Kitzbühel

Beiträge zum Thema Kitzbühel

GV Peter Hechenberger, Richard Cervinka, Gerhard Eilenberger (Stadtwerke), Bgm. Klaus Winkler beim "Strom-Zapfen".
11

E-mobil mit den Kitzbüheler Stadtwerken

Stadtwerke bieten an bisher drei Stromtankstellen kostenlosen Strom für Elektroautos. KITZBÜHEL (niko). Die Stadtwerke Kitzbühel setzen auf E-Mobilität. "Wir haben bereits drei Stromtankstellen zum kostenlosen Strom-Tanken errichtet (Pfarrau, Stadtwerke, Im Gries), weiter werden folgen; wir wollen hier Vorreiter sein und die E-Mobilität in der Region anzuschieben helfen", so Stadtwerke-Chef Gerhard Eilenberger. Am Parkplatz im Gries präsentierte er mit dem bisher einzigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spatenstich: Michael Werlberger, Sepp Innerhofer (HV-Bau), GR Hedi Haidegger, GF Karl Hauser, GF Franz Mariacher, Bgm. Klaus Winkler.
4

Baustart für Kurzzeitpflege in Kitzbühel

Bezirksprojekt für Kurzzeit- und Übergangspflege wurde in Angriff genommen. KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Am 17. 9. wurde der Spatenstich für den Bau des Bezirksprojekts "Kurzzeit- und Übergangspflege" am Kitzbüheler "Gesundheitshügel" von Vertretern der Tigewosi, der Stadt und des Altenwohnheims gesetzt. Gebaut werden neun Personalzimmer und 17 Zimmer für die Pflege. "Die Baukosten betragen netto 3,8 Mio. € ohne Einrichtung (Einrichtung 850.000 €), 1,7 Mio. € sind vom Land wohnbaugefördert. Bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Wegverlauf | Foto: privat
2

Pletzernweg war Projekt der Weginteressentschaft

Infos über offene Fragen über Güterwegprojekt im Gemeinderat KITZBÜHEL (niko). Der Pletzernweg war erneut Thema im Gemeinderat nach einer Anfrage von JUK-GR Thomas Nothegger. Bgm. Klaus Winkler erklärte, wie das Projekt zustande kam. Projektbetreiber des Güterweges zur Hoferschließung am Kitzbüheler Horn war bzw. ist die Weginteressentschaft der Grundstückseigentümer. Behörde und Bürgermeister haben die straßenrechtliche Bewilligung erteilt. Der Finanzierungsschlüssel beträgt 50 % Land, 25 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Steuern und Gebühren geringfügig angepasst

Tarife 2016 im Kitzbüheler Gemeinderat beschlossen. KITZBÜHEL. Die Neufestlegung der Steuern, Abgaben, Gebühren sowie von Tarifen und Entgelten für 2016 wurde im Stadtgemeinderat mit 18 Stimmen (1 Enthaltung) beschlossen. "Es gibt zum Teil moderate Anpassungen bzw. Erhöhungen der Gebühren, jedenfalls keine gravierenden Verteuerungen; die Wasser- und Kanalbenützungsgebühren bleiben gleich, die jeweiligen Anschlussgebühren werden leicht erhöht", erläuterte Bgm. Klaus Winkler.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kitzbühel ist und bleibt ein Hot-Spot bei (fragwürdigen) Immobilien-Transaktionen. | Foto: Archiv/Hofer
1

Immobiliendeals im Schussfeld

Kitzbühels Finanzstadträtin Planer verdiente gut und steht nun schwer in der Kritik. KITZBÜHEL (niko). Wie die TT berichtete, machte Finanzstadträtin Barbara Planer bei den Immobiliengeschäften am Lebenberg einen "guten Schnitt". Auf den ehemaligen und verkauften Stadt-Grundstücken (ehem. Eisstadion-Areal) errichtete die Raiffeisen Immobiliengesellschaft Wohnbauten, von denen nach Verkäufen nun etliche im Verdacht stehen, als illegale Freizeitwohnsitze genützt zu werden. Planer war als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Scheidender Obmann Klaus Wendling, Nachfolgerin Sabina Überall. | Foto: B. Reiter

Generationenwechsel beim Verein Kitzbühel Aktiv: Klaus Wendling übergibt an Sabina Überall

KITZBÜHEL (niko). Der Kitzbüheler Sparkassensaal wäre fast zu klein gewesen, so groß war der Andrang bei der Generalversammlung des Vereins Kitzbühel Aktiv; viele Mitglieder und Ehrengäste, u. a. Bgm. Klaus Winkler, kamen. Anlass: Vereinsgründer und Langzeitobmann Klaus Wendling, er stand exakt 10.031 Tage, also mehr als 27 Jahre ohne Unterbrechung an der Spitze des Vereins, kandidierte nicht mehr für den Vorsitz. Nach den Neuwahlen konnte Wendling (nunmehr Aufsichtsrat und Ehrenpräsident) die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kritik an Oetker-Immobilienkauf in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Kritik ruft ein Immobilienkauf des deutschen Wirtschaftschefs Richard Oetker in Kitzbühel hervor. Zwei der involvierten Immobilienfirmen (Käufer) firmieren unter der Adresse der Steuerberatungskanzlei von Bgm. Klaus Winkler, wie die "TT" berichtet. Winkler verwies auf seine Verschwiegenheitspflicht und dementiert Beteiligungen an dem Immo-Geschäft. Kritik kommt von der Opposition (JUK/Nothegger, FPÖ/Gamper, Liste Fritz/Scheiring), die von "Spekulation", "Ausverkauf" und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Oppositions-Antrag zu Stadtmedien von ÖVP abgelehnt

Kitzbüheler Gemeinderat lehnt Statutenänderungen ab KITZBÜHEL (niko). Vier GR-Fraktionen (SPÖ, KBL, GLK, JUK) brachten im Gemeinderat einen Antrag auf Änderung der Statuten zum Redaktionsrat für die städtischen Medien ein (wir berichteten über die Kritik über die Stadtzeitung und Kitz TV von Seiten JUK, Liste Fritz, FPÖ). Gefordert wurde eine andere Zusammensetzung des Redaktionsrates (statt Stadtrat je ein Vertreter der im GR vertretenen Listen, Anm.). Nach Debatte wurde der Antrag von der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Urkunde wurde von Bgm. Klaus Winkler an Gertraud Rief überreicht. | Foto: Obermoser
5

Ehrenring für Gertraud Rief

Hohe Auszeichnung für die Kitzbüheler Sprengel-Pionierin KITZBÜHEL (niko). Das Jubiläum "20 Jahre Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel, Aurach und Jochberg" wurde als passender Rahmen genutzt, um der Mitbegründerin des Sprengels und ehemaligen SPÖ-Stadtpolitikerin Gertraud Rief den Goldenen Ehrenring der Stadt mit Urkunde zu verleihen. Beim Festakt und nach der Laudatio von Bgm. Klaus Winkler gab es Standing Ovations für die Sozial-Pionierin. "Gertraud war hartnäckig und duldete wenig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nur schütter waren die Reihen im neuen MLM-Saal bei der Versammlung besetzt.
3

Nur mäßiger Andrang...

...herrschte bei der Kitzbüheler Gemeindeversammlung; Problempunkte von Bürgern aufgeworfen. KITZBÜHEL (niko). Weniger als 40 Leute "verirrten" sich bei Kaiserwetter zu öffentlichen Gemeindeversammlung in Kitzbühel, bei der Bgm. Klaus Winkler zu den wichtigsten Projekten und Vorkommnissen referierte, ehe die Bürger Fragen stellen konnten. "Trotz hohen Investitionen (Kindrgarten, LMS und NMS etc.) konnten wir ein positives Jahresergebnis 2014 (+ 1,1 Mio. €) und einen historisch niedrigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Weitere Reha-Betten im ehemaligen Spital möglich

KITZBÜHEL (niko). Bewegung könnte nun in die bisher ungelöste Frage der Nachnutzung der verbliebenen Räumlichkeiten im ehemaligen Krankenhaus Kitzbühel kommen. Die Vamed zeigt Interesse, da sie ihr Reha-Zentrum erweitern möchte. "50 neue Betten sollen zu den bestehenden 120 dazu kommen; da sind auch die Spitals-Räume im Obergeschoß eine Option, es laufen Verhandlungen", bestätigt Bgm. Klaus Winkler bei der Gemeindeversammlung. Es sei beabsichtigt, die Flächen langfristig zu vermieten. Die Vamed...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Prozess mit den Ärzten ist vorbei, die Zukunft des Hauses bleibt ungewiss.
2

Krankenhausprozesse abgeschlossen

Die Stadt Kitzbühel konnte die Arbeitsrechtsprozesse der ehemaligen Krankenhaus-Ärzte beenden. KITZBÜHEL (red.). Mit rund 150.000 Euro wurden alle Forderungen der Ärzte verglichen. Damit konnte ein endgültiger Schlussstrich unter der Causa Krankenhaus-Schließung gezogen werden. Mit Ende Dezember 2009 wurde das städtische Krankenhaus vom Land Tirol geschlossen. Die Bediensteten erhielten neben ihren gesetzlichen Abfertigungen freiwillige Zahlungen durch die Stadt als Dienstgeber im Rahmen eines...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schlüssel: Bgm. K. Winkler, Bgm. H. Leitner, Bgm. St. Jöchl, Bgm. A. Koidl, Dir. A. Trenkwaler, LR B. Palfrader, Dir. P. Gasteiger.
11

Freudentag in zwei Kitzbüheler Schulen

Feierliche Doppel-Eröffnung nach Sanierung, Um-, Aus- und Neubau in der LMS und der NMS Kitzbühel. KITZBÜHEL (niko). 1969 wurde die Doppel-Hauptschule in Kitzbühel eröffnet. Seither gab es viele Sanierungen, nun war die Bildungsstätte aber in die Jahre gekommen. Man entschloss sich zur Generalsanierung. Dabei fügte es sich, dass die Landesmusikschule durch den BH-Ausbau aus dem Marienheim ausziehen musste und eine neue Heimstätte suchte. Ein Zubau bei der Hauptschule wurde beschlossen, geplant...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Unterflurtrasse parallel zur Bahnachse wird als bestmögliche Variante gesehen.
1

Umfahrung Kitzbühel-Hahnenkamm rückt näher

Sieben Umfahrungsvarianten im Bereich des Hahnenkamms untersucht KITZBÜHEL (niko). Kitzbühel leidet seit Jahren unter einer hohen Verkehrs- und Lärmbelastung im Innenstadtbereich. Um eine Lösung für diese Situation zu erreichen, wurden insgesamt sieben Varianten wurden für eine Umfahrung Kitzbühel-Hahnenkamm auf der B 161 Paß-Thurn-Straße geprüft. Aufbauend auf den Ergebnissen der vorliegenden Untersuchungen wird derzeit eine Unterflurtrasse parallel zur Bahnachse als bestmögliche Variante...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Pflasterung in Kitzbühel ist voll im Gang

KITZBÜHEL. Die Neu-Pflasterung in der Hinterstadt ist im Gange (wir berichteten bereits). Das rund 30 Jahre alte Pflaster mit Betonunterbau wurde abgetragen; es folgten Grabungsarbeiten. Errichtet wird ein neuer Abwasserkanal sowie die Verrohrung für Strom, Gas etc. Danach wird ein wasserdurchlässiger Unterbau aufgebracht, darauf kommt die eigentliche Pflasterung. Als Belag wird ein frostsicherer Granit verwendet. "So wird sichergestellt, dass die neue Pflasterung viele Jahrzehnte hält", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für Kitzbühel und Umgebung sieht Bgm. Klaus Winkler mit der Neufassung der Steuer schwarz. | Foto: Foto: Archiv/Hofer

Harte Worte Richtung Wien

Offener Brief des Kitzbüheler Stadtchefs an den Finanzminister: "Heimatausverkaufssteuer"! KITZBÜHEL (niko). "Die geplante Änderung der Grunderwerbsteuer ist der massivste Finanzanschlag in der jüngsten Geschichte unseres Landes. Mit der geplanten Änderung der Grunderwerbssteuer bringen Sie, Herr Finanzminister, uns eine 'Erbschaftssteuer durch die Hintertür' für zigtausende Menschen", schreibt Bgm. Klaus Winkler in einem offenen Brief Richtung Wien. Die geplante Neuausformung der Steuer treffe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die teils "chaotische" Situation am Vorplatz soll von einem funktionellen Platz abgelöst werden.
4

Neuer Platz für den Bahnhof

"Unwürdige" Vorplatzsituation am Bahnhof Kitzbühel soll bald der Vergangenheit angehören. KITZBÜHEL (niko). Seit 2008 wurden Gespräche und Verhandlungen geführt, nun kann das Projekt "Bahnhofsvorplatz" Kitzbühel in die Tat umgesetzt werden. Die entsprechenden Kauf und Dienstbarkeitsverträge der Stadtgemeinde mit den ÖBB (Infrastruktur) wurden im Gemeinderat einstimmig genehmigt. Günther Oberhauser (ÖBB) stellte die Planungen vor. "Wenn alles optimal läuft, starten wir im Herbst, sonst im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bäume sind in Kitzbühel weiterhin ein Reizthema

KITZBÜHEL. Wieder einmal gab es Aufregung um einen Baum. In der Hinterstadt (Bereich "altes Finanzamt") wurde ein Baum vom Stadtgärtner umgeschnitten. In den "Social Networks" erhob sich einmal mehr ein Aufschrei gegen den "Baumfrevel". Von Stadtgärtnerei und Stadtgemeinde wurde der Akt verteidigt, der Baum sei ein Sicherheitsrisiko gewesen; voraussichtlich werde auch ein neuer Baum gepflanzt. Immer wieder gab es in der jüngeren Vergangenheit Kritik, wenn im Stadtgebiet Bäume weichen mussten;...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Einsatzfahrzeug wurde angeschafft, ein Hochwasserboot stationiert. | Foto: Foto: privat

Viel zu tun für Wasserrettung

Kitzbüheler ÖWR-Einsatzsstelle zog Jahresbilanz KITZBÜHEL (niko). Umfangreiche 2014-er-Bilanz zog die Einsatzstelle Kitzbühel der Österr. Wasserrettung bei der Vollversammlung. Dabei wurde auch dem im vorigen Mai verstorbenen Ehrenobmann und Gründer Herbert Menz gedacht. Die Berichte des Einsatzstellenleiters, der Vorstandsmitglieder und der Referenten gaben Aufschluss über ein sehr aktives Jahr 2014. Das Einsatzauto wurde angeschaffft und ausgerüstet und ist nun eines der modernsten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AR-Vors. Bgm. Klaus Winkler, BBAG-Vorstand Josef Burger, Leitner-Vorstand Martin Leitner, Prok. Walter Astl mit neuem Brunn-Sessel.
10

Highlight "Projekt Brunn"

Neue 8er-Sesselbahn, Beschneiung und drei Abfahrten im Kitzbüheler Ski-Kerngebiet ab nächstem Winter. KITZBÜHEL/KIRCHBERG (niko). "Mit der Realisierung des Projektes Brunn eröffnet die Bergbahn AG im nächsten Winter eine einzigartige Qualitätsdimension. Es ist ein Gesamtensemble und liegt innerhalb der Skigebietsgrenzen im Kerngebiet Hahnenkamm/Pengelstein und besteht aus einer 8er-Sesselbahn, drei Pisten mit 7,2 km Länge und neuer Beschneiungsanlage inklusive Speicherteich am Pengelsteingrat",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Stadt Kitzbühel soll ein auf das Jahr 2021 ausgerichtetes Leitbild entstehen.

Kitzbühel arbeitet an neuem Stadtleitbild

Bürgermeister verwundert über Nothegger-Kritik; Arbeit an "Stadt Entwicklungsplan Kitz 750" KITZBÜHEL (niko). Unter dem Arbeitstitel „Stadt Entwicklungsplan Kitz 750“ wird seit Anfang des Jahres an einem neuen Leitbild für die Stadt Kitzbühel gearbeitet. Mit etwas Verwunderung wurde im Stadtamt die Forderung für ein neues Stadtleitbild von Gemeinderat Thomas Nothegger zur Kenntnis genommen. In Hinblick auf 750 Jahre Stadterhebung, das Kitzbühel 2021 feiert, wird nämlich daran schon seit Monaten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bürgerbeteiligung bei neuem Stadtverkehrskonzept

KITZBÜHEL (niko). Das neue Verkehrskonzept für die Stadt Kitzbühel ist in Ausarbeitung. Bei einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ist die Bevölkerung daher aufgerufen, Ideen und Lösungsvorschläge zum Thema Verkehr mit politischen Vertretern und Experten zu diskutieren. Der Ausschuss für Straßen und Verkehr beschäftigt sich seit Längerem mit der Verkehrsproblematik in der Stadt. In einer erweiterten Arbeitsgruppe wirken neben Gemeindevertretern auch Vertreter der Polizei, Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Zurnagrab wurde vernachlässigt und ist nicht in bestem Zustand. | Foto: Foto: privat

Zurnagrab in einem "Jammer-Zustand"

Für Grab ist Stadtgemeinde zuständig; Besserung zugesagt KITZBÜHEL (niko). Das "Zurnagrab" ist in "einem jämmerlichen Zustand, da ist offensichtlich sehr lange nichts geschehen", kritisiert Gertraud Rief. Die Stadt hat von Seiten der Villa Zurna eine Erbschaft erhalten. "Ich glaube, dass es für die Stadt eine Pflicht ist, sich um die Grabstättte zu kümmen. Ich glaube auch, dass es eine diesbezügliche Abmachung im Zuge der Schenkung der Villa Zurna gibt", so Rief. Auf ihr E-Mail hin hat Bgm....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Kitzbühel wurde die Jahresrechnung 2014 mehrheitlich (eine Enthaltung) genehmigt.

Historische Kitz-Zahlen

Jahresrechnung 2014 mit 1,1 Mio. € Überschuss; Verschuldung bei historisch niedrigen 12 Prozent. KITZBÜHEL (niko). Erfreuliche Zahlen aus der Jahresrechnugn 2014 legte Finanz-SR Barbara Planer im Gemeinderat vor. Der Verschuldungsgrad konnte trotz Darlehensaufnahme (2,9 Mio. €) und Groß-Investitionen (u. a. LMS, NMS, rd. 11 Mio. €) von 18 auf 12 % auf ein historisch niedriges Niveau gedrückt werden. Vor sechs Jahren hatte dieser Wert noch 58 % betragen. Der Überschuss betrug knapp 1,1 Mio. €;...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.