Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

1 2

Klassische Musik
Judith Sauer im Interview mit Bücherei Marc Aurel-TV

BÜCHEREI MARC AUREL-TV. „Die klassische Musik kann einem so viel geben“, meint die sympathische Sängerin Judith Sauer. Das ganze Interview kann man sich per Video hier ansehen: youtu.be/tCWKhaQpa2k Bücherei Marc Aurel-TV: „Wie sind Sie zur Musik gekommen?“ Judith Sauer: “Da bin ich genetisch vorbelastet! Meine Großmutter mütterlicherseits war 60 Jahre lang Organistin in ihrem Ort. Sie hat auch selber gesungen und den Kirchenchor geleitet. Von ihr habe ich anscheinend meine Stimme geerbt, wie...

  • Bruck an der Leitha
  • Bücherei Marc Aurel
1 2

Klassische Musik
Anja Mittermüller im Gespräch mit Bücherei Marc Aurel-TV

Zur Person: Anja Mittermüller ist 19 Jahre alt, kommt aus Oberrohrbach (Niederösterreich) und möchte gerne klassische Sängerin werden. Das Top-Talent aus Niederösterreich gewann 2018 und 2019 beim größten österreichischen Jugendmusikwettbewerb „prima la musica“ jeweils den 1. Platz. Bücherei Marc Aurel-TV: “Wie sind Sie zur Musik gekommen?” Anja Mittermüller: “Also, ich habe eigentlich schon als Kind sehr gerne Musik gemacht. Anscheinend war ich laut meinen Eltern, ein sehr musikalisches...

  • Bruck an der Leitha
  • Bücherei Marc Aurel
Bariton-Sänger Stefan Zenkl ist in St. Pölten aufgewachsen. | Foto: Eva Koch
Video 2

Interview
Ein Leben für die Klassik (mit Video)

"Musik begleitet einen das ganze Leben lang": Bariton-Sänger Stefan Zenkl im Bezirksblätter-Interview. ST. PÖLTEN. Es gibt wenig, das so viele Menschen gleichzeitig berühren kann wie Musik. Das weiß auch Stefan Zenkl. Der in St. Pölten aufgewachsene Bariton tritt im Juni im Rahmen der Klassik-Konzertreihe "Haydnregion Niederösterreich" auf und singt "Die Schöpfung". Was ist denn das Wunderbare am Singen? Singen bewegt den ganzen Körper, man muss tief Luft holen und dem Ausatmen dann einen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Tenor David Kerber | Foto: Günther Egger
Video 3

Interview mit Tenor David Kerber
„Man wächst an seinen Möglichkeiten“

INNSBRUCK. Er ist 22 Jahre jung, singt schon seit er fünf Jahre alt ist und hat bereits jetzt Unglaubliches erreicht. Bei seinem ersten Auftritt als Tenor im Tiroler Landestheater verkörpert David Kerber gleich sechs unterschiedliche Rollen: den jungen Mann, einen jungen Asiaten, die Kellnerin, die Grille, die chinesische Tante sowie den Großvater. Wir haben den talentierten Tenor aus Innsbruck getroffen und spannende Dinge aus seinem Leben erfahren dürfen. David Kerber begann bereits mit nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gerhard Blaboll und Anna Ihring

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung ab 02.03.2020
Gerhard Blaboll und Anna Ihring (#296)

Radio Wienerwald – Ab 02.03.2020 ist die Koloratursporanistin Anna Ihring in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ bei Gerhard Blaboll zu hören. PURKERSDORF. Die ungarische Sängerin, die schon in der Staatsoper, in Mörbisch und anderen renommierten Bühnen zu hören war, lebt seit einigen Jahren in Wien. Warum? Weil sie Wien und die Wiener liebt, die Wiener Höflichkeit, die Gelassenheit, den Umgangston, die gemütliche, weiche Sprache. Und nebenbei betrachtet sie Wien als eine einzige große...

  • Purkersdorf
  • Gerhard Blaboll
Beim Komponieren: Sänger und Musiker Thomas Airnhof an seinem Flügel. | Foto: Thomas Airnhof
2

Interview der WOCHE
Thomas Airnhof:"Ich möchte die Menschen mit meiner Musik berühren"

LOIPERSDORF. Selbst komponierte Chansons in Udo-Jürgens-Manier, mit kritischen, nachdenklichen aber auch heiteren Texten aus dem Leben, und Musik, die bis zum letzten Ton unter die Haut geht, das ist die Spezialität von Musiker, Sänger und Komponist Thomas Airnhof. Seit 1998 nennt der gebürtige Wiener die Thermengemeinde Loipersdorf seine zweite Heimat. Dort entschwindet er dem schnelllebigen Großstadtjungel der Bundeshauptstadt und findet Ruhe in den sanften Hügeln des Thermenlandes aber auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Manfred Müssauer ist einer der gefragtesten Dirigenten Österreichs - und ein waschechter Waidhofner.
1 5

Auf ein Bier mit Manfred Müssauer: Begnadeter Dirigent und Hobby-Rennfahrer

Mit dem Maestro beim Würstelstand WAIDHOFEN. Er hat an über 200 CD-Produktionen mitgewirkt, lernte sein Handwerk bei Herbert von Karajan und James Levine, gründete sein eigene Orchester und gilt international als einer der besten Dirigenten. Was die wenigsten wissen: Manfred Müssauer ist ein waschechter Waidhofner. Für die neue Serie der Bezirksblätter Waidhofen "Auf ein Bier mit..." gab der "Maestro" persönlich Einblicke in seine Kunst, warum er im Waldviertel ein Musikfestival organisiert und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1

Eine zukünftige Operndiva im Interview

Mezzosopranistin Evgeniya Majevskaya, geboren in Tscheljabinsk und aufgewachsen in Moskau, lebt in Wien…In unserem Interview erzählt sie über das Leben in Österreich und ihre Liebe zur Musik. Wer weiß, vielleicht gibt sie sogar Geheimnisse der Opernszene preis?! Wie kommt man eigentlich zum Beruf Opernsängerin? Als Kind habe ich im Kindertheater und der Kinderoper mitgespielt und gesungen. Singen hat mich immer schon begeistert. Lange war ich allerdings eine Suchende was ich eigentlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Natalie K.
Foto: Gold
4

Sinfonieorchester Herzogenburg feiert 15-jähriges Jubiläum

HERZOGENBURG (jg). Mit dem Neujahrskonzert feiert das Herzogenburger Sinfonieorchester am 5. Jänner um 16 Uhr im Freizeitzentrum Herzogenburg das 15-jährige Bestandsjubiläum. Werner Hackl, Gründer und Obmann des Vereins, beschreibt im Gespräch mit den Bezirksblättern, welche Marktlücke er mit dem Orchester von Beginn an schließen wollte und was die nächsten 15 Jahre bringen sollen. Wie und warum kam es zur Gründung des Herzogenburger Sinfonieorchesters? Initiator war Probst Maximilian Fürnsinn....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.