Klar Arlberg Stanzertal

Beiträge zum Thema Klar Arlberg Stanzertal

Bezirksobmann Ök.-Rat Elmar Monz und Bezirksstellenleiter Peter Frank resümieren über das vergangene Halbjahr. | Foto: Elisabeth Neuner
Aktion 3

Bezirkslandwirtschaftskammer
Elmar Monz zum Thema Strom, Wolf und Almen

In einer Pressekonferenz ziehen Bezirksobmann und Ök.-Rat Elmar Monz und Bezirksstellenleiter Peter Frank ziehen ein positives Resümee für das vergangene Halbjahr 2023. Almen würden gut bewirtschaftet, die neue Verordnung zum Thema Wolf sei gut. Nur die Strompreise bereiten noch Sorgen. LANDECK (eneu). Elmar Monz, Bezirksobmann der Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck, lud zur Pressekonferenz, um über aktuelle Projekte und auch Probleme zu sprechen. "Wir können uns durchaus über einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der Tourismusverband St. Anton am Arlberg und die vier Gemeinden Strengen, Flirsch, Pettneu und St. Anton sind seit 2021 KLAR! Region Arlberg Stanzertal | Foto: KLAR! Arlberg Stanzertal
2

KLAR! Arlberg Stanzertal
Projekt: Klimaangepasste Almbewirtschaftung

Zum Thema "Klimafitte Alm - die Almen wachsen zu!“ trafen sich auf Einladung der Landwirtschaftskammer und des KLAR Arlberg Stanzertal am 25. Mai knapp 30 betroffene Bauern, Hirten und Almmeister auf der Nessleralm in Pettneu. PETTNEU. Bürgermeister Patrik Wolf freute sich über das rege Interesse. „ Klimawandelanpassung geht uns alle an! Nur durch Kooperation, Austausch und Mut zur Veränderung werden wir uns fit für die Zukunft machen können“.Siegfried Steinberger von der Landesanstalt für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
LH Anton Mattle, LR René Zumtobel und KEM-Managerin Elisabeth Steinlechner gemeinsam mit VertreterInnen der Gemeinden und der Raiffeisenbanken.  | Foto: Elisabeth Neuner
Aktion 15

Nachhaltigkeit
Neue KLAR! Region und neun E-Carsharingstandorte

Im Lantech Gebäude in Landeck gaben LH Anton Mattle und LA René Zumtobel Aufschluss über neue Projekte und laufende zum Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel. Besonders die neue KLAR! Region Landeck und Umgebung, sowie neun neue Standorte im Bezirk Landeck für eCar Sharing-Angebote standen im Vordergrund. LANDECK. LH Anton Mattle und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel präsentierten gemeinsam mit Elisabeth Steinlechner, KEM-Managerin des Bezirks, die vielfältigen Maßnahmen, Initiativen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Eines von zahlreichen Projekten im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung im Bezirk: SchülerInnen des BRG Landeck halfen bei der Aufforstung von klimafitten Baumarten mit.  | Foto: BFI Landeck
Aktion 3

Vernetzung
Neue Bezirkskoordinationsstelle für den Klimaschutz in Landeck

Im Bezirk Landeck wird eine neue Bezirkskoordinationsstelle für Klimaschutz und Klimawandelanpassung eingerichtet. Die diversen Initiativen im Bezirk sollen sich noch besser vernetzen. Zusätzlich fließen 200.000 Euro an Fördermitteln, um regionale Aktivitäten auszubauen. BEZIRK LANDECK. Der Bezirk Landeck setzt bereits seit mehreren Jahren maßgebliche Impulse im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Von der Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung in Gemeinden über die Errichtung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Zuge der Gletschertage konnten SchülerInnen des Gymnasiums Landeck unter Begleitung von Berg- und NaturführerInnen beobachten, wie sensibel das Hochgebirge auf den Klimawandel reagiert. | Foto: Tobias Stocker
3

KLAR!
Landecker Gemeinden sind bei der Klimawandelanpassung aktiv

Die Klimawandelanpassung wird für die Gemeinden ein immer dringlicheres Anliegen. Im Bezirk Landeck setzen die KLAR! Kaunergrat und die KLAR! Arlberg Stanzertal Maßnahmen. BEZIRK LANDECK. Die Durchschnittstemperaturen im Alpenraum sind seit Ende des 19. Jahrhunderts um zwei Grad gestiegen – annähernd doppelt so viel wie im globalen Durchschnitt. "Daher ist das Engagement auf lokaler Ebene zentral, um sowohl Klimaschutz als auch Klimawandelanpassung voranzutreiben“, sagt LHStvin Ingrid Felipe....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.