Kitzbühel

Beiträge zum Thema Kitzbühel

G. Walter, P. Stöger, S. Reisch, K. U. Lenhoff, K. Winkler, G. Eilenberger, K. Fritzenwanger. | Foto: Foto: Stadtgemeinde
19

1. FC Köln Trainingslager gelungen

Zufriedene Gesichter in Kitz; Köln schlug Wacker Innsbruck 5:0 KITZBÜHEL (niko). Der 1. FC Köln, Meister der 2. deutschen Bundesliga und Aufsteiger in die 1. Bundesliga unter dem österreichischen Trainer Peter Stöger, absolvierte erstmals ein Trainingslager in Kitzbühel. Trainiert wurde am Sportplatz Langau, untergebracht war das Team im Grand Tirolia. Die Trainings sind öffentlich zugänglich. Im Rahmen des Lagers gab es am vorigen Montag auch ein Testspiel gegen Wacker Innsbruck. Im Vorfeld...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für das Bild oberhalb des Kircheneingangs heißt es noch "warten".

"Verfahren" für Wandbild an Pfarrkirche: Fachliches Verfahren wird eingeleitet

Gespräch über das "Wandbild" an der Stadtpfarrkirche zwischen Pfarre und Stadt; nun Verfahren nach dem SOG. KITZBÜHEL (niko). Bgm. Klaus Winkler betonte die kulturelle Bedeutung der Kirche als Teil eines historischen Gebäudeensembles. Der historische Altstadtkern unterliege zudem den Bestimmungen des Stadt- und Ortsbildschutzgesetzes (SOG). „Dazu zählen natürlich auch die Kirchengebäude“, erklärte Stadtbaumeister Stefan Hasenauer. Winkler unterstrich, dass es nicht darum gehe, was welcher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bergstation der neuen Doppelsesselbahn auf der Bichlalm. | Foto: Visualisierung: BBAG

Bau Bichlalmlift ist fix

Doppelsesselbahn wird realisiert; Betriebsbeginn heuer angestrebt KITZBÜHEL (niko). Nachdem der positive naturschutzrechtliche Bescheid und der seilbahntechnische Bescheid (und Konzessionsverfahren) Anfang Juli ergangen ist, wird die Bergbahn AG Kitzbühel die Planungsarbeiten für die neue Bichlalmbahn zügig finalisieren und die konkreten Vorleistungen für die Bauarbeiten umgehend einleiten. Ein Betriebsbeginn wird noch im heurigen Jahr angestrebt. „Es ist erfreulich, dass nach intensiven und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Oberhalb des Haupteingangs der Kitzbüheler Andreaskirche soll das Gemälde entstehen.
3

Aufregung um "Selbstbildnis"

Geplantes Andreas-Bildnis an der Pfarrkirche stößt auf heftige Kritik KITZBÜHEL (niko). Geharnischte Kritik übten Bgm. Klaus Winkler und Gemeinderäte sowie Stadtbaumeister Stefan Hasenauer an der Vorgangsweise der Pfarre (Stadtpfarrer, Pfarrgemeinderat) bei der Übermalung eines verwitterten Bildnisses an der St. Andreas Kirche. "Wir haben vorn dem Vorhaben einer Übermalung und der augenscheinlich freihändigen Vergabe an einen befreundeten einheimischen Künstler erst über Umwege erfahren; auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mehr Tennisbeitrag von der Stadtgemeinde

50.000 € Sponsoring für Tennisturnier in Kitzbühel KITZBÜHEL. Die Stadtgemeinde wird der KTC Turnier GmbH für das ATP-Tennisturnier 2014 einen Sponsorbetrag von 50.000 € (statt wie bisher 30.000 €) zur Verfügung stellen. "Es ist viel passiert, das Turnier wurde wieder aufgewertet und hat sich zuletzt sehr positiv entwickelt, die Erhöhung des Betrages ist gerechtfertigt", wie Bgm. Klaus WInkler und mehrere Gemeinderäte betonen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Prok. Walter Astl, AR-Chef Bgm. Klaus Winkler und Vorstand Josef Burger freuen sich über Rekordergebnisse.
5

Bergbahn Kitzbühel als Überflieger

Die Bergbahn AG Kitzbühel erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012/13 herausragende Ergebnisse. KITZBÜHEL (niko). Die Bergbahn AG Kitzbühel erzielte bei den Seilbahnerlösen mit 40,33 Millionen Euro ein Plus von 8,3 % – ein Rekordergebnis im fünften Jahr in Folge. Auch die Betriebsleistung von 45,41 Mio. € (+8,5 %) war ein historischer Höchstwert. Der Betriebsaufwand hingegen nahm nur um 1,5 % auf 39,64 Mio. € zu. Das Ergebnis von Zinsen, Steuern und Abschreibung erreichte mit 16,12 Mio. € ebenso...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Sideletter-Verfahren wurde eingestellt

Staatsanwaltschaft lässt Kritiker an Stadtführung abblitzen KITZBÜHEL (niko). Das bei der Staatsanwaltschaft anhängige Verfahren gegen die Kitzbüheler Stadtführung bezüglich eines Sideletters zum Baurechtsvertrag mit der Fischl Holding (wir berichteten) wurde eingestellt. Die Anschuldigungen erwiesen sich lt. Staatsanwaltschaft als haltlos. Das Ermittlungsverfahren wurde eingestellt mit der Begründung, dass „sich aus den vorliegenden Ermittlungsergebnissen nicht der geringste Anhaltspunkt für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das von der Stadtgärtnerei gestaltete Jubiläumsgartl wurde offiziell präsentiert.
16

Jubiläumsgartl zum 75. Jubiläum des Hahnenkammrennens

KITZBÜHEL (niko). Am Mittwoch wurde das heurige Kitzbüheler Jubiläumsgartl offiziell präsentiert. Motiv ist das Jubiläums-Hahnenkammrennen 2015 (75. Auflage); gestaltet wurde das Gartl von der Stadtgärtnerei. Bei der Präsentation waren die ARGE-Vertreter, darunter K.S.C.-Präsident Michael Huber, Bgm. Klaus Winkler, Bergbahn-AG-Vorstand Josef Burger und TVB-Obfrau Signe Reisch mit dabei. "Wir haben in rund 300 Stunden Arbeit 1.280 Pflanzen für das Motiv verarbeitet", erklärte Stadtgärtner Gidi...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der bisherige Containerplatz soll für die Erweiterung des Recyclinghofes verwendet werden. | Foto: Foto: privat
1

Uneins beim Tauschvertrag

Kritik an Grundstücksgeschäft: Nothegger vs. Winkler KITZBÜHEL (niko). Erneut Kritik gab es von Seiten des JUK-Gemeinderats Thomas Nothegger an dem Tauschgeschäft eine Hausstattfeld-Grundstücks (440 m2) und einer Mischgebietsfläche (1.100 m2) auf Höhe des Recyclinghofes - wir berichteten bereits. Nothegger ortet bei diesem Geschäft "Freunderlwirtschaft"; der angegebene Preis des Hausstatt-Grundstücks sei viel zu niedrig, eine Ausschreibung hätte stattfinden müssen, ein Raumordnungsvertrag halte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Klaus Schröder, Minister Wolfgang Brandstätter, Klaus Winkler, Peter Gurschler.
12

Kitz-Besucher des Justizministers

Wolfgang Brandstetter begutachtete Bezirksgericht und Justiz-Bildungszentrum KITZBÜHEL. Erstmals seit 2005 besuchte wieder ein Justizminister - Wolfgang Brandstetter - das Bezirksgericht und das Justiz-Bildungszentrum Kitzbühel. Er wurde von Gerichtsvorstand Peter Gurschler, dem Tiroler OLG-Präsidenten Klaus Schröder und Bgm. Klaus Winkler durch die Räumlichkeiten geführt. "Ich bin sehr froh über diese Einrichtung; Kitzbühel ist neben Schwechat das einzige Justiz-Bildungszentrum; wir legen sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GR Hedi Haidegger (li.), Bgm. Klaus Winkler mit Familie. | Foto: Foto: Obermoser
4

Empfang für Bgm. Klaus Winkler mit Traditionsvereienen

Die Kitzbüheler Traditionsvereine und die Blaulicht- und Rettungsorganisationen luden anlässlich des 50. Geburtstages von Bgm. Klaus Winkler am 16. April zum Empfang beim Freiheitsdenkmal. Organisiert hat den Empfang sowie die anschließende Feier im Schützenheim GR Hedwig Haidegger. Rund 125 Teilnehmer, darunter auch Ehefrau Irmi und die Kinder Stefan, Matthias und Magdalena, waren bei dem feierlichen Empfang dabei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadtgemeinde konnte weiter Schulden abbauen, aber auch die „freie Finanzspitze“ ist merklich kleiner geworden.

Zwischen Licht & Schatten

Die Schulden der Stadt sanken auf unter 6 Millionen Euro – werden wegen Großprojekten aber wieder ansteigen. KITZBÜHEL (nko). Rund 35,5 Millionen € „schwer“ ist die Jahresrechnung 2013 der Stadtgemeinde – diese wurde im Gemeinderat mit 17 Stimmen (1 Enth.) beschlossen. Das Rechnungsergebnis war mit 17.780 € negativ. Das Nettoergebnis sank von 4,6 Mio. € im Vorjahr auf 3,2 Mio. €, die Manövriermasse für Investitionen (freie Finanzspitze“) schrumpfte um 30,6 % auf 1,4 Mio. Euro. „Trotz der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Stadtschreiber wird zurechtgestutzt

KITZBÜHEL. Wie berichtet soll das Stadtschreiber-Stipendium künftig nur noch alle zwei Jahre vergeben werden. Kurator Joachim Burger hat dies kritisiert und spricht von einer "Ausdünnung und Gefährdung" dieses Literaturprojektes. JUK-GR Thomas Nothegger stellte einen Antrag an den Gemeinderat, das Projekt weiterhin im Jahresrhythums weiterzuführen. Auch GR Sigi Luxner (SP) plädierte dafür. Bgm. Klaus Winkler dazu: "Im Kulturausschuss wurde das behandelt, wir haben uns einstimmig für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An neuer Haltestelle: AWH-GF Karl Hauser, Vize-Bgm. Gerhard Eilenberger (Stadtwerke), Michael Lackner (Postbus), Bgm. Klaus Winkler.
2

Haltestelle am Gesundheitshügel

Der Stadtbus fährt zu Altenwohnheim, Reha, Gesundheitszentrum KITZBÜHEL (niko). Die seit längerem geplante Einbindung des Bereiches Altenwohnheim, Gesundheitszentrum und Reha-Zentrum am sogenannten "Gesundheitshügel" ins Netz des Kitzbüheler Stadtbusses wurde Anfang April umgesetzt. "Andernorts werden Infrastrukturen eingespart, wir bauen aus, darauf sind wir stolz", scherzte Bgm. Klaus Winkler bei der "Eröffnung" der neuen Bushaltestelle mit Wartehäuschen. Erfreut zeigten sich auch Vize-Bgm....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fritz Unterberger, Rudi Sailer mit Gams, Hermann Oberreiter und Kathi Wörndl am Walk of Kitz. | Foto: Foto: Peintner
5

Kitz Galleria feierte Grand Opening

Das "Kaufhaus zur Stadt" zwischen Gries und Vorderstadt wurde nun auch offiziell eröffnet. KITZBÜHEL (niko). Die Bauherren Fritz Unterberger und Hermann Oberreiter strahlten mit zahlreicher Prominenz, Firmenvertretern und Freunden um die Wette, das am Freitag das "Grand Opening" in der Kitz Galleria gefeiert wurde; die Segnung steuerte Pfarrer Michael Struzynski bei, Bgm. Klaus Winkler half beim Fassanstich. "Das Projekt war nicht einfach zu realisieren; es gab so manchen Stolperstein und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lukas Meschik dürfte der letzte "einjährige" Stadtschreiber in Kitz gewesen sein. | Foto: Foto: Archiv

Kritik rund um den Stadtschreiber

Literaturstipendium soll nur noch alle zwei Jahre vergeben werden KITZBÜHEL (niko). Das Projekt "Stadtschreiber" soll künftig nur noch im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden. Das stößt besonders bei Kurator Joachim Burger auf Kritik und Unverständnis. "Wenn dieses Arbeitsstipendium nur noch alle zwei Jahr vergeben wird, geht die Kontinuität verloren, das Projekt wird ausgedünnt. Es wäre schön, wenn man wenigstens bis zum 10-Jahr-Jubiläum am Jahresrhythmus festhalten würde; dann wäre ich gerne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Klaus Winkler: 10 Jahre Bürgermeister in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Bgm. Klaus Winkler konnte am 21. März sein zehnjähriges Jubiläum als Stadtoberhaupt begehen. Am 21. 3. 2004 wurde er in einer Stichwahl (gegen Amtsinhaber Horst Wendling) erstmals gewählt (58,92 %), im März 2010 wurde er bei zwei Gegenkandidaten mit 74,64 % wiedergewählt. Winkler ist in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bisher der am drittlängsten amtierende Bürgermeister der Stadt. Länder im Amt warn Hermann Reisch (15 Jahre, 1959 - 1974) und Hans Brettauer (16 J., 1974 -...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Grund & Haus unter Wert versteigert

KITZBÜHEL. Nach einem Privatkonkurs wurde ein Grundstück mit Haus im Siedlungsgebiet Sonngrub zur Zwangsversteigerung ausgeschrieben. Der Ausrufungspreis wurde mit 850.000 € fixiert, der Schätzwert lag bei rund 1,1 Millionen €. Im Bezirksgericht wurde das Objekt versteigert; es gab jedoch lediglich einen Bieter, der den Zuschlag zum Ausrufungspreis bzw. zum Mindestgebot bekam. Das vertraglich zugesicherte Vorkaufsrecht der Stadtgemeinde war durch die Zwangsversteigerung aufgebrochen worden, das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gamsstadt hat im Jahr 2014 ein Gesamtbudget von 37,56 Millionen Euro zu verwalten. | Foto: Foto: Niedrist

37,6 Millionen € im Stadtbudget

Stadthaushalt 2014 beschlossen; Darlehensaufnahme wird nötig, große Bauprojekte laufen. KITZBÜHEL (niko). Finanz-SR Barbara Planer legte einen ordentlichen Haushalt von 30,84 Millionen Euro und einen außerordentlichen von 6,72 Mio. € vor. Die von den Referenten eingebrachten Anträge hätten 45,3 Mio. € betragen, 7,7 Mio. € an "Wünschen" mussten gestrichen werden. Zum Haushaltsausgleich gibt es Gewinnausschüttungen des E-Werks (770.000 €) und des Wasserwerks (550.000 €) und eine Rücklagenentnahme...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franchisenehmer Udo Mayr, Elisabeth Pröll, LR Petra Bohuslav, LH Erwin Pröll, Bgm. Klaus Winkler, Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann. | Foto: Foto: Sonnentor

Niederösterreich trifft Tirol

LH Erwin Pröll auf Delegationsbesuch bei Sonnentor in Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Ganz im Zeichen der sonnigen Partnerschaft zwischen Niederösterreich und Kitzbühel statteten der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll mit Gattin und LR Petra Bohuslav dem neuen Sonnentor-Franchise-Shop in der Gamsstadt im Rahmen des Hahnenkamm-Wochenendes einen Besuch ab. Die Franchisepartner Nicola und Udo Mayr präsentierten dabei auch den neuen "Sonnige Grüße aus Kitzbühel"-Tee. Auch Johannes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bisher kein Geld von Fischl Holding

KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet ist auch die Nachfrist für die Fischl Holding zur Bezahlung der 6 Millionen Euro für den Baurechtsvertrag im ehemaligen Stadtspital verstrichen, ohne dass das Geld eingelangt wäre. Der Baurechtsvertrag konnte somit nicht in Wirksamkeit treten. "Wir können jetzt alles in Ruhe evaluieren; Fischl hat weiterhin Interesse, aber auch Ärzte und die Austria Sportsclinik wären an dem Vertrag interessiert", lässt sich Bgm. Klaus Winkler mehrere Optionen offen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Besserer Zugang, Straßensicherheit

Baumschlägerungen am Lebenberg nötig KITZBÜHEL. Ein geplanter Grundstückstausch wurde in der jüngsten Kitzbüheler Gemeinderatssitzung behandelt. Im Bereich Lebenberg ist ein flächengleicher Tausch geplant, der eine Verbreiterung eines Wanderweges (öffentliches Gut) möglich machen würde. Damit könnte auch der Wald besser bewirtschaftet werden. Dies sei gerade heuer notwendig geworden, da nach einem Windwurf hier die Bäume entfernt werden müssen. "Dies geschieht zur Sicherung der darunter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bichlalm: Bau für 2014 geplant

KITZBÜHEL. Noch gibt es keine Einigung mit allen Grundeigentümern. "Wir hoffen jedoch, 2014 einen Doppelsessellift, weitgehend auf der alten Lifttrasse, errichten zu können. Der Bau einer Bahn ist ja vertraglich verpflichtend", erklärte Bergbahn-Aufsichtsrats-Chef Bgm. Klaus Winkler auf Anfrage bei der öffentlichen Gemeindeversammlung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im ehemaligen Spital soll ein Sanatorium errichtet werden – mit einigen Schwierigkeiten.
1

Vertrag unter Verdacht

Kritiker sehen möglichen Millionenschaden für die Stadt Kitzbühel; Bgm. Winkler weist Vorwürfe zurück. KITZBÜHEL (niko). Das geplante Sanatorium im ehemaligen Stadtspital kommt nicht zur Ruhe. Einerseits ist die zweite Zahlungsfrist (bis 1. Dezember) für die 6 Millionen Euro durch die Fischl Holding ergebnislos verstrichen, andererseits liegt eine Anzeige bzw. eine Sachverhaltsdarstellung zum umstrittenen Baurechtsvertrag bei der Staatsanwaltschaft und bei der Korruptionsstaatsanwaltschaft vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.