mauer amtierender Bischöfe. Die Interpretation des Gehorsams gegenüber dem Papst und der inneren Verpflichtung gegenüber der Doktrin entpuppten sich immer wieder als Diskussionskiller. So...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1

GLAUBENSKULTUR: Fastenzeit - Tut Buße ?

Lassen Sie mich heute mit einem jüdischen Witz beginnen: Gott beschließt, eine neue Sintflut zu schicken, und informiert die Abgesandten der drei Religionen. Er spricht: „Genug ist genug! In drei Tagen ist es vorbei mit der Menschheit!“ Der Papst nach der Rückkehr zu seinen Schäflein: „Hüllt euch in Sack und Asche und tut Buße; das Ende naht.“ Der evangelische Bischof: „Uns bleibt nur noch das inbrünstige Bitten um Gnade, damit ER uns erhöre und das furchtbare Schicksal von uns abwende.“ Der...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug

GLAUBENSKULTUR: Weihnachten

Die Evangelisten Matthäus und Lukas setzten dem Wirken Jesu eine Kindheitsgeschichte vor, die uns sagt: Jesus ist in einem Stall geboren! Was bedeutet dieses Bild? Es vermittelt uns, dass Jesus von Geburt an an der Seite der Armen steht, er einer von Ihnen ist. Das Stehen an der Seite der Armen, der Schwachen, der Leidenden, der Unterdrückten blieb Zeit seines Lebens das Zentrale. Phil Bosmans Ermahnung zielt genau darauf hin, wenn er sagt: „Das Zeichen des Christentums ist nicht eine prächtige...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug
Kerzen für den Frieden | Foto: Diözese Wien
11 5

Kurz vor dem Fest des Friedens ein bewegendes Zeichen von Brüderlichkeit

Am 20.11.2014 trafen sich 13 in Österreich staatlich anerkannte Kirchen und Religionsgemeinschaften um in aller Öffentlichkeit ein Zeichen gegen Gewaltanwendung zu setzen. In einer Zeit, in der im Namen von Religion entsetzliche Verbrechen geschehen, ist dies ein eindeutiges Bekenntnis gemeinschaftlichen Handelns für ein friedliches Miteinander. Die gemeinsame Erklärung lautete wie folgt: "Als Verantwortungsträger von in Österreich gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger

Sonntag der verfolgten Kirche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst: Verfolgte Christen weltweit! Derzeit herrscht die größte Christenverfolgung aller Zeiten. Rund 100 Millionen Christen werden derzeit in über 50 Ländern aufgrund ihres Glauben verfolgt und benachteiligt. Damit sind Christen die weltweit größte verfolgte Religionsgemeinschaft. ( Quelle: http://www.opendoors.at ) Die Frage – „Was können WIR konkret tun?“ - beschäftigt uns natürlich – und wir leiden mit unseren Mitchristen mit. Und wir haben den Auftrag den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Baptistengemeinde Emmanuel Parndorf
Foto: Diözese St. Pölten
7

Begräbnis Weihbischof Fasching: „Die Diözese war sein Leben“

ST. PÖLTEN (red). „Weihbischof Heinrich hat für die Diözese gelebt, er hat sie geliebt und hat auch für sie und mit ihr gelitten.“ Mit diesen Worten fasste Diözesanbischof Klaus Küng beim Requiem für Weihbischof Heinrich Fasching im Dom zu St. Pölten dessen Leben und Wirken zusammen. Der 2004 emeritierte Weihbischof war am 1. Juni 2014 nach langem, schwerem Leiden kurz nach seinem 85. Geburtstag im Caritasheim St. Elisabeth in St. Pölten verstorben. Am Requiem nahmen zahlreiche Bischöfe aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

"Liebe ... ein Segen"

Segensfeier für Liebende Wann: 14.02.2014 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, Hauptplatz, 8223 Stubenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Haupt
1

Keep searching ...

Hat das Leben mehr zu bieten? Das Leben ist es wert, erkundet zu werden - aber wo suchen wir nach Antworten? "Keep searching" ist das Motto des diesjährigen Alphakurses in den christlichen Freikirchen FEG und Kirche im Kino in Innsbruck. Der Alphakurs ist ein überkonfessionelles Angebot für alle, die sich auf die Suche machen nach Antworten. "Ich bin davon überzeugt - wir haben schon genug Fragen! Nach dem Sinn des Lebens, woher wir kommen, wohin wir gehen - was das alles soll! Wir brauchen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Roman Scamoni
43

Valentinsgottesdienst - Segen und "Lovers' Breakfast"

Segen für Liebende Ganz im Zeichen der Liebe stand am Sonntag, dem 17. Februar 2013, die Valentinsmesse in der Pfarre Linz - St. Peter Junge Ehepaare aus der Pfarre, die sich im vergangenen Jahr das Ja-Wort gegeben haben und ein junges Liebespaar fanden sich zum Valentins-Gottesdienst ein. "Möge der Hl. Valentin, der Schutzpatron aller Liebenden, immer seine schützende Hand über euch halten!", betonte der Pfarrer in der Predigt. Im Anschluss daran haben die jungen Paare den Segen für Liebende...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.