Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Foto: Sebastian Kocon
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für das Galakonzert Frédéric Chopin

Donka Angatscheva (Foto), Vizepräsidentin der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, versammelt am 24. März ab 19.30 Uhr im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses (3., Lothringerstr. 20) ein hochkarätiges Ensemble, um dem polnisch-französischen Komponisten Frédéric Chopin Tribut zu zollen. Neben dem gefeierten Pianisten Boris Bloch und der Star-Geigerin Lidia Baich wird unter anderem das Auner Quartett ausgewählte Passagen aus dem 2. Klavierkonzert f-Moll op. 21 in einer Kammermusikfassung...

SONATENABEND
Ein musikalisches Vermächtnis von Chopin und Respighi.

SONATENABEND Ein musikalisches Vermächtnis Dienstag, 13. Juni 2023, 19:00 Uhr Festsaal des Amtshauses Rudolfsheim-Fünfhaus, Rosinagasse 4, 1150 Wien Anne HARVEY-NAGL (Violine), Julia Maria SLIWA (Piano) m Programm stehen zwei Komponisten jener großen romantischen Form: Frédéric Chopin und Ottorino Respighi. Pianistin Julia Maria Sliwa und Geigerin Anne Harvey-Nagl spielen zwei monumentale Sonaten in solistischer und kammermusikalischer Besetzung. Chopins Klaviersonate b-moll Op.35, unverkennbar...

3

Frühlingskonzert mit Wiener Klassik
Concentus21 Wien präsentiert Wakana Katsumoto als Solistin

Das Orchester Concentus21 Wien freut sich, Wakana Katsumoto als Solistin beim Frühlingskonzert am 25. März 2023 im Veranstaltungszentrum Schwendergasse präsentieren zu können. Wakana Katsumoto wurde in Japan geboren und zeigte schon früh ihr musikalisches Talent. Bereits im zarten Alter von zwei Jahren erhielt sie ersten Unterricht an der Yamaha Music School.  Nach ihrem Bachelor Studium in Tokio entschied sie sich für ein Master Studium im Konzertfach Klavier an der Universität für Musik und...

Dietmar Baurecht lädt klassische Musiker zu sich in die Bezirksvorstehung.  | Foto: BV15
1 2

"Klassik 15"
Neues Konzertformat in der Rudolfsheimer Bezirksvorstehung

Rudolfsheim-Fünfhaus ehrt Komponisten mit Konzerten an zwei Terminen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auf Initiative des neuen Bezirksvorstehers Dietmar Baurecht (SPÖ) werden am 15. und 23. November um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvertretung (Rosinagasse 4) bei freiem Eintritt klassische Werke aufgeführt. Das Vienna Royal Philharmonic Orchester unter der Leitung von Peter Illavsky und Mitglieder der Österreichischen Gardemusik spielen Kompositionen von Franz Illitsch, Robert Lillinger, Peter...

Pavlova (li.) und Dobreva spielen klassische Konzerte als "Vienna Duo". Ihre Musik ertönt nicht nur live, sondern auch auf "Ö1".  | Foto: Vienna Duo
Video 3

Flöte und Gitarre
Klassischer Hörgenuss von "Vienna Duo" im Fünfzehnten

Das klingt nach einer guten Kombination: "Vienna Duo" nennt sich eine neue klassische Formation. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bozhana Pavlova und Desislava Dobreva haben viele Gemeinsamkeiten: Beide kommen aus Bulgarien, lieben Musik, spielen im selben Ensemble und unterrichten das Instrument, das sie mit Bravour beherrschen. Eine originelle Kombination mit einem simplen und prägnanten Namen, der leicht im Gedächtnis bleibt: "Vienna Duo". Seit 2020 geben beide Damen in der Stadt der Musik, Wien,...

Foto: Concentus21 Wien
3

Concentus21 lädt zum Konzert mit leichter Musik
Ein Neujahrskonzert im Juni

Nach langer Corona bedingter Untätigkeit gab der Concentus21 Wien im März wieder ein Konzert. Stand das ganz im Zeichen der klassischen Konzertform mit Solokonzert und Symphonie, bietet das Sommerkonzert einen Melodienreigen wie man ihn vor allem von den berühmten Neujahrskonzerten kennt. Das Programm des Sommerkonzerts verspricht also beste Unterhaltung und bietet eine heute ungewohnte, zu seiner Zeit aber durchaus übliche Kombination von Werken: Gleich zu Anfang erklingt das eher selten...

Das Trio "marinegrau" steht für ausgezeichneten Sound: Roland Schützenhofer, Viktor Seedorf und Martin Shi (v.l.). | Foto: Bacher
3

Optimaler Sound
Vom Tonstudio ins Fernsehen

Im Hernalser Studio "marinegrau" sorgen drei Tonmeister für den optimalen Sound bei TV-Produktionen. HERNALS. "Kommunikation ist das Wichtigste. Die Musiker sollen sich bei der Aufnahme wohlfühlen. Manchmal hilft ein bildhafter Vergleich, zum Beispiel: ‚Sing das wie ein verlassener See!’", erzählt Viktor Seedorf. Der Leopoldstädter ist neben Martin Shi und Roland Schützenhofer einer der drei Tonmeister, die sich während ihres Studiums kennengelernt und 2018 unter dem Namen "marinegrau" eine...

1

Landstraße
Ein Philharmoniker in der Pauluskirche

Philharminiker Wolfgang Breinschmid spielt ein Benefizkonzert in der Pauluskirche. LANDSTRASSE. Wolfgang Breinschmid ist Flötist bei den Wiener Philharmonikern. Gemeinsam mit der Kirchenmusikerin Yasuko Yamamoto lädt er am Sonntag, 18. Oktober, um 16 Uhr zum Benefizkonzert in die Pauluskirche ein. Einlass ist bereits ab 15 Uhr, da es am Sebastianplatz 4 nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen geben wird. Die Spenden kommen der diakonischen Arbeit in der Pfarrgemeinde zugute. Infos:...

Unter dem Motto "Musik aus der inneren Stille geboren" wird am 7. Oktober ein Programm zu Ehren von Beethoven aufgeführt. | Foto: Klangkollektiv

Beethoven in Penzing
Klangkollektiv lädt zum Konzert in den Lorely-Saal

Nach den Absagen im Frühling wagt sich nun das Klangkollektiv aus Penzing an eine Wiederaufnahme der Konzerte im Lorely-Saal in der Penzinger Straße 72. PENZING. Unter dem Motto "Musik aus der inneren Stille geboren" 
soll am 7. Oktober ab 19.30 Uhr mit Ludwig van Beethoven sozusagen eine Botschaft an die Nachwelt übermittelt werden. Die Veranstaltung wird nach den aktuellen Covid-19-Verordnungen und den behördlichen Bestimmungen für den Lorely-Saal durchgeführt. Aus der sozialen...

Über die Benennung des Beethoven-Hofes in Floridsdorf freuen sich sichtlich Bürgermeister Michael Ludwig, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteher Georg Papai (alle SPÖ, v.l.). | Foto: PID/ Jobst
1

Umbenennung
Beethoven-Hof im Gemeindebau Floridsdorf

Der Gemeindebau in der O’Brien-Gasse 26-30 trägt jetzt Ludwig van Beethovens Namen.  FLORIDSDORF. Wien ist bekannt für seine nennenswerten Künstler und Musiker. Heuer wird sogar das 250. Jubiläum des deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven gefeiert. Er spielte eine große Rolle in der Wiener Klassik und prägte auch die Musik der Romantik.  Beethoven war gern gesehener Gast in Floridsdorf, woraus sich jetzt auch die Umbenennung eines Gemeindebaus ergibt. Die Anlage in der O’Brien-Gasse 26-30...

3

Konzert
Zusammenversichtlich. Musikalische Mélange mit Schlag

Konzertmatinée mit Werken von Francis Poulenc, Gabriel Fauré, Cole Porter, Leonard Bernstein, Irving Berlin, Kurt Weill und Alexander Steinbrecher. Eintritt frei – Sitzplatzreservierung auf diesalonniere.wordpress.com. Zum musikalischen Brunch servieren wir bekannte Songs aus der Welt des Musicals, verrührt mit französischem Kunstlied – und als Schlag oben drauf gibt’s Chansons „für sehr musikalische Interpreten“. Abwechslungsreich, unterhaltsam und schlagfertig präsentiert, bereiten Ihnen die...

3

Adventskonzert
„Flieg hin, Zeit!“ – Weihnacht in Wien

Adventskonzert mit zeitlosen und zeitgenössischen Werken Wiener Komponisten und Dichter, wie Joseph Haydn, Hugo von Hofmannsthal, Robert Lillinger, Fritz Löhner-Beda, Marianna Martines, W. A. Mozart, Ferdinand von Saar, Ferdinand Sauter, Franz Schubert, Richard Strauss, Georg Terramare, Josef Weinheber und Stefan Zweig. Klavier und künstlerische Gesamtleitung: Robert Lillinger (Wien–Flensburg); Gesang: Leah Manning (Wien); Moderation und Rezitation: Henriette Engelke (Wien). wann? MO |...

Die Wiener Orgelkonzerte finden heuer zum 14. Mal statt. | Foto: Magnus/Fotolia

Wien 2019/2020
Die Wiener Orgelkonzerte starten in die neue Saison

Beginnend mit Donnerstag, 3. Oktober, dürfen sich die Wiener auf zahlreiche Orgelkonzerte mit renommierten Gästen in den schönsten Kirchen der Stadt freuen.  WIEN.  Die Orgel ist wohl eines der ältesten Instrumente überhaupt. Ihre Geschichte geht bis in die Antike zurück. Heutzutage ist sie aber, vor allem der jüngeren Generation, eher weniger bekannt. Die Gründungsidee des Vereins Wiener Orgelkonzerte war es, genau das zu ändern. "Uns geht es darum einer breiteren Öffentlich­keit neue oder...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Die Konzerte sind zum Mitmachen konzipiert. Im Anschluss dürfen die Kinder die Instrumente selbst ausprobieren. | Foto: Szilvia Hegyi
2

Konzert für Kinder
Klassik zum Mitmachen

Der Verein grossundklein veranstaltet Mitmach-Konzerte für Kinder im Alter von 0 bis 8 Jahren. FLORIDSDORF. Szilvia Hegyi, gebürtige Ungarin, kam vor 25 Jahren nach Österreich. Als sie mit ihren beiden Kindern kleinkindgerechte Musikveranstaltungen in Floridsdorf besuchen wollte, stellte sie fest, dass es so etwas im Bezirk leider nicht gab. Das war die Geburtsstunde des Vereins grossundklein. Das Bezirksmuseum Floridsdorf unterstützte den Verein von Beginn an und noch heute tritt grossundklein...

Archiv
2

Igor PETRUSHEVSKI - Violin Masterclasses in Vienna, Richard Wagner Konservatorium

Igor Petrushevski’s main profession is teaching. Trying to following in the footsteps of the legendary Russian teachers such as A. Yampolsky and Y. Yankelevich. He has been teaching in major institutions around the world for the last 25 years. Working with the high-end soloist is intellectually the most interesting. Forming strong players opinions and the interpretative taste is the period when individuality is formed. Deciding which interpretative language to choose and how to have perhaps the...

Anzeige
6 13

Bergsommer macht Kultur - in Gastein.

Gasteiner Kunst- und Kultursommer: Im Sommer blüht das Gasteinertal, im Salzburger Land so richtig auf. Ein Event jagt das nächste. Wer in den schönen Dingen einen schönen Sinn entdeckt, der hat Kultur - sagte einst der Dichter und Müßiggänger Oscar Wilde. Und hat recht. Wer einen Ort solcher schönen Dinge entdecken möchte, ist in Gastein richtig. Die lange Tradition und Kunst- und Kulturveranstaltungen zogen schon die High Society rund um Kaiserin Sissi in das Salzburger Alpental. Eine...

Igor Petrushevski - Violin Masterclasses

Igor Petrushevski - Violin Masterclass in Vienna - Richard Wagner Conservatory. (Schönbrunner Str. 213-215, 1120 Wien) 25.- 27. 05. 2018 (10h-18h) Igor Petrushevski’s main profession is teaching. Trying to following in the footsteps of the legendary Russian teachers such as A. Yampolsky and Y. Yankelevich. He has been teaching in major institutions around the world for the last 25 years. Working with the high-end soloist is intellectually the most interesting. Forming strong players opinions...

Igor Petrushevski
2

Igor Petrushevski - Violin Masterclass im Richard Wagner Konservatorium

Igor Petrushevski ist vor allem als Violinprofessor bekannt, der Hunderte von Geigenspielern ausgebildet hat, von denen einige bedeutende internationale Karrieren haben, bedeutende Orchester leiten und an Universitäten auf der ganzen Welt unterrichten. Igor Petrushevskis Hauptberuf ist das Unterrichten. Auf den Spuren der legendären russischen Lehrer wie A. Yampolsky und Y. Yankelevich, M. Glezarova, der einer seiner Lehrer war, unterrichtet er seit 25 Jahren in großen Institutionen auf der...

Igor PETRUSHEVSKI - Violin Masterclass

Igor Petrushevski - Violin Masterclass in Vienna 14. - 17. März 2018 (10:00 Uhr-18:00 Uhr) In den letzten 25 Jahren seiner Lehrtätigkeit hat Prof. Petrushevski eine große Anzahl von bedeutenden internationalen Wettbewerbssiegern in Wettbewerben hervorgebracht: PI Tschaikowsky, N. Paganini, Margaret Long-Thibaud, Tibor Varga, R. Lipizer, Indianapolis, Tokio, H. Wieniavski, Köln, J. Heifetz, Sion, Postacchini, J. Joachim, B. Britten, Canti, G. Enescu, Valsesia und A. Chatschaturjan. Seine Schüler...

5

PIANO RECITAL mit ABUZAR MANAFZADE in der Galerie Alma

Classic Pure Vienna präsentiert: Piano Recital - ABUZAR MANAFZADE Werke von J. S. Bach – F. Liszt - L. van Beethoven - I. Albeniz - M. Mussorgsky Programm J. S. Bach – F. Liszt: Organ Prelude & Fugue in A minor, BWV 543 L. van Beethoven: Sonata no. 23 in F minor, op. 57 “Appassionata” - Allegro assai - Andante con moto - Allegro ma non troppo – Presto I. Albeniz: “Castilla” from Suite española, op. 47 M. Mussorgsky: Pictures at an Exhibition ABUZAR MANAFZADE geboren in Baku. Er hat seine erste...

Foto: Lusia Franz Kleopatra

Emerald Isle

Mosaïque feiert am 13. März den Feiertag "Saint Patrick's Day" und greift damit das irische Lebensgefühl auf. Das Programm "Emerald Isle" vereint Storytelling und Musik - Mythen und Legenden werden neben zeitgenössischer und traditioneller irischer Musik zum Besten gegeben. Zu hören gibt es Märchen über Lachse und Schwäne, magische Pferde und mächtige Krieger, in Kombination mit Musik von Ian Wilson, Ailbhe McDonagh, Charles Villiers Stanford, Thomas Moore und vielen anderen. Die Künstler...

Igor Petrushevski
6

Igor PETRUSHEVSKI

Igor Petrushevski’s main profession is teaching. Trying to following in the footsteps of the legendary Russian teachers such as A. Yampolsky and Y. Yankelevich. He has been teaching in major institutions around the world for the last 25 years. Working with the high-end soloist is intellectually the most interesting. Forming strong players opinions and the interpretative taste is the period when individuality is formed. Deciding which interpretative language to choose and how to have perhaps the...

Igor PETRUSHEVSKI
2

Richard Wagner Konservatorium präsentiert: Igor PETRUSHEVSKI

Violin Masterclass in Vienna Igor Petrushevski wurde 1969 geboren. Er ist vor allem als Violinprofessor bekannt, der Hunderte von Geigenspielern ausgebildet hat, von denen einige bedeutende internationale Karrieren haben, bedeutende Orchester leiten und an Universitäten auf der ganzen Welt unterrichten. Igor Petrushevskis Hauptberuf ist das Unterrichten. Auf den Spuren der legendären russischen Lehrer wie A. Yampolsky und Y. Yankelevich, M. Glezarova, der einer seiner Lehrer war, unterrichtet...

photo by krill bashkirov

Richard Wagner Conservatory presented: Igor Petrushevski

Richard Wagner Conservatory presented: Igor Petrushevski Igor Petrushevski is widely considered to be one of the leading violin professors in Europe. His students are winners of international competitions including: Tchaikovsky, Paganini, Long-Thibaud, Tibor Varga, Lipizer, Indianapolis, Tokyo, Wieniavski, Cologne, Heifetz, Sion, Postacchini, Joachim, Britten, Caneti, Enescu, Valsesia and Khachaturian. His students have performed with Maxim Vengerov, Krzysztof Penderecki, Vladimir Jurovski and...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.