kirche

Beiträge zum Thema kirche

Hohe Auszeichnung für Dompfarrer Anton "Toni" Faber. | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
5

Stadt Wien
Dompfarrer Toni Faber mit Goldenem Ehrenzeichen geehrt

Anton "Toni" Faber, Wiens wohl bekanntester Priester, bekam das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien verliehen. In seiner Rede hob Bürgermeister Michael Ludwig den Dompfarrer vor allem als Pionier bei der Segnung homosexueller Paare hervor und bezeichnete Faber als "Gottesmann und Menschenfreund zugleich". WIEN. Seit 1997 hat Anton "Toni" Faber die Position des Stephansdom-Pfarrers inne. Bekanntheit erlangte Wiens wohl bekanntester Priester vor allem als "Society-Priester" und regelmäßiger...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wolfgang Zehetner (m.) erhielt den Stephanusorden in Gold für sein Lebenswerk. Kardinal Schönborn (l.) und Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP, r.) gratulierten herzlich. | Foto: BV 1
2

Für sein Lebenswerk
Wolfgang Zehetner mit Stephanusorden ausgezeichnet

Dem Dombaumeister Wolfgang Zehetner wurde am Donnerstag, dem 23. Mai, der Stephanusorden in Gold verliehen. Die Auszeichnung gilt als die höchste, welche die Erzdiöse Wiens verleihen kann. WIEN/ INNERE STADT. Der 70-jährige Dombaumeister des Stephansdoms wurde kürzlich für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der Stephanusorden in Gold wurde von der Erzdiöse Wien durch Kardinal Schönborn an Wolfgang Zehetner überreicht. Für die Erzdiöse Wien ist diese Auszeichnung die höchste, die sie verleihen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Gottfried Helnwein mit Dompfarrer Toni Faber bei der Vorstellung Mitte Februar. | Foto: Erzdiözese Wien/Schönlaub
9

Könne Gefühle verletzen
Stephansdom zeigt keine weiteren Helnwein-Tücher

Eigentlich war ein Kunstprojekt von Gottfried Helnwein als dreiteilige Serie im Stephansdom geplant. Doch wie das Domkapitel von St. Stephan mitteilte, wird dem "Fasten-" nun aber nicht wie geplant ein "Oster-" und ein "Pfingsttuch" folgen. WIEN/INNERE STADT. Mitte des vergangenen Monats hat der bekannte Künstler Gottfried Helnwein mit seinem ursprünglich als dreiteilige Serie angelegten Kunstprojekt im Stephansdom für Aufsehen gesorgt. Die zentralen christlichen Glaubensaussagen Tod,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Zu Weihnachten laden die Wiener Kirchen wieder zum gemeinsamen Feiern ein. | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

24. und 25. Dezember
Wiener Kirchen laden zum Weihnachtsgottesdienst

Zu Weihnachten wird die Geburt Jesu Christi in der katholischen Kirche gefeiert. Diese Feier begeht man auch in den Wiener Kirchen. Kardinal Christoph Schönborn lädt dazu ein: "Feiern wir gemeinsam Weihnachten!" WIEN. Sowohl am 24. als auch am 25. Dezember wird Weihnachten in Wiens Kirchen begangen. Es ist schon Tradition, dass Kardinal Christoph Schönborn zur gemeinsamen Feier in den Gotteshäusern einlädt. "Ich lade Sie ganz herzlich zur Feier der Weihnachtsgottesdienste ein. Gerade in dieser...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Stephansdom wird am Nationalfeiertag die "Österreich-Feier" begangen. | Foto: Pixabay
2

Wiener Stephansdom
Kirche lädt zur "Österreich-Feier" am Nationalfeiertag

Der Stephansdom ist nicht nur die wohl bekannteste Kirche Österreichs, sie kann auch als Nachkriegskirche bezeichnet werden. Aufgrund dessen lädt man zum Nationalfeiertag zu einer gemeinsamen Festmesse unter dem Motto "Österreich-Feier". WIEN. Mit einer "Österreich-Feier" möchte die katholische Kirche den Nationalfeiertag feiern. Geladen wird am 26. Oktober um 17 Uhr in den Dom. Dieser wird gerade dort gefeiert, weil der Dom als historisches Zeugnis für den Wiederaufbau Österreichs gesehen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
14

Wiener Spaziergänge
Ritterorden ohne Ritter

Der Deutsche Orden hieß die längste Zeit seiner über 800 Jahre alten Geschichte Deutscher Ritterorden. Aber die Zeiten ändern sich, so wurde er umbenannt: in unserer Zeit ohne Ritter heißt er nun Deutscher Orden. Das Wiener Stammhaus befindet sich hinter dem Stephansdom, Eingang durch das schicke Teehaus. Dann befindet man sich in einem stimmungsvollen Innenhof mit vielen Pflanzen und gutem Mikroklima. Beim Durchgehen zur Singerstraße kommt man an der gut versteckten St. Elisabeth-Kirche...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Pfarrer Konstantin Spiegelfeld ist im Alter von 67 Jahren an einer Gehirnblutung verstorben. (Archiv) | Foto: Erzdiözese Wien
1 3

St. Johann Nepomuk
Leopoldstädter Pfarrer Konstantin Spiegelfeld verstorben

Konstantin Spiegelfeld, Pfarrer von St. Johann Nepomuk, ist überraschend verstorben. Ihm kann in der Leopoldstädter Kirche sowie bei einem Requiem im Stephansdom gedacht werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ganz überraschend ist der Leopoldstädter Pfarrer Konstantin Spiegelfeld nach kurzem Spitalaufenthalt am 23. November verstorben. Er war seit 2006 in der Pfarrer in St. Johann Nepomuk tätig, sehr engagiert und allseits beliebt. "Seine dramatische Erkrankung im letzten Jahr erfüllte uns alle mit Sorge....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Wiener Spaziergänge
Selten

Gott Vater wird bei uns eher selten bildhaft dargestellt. Wir haben unsere Vorstellung von ihm von Michelangelo geprägt. Aber in Mexiko ziert er sogar Schokoladeverpackungen und Liköre, die in den Souvenirshops der Kirchen verkauft werden... An der Außenseite des Wiener Stephansdoms sieht man ihn auch, als Teil der Dreifaltigkeit.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Wiener Spaziergänge
Unter dem Steinehimmel

Richtig gelesen. Der Himmel im Stephansdom hängt voller Steine. Die Installation, die bis Pfingsten zu besichtigen ist, zeigt schwebende Steine im mystischen Dunkel, die natürlich weder echt, noch absturzgefährdet sind. Auf einer Tafel kann man die Info dazu lesen. - Manche Besucher flüsterten einander zu, dass jetzt vielleicht in der Kirche kein Stein auf dem anderen bleiben würde - oder dass jetzt der Fels, worauf die Kirche gebaut wurde, zerbröckele. - Es spricht für die Offenheit der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Wien
Messe zur Plastikreduktion im Stephansdom

Nachdem ein Mitglied des Vereins Plastic Planet Austria bei Dompfarrer Toni Faber beichten war um die Schuld, die Generationen angetan wurde durch übermässigen Plastikeinkauf, versichterte der Dompfarrer, dass er sich in seinen Predigten beziehungsweise in seiner Gemeinde engagieren werde. Er wies darauf hin, dass die Enzyklika von Papst Franziskus „Laudato si“ sich schwerpunktmäßig mit dem Themenbereich Umwelt- und Klimaschutz befasst. Die erste Messe mit Inhalt zur Plastikreduktion und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
"Das Dach des Stephansdoms ist 10.000 m² groß, da kann sich schon einiges festsetzen", sagt Dombaumeister Wolfgang Zehetner.
3

Unkrautbefall am Dach des Stephansdoms

Das Steffi-Dach ist von wuchernden Pflanzen befallen. Diese müssen aufwendig entfernt werden. INNERE STADT. Die Klimaerwärmung wirkt sich auch auf das Wahrzeichen der Wiener, den Stephansdom, aus. "In den Zwischenräumen entsteht durch Staub und Dreck in der Luft ein guter Nährboden für Pflanzen", erklärt Dombaumeister Wolfgang Zehetner. Die Nordseite des Stephansdoms ist derzeit von Pflanzenwildwuchs befallen, da es dort besonders feucht ist. Als Grund für dieses Phänomen kann auch der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
18

Wien Zentrum

Wo: Stephansplatz, Stephanspl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Die Spitze hät ma eh net g'sehn
14 13 5

Der Steffl

Die Spitze ist im Nebel verschwunden, daher ist er auch ein wenig kleiner ausgefallen.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
...als Delegierter vor dem Dom..
2

4. Diözesanversammlung im Stephansdom (17. - 19. Oktober 2013)

...im Stephansdom, im Zentrum unserer Stadt, begegnen sich 1400 Männer und Frauen um über die Zukunft der katholischen Kirche in unserer Stadt und der Erzdiözese zu beraten...ein Zeitpunkt guter Impulse und interessanter Begegnungen...auch wenn es manchmal stürmt in unserer Kirche, wir gehen nicht von Bord, sondern halten alle zusammen, sodass es vorwärts gehen kann... Wo: Stephansdom, Stephansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Glanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.