Klausur

Beiträge zum Thema Klausur

Vorstand der Ortsgruppe Perg
4

"Einer für Alle und Alle für Einen"

Unter diesem Motto veranstaltete der Vorstand der Landjugend Ortsgruppe Perg vergangenes Wochenende vom 29-30 Oktober 2016 die Vorstandsklausur in Seitenstetten. Mit einem theoretischem Wissen, verschiedenen Aufgaben und Spielen stärkte der Vorstand der Landjugend Perg deren Zusammengehörigkeit und deren Teamgeist. Um in weiterer Zukunft ein perfektes Team und eine gute Leitung für die Ortsgruppe zu sein.

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
1 4

Landesleitungsklausur 2016 – Startschuss zum Programm des kommenden Jahres

Von 28. – 30. Oktober 2016 traf sich die Landesleitung der Landjugend Salzburg am Edergut in Flachau zur alljährlichen Klausur. Die FunktionärInnen verfolgten dabei ein wichtiges Ziel: Die Planung des Jahresprogrammes 2017 und die Ausrichtung des Vereines auf die nächsten Jahre hin. Voll motiviert wurde am Freitagnachmittag mit dem ersten großen Bereich begonnen: das Kennenlernen der neuen FunktionärInnen und die Stärkung des Teamgeistes. Bis spät in die Nacht hinein wurde gearbeitet und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
5

Klausurtagung der Kath. Frauenbewegung Gramastetten

Unter der Leitung von Maria Dürnberger fand eine Klausurtagung der Katholischen Frauenbewegung Gramastetten statt. kfb-Mitarbeiterinnen und Rundenleiterinnen brachten die Freude an der Gemeinschaft und den gemeinsamen Aktionen zum Ausdruck. Was macht Freude, was ist belastend - war auch Thema der Klausur. An den Visionen für die Zukunft wird die kfb Gramastetten weiterarbeiten.

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr
LAbg. Herbert Kober, LPO KO Mario Kunasek, NAbg. Bgm. Erwin Angerer, NAbg. Walter Rauch (v.l.n.r.)
2

Klausur der Freiheitlichen Funktionäre in Bad Radkersburg!

Die Funktionäre der FPÖ Südoststeiermark tagten vom 15. bis 16. Oktober in Bad Radkersburg, um die inhaltlichen und programmatischen Schwerpunkte für die Zukunft festzulegen. „Unser Anspruch ist es, Lösungsvorschläge für die drängenden Probleme der Südoststeirer anzubieten“, so FPÖ-Bezirkschef NAbg. Walter Rauch. Unter den Gästen waren unter anderem Landesparteiobmann KO Mario Kunasek, LAbg. Herbert Kober sowie der Freiheitliche Nationalrat und Bürgermeister Erwin Angerer aus Kärnten. Im Zuge...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Rauch
Anzeige

Arbeitsklausur: Vor Ort. Verlässlich. Volkspartei

In zwölf Monaten wählt das Burgenland seine Bürgermeister und Gemeinderäte. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Landesparteivorstands, den Abgeordneten und allen Mitarbeitern diskutiert die Volkspartei Burgenland im Rahmen einer Arbeitsklausur die nächsten Schritte bis zu den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2017. Die Vision der Volkspartei Burgenland zum Thema Gemeinden ist klar: „Wir wollen autonome, selbstständige und selbstbestimmte Gemeinden. Gleichzeitig fördern wir die freiwillige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Im Kindergarten: LR Beate Palfrader, LH Günther Platter, LH-Stv. Ingrid Felipe (v. li.). | Foto: Land Tirol/Berger

"Vorzeigekindergarten Voglfeld" in Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Der Kitzbüheler Kindergarten Voglfeld wurde zum Schauplatz des Präsentationstermins der Ergebnisse der Klausur der Landesregierung (wir berichteten). LR Beate Palfrader: „Nach der Erweiterung vor zwei Jahren werden hier bis zu 160 Kinder von 20 MitarbeiterInnen ganztägig und ganzjährig betreut. Dieser Kindergarten macht den Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol deutlich sichtbar. Die Größe der Einrichtung erfordert einen reibungslosen organisatorischen Ablauf: Das wird von einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die vollzählige Landesregierung beim Lokalaugenschein in der neuen BH Kitzbühel.
28

Landesregierung zur Klausur in Kitzbühel

Mindestsicherung, Kinderbetreuung und Doppelbudget als Arbeitsschwerpunkte an zwei Klausurtagen. KITZBÜHEL/TIROL (niko). Eine Besichtigung der neuen BH Kitzbühel und eine stürmische Morgenwanderung (Streif/Hahnenkamm) standen auch am Programm; Hauptinhalte der Klausur der Tiroler Landesregierung in der Gamsstadt am Montag und Dienstag waren jedoch die Themen Mindestsicherung, Kinderbetreuung und Doppelbudget 2017/18. Die Ergebnisse der Klausur wurden bei der Landespressekonferenz im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Grüne Team: Annabella Abd-Kugler, Peter Ötvös, Brigitte Weber, Peter Röder, Anja Haider-Wallner, Yasmin Dragschitz, Edith Madlberger-Schmidt und Regina Petrik | Foto: Grüne

Grüne Eisenstadt legen Schwerpunkte fest

EISENSTADT. Im Rahmen einer Klausur wurden von den Grünen Eisenstadt die Schwerpunkte für das kommende Jahr und somit auch die inhaltlichen Weichen für die Gemeinderatswahlen festgelegt. Die drei Gemeinderätinnen Yasmin Dragschitz, Regina Petrik und Anja Haider-Wallner setzten die Schwerpunkte rund um die Themen lebendige Stadtentwicklung, Mobilität und „Smart City“ Eisenstadt. Neue Gesichter „Wir arbeiten als sehr motiviertes Team mit einigen neuen Gesichtern und vielen guten Ideen für die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
5

Sommer-Landesvorstandsklausur 2016 – Landjugend Spitzenfunktionäre tagen in Ramingstein

24 Spitzenfunktionäre der Landes- und Bezirksleitungen der Landjugend Salzburg fanden sich vergangenes Wochenende zur zweitägigen Klausur auf der Platschalm in Ramingstein ein. Ziel der Klausur war es, kommende Jahresschwerpunkte auszuloten, das Jahresprogramm 2017 zu planen und die Vereinsstruktur weiter zu verbessern. Die Klausur wurde mit der gemeinsamen Wanderung auf die Platschalm eingeläutet, bei der viele neue Themen ausgetauscht wurden. Thema Nummer eins waren die kürzlich errungenen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Landjugend Salzburg
Foto: JVP Linz-Land

JVP Linz-Land stellt Weichen für Zukunft

BEZIRK. Am 8. Juli fand im Gasthaus zur Sonne in St. Marien die erste Klausur des neuen Bezirksteams der Jungen ÖVP Linz-Land statt. Mit großem Engagement beteiligten sich die Mitglieder, die quer aus dem ganzen Bezirk zusammenkamen, an den Diskussionen über die zukünftigen Konzepte und Pläne der JVP Linz-Land. Im Vordergrund stand dabei die Zusammenarbeit der unterschiedlichen JVP-Ortsgruppen weiter zu stärken und neue attraktive Veranstaltungen für die Jugend ins Leben zu rufen. Auch in...

  • Enns
  • Katharina Mader
Einen Blick in die Zukunft werfen: JVP-Bezirksobmann Gregor Eckmayr (1. Reihe, Mitte) mit seinem Bezirksteam. | Foto: JVP Linz-Land

Linz-Land: Schwarze Parteijugend stellt die Weichen für die Zukunft

BEZIRK (red). Die erste Klausur hielt das neue Bezirksteam der Jungen ÖVP Linz-Land vergangenens Wochenende in St. Marien ab. Die quer aus dem Bezirk kommenden Teilnehmer beteiligten sich mit großem Engagement an den Diskussionen. Dabei stand die Zusammenarbeit und Stärkung der unterschiedlichen JVP-Ortsgruppen im Vordergrund. Veranstaltungen für die Jugend Auch attraktive Veranstaltungen sollen für die Jugend im Bezirk ins leben gerufen werden. „Auch in Zukunft will die JVP der erste...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Am Foto von links: Jürgen Steiner, Ernst-Anton Hihlik, Erich Wilfinger, Elfriede Wilfinger, Harald Pauer, Günther Pauer und Werner Schöll.
1

Klausur von Zukunft Dorf

Die Fraktion „Zukunft Dorf“ lud kürzlich zur Klausur. Gemeindevorstand Kommerzialrat Günther Pauer referierte über aktuelle Themen in der Gemeindepolitik und widmete sich eingehend dem Punkt „Finanzielle Mehrausgaben bei der Sanierung der Volks- und Neue Mittelschule Kobersdorf“. Gemeinderat Werner Schöll berichtete über Bauvorhaben in der Gemeinde wie Elisabethpark und Kastengerinne in Kobersdorf sowie Häuserplätze in Oberpetersdorf, während Gemeinderätin Elfriede Wilfinger das Gemeindebuget...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Werner Schöll
Foto: Tiroler Volkspartei

ÖVP-Bezirksobleute auf Klausur in Maria Waldrast

MÜHLBACHL. Einmal im Jahr zieht die Tiroler Volkspartei ihre Bezirksparteiobleute zu einer zweitägigen Klausur zusammen, um über aktuelle Themen und Zukunftsfragen zu diskutieren. Auf Einladung von VP-Bezirksobmann LR Johannes Tratter waren die Funktionäre heuer zu Gast in Maria Waldrast in der Gemeinde Mühlbachl. „Die Bezirksparteiobleute sind für uns wichtige Ansprechpartner in den Regionen und maßgeblich an der inhaltlichen und politischen Ausrichtung unserer Partei beteiligt“, unterstreicht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
18

HAK Lambach | Präsentation der gelungenen Diplomarbeiten

Die angehenden Maturantinnen und Maturanten der HAK Lambach präsentierten kürzlich ihre Diplomarbeiten. Fast ein ganzes Schuljahr lang haben die Schülerinnen und Schüler beherzt an ihren Projekten gearbeitet. Anfang April fanden die öffentlichen Präsentationen der beeindruckenden Ergebnisse vor Familien, Freunden, Auftraggebern, Lehrkräften und Schülern statt. Und auf diese Ergebnisse können sie wirklich stolz sein. Im Ausbildungsschwerpunkt MNIT (Media, Network and Information Technology)...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Am Kasberg wurde über die zukünftige Entwicklung der Marktgemeinde diskutiert. | Foto: Marktgemeinde Gunskirchen

Erste Klausur der Gemeinde Gunskirchen

GUNSKIRCHEN. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Gunskirchen und die leitenden Beamten des Gemeindeamtes hielten am Hochberghaus am Kasberg erstmals eine Klausur ab. Gemeinsam wurden die Schwerpunkte der zukünftigen Entwicklung der Marktgemeinde diskutiert und Strategien entwickelt. Themen waren unter anderem Betriebsansiedelungen, der Verkehr, das Radwegenetz, der Hochwasserschutz und die Nutzung von bestehenden Wohngebieten.

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Foto: ÖVP Gallneukirchen

ÖVP Gallneukirchen auf Klausur

GALLNEUKIRCHEN. Die Gallneukirchner ÖVP-Gemeinderäte trafen sich kürzlich, erstmals in der neuen Zusammensetzung im Gemeinderat, zur Frühjahrsklausur. Im Mittelpunkt stand unter anderem die Differenzierung zwischen Gemeindearbeit und Parteiarbeit. Erfreulicher Weise gab es eine Unzahl von Schnittstellen. Eines wurde klar dargestellt, dass bei der politische Arbeit auf beiden Ebenen immer die Bevölkerung im Mittelpunkt stehen muss. Für das ÖVP-Team ist das Miteinander weiterhin die Grundlage für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Klausur über Zukunft der Gemeindefinanzen

ENGERWITZDORF. „Die Zukunft der Gemeindefinanzen in Engerwitzdorf“ war Thema einer zweitägigen Klausur des Gemeinderates und der Führungskräfte der Verwaltung, zu der Bürgermeister Herbert Fürst einlud. Peter Biwald vom Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) in Wien hielt Fachvorträge über die allgemeine Finanzsituation der österreichischen Gemeinden, analysierte dann aber speziell die Finanzen der Gemeinde Engerwitzdorf. Das Fazit: Ab 2016 brechen finanziell wieder äußerst schwierige Zeien...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Mitglieder des aktuellen VP-Bezirksparteivorstandes | Foto: VP

Bezirks-VP hielt zweitägige Klausur in Perg ab

PERG. Nachdem es im November des Vorjahres zum Wechsel an der Spitze der Bezirkspartei kam und Anton Froschauer die Obmannschaft von Franz Hiesl übernahm, zog sich das neue VP-Bezirksteam nun erstmals zu einer zweitägigen Klausur ins Hotel Waldhör zurück. Unter der Leitung von Trainer Paul Eiselsberg beschäftigte sich der neu gewählte Bezirksparteivorstand intensiv mit der Organisationsstruktur auf Bezirks- und Gemeindeebene, mit grundlegenden strategischen Positionierungen und auch mit einigen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
NR Walter Bacher, Klubobmann Andreas Schieder, BP-Kandidat Rudi Hundstorfer, Bgm.  Manfred Gassner (Kaprun), Dir. Ing. Norbert Karlsböck (Gletscherbahnen) | Foto: Sebastian Philipp
1 2

Bundespräsident-Kandidat und andere SPÖ-Politiker am Kitzsteinhorn

KAPRUN / SAALFELDEN. Im Rahmen der SPÖ-Klausur, die vor kurzem in Saalfelden über die Bühne ging, initiierte Walter Bacher, Betriebsrat bei den Gletscherbahnen Kaprun und Nationalratsabgeordneter aus dem Pinzgau, unter anderem einen Besuch am Kitzsteinhorn. Er führte die Besucher der Klubtagung sowie Bundespräsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer durch die Betriebsstrukturen der Gletscherbahnen Kaprun.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Team der JVP UU mit Bräutigam Georg Fiederhell ist bereit für den Polterabend in Bad Leonfelden. | Foto: Edin Kustura

JVP Klausur mit Polterei

BAD LEONFELDEN. Die Jungen Schwarzen planten kürzlich im Rahmen einer Bezirksklausur in Bad Leonfelden ihr Programm für 2016. So wird auch im Frühjahr wieder die sogenannte „Schmankerlroas“ stattfinden, bei der die JVPler Direktvermarkter und die eine oder andere Buschenschank im Bezirk besuchen. „Außerdem legen wir 2016 den Fokus auf die politische Arbeit in unseren Ortsgruppen. Mit 83 jungen Gemeinderäten unter 35 Jahren im Bezirk sind wir die starke Stimme der Jugend“, freut sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
LAbg. Patrik Fazekas, Marco Steindl, Ana Bojovic, Kurt Safrata, Markus Mad, LAbg. Mag. Thomas Steiner, Ines Maschitz, Clemens Fasching, Dominik Reiter | Foto: JVP

Junge ÖVP Bezirk Eisenstadt auf Klausur

EISENSTADT. Das Team der Jungen ÖVP Bezirk Eisenstadt rund um Bezirksobmann Markus Mad veranstaltete ihre jährliche Klausur um über die politische Arbeit im Bezirk zu sprechen. Kernpunkte der Klausur waren vor allem die inhaltlichen Schwerpunkten im kommenden Jahr. „Wir wollen durch neue Veranstaltungen wieder frischen Wind in den Bezirk bringen“, so Markus Mad. „Ned ois Powidl“ Der Höhepunkt des Jahres ist der Landestag der Jungen ÖVP im Mai. Bei diesem Entscheidungsgremium werden neues...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Helmut Kaczor, OPV Mario Schmidt, Viktoria Kaczor, Lorenz Lackner, Maria Schmidt, Vzbgm. Franz Steiner, PVÖ Obmann Josef Kaczor, Labg. Kilian Brandstätter | Foto: Brandstätter

Arbeitsklausur der SPÖ Podersdorf

Am Sonntag hielt die SPÖ Podersdorf eine mehrstündige Arbeitsklausur im Café Lentsch in Podersdorf ab. PODERSDORF AM SEE. Schwerpunkt war das Teambuilding, das in verschiedenen Aufgabenstellungen abgehandelt wurde. Dabei wurden alle Ziele und Vorhaben der SPÖ für die nächsten Monate und Jahre ausgearbeitet. Landtagsabgeordneter Kilian Brandstätter war mit von der Partie und berichtete über die Aktivitäten des Landes Burgenlands. Für Jugend Die SPÖ Podersdorf will künftig noch stärker werden und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Als Dankeschön für den Einsatz bekamen alle Teilnehmer eine einheitliche Arbeitsmappe. | Foto: SPÖ Roßleithen

Roßleithner SPÖ auf Klausur

Die neu gewählten SPÖ-Gemeinderäte von Roßleithen, die nicht gerade die Grippewelle ins Bett gezwungen hat, trafen sich in Gmunden zu einer zweitägigen Klausur, wo sich alle Gedanken um die Weiterentwicklung der Gemeinde machten. ROSSLEITEN. Aufgrund der allgemeinen Situation, nicht nur in Österreich, wird dies sicherlich in den nächsten Jahren eine große Herausforderung. Deshalb stand auch viel Arbeit am Programm. Die „jungen und alten“ Gemeindevertreter der SPÖRoßleithen sind sehr motiviert...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.