Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Beethoven!

Kaum einem Komponisten sind die Tonkünstler so eng verbunden wie Ludwig van Beethoven, und diese Verbundenheit hat allen Musikliebenden – auf der Bühne und im Publikum – zahllose schöne Stunden geschenkt. So liegt es nahe, dem tönenden Titanen ein Konzertprogramm zu widmen, in dem weniger häufig gespielte Werke des Meisters vorgestellt werden. Christian Zacharias, als Klaviersolist und Dirigent gleichermaßen hoch geschätzt, hat dafür eine Reihe von erlesenen Werken aus Beethovens Feder...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Copyright: Marco Borggreve | Foto: Copyright: Marco Borggreve

Freiburger Barockorchester: Die blaue Blume

Ein langer Schatten ist es, der vom übergroßen Einzelgänger Beethoven auf all jene fällt, die sich im 19. Jahrhundert an der Symphonie versuchten. Mit 19 warf Franz Schubert die frustrierende Stelle als Schulgehilfe hin und wagte den Sprung ins freiberufliche Künstlerdasein. Als erstes entstand eine neue Symphonie, ausgerechnet in derselben Tonart wie Beethovens berühmte "Fünfte“. Robert Schumann fand den Titel "Die Tragische“ schlicht überhöht, doch macht ein Vergleich mit dem Vorbild für die...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Wiener Philharmoniker

"Noch ganz berauscht von den erhebenden Genüssen, die meinen Augen und Ohren durch den Anblick und das Gespräch der Weisen unserer Musikstadt schon mehrere Tage wurden, zwinge ich diese spitze und harte Sahrsche Stahlfeder, Dir zu beschreiben, wie es sich begab und glücklich zu Ende geführt ward, dass mein Konzert hier glänzend und entschieden – durchfiel", so Brahms nach der Leipziger Uraufführung seines ersten Klavierkonzerts. Tschaikowski fand es nach der St. Petersburger Uraufführung seiner...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Russische Impressionen

Unter der Leitung des ersten Gastdirigenten Michail Jurwoski begeben sich die Tonkünstler und der Pianist Alexander Markovich auf die Spuren von Musik, die zu einem guten Teil aus "russischen Impressionen" entstand. Die unendliche Weite Russlands beflügelte Komponisten weit über die Grenzen des Landes hinaus. Dabei ist die Musik nur ein Teil einer faszinierenden Klangwelt, in der sich Komponisten um den spezifischen "Ton" ihrer Heimat bemühten. Balakirew ist der am meisten erdverbundene der...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

"Gitarrissimo", der Gitarrist Klaus Wladar am 3.12.12 im Rittersaal, Schloß Goldegg!

Am Samstag, den 3.12. kommt der St. Veiter Gitarrist Klaus Wladar zu einem Konzert auf Schloß Goldegg. Er wird bei dieser Gelegenheit seine brandneue Debut Solo CD "Gitarrissimo" erstmals dem Pongauer Publikum vorstellen. Zu hören ist ein abwechslungsreicher Mix aus Klaus Wladars Lieblingsstücken. Virtuose Musik von Mauro Giuliani und Carlo Domeniconi wird ebenso zu hören sein wie einige feurige Tangos vom Großmeister des "Tango Nuevo" Astor Piazzolla, stimmungvolle Weihnachtslieder aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Klaus Wladar
3 2

Electro trifft auf Klassik: Eine interessante Verschandelung

Sie finden die WolpertingerMedia auch auf Facebook. Anfang der 2000er-Jahre entstand im südlichen Teil der Elektro-Weltstadt London eine Musikrichtung, die sich aus den Genres des "Garage" und des "2 step" hervortat. Die zunehmende Beliebtheit des dadurch entstandenen "Dubstep", einer höchst bassbetonten Form der elektronischen Musik dient vielen Musikproduzenten vor allem als Bindeglied zwischen aktueller Musik und ihren eigenen Interpretationen jener zeitloser Evergreens Der Dubstep - eine...

  • St. Pölten
  • Wolpertinger Media
3

Roman Kazak: „Phantasien der Panflöte“ am 22. November 2011 in Hernstein (NÖ - Bezirk Baden)

Roman Kazak verzauberte europaweit bereits Tausende Zuhörer und hat sich in kürzester Zeit als einer der führenden Panflötisten der Welt etabliert. Im vielseitigen Programm werden die großen Meisterwerke (u.a. von Schubert, Bach und Liszt), als auch selten gespielte Werke der Klassik ebenso erklingen, wie schwungvolle moldawische Weisen und tiefgehende rumänische Traummelodien. Dabei pfeift der "Prince of Pan" nicht auf die Tradition des 6000 Jahre alten Instruments, beeindruckt aber gerade...

  • Triestingtal
  • gennadiy goldenberg

Konzert in der Universitätsaula

Salzburg, Große Universitätsaula: Konzert: „Johann Sebastian Bach – Orchesterwerke im Originalklang“, Beginn: 19.30 Uhr. Wann: 14.10.2011 19:30:00 Wo: Universität , Kapitelgasse 4, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
Konzertankündigung 6.11.11
3

Musik von Komponistinnen - Klassik-Konzert

Die Wiener Pianistin Iris Weingartner, Alaca Pummer (Gesang), Atsko Kogure (Klavier), Romina Mayer (Flöte) präsentieren hörenswerte Werke von Komponistinnen. Nach mehreren erfolgreichen Konzerten der Konzertreihe "Musik von Komponistinnen" freuen wir uns heuer erstmals dieses Konzert mit Werken von Clara Schumann, Louise Farrenc, Fanny Hensel Mendelssohn, u.a. auch in Guntramsdorf präsentieren zu dürfen! Eintritt frei - wir freuen uns auf Ihr Kommen! In der Pause gibt es ein kleines...

  • Mödling
  • Michael Brd

Schlosskonzert im Schloss Mirabell

Salzburg, Schloss Mirabell: Schlosskonzert: „Salzburger Solistentrio“, Werke von Mozart, im Marmorsaal, Beginn: 20.00 Uhr. Wann: 18.08.2011 20:00:00 Wo: Schloss Mirabell, Mirabellplatz, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Klavierkonzert im Barockmuseum

Salzburg, Barockmuseum: Klavierkonzert, mit Werken von Bach, Debussy, Chopin u.a., Beginn: 17.00 Uhr. Wann: 18.08.2011 17:00:00 Wo: Barockmuseum Salzburg, Mirabellgarten, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

5-Uhr-Konzert im Michael-Haydn-Museum

Salzburg, Michael-Haydn-Museum, Erzabtei St. Peter: 5-Uhr-Konzert, Werke von Boccherini und Geminiani, Beginn: 17.00 Uhr. Wann: 18.08.2011 17:00:00 Wo: Michael-Haydn-Museum, Sankt-Peter-Bezirk 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
36

Fernöstliche Klassik in St. Leohnhard

ST. LEONHARD/FORST. (MiW) Als Europagemeinde unterhält die Marktgemeinde St. Leohnhard am Forst gute Kontakte ins Ausland und so konnte der Kulturausschuss und der Verkehrsverein das chinesische Qingdao JiaYu Guan Primary School Sinfonieorchester zu einem musikalischen Besuch ins Volksheim einladen. Die 70 SchülerInnen im Alter von acht bis zwölf befanden sich auf der Durchreise nach Wien zu dem fünften „Suma Cum Laude“-Musikfestival, um dort die klassische Musik des Fernen Ostens zu...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

5-Uhr Konzert im Michael-Haydn-Museum

Salzburg, Michael-Haydn-Museum: „5-Uhr-Konzerte“, Werke von J. S. Bachs Söhnen und W. A. Mozart, Beginn: 17.00 Uhr. Wann: 16.06.2011 17:00:00 Wo: Michael-Haydn-Museum, Sankt-Peter-Bezirk 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
4

Konzert für Japan - Pray and Play for Japan!!

Benefizkonzert für Japan! Mit Grazer Salonorchester, tuesday microgrooves, Austrian Brass Band der KUG, Martin Moro, Jörg-Martin Willnauer u.a. Alle beteiligten KünstlerInnen treten ohne Honorar auf - die Reinelöse des Abends kommen dem Japanischen Roten Kreuz zugute!! Lasst uns gemeinsam diese gute Sache unterstützen!! Kartenpreise: Freie Platzwahl 30€ (Abendkasse)/25€ (Vorverkauf) Freie Platzwahl 27€(Abendkasse)//23€ (Vorverkauf)ermäßigt (Schüler, Studenten) Stehplatz 15€ Kartenreservierung...

  • Stmk
  • Graz
  • Chia-Tyan Yang
Wolfgang Seidl holte zum Auftakt der Straden-aktiv-Saison die beiden Musikvirtuosen Martin V. und Martin Schaberl ins Kulturhaus.                                                          Foto: WOCHE

Tango traf Jazz in Straden

Zwei Ausnahmekünstler der steirischen Musikszene verführten im Kulturhaus Straden zu einem Abend der Gegensätze und der Harmonie. Martin V., bürgerlicher Name Martin Veszelovicz, am Akkordeon und Martin Schaberl an verschiedenen Gitarren führten ein musikalisches „Streitgespräch“ mit Tango- und Musette-Stücken von Astor Piazzolla und Richard Galliano. Klassischer Tango traf Jazz, Notation wechselte mit Improvisation oder sie ergänzten sich. Die beiden Virtuosen haben internationale...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Klassik erwacht im Riesen

Kammermusik, Streichquartette - Schubert Festival in den Kristallwelten Die musikalische Intensität der Schubertiaden, die Nähe zwischen Zuhörern und Interpreten sind wesentliche Impulse beim Festival. Diese Atmosphäre widmet sich dieses Jahr dem Schwerpunkt der kammermusikalischen Spätwerke Franz Schuberts. WATTENS. Kurz nachdem Franz Schubert 1828 sein erstes öffentliches Konzert gab, verstarb er an Fieber. Im Mai 2011 lässt Thomas Larcher und Andreas Braun den Musiker und Komponisten in den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Konzert mit Dorrit Maria Hanke am 14.1.2010 in 1030 Wien

Im Rahmen der "Langen Streicher-Nacht, ein Streicher Concertflügel im Streichersaal" am FREITAG, dem 14. Jänner 2011, 19 Uhr im Streichersaal (Neuapostolische Kirche), Ungargasse 27, 1030 Wien, wird Dorrit Maria Hanke einige eigene Werke uraufführen, manche davon mit der Sopranistin Helena Dearing. Dazu wurde ein historischer Flügel zur Verfügung gestellt, ein J.B.Streicher & Sohn von 1878 aus der Sammlung Gert Hecher. Erfahrungsgemäß sind die Konzerte sehr gut besucht. Spende nach eigenem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Wolfgang Wallner-F.
Bernhard Vass (Viola da Gamba) | Foto: Wolfgang Garhöfer piks.at
1 7

Frühbarocke Weihnacht in Aderklaa

Frühbarocke Weihnacht in Aderklaa Am 11. Dezember 2010 fand in Aderklaa im Kulturhof ein Kunstgenuss der besonderen Art statt. Ein hochkarätiges Ensemble bestehend aus Karin Heinisch (Blockflöte), Friedrich Harasleben (Blockflöte), Svatava Kaufmann (Cembalo), Bernhard Vass (Viola da Gamba) und Jörg Stelling (Sprecher) gaben frühbarocke Werke von Reichwein, Picchi, Locke, Turini, Young, Uccellini und Praetorius zum Besten. Die meist heiteren Lesungen zwischen den Stücken rundeten dieses wirklich...

  • Gänserndorf
  • Robert Sedlak

Galakonzert: Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch (gegr.1924)

Begleitet von zwei Instrumentalisten präsentiert der größte und älteste Kosakenchor Europas, unter seinem Dirigenten Vladimir Kozlovskiy, die schönsten Melodien aus dem alten Russland. www.borodino-concerts.com/ukc.php VVK-Stellen: Nah & Frisch Hirschegger, Bundesstraße 18a, Spital am Semmering Sparmarkt "Fischer", Steinhaus Nr. 16, Steinhaus am Semmering, Tel. +43 (0)3853/4900 Tabak Trafik Bendl, Bundesstraße 15a, Spital am Semmering, Tel.: +43(0)3853/208 Gemeindeamt, Bundesstr. 16, Spital am...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rainer Theisen

Galakonzert: Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch (gegr.1924)

Begleitet von zwei Instrumentalisten präsentiert der größte und älteste Kosakenchor Europas, unter seinem Dirigenten Vladimir Kozlovskiy, die schönsten Melodien aus dem alten Russland. www.borodino-concerts.com/ukc.php VVK-Stellen: Ev. Kreuzkirche, Mühlgasse 43, Graz, Tel: 0316 714462 Christliche Buchhandlung, Sparbersbachgasse 15, Graz, 037516 8350 Zentralkartenbüro, Herrengasse 7, Graz, 0316 830255 Die Eintrittskarte, Mondscheingasse 4, Graz, Tel.: 0316 8158000 Tickets an allen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Theisen

Galakonzert: Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch (gegr.1924)

Begleitet von zwei Instrumentalisten präsentiert der größte und älteste Kosakenchor Europas, unter seinem Dirigenten Vladimir Kozlovskiy, die schönsten Melodien aus dem alten Russland. www.borodino-concerts.com/ukc.php VVK-Stellen: Pfarrgemeinde Wald am Schoberpass, Unterwald 20a, Wald am Schoberpass, Tel.:03834 206 Evangelische Pfarrämter in Gaishorn und Rottenmann Raiffeisenbank Liesingtal, Nr. 55, Wald am Schoberpaß, Tel.: 03834 5030 Raiffeisenbank Liesingtal, Kalwang 15a, Kalwang, Tel.:...

  • Stmk
  • Leoben
  • Rainer Theisen
Alles andere als einladend: Müll und Vandalismus sind im Schloßbergstollen an allen Ecken und Enden zu sehen.

Mozart soll junge Rowdys vertreiben

Neues Sicherheitskonzept für den Schloßbergstollen sieht den Einsatz klassischer Musik gegen Vandalen vor. Seit Jahren ist der Schloßbergstollen den Grazer Ordnungshütern ein Dorn im Auge. Nicht weil es hier mehr Verbrechen als anderswo gibt, sondern weil der Stollen oft von Vandalen heimgesucht wird und als exzessive Partymeile missbraucht wird. "Ständig liegen hier Scherben, Müll und Spritzen herum", ärgern und sorgen sich viele Besucher. Darum haben nun Vertreter der betroffenen...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Im Genusshotel Gölles wurde das Programm ?Hörgenuss 2010? präsentiert.

Exquisite Klänge in der Region

Der Verein "kultur-land-leben" verwöhnt die Region im Mai und Juni mit klassischem Musikgenuss. Karl Nestelberger organisiert als Obmann des 2008 gegründeten Vereins "kultur-land-leben" gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Monika Hödl heuer bereits zum dritten Mal die "Philharmonischen Klänge". Unter dem Titel "Hörgenuss 2010" lädt die kulturelle Vereinigung zu sieben außergewöhnlichen klassischen Konzerten an ganz besonderen Orten ein. "Kirchen, Burgen, Schlösser und Säle wie der Mailandsaal...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • RegionalMedien Steiermark

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Des Ensemble VieVox gastiert am 6.6. um 20:00h in Schwaz.   | Foto: Barbara Wirl_W
  • 6. Juni 2024 um 20:00
  • SZentrum
  • Schwaz

Ensemble VieVox am 6.6. zu Gast in Schwaz mit dem Programm "AMOR"

Kompositionen und Popsongs rund um das Thema Liebe ‒ u. a. Originalwerke für Männerstimmen von der Frühromantik bis zur Gegenwart. Abgerundet wird das Konzerterlebnis mit bekannten Volksliedern und All-Time- Pophits. Wenn All-Time-Hits wie How Deep Is Your Love von den Bee Gees oder Paul McCartneys Yesterday den Abend ausklingen lassen, mag wohl die eine oder der andere im Publikum leise mitsummen. Davor spannen die acht stimmgewaltigen Herren von VieVox einen weiten musikalischen Bogen zum...

Foto: Damian Posse
6
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

Auner Quartett: Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle

Auner Quartett Donnerstag, 20. Juni 2024, 19:00 Uhr Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle Mit Feinheit und Eleganz gibt das Auner Quartett am Donnerstag, 20. Juni, um 19:00 Uhr das letzte Konzert aus ihrem Kammermusikzyklus im einzigartigen Setting der Wiener Hofburgkapelle und bildet zudem den Saisonschluss vor der Sommerpause in der Wiener Hofburgkapelle. An diesem Abend musiziert das Wiener Streichquartett eine Stunde abwechslungsreiche Musik wie „Adagio und Fuge“ von Wolfang Amadeus...

  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • VS Obereching
  • Sankt Georgen bei Salzburg

Gitarrenworkshop mit Profi-Gitarristen Carina Linder & Markus Schlesinger (Crossing Strings)

2-tägiger Workshop für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene mit klassischer Gitarristin und Instrumentalpädagogin Carina Maria Linder & Fingerstyle-Gitarristen Markus Schlesinger. Dieser Brückenschlag aus scheinbar zwei unterschiedlichen Stilrichtungen verbindet die Welt der Klassik mit der Populärkultur und vereint die Techniken aus beiden Spielarten, um den gitarristischen Horizont, ungeachtet der künstlerischen Herkunft, zu erweiterten. Der Kurs richtet sich sowohl an Gitarristen, die noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.