Kitzbühel

Beiträge zum Thema Kitzbühel

Spatenstich für die neue Wohnanlage Burgstall mit Vertretern der Stadt und der bauausführenden Firmen. | Foto: Obermoser

Sozialer Wohnbau wird weiter vorangetrieben

"Frieden" errichtet 18 neue Wohnungen auf Mietbasis oder mit Kaufoption KITZBÜHEL (niko). Mit dem Wohnbauprojekt Burgstall entstehen weitere Sozialwohnungen für die einheimische Bevölkerung in Kitzbühel. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für 18 neue Wohnungen im zentrumsnahen Ortsteil Burgstall. Errichtet wird die Wohnanlage von der Siedlungsgenossenschaft Frieden. „Gut Ding braucht Weile“. Diesen Spruch könnte man auch bei der Wohnanlage in Burgstall anwenden. Erste Überlegungen gab es bereits...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Jahresfehlbetrag inklusive Miete Stadtgemeinde lag zuletzt bei rund 478.000 Euro. | Foto: Sportpark GmbH

Abgänge beim Kitzbüheler Sportpark wurden reduziert

KITZBÜHEL (red.). Der Betriebsabgang bei der Sportpark Kitzbühel GmbH konnte in den vergangenen Jahren erheblich reduziert werden. Das Ergebnis 2015/16 wurde gegenüber dem Vorjahr um 125.000 Euro verbessert. Ohne Berücksichtigung der Abschreibungen und der Mietzahlungen an die Stadtgemeinde gab es einen Abgang von 152.138 Euro. "Positiv ist etwa, dass wir das Restaurant wieder verpachten und nicht mehr selbst führen; auch bei diversen Bereichen wie Energie oder bei der Eisanlage gab es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wieder Kritik von FPÖ an Winkler

KITZBÜHEL. Wie die TT berichtete, haben die BMW-Mitbesitzer und Geschwister Susanne Klatten und Stefan Quandt in Kitzbühel ihren Immobilienbesitz weiter ausgebaut. Klatten hatte am Lebenberg ein weiteres Haus dazugekauft. Der Deal stieß angesichts der Begleitumstände (ursprünglich Grundstück der Stadt, Verkauf an Raiffeisen, vorgesehen für Wohnbau, Weiterverkauf an Klatten) auf viel Kritik. Quandt hat lt. TT eine Luxusimmobilie um 10,5 Mio. € erworben. Der Stadt-FPÖ stößt das sauer auf. Für sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ernst Tschallener, Hans-Peter Foidl, Walter Astl, Klaus Winkler, Josef Burger, Andreas Hochwimmer.
1

Bergbahn AG Kitzbühel: Von Rekord zu Rekord

Bergbahn AG Kitzbühel auch 2014/15 ungebrochen auf Rekordkurs KITZBÜHEL (niko). 6. Winter und 5. Sommer in ununterbrochener Reihenfolge mit Höchstwerten bei Beförderungserlösen – davon und vielen weiteren positiven Zahlen berichtete Vorstand Josef Burger bei der Bilanz-Pressekonferenz zum Wirtschaftsjahr 2014/15. Mit € 42,71 Mio. konnte bei den Beförderungserlösen ein historischer Höchstwert am Markt erwirtschaftet werden (+1,95 Mio. €, + 4,8 %). Die Steigerung wurde zu 75 % in der Wintersaison...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bebauungsplan für die Sonnbergstuben

KITZBÜHEL. 10:9 lautete der Gemeinderatsbeschluss zur Änderung des Bebauungsplanes bei Rosi's Sonnbergstuben. Bei dieser soll das Dach um über einen Meter angehoben werden, um Mitarbeiterwohnraum schaffen zu können. Kritik kam von den Fraktionen SPÖ, FPÖ, UK und Grüne. So wurde etwa die Parkplatzsituation als nicht ideal dargestellt. Es gebe eine Zusage seitens Schipflinger, neue Parkplätze zu schaffen, so Bgm. Klaus Winkler. Die Änderung wurde mit den Stimmen der ÖVP beschlossen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Fragen zu den Freizeitwohnsitzen

KITZBÜHEL. Die FPÖ brachte eine elfteilige Anfrage an Bgm. Klaus Winkler bezüglich der städtischen Situation bei den (illegalen) Freizeitwohnsitzen ein. Die Fragen sollen in der nächsten Gemeinderats-Sitzung beantwortet werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gerhard Eilenberger, Julius Skamen, Klaus Winkler und Walter Zettinig gratulieren Therese Feuersinger. | Foto: TRVT/Totschnig
1 11

Triathlon-Jugend zeigte auf

Nachwuchs im Fokus des Triathlon-Wochenendes in Kitzbühel; Highlight durch Feuersinger. KITZBÜHEL (niko). Am Wochenende wurde bei mehreren Rennen wieder dem Triathlon-Sport gefrönt. Nach der Weltcup-Absage (wir berichteten) richtete der Kitzbüheler Triathlonverein den Junioren-Europacup im neuen Format, die österr. Meisterschaft der Nachwuchsklassen, einen Jedermann-Bewerb als Qualifikation für die EM 2017 (nach 2014 erneut in Kitzbühel) und einen Firmen-Staffelbewerb aus. Zum Auftakt gab's in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Anrainer befürchtet Beeinträchtigungen bei der Verbindung Skiwiese - Hahnenkammbahn.
2

Ängste um die Skiabfahrt

Anrainer befürchten Beeinträchtigungen, Bürgermeister entwarnt KITZBÜHEL (niko). Seinen Unmut und mehrere Kritikpunkte äußert ein Anrainer zu den Umwidmungen in Zusammenhang mit einem Kauf- und Dienstbarkeitsvertrag der Stadt für Baumaßnahmen bei der Streifalm (Mockingstube). Dazu wurde in der Gemeinde auch eine Stellungnahme eingebracht. Befürchtet werden negative Auswirkungen auf die Skiwiese (Huberfeld) und die Verbindung von der Skipiste zur Hahnenkammbahn. Die geplante Tiefgarage (Bereich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Finanzlage der Stadtgemeinde präsentiert sich nach der Jahresrechnung 2015 solide. | Foto: Medialounge
1

Kitzbühel punktet bei der Kommunalsteuer

Jahresrechnung beschlossen; Umfang über 50 Millionen Euro; Schuldenstand 8,4 Mio. €. KITZBÜHEL (niko). Nach kurzer Debatte beschloss der Gemeindeat mehrheitlich (15 Ja, 3 Ent.) die Haushalts- und Vermögensrechnung und die Rechnungsabschlüsse der städtischen Wirtschaftsbetriebe des Jahres 2015. Den Einnahmen von 42,1 Millionen Euro standen im ordentlichen Haushalt 41,5 Mio. € Ausgaben gegenüber. Der außerordentliche Haushalt war mit 9,9 Mio. € ausgeglichen; das ergab ein Rechnungsergebnis von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Kitzbüheler Rathaus wurde der Rücktritt Notheggers emotional diskutiert.
2

Rücktrittsaufforderung für Gemeinderat in Kitz

Wirbel im Kitzbüheler Gemeinderat rund um den Rücktritt von Wohnungsausschuss-Obmann Thomas Nothegger KITZBÜHEL (niko). GR Thomas Nothegger (UK) hat dem Stadtamtsdirektor sein Rücktrittsschreiben als Obmann des Wohnungsausschusses überbracht – wir berichteten. Ein Formalfehler: Das Schreiben muss an den Bürgermeister gerichtet werden, was inzwischen auch geschehen ist. Nothegger führt darin mehrere Gründe an, warum er das ihm übertragene Referat nicht mehr leiten könne. Sein Vorschlag eines...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tigewosi-GF Franz Mariacher, Bgm. Klaus Winkler, AWH-GF Karl Hauser, GR  Andrea Watzl, GR Hedi Haidegger, Vize-Bgm. Walter Zimmermann.
5

Firstfeier für Kurzzeitpflege am Kitzbüheler "Gesundheitshügel"

Neue Einrichtung soll bis Spätherbst fertig gestellt sein; Investionskosten von 3,82 Millionen Euro. KITZBÜHEL (hop/niko). Im September 2015 erfolgte der Spatenstich für einen weiteren Zubau des Kitzbüheler Altenwohnheims für das Projekt „Kurzzeit- und Übergangspflege“. Seither schritten die Arbeiten sehr zügig voran und so konnte Anfang Mai nun die Firstfeier abgehalten werden. Den Firstspruch steuerte Polier Sepp Innerhofer (HV-Bau) bei. Seitens der Gemeinde zeigten sich vor allem Bgm. Klaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Helmut Opperer
In Kitzbühel wurden die Posten und Gremien im Gemeinderat neu besetzt.

Kitzbühel: GR-Konstituierung mit Unmut

Vorstand "minimiert"; kein Sitz für UK; wieder SP-Vize-Bürgermeister KITZBÜHEL (niko). Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung im Kitzbüheler Rathaus wurde mit 14 Stimmen (ÖVP, SPÖ, Grüne) der VP-Antrag angenommen, den Gemeindevorstand von fünf auf nur noch vier Mitglieder zu reduzieren. Damit fällt die Liste "Unabhängige Kitzbüheler/innen (UK)" um ein Vorstandsmandat um. Im Vorstand gibt es drei Sitze für die ÖVP und einen für die SPÖ (ermöglicht durch die Koppelung mit den Grünen, Anm....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spatenstich: NHT-GF Hannes Gschwentner, Bgm. Klaus Winkler, Arch. Gottfried Heugenhauser, GR Peter Hechenberger. | Foto: NHT/Vandory

Wohnbau in der Badhaussiedlung

Spatenstich für 17 neue Mietwohnungen für Kitzbüheler Familien KITZBÜHEL (niko). Bei der Wohnanlage in der Badhaussiedlung wurde der Spatenstich für 17 neue Mietwohnungen für Einheimische gesetzt. Die Fertigstellung soll im Sommer 2017 erfolgen. Vor rund zehn Monaten erfolgte die Schlüsselübergabe für 45 neue Wohnungen in der Siedlung. Die Häuser der ehemaligen Südtiroler Siedlung werden sukzessive durch eine neue Wohnanlage ersetzt und damit dem heutigen Standard angepasst. „Wir errichten hier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Derzeit ruht der Bau, der bereits bis zum Erdgeschoss im Rohbau fertiggestellt ist. | Foto: Obermoser

Kurz- und Übergangspflege: Förderverhandlungen erfolgreich abgeschlossen

Insgesamt wird die Stadt Kitzbühel mit dem Projekt von Land und Bund mit 670.000 € unterstützt. ST. JOHANN (niko). Seit Anfang Februar liegen alle Förderzusagen für die Kurz- und Übergangspflege in Kitzbühel auf dem Tisch. "Es gibt hohe Förderungen. Von den insgesamt 1,2 Millionen €, die die Stadt hier einmalig investiert, werden 670.000 € gefördert. Vom Land Tirol kommt dabei eine Investitionsförderung von 320.000 € und eine zusätzliche Bedarfszuweisung von 100.000 €. Aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hubert Ritter erhielt von Bgm. Klaus Winkler zum Abschied eine Gams. | Foto: FFW/Engl
4

Fehlalarme "nerven" zusehends

Stadtfeuerwehr Kitzbühel zog Bilanz: 182 Einsätze im Vorjahr KITZBÜHEL (red.). 2015 war ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Stadtfeuerwehr Kitzbühel. 182 Einsätze mussten bewältigt werden, davon 31 Brandeinsätze, 70 Fehlalarme, 72 technische Hilfeleistungen sowie neun Brandsicherheitswachen. "Dass die Zahl so hoch ist, liegt nicht an großen Katastrophen, sondern dem bisherigen Maximum von 70 Brandmeldefehlalarmen", so Kdt. Alois Schmidinger bei der 144. Vollversammlung. Diese Fehlmeldungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Klaus Winkler geht mit einem breit gefächerten Team in den Wahlkampf. | Foto: VP Kitzbühel
2

Winkler stellt Liste für Gemeinderatswahl vor

Erfahrene Gemeinderäte bleiben, junge Kräfte kommen hinzu; "Gemeinsam voran" lautet das Motto. KITZBÜHEL (niko). "Gemeinsam weiter denken – entschlossen handeln" ist das Motto für die Vorstellung der Liste 1 Bürgermeisterliste Dr. Klaus Winkler Kitzbühel zuerst – Kitzbüheler Volkspartei. "Neben erfahrenen GemeinderätInnen haben wir junge Menschen und vor Allem auch Bürger(innen) aus verschiedenen ideologischen Lagern für unsere Liste gewinnen können, die einen Querschnitt aus allen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vernissage mit Fotografien von SchülerInnen der Kitzbüheler Handelsakademie. | Foto: HAK

kultur trifft wirtschaft @ school

HAK: Professionelle Fotografien im und zum "Lebensraum Schule" KITZBÜHEL (niko). Eine nicht-alltägliche Foto-Ausstellung eröffneten LR Beate Palfrader und Bgm. Klaus Winkler gemeinsam mit WK-Obmann Klaus Lackner und Direktorin Eva Grissmann. Museumsdirektor Wido Sieberer sprach die einführenden Worte über die 35 großformatigen Fotografien von SchülerInnen des Ausbildungsschwerpunkts "Multimedia und Webdesign" an der HAK Kitzbühel. "Die ausgestellten Bilder aus dem engsten Lebensraum von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Sparkasse

Ehrennadeln für Sparkassenräte

Anerkennung für langjährige Mitarbeit im Aufsichtsgremium der Sparkasse Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Mit Barbara Planer-Beranek und Klaus Lackner wurden zwei langjährige Mitglieder des Sparkassenrats der Sparkasse der Stadt Kitzbühel ausgezeichnet. Der Sparkassenrat ist mit dem Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft vergleichbar. Die Tätigkeit verlangt außerordentliches Engagement und ein hohes Maß an beruflicher Erfahrung. Steigende gesetzliche Vorgaben stellen eine zusätzliche Herausforderung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Barbara Planer: "Schuldenstand bleibt trotz hoher Investitionen sehr gering." | Foto: Archiv

Budget 2016 für Kitzbühel beschlossen

Kitzbühel mit ausgeglichenem Budget 2016; Schuldenstand steigt nur geringfügig an. KITZBÜHEL (niko). Mit 17 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung wurde der Haushaltsplan 2016 der Stadtgemeinde Kitzbühel beschlossen. Im ordentlichen Haushalt finden sich 31,5 Millionen Euro Einnahmen/Ausgaben, im außerordentlicen 1,7 Mio. €. "Budgetwünsche von knapp 7 Mio. € mussten gestrichen werden", so Finanz-Stadträtin Barbara Planer. Für 2016 sind Darlehensaufnahmen von 1,26 Mio. € budgetiert. Zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Stadtwerke/Obermoser

Mehr Platz für die Stadtwerke

Stadt beschließt Kauf einer Liegenschaft um 550.000 Euro KITZBÜHEL (niko). Einstimmig beschloss der Kitzbüheler Gemeinderat den Abschluss eines Kaufvertrags mit Rupert Rieder über dessen Haus in direkter Nachbarschaft des Stadtwerke-Areals um 550.000 Euro. Das Haus, erbaut 1950, in der Jochbergerstraße verfügt über 743 Quadratmeter Grundfläche, einen Wohntrakt, Garagen- und Lager. "Es gab lange Verhandlungen; die Preisvorstellungen des Verkäufers waren uns ursprünglich zu hoch, wir haben daher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geht es nach zwei Oppositionsparteien, soll die Stadtgemeinde finanziell durchleuchtet werden.

Fritz & FPÖ wollen Stadt-Prüfung

Dringlichkeitsanträge zur Stadt Kitzbühel im Tiroler Landtag KITZBÜHEL/TIROL (niko). Die Oppositionsparteien Liste Fritz und FPÖ wollen mit drei Dringlichkeitsanträgen im Landtag eine Prüfung der Gebarung der Stadtgemeinde Kitzbühel samt ihrer Beteiligungen und der ausgelagerten Gesellschaften erreichen. Besonders die Haftungen von knapp 90 Millionen Euro haben die Parteien im Visier. "Wegen der Haftungen und besonders der ausgelagerten Gesellschaften ist eine unabhängige Prüfung notwendig –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

In Kitz geht's gratis zum Ski-Einstieg

Gratis-Skikurse in Kitzbühel für Kinder "all inclusive"; für Volksschule ist Kurs Schulveranstaltung. KITZBÜHEL (niko). Zum 13. Mal wird der Gratis-Skikurs für Kinder (Motto: Kitz for Kids) angeboten - als "Skikurs all inclusive", bei dem alle Leistungen für alle rund 300 teilnehmenden Kinder kostenlos sind: Kurs (Skischulen Rote Teufel, Element3), Skikarten (Bergbahn AG), Kurs/Verpflegung (Stadtgemeinde, ca. 25.000 Euro), Skiausrüstung (Kitzsport Schlechter), Versicherung (K.S.C.). Zum zweiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
G. Eilenberger, K. Winkler, H. Reichel, K. Fritzenwanger, M. Pletzer, W. Czappek, S. Luxner. | Foto: Obermoser

Kempinski Hotel Das Tirol sponsert Kitzbüheler Fußballtribüne

KITZBÜHEL/JOCHBERG (niko). Die Kooperation zwischen dem FC Kitzbühel, der Stadt Kitzbühel und dem Kempinski Hotel Das Tirol geht weiter. Nach dem erfolgreichen Trainingslager mit dem deutschen Bundesligisten 1. FC Köln (mit Trainer Peter Stöger) im Sommer gibt es nun mit dem Sponsoring der Fußballtribüne eine weitere Zusammenarbeit. Die Kooperation wurde beim Heimspiel gegen Neumarkt (6:0 Sieg, wir berichteten bereits) präsentiert. „Es freut mich besonders, dass wir für unsere Fantribüne einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Verträge für das Pflegeprojekt in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Im Gemeinderat wurden mit 17 Ja-Stimmen (2 Enth.) Nachträge zum Baurechtsvertrag und zum Bestandsvertrag mit der TiGEWOSI und für die Vereinbarung mit der Altenwohnheim Kitzbühel GmbH für das Bauprojekt "Kurzzeit- und Übergangspflege" beschlossen. Dabei wurde auch auf von einem Kitzbüheler vorgebrachte Kritikpunkte eingegangen und diese von Bgm. Klaus Winkler inhaltlich zurückgewiesen. Die Verträge seien auch mit der Gemeindeaufsicht bereits akkordiert worden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.