Klöch

Beiträge zum Thema Klöch

Genuss-Familie wurde größer

Die Gemeinde Klöch trat mit 17 Betrieben der Marke "Genuss am Fluss" bei. Mit Klöch können wir nun die siebente steirische Gemeinde bei Genuss am Fluss begrüßen", betonte Obfrau Susanne Lucchesi Palli in der Vinothek St. Anna. Mit den 17 Klöcher Betrieben sind nun rund 160 Betriebe unter dieser Marke vereint. Dass man sich mit Klöch einen sehr guten Partner an Bord geholt hat, hob Bürgermeister Josef Doupona hervor: "Der Klöcher Wein ist preisgekrönt, Golfplatz und Traminerweg sind...

12

Weinblüten-Golfturnier in Klöch

Im GC Traminergolf Klöch fand am letzten Samstag das 4. Weinblüten-Turnier für Golfer und Weinliebhaber statt. Knapp 70 Teilnehmer wurden während der Runde mit kulinarischen Köstlichkeiten vom Restaurant Wörndl am Golfplatz verwöhnt. Sommerspritzer gab´s bei Abschlag 7 und eine Weinverkostung mit 6 Sorten der Weinblüten-Winzerinnen im Vulkanland UND natürlich durfte „Die Rosi“ dabei nicht fehlen ! Das Kellerstöckl und der Weingarten boten dazu die perfekte Kulisse. Sieger in der Nettowertung...

4

Neue Dressen für Kicker aus Klöch

Beim U-7 und U-9 Turnier, welches der SVU Sturm Klöch erst kürzlich veranstaltete, bedankten sich die jungen Akteure der U-7 Mannschaft vom LZR Klöch beim Dressensponsor Daniel Semlitsch Beton mit dem ersten Karrieresieg überhaupt. Der vom Malerbetrieb Köldorfer und Daniel Semlitsch neu eingekleideten Kampfmannschaft verhalfen die Dressen leider noch nicht zurück auf die Siegerstraße. Das Lokalderby endete mit einem 2:0 Sieg für den USV Hof. Wo: Klöchberg, Klöch auf Karte anzeigen

14

Frühlingskonzert mit Jubiläum am Pult

KLÖCH. Beim Frühlingskonzert der Weinlandkapelle Klöch feierte Barbara Gollenz ihr 25-jähriges Jubiläum als Kapellmeisterin. Durch das bunte Programm von klassischer Marschmusik bis zu einem "Latin Pop Special" führten die Moderatoren Katharina Potzinger und Simon Pieberl. Die Solisten Martin Knoller, Raimund Praßl, Manuel Eberhaut und Marcel Semlitsch glänzten mit "Trompetensternen".

Voller Tatendrang: Franz Fuchs, Adele Fuchs, Josef Doupona, Gertrude Semlitsch, Franz Semlitsch und Anton Gangl (v.l.).

Klöch wird nun zum Anbauland für Reis

Familie Fuchs hat im dritten Jahr die ersten Erträge von ihrem Mittelkornreis. Klöchs Produzenten wissen sich zu "vergolden". Zwei Beispiele sind die Betriebe Semlitsch und Fuchs. Franz und Gertrude Semlitsch haben den aktuellen "Edelbrand des Jahres" im Sortiment. Ihr Marillenbrand war der Star der "Destillata 2015" in Eisenstadt. Ein neuer Kessel und eine Schaubrennerei sollen in Zukunft noch mehr Preise bringen. Franz und Adele Fuchs holten mit ihrem Kürbisnektar auf der Messe in Wieselburg...

2 8

Perfekter Start in die Klöcher Golfsaison

Beim 5. Golf Opening Turnier im GC Traminer Golf Klöch starteten 75 Golfer bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein ! Zur Begrüßung gab es für jeden Spieler einen Rosenstock für den Garten, auf der Runde warteten 3 Labestationen mit vielen Köstlichkeiten. Der Spaß am Spiel und das Zusammentreffen mit lieben Golferfreunden machten den Tag am Klöcher Golfplatz perfekt, so wurde auch im Clubrestaurant noch mit dem ein oder anderen Kollegen mit einem guten Achterl Klöcher Traminer angestoßen....

12

Interessanter Vormittag im Zeichen des Apfels

Mini, der gesunde Apfel, besuchte die Kinder im Kindergarten Klöch. Mit im Gepäck hatte er ein lustiges Kasperltheater, Bastelanleitungen, Spiele und Tänze. An diesem lehrreichen Vormittag erfuhren die Kinder viel Interessantes rund um den gesunden steirischen Apfel. Besonders spannend war das Pressen des selbst gemachten Apfelsaftes, den die Kleinen zur gesunden Jause verkosten durften. Der Vormittag stand unter dem Motto "Fit und gesund statt kugelrund". Die Kinder erfuhren, dass Bewegung und...

Die stolzen Preisträger: Franz und Gertrude Semlitsch aus Deutsch Haseldorf. | Foto: KK

Semlitsch hat den Edelbrand 2015

Bei der "Destilatta", der internationalen Edelbrandprämierung, die in Eisenstadt stattgefunden hat, räumten Semlitsch-Naturpodukte aus Deutsch Haseldorf groß ab. Der Marillenschnaps wurde Edelbrand des Jahres, mit dem Trester-Zigarrenrband holte man Gold.

53

Goljat siegte diesmal gegen David

Mit zwei Einwechslungen drehte Straden das Derby gegen Klöch in Hälfte zwei. Gleich zum Auftakt der Unterliga Süd gab es wieder das "Weinderby" Straden gegen Klöch. Die Vorzeichen: Straden ist als Tabellendritter voll im Titelkampf involviert, ist auf eigenem Kunstrasen noch unbesiegt und gewann im Herbst in Klöch mit 3:1. Die Gäste hingegen sind als Vorletzter mitten im Abstiegskampf und krempelten im Winter die Mannschaft mit sieben Neuerwerbungen ordentlich um. Vorzeichen also, die ein wenig...

Klöch bleibt schwarze Hochburg

Ein glasklares Wahlergebnis liegt in Klöch vor. 74,52 Prozent (plus 2,71 Prozent) der Stimmen entfielen auf die ÖVP rund um Spitzenkandidaten Josef Doupona, die nun 12 Mandate hält. Die SPÖ verliert mit 10,48 Prozent 8,83 Prozent im Vergleich zu den letzten Wahlen. Über 15 Prozent der Stimmen freuen sich die Freiheitlichen rund um Karl Palz, die nun zwei Mandate innehaben. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den...

Anzeige
Werner Palz | Foto: KK

Werner Palz, ÖVP

Geboren: 11.10.1954 Beruf: Geschäftsleiter Raiffeisenbank Bad Radkersburg-Klöch Familienstand: verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkel Wohnort: Klöch Hobbys: Familie, Radfahren, Fußball, Skifahren Auto: Ford Mondeo Lieblingsessen: Backhendl, Fisch Lieblingsbuch: "Der Arzt von Stalingrad" von Heinz G. Konsalik Lieblingsfilm: „Der Clou“ mit Robert Redford und Paul Newman Mein letzter Urlaub: Juni 2014 auf der Insel Rab Meine Stärken: Ausgeglichenheit, Harmonie, Verlässlichkeit Meine Schwächen:...

Liste: Gemeinderatswahl 2015 Klöch

SPÖ Klöch ÖVP Klöch FPÖ Klöch SPÖ Klöch Gangl Alois, 1958, Landwirt, Klöch Schneider Herbert Ernst, 1968, Spengler, Klöch Großschädl Brigitte Maria, 1982, Sozialpädagogin, Klöch Wolf Gernot Alfred, 1978, Kraftfahrer, Klöch Rindler Andreas, 1967, Postbeamter, Klöch ÖVP Klöch Doupona Josef, 1958, Gemeindebediensteter, Klöch Palz Werner, 1954, Angestellter, Klöch Fasching Hermann, 1956, Arbeiter, Klöch Semlitsch Marcel Franz, 1984, Maler, Klöch Schöffl Klaus Alfred, 1970, KFZ-Mechaniker, Klöch...

Seit hundert Vollmonden wird in Klöch gewandert

KLÖCH. "Die Mondfinsternis 2007 und der Umstand, dass ich ein Vollmond- und Nachtmensch bin, waren ausschlaggebend, dass ich in Klöch mit Vollmondwanderungen begonnen hab", erzählte Erika Lerner. In der vergangenen Vollmondnacht stand nun die 100. Wanderung mit über 100 Teilnehmern und vielen Überraschungen am Programm.

Den Siegerscheck nahm Günther Wallner (3.v.r.) mit nachhause. | Foto: KK
1

Günther Wallner hatte das beste Blatt

Die Volkspartei Klöch rund um Bürgermeister Josef Doupona lud zum Preisschnapsen ein. Rund 30 Meister des Kartenspiels fanden sich zum geselligen Miteinander ein. Nach zahlreichen spannenden Partien standen um Mitternacht die drei Bestplatzierten des Turniers fest. Platz eins sicherte sich Günther Wallner. Auf Platz zwei und drei folgten Alois Doupona und Günther Röck.

Vom Wanderweg auf das Tanzparkett bei Vollmond

KLÖCH. Den ersten Vollmondball organisierte Herbert Domittner im Klöcherhof. Erika Lerner, Initiatorin der Vollmondwanderungen in Klöch, ließ es sich natürlich nicht nehmen, vor dem Ball eine diesmal allerdings verkürzte Wanderung zu unternehmen. Es war übrigens bereits Nummer 98. Von der Vollmondwanderung ging es dann direkt aufs Tanzparkett. Die Wanderfreudigen zeigten sich auch auf dem Tanzparkett mondsüchtig und sehr nachtaktiv und so wurde ausgelassen durch die Vollmondnacht gefeiert. "Wir...

Die erfolgreichen Teilnehmer mit den Organisatoren. | Foto: Bernd Sammt
1

Rasante 150 Meter auf alten Brettern

Der Klöcher Fußballverein lud am sogenannten "Traminer Hill" zum Fassdaubenrennen. Dabei galt es auf gebogenen Holzbrettern oder alten Fassdauben einen ca. 150 Meter langen Hang zu bewältigen. Den Damenbewerb sicherte sich Lara Puntigam, bei den Herren setzte sich Michael Haas vor Rene Tomaschitz durch. Lara Scheer gewann das Kinderbobrennen, Lukas Engel triumphierte im Jugendbewerb.

Das Siegertrio von links: Rene Tomaschitz (2.), Michael Haas (1.) und JL Reinhard Wohlkinger (3.). | Foto: Bernd Sammt
6

SV Union Sturm Klöch: Spannendes Fassdaubenrennen in der Traminer Arena!

Zu einem Riesenspaß wurde das Fassdaubenrennen in Klöch. Die Teilnehmer mussten auf gebogenen Holzbrettern oder alten Fassdauben einen etwa 150 Meter langen Berghang bewältigen. Organisiert wurde das Rennen am sogenannten „Traminer Hill“ von den Verantwortlichen des örtlichen Fußballvereins. Trotz steigender Temperaturen während der Bewerbe waren am Ende alle Sieger. Michi Haas gewinnt Die Resultate: Im Kinderbobrennen war Lara Scheer eine Klasse für sich. Lukas Engel siegte im Jugendbewerb und...

Besonderer Adventmarkt in einem Wald in Pölten

KLÖCH. Seit drei Jahren bezaubert die Feuerwehr Pölten mit Peter Fischer und Andreas Schilli an der Spitze mit einem Adventmarkt auf einem stimmungsvollen Waldfestgelände. Eine Krippenausstellung, eine Bastelstube für Kinder, ein Christbaummarkt und acht Aussteller bringen mit ihren regionalen Produkten vorweihnachtliche Stimmung in den Wald. „Für uns ist das ein besonderer Weihnachtsgruß an die Bevölkerung der Region“, betonte Fischer.

3

Gunda Schihan - Kermaniksammlung

Wer sich für meine umfangreiche Kermaniksammlung der Tonkünstlerin Gunda Schihan aus Braunau interessiert, ist herzlich eingeladen, sich bei mir zu melden. pf@fohrmann-verlag.de

67

Weinbergfest am Hochwarth

Kulinarische Flaniermeile am Hochwarth von Klöch Von der Buschenschankjause bis zum Gourmetteller reichte das kulinarische Angebot von 16 Stationen beim Weinbergfest am Hochwarth. Festobmann Christian Gschaar und sein Team sorgten auch für ausreichendes Musikangebot. Das spätherbstliche Wetter bot den vielen Gästen die Möglichkeit, die neue Herbst- und Wintermode zu zeigen. Der Traubensaft wurde in unvergorener, stürmischer, edel ausgebauter und heißer Form in Gläser und Becher gefüllt.

7

Weinlese-Golfturnier in Tracht

Auf der Golfanlage Traminergolf Klöch fand am 27. September das 4. Weinlese-Turnier statt. 70 Teilnehmer spielten zum größten Teil in Tracht, bei herrlichem Herbstwetter, ein 2er Texas Scramble. Auf der Runde wurden sie bei 3 Labestationen mit regionalen Schmankerln verwöhnt. Beim Weingarten nach Loch 12 gab es eine Weinverkostung mit den Weinen von den Weingütern Domittner, Gschaar und Tomaschitz. Die Klöcher Weinbauern konnten aufgrund der Weinlesezeit nicht persönlich vorort sein, sponserten...

Die Landesstraße 204 ist aufgrund der Hangrutschung bis auf weiteres gesperrt. | Foto: STED/Karner

Naturkatastrophe in Gruisla

Aufgrund einer Hangrutschung musste Wohnhaus evakuiert werden. Die Naturgewalt hat in der Gemeinde Klöch zugeschlagen. Eine Hangrutschung in Gruisla führte dazu, dass ein Bereich der Landesstraße 204 (Radkersburgerstraße) und ein Wohnhaus zum Katastrophengebiet erklärt werden mussten. Weitere Starkniederschläge sorgten für eine Zunahme der Rutschung. Über 10.000 Kubikmeter Erde waren auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern in Bewegung. Das Wohnhaus wurde evakuiert. Die betroffene Familie,...

22

Tradition und Kulinarik beim Pressfest in Klöch

"Wir wollen mit unserem alljährlichen Pressfest die uralte Tradition der Weintraubenverarbeitung in unserer Region in Erinnerung halten", erklärte Weinbauvereins-Obmann Günther Domittner bei der heurigen Veranstaltung. So konnten die Gäste die Trauben in einem großen Bottich neben der Klöcher Vinothek "mit Füßen treten". Anschließend wurde die Meische in einer originalen "Bampress" gepresst. Die Winzer kredenzten kulinarische Schmankerln aus der Region. Eine Trachtenmodenschau und eine...

Felswand in Klöch in einem Glasfarbenspiel

Kunstprojekt in einem alten Steinbruch im Zara-Wald in Klöchberg. Für einige Minuten brach die Sonne bei der Eröffnung eines Kunstprojektes in Klöch durch und sorgte für Entzücken unter den Besuchern. Die Glasobjekte, die die Künstlerin Tamara Grčić in einer Felswand im Zara-Wald anbrachte, begannen ihr Farbenspiel zu entfalten. "46 Farben" nennt sich auch das Kunstprojekt, das vom Institut für Kunst im öffentlichen Raum in Auftrag gegeben wurde und aus drei Teilen besteht. Der erste Teil ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.