Kleinkinder

Beiträge zum Thema Kleinkinder

REVAN-Ernährungsvortrag "Jetzt ess' ich mit den Großen - Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern"

REVAN Kärnten lädt zum kostenfreien Ernährungsvortrag für Stillende, junge Eltern sowie deren Angehörige. Dauer zweieinhalb Stunden. Anmeldungen unter Telefon 050-5855-2409 oder via Mail an revan@kgkk.at. Nähere Informationen unter www.revan-kaernten.at. Wann: 24.11.2016 15:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ) Hermagor, Rotkreuzgasse 4, 9620 Hermagor auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Marina Wieser

REVAN-Ernährungsvortrag "Jetzt ess' ich mit den Großen - Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern"

REVAN Kärnten lädt zum kostenfreien Ernährungsvortrag für Stillende, junge Eltern sowie deren Angehörige. Dauer zweieinhalb Stunden. Anmeldungen unter Telefon 050-5855-2409 oder via Mail an revan@kgkk.at. Nähere Informationen unter www.revan-kaernten.at. Wann: 25.08.2016 15:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ) Hermagor, Rotkreuzgasse 4, 9620 Hermagor auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Marina Wieser

REVAN-Ernährungsvortrag "Jetzt ess' ich mit den Großen - Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern"

REVAN Kärnten lädt zum kostenfreien Ernährungsvortrag für Stillende, junge Eltern sowie deren Angehörige. Dauer zweieinhalb Stunden. Anmeldungen unter Telefon 050-5855-2409 oder via Mail an revan@kgkk.at. Nähere Informationen unter www.revan-kaernten.at. Wann: 10.11.2016 15:00:00 Wo: BFI - Berufsförderungsinstitut, Friesacher Str. 3, 9300 Sankt Veit an der Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Marina Wieser

REVAN-Ernährungsvortrag "Jetzt ess' ich mit den Großen - Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern"

REVAN Kärnten lädt zum kostenfreien Ernährungsvortrag für Stillende, junge Eltern sowie deren Angehörige. Dauer zweieinhalb Stunden. Anmeldungen unter Telefon 050-5855-2409 oder via Mail an revan@kgkk.at. Nähere Informationen unter www.revan-kaernten.at. Wann: 14.07.2016 15:00:00 Wo: BFI - Berufsförderungsinstitut, Friesacher Str. 3, 9300 Sankt Veit an der Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Marina Wieser

REVAN-Ernährungsvortrag "Jetzt ess' ich mit den Großen - Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern"

REVAN Kärnten lädt zum kostenfreien Ernährungsvortrag für Stillende, junge Eltern sowie deren Angehörige. Dauer zweieinhalb Stunden. Anmeldungen unter Telefon 050-5855-2409 oder via Mail an revan@kgkk.at. Nähere Informationen unter www.revan-kaernten.at. Wann: 17.11.2016 15:00:00 Wo: Kärntner Gebietskrankenkasse, Zeidler-von-Görz-Straße 3, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Marina Wieser

REVAN-Ernährungsvortrag "Jetzt ess' ich mit den Großen - Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern"

REVAN Kärnten lädt zum kostenfreien Ernährungsvortrag für Stillende, junge Eltern sowie deren Angehörige. Dauer zweieinhalb Stunden. Anmeldungen unter Telefon 050-5855-2409 oder via Mail an revan@kgkk.at. Nähere Informationen unter www.revan-kaernten.at. Wann: 18.08.2016 15:00:00 Wo: Kärntner Gebietskrankenkasse, Zeidler-von-Görz-Straße 3, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Marina Wieser

REVAN-Ernährungsvortrag "Jetzt ess' ich mit den Großen - Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern"

REVAN Kärnten lädt zum kostenfreien Ernährungsvortrag für Stillende, junge Eltern sowie deren Angehörige. Dauer zweieinhalb Stunden. Anmeldungen unter Telefon 050-5855-2409 oder via Mail an revan@kgkk.at. Nähere Informationen unter www.revan-kaernten.at. Wann: 03.11.2016 15:00:00 Wo: Kärntner Gebietskrankenkasse, Kempfstraße 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marina Wieser

REVAN-Ernährungsvortrag "Jetzt ess' ich mit den Großen - Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern"

REVAN Kärnten lädt zum kostenfreien Ernährungsvortrag für Stillende, junge Eltern sowie deren Angehörige. Dauer zweieinhalb Stunden. Anmeldungen unter Telefon 050-5855-2409 oder via Mail an revan@kgkk.at. Nähere Informationen unter www.revan-kaernten.at. Wann: 07.07.2016 15:00:00 Wo: Kärntner Gebietskrankenkasse, Kempfstraße 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marina Wieser

REVAN-Ernährungsvortrag "Babys erstes Löffelchen - Ernährung im 1. Lebensjahr des Kindes"

REVAN Kärnten lädt zum kostenfreien Ernährungsvortrag für werdende Eltern - ideal im letzten Drittel der Schwangerschaft – sowie für alle frisch gebackenen Eltern und deren Angehörige. Dauer zweieinhalb Stunden. Anmeldungen unter Telefon 050-5855-2409 oder via Mail an revan@kgkk.at. Nähere Informationen unter www.revan-kaernten.at. Wann: 27.10.2016 09:00:00 Wo: Lavanthaus/Lavantlounge, St. Michalerstrasse 2, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Marina Wieser

REVAN-Ernährungsvortrag "Babys erstes Löffelchen - Ernährung im 1. Lebensjahr des Kindes"

REVAN Kärnten lädt zum kostenfreien Ernährungsvortrag für werdende Eltern - ideal im letzten Drittel der Schwangerschaft – sowie für alle frisch gebackenen Eltern und deren Angehörige. Dauer zwei Stunden. Anmeldungen unter Telefon 050-5855-2409 oder via Mail an revan@kgkk.at. Nähere Informationen unter www.revan-kaernten.at. Wann: 23.06.2016 09:00:00 Wo: Lavanthaus/Lavantlounge, St. Michalerstrasse 2, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Marina Wieser

REVAN-Ernährungsvortrag "Babys erstes Löffelchen - Ernährung im 1. Lebensjahr des Kindes"

REVAN Kärnten lädt zum kostenfreien Ernährungsvortrag für werdende Eltern - ideal im letzten Drittel der Schwangerschaft – sowie für alle frisch gebackenen Eltern und deren Angehörige. Dauer zwei Stunden. Anmeldungen unter Telefon 050-5855-2409 oder via Mail an revan@kgkk.at. Nähere Informationen unter www.revan-kaernten.at. Wann: 13.10.2016 09:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ) Seeboden, Treffling 200, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Marina Wieser

REVAN-Ernährungsvortrag "Babys erstes Löffelchen - Ernährung im 1. Lebensjahr des Kindes"

REVAN Kärnten lädt zum kostenfreien Ernährungsvortrag für werdende Eltern - ideal im letzten Drittel der Schwangerschaft – sowie für alle frisch gebackenen Eltern und deren Angehörige. Dauer zwei Stunden. Anmeldungen unter Telefon 050-5855-2409 oder via Mail an revan@kgkk.at. Nähere Informationen unter www.revan-kaernten.at. Wann: 09.06.2016 09:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ) Seeboden, Treffling 200, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Marina Wieser
Helena darf vom Fensterbrett springen, denn die Fenstergriffe sind kindersicher verriegelt.
14

Achtung auf die Kleinen im Haushalt

Der Alltag mit Kleinkindern kann manchmal turbulent werden - Gefahren im Vorhinein ausschalten! Die Suppe köchelt am Herd, das Baby weint und das größere Kind möchte unbedingt gerade jetzt aus dem Fenster dem Nachbarn winken. Manchmal brauchen Eltern mehr als zwei Hände um alles im Griff zu haben, deshalb ist es ganz wichtig dass Gefahrenquellen im Haushalt so gut wie möglich im Vorhinein verhindert werden. Die Schutzmaßnahmen dafür sind eine einmalige geringe Investition und machen sich...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Foto: Kinderfreunde

Neu: Zwergerlcafé in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Im Eltern-Kind-Zentrum der Kinderfreunde in Mattighofen gibt es ein neues kostenloses Angebot: das Zwergerlcafé. Immer am Montag, von 15.30 bis 17.30 Uhr, sind dort Babys und Kleinkinder im Alter von 0 bis 3 Jahren eingeladen, gemeinsam mit Mama, Papa, Oma oder Opa wertvolle Zeit zu verbringen. Ältere Geschwisterkinder sind ebenfalls herzlich willkommen. „Bei diesem offenen Treff wird den Kindern eine vorbereitete Umgebung geboten, in der sie frei wählen können, was sie gerne...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Beim kostenlosen Treff werden alle Fragen von zwei Fachexpertinnen beantwortet | Foto: KK

Kostenloser Baby- und Kleinkindtreff

VÖLKERMARKT. Elternsein stellt uns oft vor große Herausforderungen. Es treten viele Fragen rund um die Themen Ernährung, Erziehung, Krankheiten, Schlafen, Sauber werden usw. auf. Mütter und Väter können sich darüber untereinander bei dem Baby-Kleinkindtreff austauschen und unterhalten und werden von zwei Fachexperten beraten. Der Treff findet am Mittwoch, dem 13. April, von 9 bis 10:30 Uhr im EKIZ Völkermarkt statt. Informationen unter: 050/53 61 51 34. Der offene Treff ist für Mütter und Väter...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Als Geschenk der EKIZ-Plattform überreichte Vizepräsidentin Manuela Nagler (rechts außen) ein Bild an Familienministerin Sophie Karmasin.
17

Wenn die Ministerin ins EKIZ kommt

Sophie Karmasin machte sich ein Bild von den Kinderbetreuungseinrichtungen in Kramsach und Kundl BEZIRK (mel/flo). Hoher Besuch am Donnerstag in den Eltern-Kind-Zentren Kramsach und Kundl: EKIZ-Geschäftsführerin Barbara Lechner konnte in Kramsach Familienministerin Sophie Karmasin, Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller, die Landtagsabgeordneten Bettina Ellinger, Andrea Krumschnabel, Barbara Schwaighofer und Alois Margreiter sowie Kramsachs Bürgermeister Bernhard Zisterer und Vizebürgermeisterin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Den Alltag mit Kleinkindern leicht bewältigen

Den Alltag mit Kleinkindern leicht bewältigen • Trotzphase • Grenzen setzen • Geschwisterstreit • Entwicklung und Erziehung im Kleinkindalter • Bewältigungsstrategien für Kinder, Eltern und Großeltern Referentin: Dr.in Gerlinde Grübl-Schößwender Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin (psychologische Beratung), Dipl. Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at) Termine: Dienstag 11., 18. Und 25. Oktober 2016 von 19.00 – 20.30 Uhr...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
2

Den Alltag mit Kleinkindern leicht bewältigen

Den Alltag mit Kleinkindern leicht bewältigen • Trotzphase • Grenzen setzen • Geschwisterstreit • Entwicklung und Erziehung im Kleinkindalter • Bewältigungsstrategien für Kinder, Eltern und Großeltern Referentin: Dr.in Gerlinde Grübl-Schößwender Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin (psychologische Beratung), Dipl. Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at) Termine: Dienstag 11., 18. Und 25. Oktober 2016 von 19.00 – 20.30 Uhr...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
2

Den Alltag mit Kleinkindern leicht bewältigen

Den Alltag mit Kleinkindern leicht bewältigen • Trotzphase • Grenzen setzen • Geschwisterstreit • Entwicklung und Erziehung im Kleinkindalter • Bewältigungsstrategien für Kinder, Eltern und Großeltern Referentin: Dr.in Gerlinde Grübl-Schößwender Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin (psychologische Beratung), Dipl. Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at) Termine: Dienstag 11., 18. Und 25. Oktober 2016 von 19.00 – 20.30 Uhr...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
Der kleine Tobias hat leicht Lachen: Mama Cornelia Auernigg weiß genau, wie er (und andere Babies) am liebsten getragen werden!
3

Trageberatung: Für unsere Kleinen nur das Beste

Als vor 20 Monaten Cornelia Auernigg´s erstes Kind zur Welt kam, stand die Theatermacherin vor einer schier unlösbaren Aufgabe: Sie hatte keine Hand mehr frei! ALSERGRUND. "Tobias wollte einfach nicht schlafen. Er wollte auch in keine Wippe, ins Kinderwagerl sowieso nicht. Nur beim Herumtragen war er ruhig, doch dabei hat man bekanntlich keine Hand frei", erinnert sich Auernigg an die ersten vier Wochen nach der Geburt. Eine Tragehilfe musste also her. Doch welche war die richtige? Tuch oder...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Katharina, Janine und Coleen üben hier noch mit Puppen | Foto: KK
2

Drauhofnerinnen sind nun babyfit

Schülerinnen sammeln wichtige Erfahrungen mit kleinen Kindern des Pfarrkindergartens Spittal Litzelhofen. LURNFELD. Richtiges Babysitten und der Umgang mit Kleinkindern will gelernt sein. Die Drauhofner Schülerinnen der dritten Klasse sind nun auf dem Weg, richtig gute Babysitter zu werden. Babyfit-Ausbildung Im Rahmen ihrer Babyfit-Ausbildung besuchen sie den Pfarrkindergarten in Spittal, um dort direkt mit den Kleinen wichtige Erfahrungen zu sammeln und Berührungsängste abzubauen. "Im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Obmann Vizebürgermeister Hans Ramsbacher, Susanne Bernhard, Michael Winterhoff, Sabine Buglnig, Mario Rauter (Obm. StV) | Foto: KK
3

Michael Winterhoff begeisterte in Rennweg

Vortrag von Experte zur Psyche von Kindern im Rahmen der Katschtaler Kultur- und Bildungstage. RENNWEG. Michael Winterhoff begeisterte im vollen Turnsaal in Rennweg mit seinem Vortrag über "SOS Kinderseele". Insgesamt kamen über 300 Besucher zu dem im Rahmen der diesjährigen Katschtaler Kultur- und Bildungstage organisierten Vortrag von Vizebürgermeister Hans Ramsbacher. Klare Erklärungen Mit klaren Worten und nachvollziehbaren Erklärungen zu den Alltagsabläufen, den Entwicklungsphasen der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Elisabeth Gassner mit ihrer Tochter Hannah, der Protagonistin des Märchenbuches. | Foto: Klaus Vorreiter
3

Elisabeth Gassner aus Niedernsill veröffentlichte das Buch "Der faule Sandmann"

NIEDERNSILL (cn). Das Lesen hat Elisabeth Gassner immer schon geliebt und sie gehört zu jenen Glücklichen, denen schon im Kleinkindalter Geschichten und Märchen vorgelesen wurden. Und jetzt hat sie sogar selber ein Märchen - illustriert von Sonja Steger aus Uttendorf - geschrieben. Das Werk nennt sich "Der faule Sandmann" und ist "der lieben Hannah und ihrem Papa sowie allen vorübergehend schlaflosen Kindern und deren Eltern" gewidmet. Richtig geraten, Hannah ist die mittlerweile dreijährige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 25. Juli 2024 um 14:00
  • Kulturverein Redtenbach
  • Wien

Musik im Sommer

Auch im Sommer können Eltern und Kinder unsere musikalischen Stunden im Redtenbach genießen. Um mehr Flexibilität während der Sommerferien zu bieten, können Sie die Unterrichtseinheiten einzeln kaufen. Termine: 25.07, 01.08, 22.08, 29.08 Stundenplan: 14:00-14:40: Gruppe 0 – 18 Monate 15:00-15:50: Gruppe 18 Monate – 3 Jahre 16:00-16:50: Gruppe 3 – 5 Jahre Info, Preise und Anmeldung: kinder@redtenbach.at https://www.redtenbach.at/kinder/ Unsere Musikgruppen sind für Babys und Kleinkinder von 0...

2
  • 9. September 2024 um 13:00
  • Kulturverein Redtenbach
  • Wien

Anfang Semesterkurs Musikalische Früherziehung

Unsere Musikgruppen sind für Babys und Kleinkinder von 0 bis 5 Jahren, die von einem Elternteil oder einer anderen Bezugsperson begleitet werden. Gemeinsam mit dem Kind entdecken sie die Welt der Musik. Wir singen, tanzen, musizieren, entdecken, horchen, improvisieren, spielen und vieles mehr! Die natürliche Freude, die Kinder an Musik haben, steht dabei immer im Mittelpunkt. Ohne Leistungsdruck kann jedes Kind mit Freude sein musikalisches und kreatives Potential entfalten. In unseren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.