Klam

Beiträge zum Thema Klam

Visitation im Dekanat Grein. Abschlussmesse am Samstag, 12. Oktober 2024, 18 Uhr, mit Bischof Manfred Scheuer in der Stiftskirche Waldhausen. Vom 6. – 12. Oktober 2024 besuchen Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und Brigitte Gruber-Aichberger die Pfarren des Dekanats Grein.  | Foto: Robert Zinterhof
15

Visitation
Zehn Pfarren feiern mit Bischof und 100 Minis Abschluss-Gottesdienst in der Stiftskirche Waldhausen

Am Samstag, 12. Oktober, 18 Uhr, großer Abschluss-Gottesdienst mit dem Bischof und Gläubige aus zehn Pfarren in der Stiftskirche Waldhausen. STRUDENGAU. Vom 6. – 12. Oktober 2024 besuchen Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und Brigitte Gruber-Aichberger die Pfarren des Dekanats Grein. Sie werden eine Woche lang in den Pfarren als Gäste da sein und die Bevölkerung im Glauben, in der Pfarrarbeit undim Miteinander stärken. In jeder Pfarrgemeinde finden Gottesdienste und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Burgherr Carl Philip Clam und Pächterin Adela Spronk. | Foto: Manfred Hinterdorfer
6

Auf Burg Clam
Feierlicher Spatenstich für neue Mittelalter- Taverne

Am vergangenen Samstag wurde auf Burg Clam ein Meilenstein gesetzt: Mit einem feierlichen Spatenstich eröffnete Burgherr Carl Philip Clam offiziell die Bauarbeiten für die neue Burg-Taverne. KLAM. Unter dem Motto „Geschichte erleben“ soll die Taverne ab dem 1. Mai 2025 Besucherinnen und Besucher in historischem Ambiente kulinarisch verwöhnen. Die Veranstaltung zog zahlreiche Gäste auf das Gelände der Burg, die majestätisch über dem Ort Klam thront. Burgherr Clam betonte in seiner Ansprache die...

  • Perg
  • Michael Köck
Adela Spronk erfüllt sich mit der Burg-Taverne einen großen Traum. | Foto: Taverne Burg Clam
10

Erlebnis-Gastronomie
Die Burg Clam bekommt ein Mittelalter-Wirtshaus

Ein ganz besonderer Gastronomie-Betrieb entsteht in Klam. Pächterin Adela Spronk erfüllt sich damit einen lange gehegten Traum. KLAM. Auf der Burg Clam kommt eine Mittelalter-Taverne. Am Samstag, 21. September, findet ab 10 Uhr der feierliche Spatenstich für die neue Attraktion statt. "Seit Jahren habe ich den Plan, dass es auf der Burg etwas zu essen geben soll. Durch einen glücklichen Zufall bin ich auf Adela Spronk gestoßen. Sie träumt seit Jahrzehnten davon, auf einer Burg eine...

  • Perg
  • Michael Köck
FF Obenberg beim Sandsäcke befüllen. | Foto: BFKdoPerg
16

Hochwasser-Alarm
Einsatzreiche Nacht für Feuerwehren im Bezirk Perg

Zahlreiche Alarmierungen gab es für die Einsatzkräfte der Feuerwehren angesichts der Hochwasser-Situation. BEZIRK PERG. Der Regen hielt auch in der Nacht auf Sonntag an - die Pegel von kleineren Flüssen und Gewässern stiegen. Und diese waren Stand Sonntag-Früh auf einem hohen Niveau - etwa Klambach, Aist oder Naarn. Viele Feuerwehren im Bezirk Perg wurden schon tagsüber und vermehrt auch ab den Abendstunden zu Einsätzen gerufen: Wegen überfluteter Keller und Straßen, umgestürzter Bäume und zu...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Mitglieder der Landjugend Klam und Kristina Fenninger vom Verein "Geben für Leben". | Foto: Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich 2024
4

Bei Clam-Konzerten
Landjugend organisierte Stammzellen-Typisierungsaktion

Im Zuge von zwei Clam-Konzerten konnten sich Besucher bei den Eingängen als Stammzellenspender in die internationale Datenbank aufnehmen lassen. KLAM. Die Grundidee für die Typisierungs-Aktion mit dem Verein "Geben für Leben" war das Bezirksjahresthema der Landjugend Perg: "Mit vielen Händen gemeinsam spenden". So organisierte Klaus Kirchhofer, Sportreferent der Landjugend Klam, mit tatkräftiger Unterstützung seines Helferteams an zwei Terminen eine Stammzellen-Typisierungsaktion auf der Burg...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: MeinBezirk Perg/Köck
4

Beim Vorbeifahren entdeckt
Störche waren in Unterhörnbach unterwegs

Bilder des beliebten "Klappervieh" KLAM. Wie die Aufnahmen zeigen, waren Störche am vergangenen Freitag-Nachmittag (9. August) in der Ortschaft Unterhörnbach unterwegs. Vielleicht waren sie ja am Weg zu einem an dem Tag stattfindenden Konzert auf der Burg Clam? Wer weiß ... Wir freuen uns über Ihre Leserfotos mit kurzer Beschreibung per Mail an perg.red@meinbezirk.at Oder via Upload auf meinbezirk.at/perg

  • Perg
  • Michael Köck
Einmalige Momente erlebten Schüler der Sportmittelschule Bad Kreuzen bei ihrem gemeinsamen Auftritt mit dem Musiker Tream. | Foto: Josef Pils
20

Burg Clam
Bad Kreuzner Schüler performten mit Rapper vor 7.000 Fans

Eine außergewöhnliche Möglichkeit bot sich den Schülerinnen und Schülern der Sportmittelschule Bad Kreuzen am Freitag, 19. Juli, auf der großen Bühne der Burg Clam. Der bekannte Musiker Tream performte mit den Schülern gemeinsam seinen Hit "Superstars". KLAM, BAD KREUZEN. Aber wie kam es zu diesem einmaligen Auftritt? Gregor Herber, Lehrer an der Sportmittelschule und selbst ein Fan von Tream, hörte den Song "Superstars" und war sofort von der Botschaft des Liedes angetan. Als Lehrer ist es ihm...

  • Perg
  • Michael Köck

"Bluatschink" zu Gast
Kindergarten und Volksschule feierten Jubiläum

Nicht nur ein, sondern gleich zwei Jubiläen wurden am Freitag, 17. Mai, am Brauereigelände Klam gefeiert: 40 Jahre Kindergarten und 50 Jahre Volksschule Klam. KLAM. Der besondere Anlass verlangte nach einem ebenso besonderen Fest. Am Beginn der Vorbereitungsarbeiten stand die zündende Idee von Kindergartenleiterin Gudrun Rumetshofer: „Da muaß der Bluatschink her!“ Die Bühne dafür lieferte die Freiwillige Feuerwehr Klam. Diese stellte großzügigerweise das für das Kellerfest vorbereitete Gelände...

  • Perg
  • Michael Köck

Musikalischer Weingenuss
Traditioneller Weinheuriger der Marktmusikkapelle Klam

Am 1. und 2. Juni findet am Bauhof in Klam der traditionelle Weinheurige der Marktmusikkapelle statt. KLAM. Die Besucher dürfen sich auf ein Wochenende voller kulinarischer und musikalischer Schmankerln freuen. Es gibt eine große Auswahl an erlesenen österreichischen Weinen und traditionelle Heurigenjause. Für ausgelassene Stimmung sorgt am Samstagabend das "Mühlviertler Birnblech". Am Sonntag findet nach der Feldmesse am Bauhof ein Frühschoppen mit dem Musikverein Waidhofen/Ybbs statt. Als...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

"Kommunalpolitik für Führungskräfte"
Münzbacher und Klamer absolvierten Lehrgang

Landeshauptmann Thomas Stelzer verlieh im Mai persönlich die Zertifikate an die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des 17. und 18. Lehrgangs „Kommunalpolitik für Führungskräfte“. MÜNZBACH, KLAM. Michael Lettner aus Münzbach und Andreas Kirchhofer aus Klam haben den ÖVP-Lehrgang mit Erfolg absolviert. Dazu gratuliert OÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Anton Froschauer: „Mit der Ausbildung haben Michael und Andreas das perfekte Rüstzeug für einen Einsatz in ihren...

  • Perg
  • Michael Köck
Andreas Kollmann, Union-Klam-Obmann Peter Gatringer, Theresa Kollmann und Klaus Kollmann. | Foto: Union Klam
2

Klam
Tennisplatz wurde mit einem internen Turnier eröffnet

"Die Kollmanns" gewannen Bewerb – reger Andrang beim Nachwuchstraining KLAM. In Klam wurde am Sonntag, 28. April, der Tennisplatz offiziell mit einem internen Turnier eröffnet. Sieben Mannschaften traten bei herrlichem Wetter und toller Stimmung gegeneinander an - Sieger wurde die Mannschaft 'Die Kollmanns'. Für den Nachwuchs ist ebenfalls gesorgt: 37 Kinder sind beim Frühjahrstraining des Tennisvereins der Union Klam angemeldet und werden von Manuel Hirtl trainiert.

  • Perg
  • Michael Köck
Ein großer Abend mit herausragenden Nachwuchsmusikern - Talente stellen sich vor - Kulturverein Waldhausen & LMS Grein.  | Foto: Robert Zinterhof
61

Kulturverein Waldhausen & LMS Grein
Ein großer Abend mit herausragenden Nachwuchsmusikern

WALDHAUSEN, GREIN, STRUDENGAU. Es war ein musikalischer Sonntagabend, der in die Geschichte des Kulturvereins Waldhausen und der Landesmusikschule Grein eingeht. Der Kulturverein mit Obfrau Magdalena Eder präsentierte herausragende Nachwuchsmusiker aus dem Strudengau. „Alle Vortragenden sind entweder Teil der Akademie für Begabtenförderung, bereiten sich auf „Audit of Art“ oder für die Aufnahme an einer Musikuniversität vor und sind Gewinner bei Wettbewerben“, informierten Magdalene Eder und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das neue Kupferdach - das Foto wurde im Februar aufgenommen. | Foto: BRS/Köck
15

Schon gesehen?
Zwiebelturm auf Burg Clam erstrahlt in neuem Glanz

Aufmerksamen Beobachtern wird es bereits aufgefallen sein: Auf dem Zwiebelturm der Burg Clam "leuchtet" seit einigen Wochen ein neues, oranges Kupferdach. KLAM. "Das bisherige Fichten-Schindeldach hielt nicht sehr lange, bei Regen tropfte es herein", erzählt Carl Philip Clam die Beweggründe für die Renovierung, die in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt erfolgte. Schon auf alten Bildern sei ein Metalldach zu erkennen gewesen - und Kupfer eigne sich sehr gut als Material. Das knallige Orange...

  • Perg
  • Michael Köck
Wolfgang Rosethaler (links) oranisierte wieder den gemeinsamen Vortragsabend mit der Anton Bruckner Uni Linz, Willi Brandstötter (rechts).
64

Tuba im Vormarsch
Musikschule Grein traf Anton Bruckner Privatuniversität

GREIN, STRUDENGAU. Wenn noch zusätzliche Sesselreihen eingeschoben werden, haben die ganz kleinen Musikschüler ihren ersten Auftritt und die „Profis“ zeigen ihr ganz großes Können. „Tuba im Vormarsch“ hieß es am Donnerstag, 14. März 2024, in der Landesmusikschule Grein. Schüler der Klasse von Wolfgang Rosenthaler, Posaune, Tenorhorn und Tuba, und Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität mit Dekan Willi Brandstötter (Gründungsmitglied bei Mnozil Brass) zeigten groß auf. Der Abend stand...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
„Coffee with Cops“ in Bad Kreuzen.
10

Anliegen den Polizisten erzählt
Viele gingen mit der Polizei auf einen Kaffee

GREIN, BAD KREUZEN, STRUDENGAU. Die Polizeiinspektion Grein lud vor dem Gemeindeamt Bad Kreuzen bei „Coffee with Cops“ auf einen Kaffee ein. Bezirkspolizeichef Florian Engler, der Greiner Postenkommandant Manfred Hörtenhuber und der Sicherheitsbeauftragte Jörg Schneider von der Polizeiinspektion Perg stellten sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. „Auf die Polizeistation würden wir wegen unseren Anliegen nicht gehen. Aber wenn man so einfach mit den Polizisten ins Gespräch kommen kann, ist...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Weltfriedenstag - Friedensvesper
Beten und Singen für den Frieden in der Stiftskirche Waldhausen

WALDHAUSEN. DEKANAT GREIN. Zur Dekanats-Friedensvesper wird am Donnerstag, 21. September, 9.30 Uhr, in die Stiftskirche Waldhausen eingeladen. Dieser Tag ist der internationale Weltfriedenstag. Mit Friedensgebeten und Gesängen wird ein Zeichen für den Frieden in der Welt gesetzt. Zum Dekanat Grein gehören die Pfarren: Grein, St. Nikola, Waldhausen, Dimbach, St. Georgen/Walde, Pabneukirchen, Bad Kreuzen, St. Thomas, Klam und Saxen. Natürlich sind auch Leute aus anderen Pfarren willkommen.

  • Perg
  • Robert Zinterhof
0:43

Bauernhof in Flammen
Länderübergreifender Feuerwehrgroßeinsatz bei Klam

Bei Klam (Bezirk Perg/OÖ) stand ein Bauernhof in Flammen. Kräfte aus dem Niederösterreichischen Amstetten wurden zur Unterstützung bei dem Großbrand auf einem Bauernhof gerufen. KLAM/AMSTETTEN. 5.000 Besucher waren bei einer Veranstaltung bei der Burg Klam (Bezirk Perg), wohl viele davon auch aus dem Bezirk Amstetten. Ein Feuerwehr-Großeinsatz bliebe ihnen nicht verborgen: Ganz in der Nähe wurden 18 Feuerwehren zu einem Bauernhofbrand alarmiert, bei dem 170 Feuerwehrmitglieder die...

Die Gründungsmitglieder der Klima- und Energie-Modellregion Bezirk Perg. In der Mitte Gründungsobmann Bgm. Franz Gassner, Waldhausen. | Foto: Robert Zinterhof
7

14 Gemeinden dabei
Klima- und Energie-Modellregion Bezirk Perg gegründet

WALDHAUSEN. Nach intensiven Vorarbeiten wurde die Klima- und Energie-Modellregion Bezirk Perg (KEM) in Waldhausen gegründet. Gründdungs-Obmann ist Bürgermeister Franz Gassner, Waldhausen, Stellvertreter Bürgermeister Manfred Fenster, Dimbach, Schriftführer Bürgermeisterin Barbara Payreder, Pabneukirchen, Bürgermeister Nikolaus Prinz, St. Nikola, Kassiere Bürgermeister Erwin Neubauer, Saxen, Unternehmer Markus Ungerank, Perg, Rechnungsprüfer Vize-Bürgermeisterin Tanja Neudorfhofer, Grein,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Photography Tobias Schartner
91

Festl
Kellerfest in Klam zu Pfingsten: Musik und gute Stimmung

Kellerfest in Klam: Das ultimative Event für Musikliebhaber und Feierbegeisterte (27.-28. Mai) KLAM. Das jährliche Kellerfest in Klam zu Pfingsten ist ein Ereignis, das das Gelände der Burgbrauerei in ein Partygelände der besonderen Art verwandelt. Jahr für Jahr strömen Menschen aus nah und fern zusammen, um ein unvergessliches Wochenende voller Musik, gutem Essen und ausgelassener Stimmung zu erleben. Am Samstag, den 27. Mai, begann das Festwochenende um 20.30 Uhr mit der mitreißenden...

  • Perg
  • Photography Tobias Schartner
2

Musikalischer Weingenuss
Traditioneller Weinheuriger der Marktmusikkapelle Klam

Klam. Am 10. und 11. Juni 2023 findet am Bauhof in Klam der traditionelle Weinheurige der Marktmusikkapelle Klam statt. Freuen Sie sich auf ein Wochenende voller kulinarischer und musikalischer Schmankerl. Es erwartet Sie eine große Auswahl an erlesenen österreichischen Weinen und traditioneller Heurigenjause, die Sie in entspannter Atmosphäre genießen können. Stimmungsvoller Weingenuss Neben Wein und vielen Köstlichkeiten wird ein spannendes Programm geboten. Für ausgelassene Stimmung sorgt am...

  • Perg
  • Marktmusikkapelle Klam
Primus Preis 2023 für die Musikvereine Klam, Katsdorf und Pabneukirchen.  | Foto: Land OÖ Max Mayrhofer
1 4

Primus Preis
Hohe Auszeichnung für Klam, Katsdorf und Pabneukirchen

BEZIRK. Gleich drei Musikvereine aus dem Bezirk Perg wurden jetzt mit einem der höchsten Blasmusik-Preise des Landes gewürdigt. Den „Primus Preis“ erhielten die Blasmusikkapellen Klam, Katsdorf und Pabneukirchen aus den Händen von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses überreicht. Damit wurde einmal mehr das hohe Niveau der Blasmusik im Bezirk Perg unterstrichen. Diese Auszeichnung wird für langjährige und herausragende Leistungen bei den Konzert- und Marschwertungen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
9

Maibaumaufstellen der Landjugend Klam
Gelebte Tradition - Maibaum der Landjugend Klam

KLAM. Am 30. April 2022 stellte die Landjugend Klam nach 2-jähriger Corona-Zwangspause endlich wieder den traditionellen Maibaum im Ortskern auf. Der Klamer Maibaum zählt jedes Jahr aufs Neue zu den schönsten im Bezirk. Der über 30 Meter hohe Baum trägt stolze 80 Meter Girlanden und 3 Kränze, die die Mitglieder der Landjugend in den Wochen zuvor selber binden. Außerdem zieren ihn über 300 selbstgebundene Rosen. Die benötigte Arbeitszeit, die die beteiligten LJ-Mitglieder für die Vorbereitung...

  • Perg
  • Landjugend Klam
Heute hat Klam Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
2

Ergebnis Wahl 2021
Klam wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Einziger Bürgermeister-Anwärter Johannes Achleitner (VP) bestätigt – ÖVP hält absolute Mehrheit im Gemeinderat KLAM. Die Wahl-Entscheidung in der kleinen Gemeinde ist gefallen! Wenig überraschend bleibt Johannes Achleitner (VP), seit 2013 im Amt, Bürgermeister. Auf den einzigen Kandidaten entfielen bei der Direktwahl 77,43 Prozent. 22,57 Prozent kreuzten „Nein“ an. Im 13 Köpfe umfassenden Gemeinderat bleibt alles beim Alten: Die Volkspartei hält mit sieben Mandaten ihre absolute Mehrheit. Die...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Klam wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Im Herbst 2021 finden neben den Landtagswahlen auch Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. KLAM. Bei der Gemeinderatswahl 2015 steigerte sich die ÖVP auf 55,03 Prozent und eroberte so eine absolute Mehrheit. Zweitstärkste Fraktion ist die FPÖ mit 24,16 Prozent, gefolgt von der SPÖ mit 20,81 Prozent. Die 13 Sitze im Ortsparlament verteilen sich wie folgt: ÖVP 7, FPÖ 3, SPÖ 3. Bei der Bürgermeisterwahl 2015 stimmten 87,02 Prozent für den Amtsinhaber Johannes Achleitner (VP). Die anderen...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.