Kirchen

Beiträge zum Thema Kirchen

Das Dorf Vill
16 36 15

Vill

Innsbruck/Vill Der Ort liegt südlich am Fuße des Patscherkofel auf 820 m Höhe unterhalb von Igls. Vill wurde erstmals im 13 Jahrhundert urkundlich erwähnt. Der Ort bietet heute noch ein dörfliches Erscheinungsbild mit alten Bauernhöfen, und dem „Handlhof“ (Erbhof) eines der der ältesten Höfe. Vill hat auch viele Wandermöglichkeiten mit herrlichen Wiesen und Wanderwegen. Ob man nach Patsch, Igls oder Lans wandert, man hat stets ein tolles Bergpanorama vor sich, sei es der Patscherkofel, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
der barocke Hochaltar von St. Magdalena
13 2

Bergmesse in St. Magdalena

Am Sonntag, 18. September wurde die von den Absamer Matschgerer veranstaltete Bergmesse, aufgrund des schlechten Wetters nicht wie geplant am Hochmahdkopf, sondern in St. Magdalena im Halltal gefeiert. Gedenken an Thomas Stöckl Bei der Messe dachte Pfarrer Martin Ferner an den verunglückten Thomas Stöckl und alle anderen verstorbenen Mitglieder der Absamer Matschgerer. Pfarrer Martin Ferner war begeistert, dass sieben Ministranten bei der Messe dabei waren. Musikalische Gestaltung Für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Gatt
8 45 7

Wanderung von Mairbach nach Eichat/Absam

Hall/Absam: Von Innsbruck fuhren wir mit dem Bus bis Mairbach in Gnadenwald, das auf der nördlichen Inntalterrasse liegt. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über die Kichdörfer St. Martin und St .Michael bis Mairbach zum Beginn unserer Tour. Wir marschierten auf der rechten Waldseite talauswärts oberhalb von St. Michael und kurz danach auch beim Kloster und der Kirche von St. Martin vorbei. Hier beginnt der Besinnungsweg nach Absam; wir folgten ihm bis zur Gasthof Walderbrücke. Für die schöne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
17 42 8

Schloss Weißenstein

Matrei/Osttirol: Diesmal besichtigte ich das Schloss Weißenstein in Matrei in Osttirol, allerdings nur von außen weil es in Privatbesitz ist. Das Schloss liegt nördlich von Matrei direkt neben der Felbertauernstrasse. Es wurde erstmals 1160 erwähnt und gehörte damals dem Grafen Lechsgemünd aus Niederbayern. 1207 wurde es an den Erzherzog von Salzburg verkauft. Seit dem 14. Jahrhundert heißt es Weißenstein. Franz Poduschka, ein Wiener Architekt kaufte 1864 das Schloß und ließ es nach englischem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.