Klima

Beiträge zum Thema Klima

1 2

Infoabend der Letzten Generation in Graz
Herzliche Einladung

Herzliche Einladung zum Infoabend 🗓️ Mittwoch, 24.4. um 18:30 Uhr 📍Stockwerk Jazz (Jakominiplatz 18, 8010 Graz) Hier erfährst du alles über die unseren Plan und unsere Strategie, die Empfehlungen des Klimarats die, bereits auf dem Tisch liegen und unseren Plan, die Regierung zum Umsetzten dieser zu bewegen. Als Letzte Generation Österreich verstehen wir uns als eine Bewegung, die sich zu massenhaftem friedlichen zivilen Widerstand verpflichtet. Wir treten gegen die eskalierende Klimakatastrophe...

  • Stmk
  • Graz
  • Letzte Generation AT
Bgm. Waltraud Walch (Bildmitte) mit Friedrich Hofer/Klimabündnis (li), Vzbgm. NAbg. Ernst Gödl (re), Mitgliedern des Gemeindevorstands und Gemeinderäten bei der Eröffnung. | Foto: Edith Ertl
18

Ausstellung zum Erforschen des Klimas
Klimaversum macht in Dobl-Zwaring Station

Die interaktive Ausstellung Klimaversum in Dobl-Zwaring erklärt Kindern und Jugendlichen von sechs bis 14 Jahren, warum es auf der Erde immer wärmer wird, die Gletscher schmelzen oder wie sich Photovoltaik- und Solaranlagen unterscheiden. DOBL-ZWARING. Die Wanderausstellung vom Grazer Kindermuseum Frida&Fred wurde im Auftrag des Landes adaptiert und um spannende Stationen erweitert. Küche, Klima, Kleidung Am interaktiven Herd können sich Besucher ein virtuelles Menü kochen und verschiedene...

Die FF Deutschfeistritz hat Fotos von den Unwettern 2012 noch im Online-Archiv. | Foto: FF Deutschfeistritz
5

KEM GU-Nord
Datenanalyse: Klimawandel wurde gemessen

Wie es auch schon das Obere Liebochtal gemacht hat, so tut es auch die Klima- und Energiemodellregion (kurz: KEM) GU-Nord: Um als Klimaanpassungsregion (kurz: KLAR) auf zukünftige Veränderungen vorbereitet zu sein, wurde für diese Region das Klima genau gemessen. GRAZ-UMGEBUNG. Bewusstseinsbildende Maßnahmen für erneuerbaren Energien, Mobilitätskonzepte oder die Steigerung der Nutzung lokal vorhandener Potenziale in den Regionen in Kooperation mit der Bevölkerung ist das eine – und das Ziel...

Die Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR) Oberes Feistritztal geht in seine Verlängerung. | Foto: Carina Haidwagner (2x)
2

Klimawandel-Anpassungsmodellregion
KLAR! Oberes Feistritztal geht in die Verlängerung

Ziel des Programmes "Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!)" des Klima- und Energiefonds ist es, Regionen und Gemeinden die Möglichkeit zu geben, sich auf den Klimawandel vorzubereiten, mittels Anpassungsmaßnahmen die negativen Folgen des Klimawandels zu minimieren und die sich eröffnenden Chancen zu nutzen.  Beim Steuerungsgruppentreffen im November in St. Kathrein am Hauenstein wurde die Weiterführung der KLAR! Oberes Feistritztal beschlossen und die ersten neuen Themen abgesteckt und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ab sofort in Klimabündnis: Othmar Sailer, Geschäftsführer von KAPO Fenster mit Friedrich Hofer (Regionalstellenleitung Klimabündnis), Landesrätin Ursula Lackner, Julia Karimi-Auer (Amt der Steiermärkischen Landesregierung), Anja Stenglein (Projektleitung Betriebe im Klimabündnis). | Foto: Klimabündnis Steiermark
2

Produktion im Zeichen des Klimaschutz
KAPO Fenster und Türen GmbH ist neuer Klimabündnis-Betrieb

Die KAPO Fenster und Türen GmbH aus Pöllau setzt bei der Produktion ihrer Fensterrahmen ausschließlich auf den nachwachsenden Rohstoff Holz.  PÖLLAU/GRAZ. Der Klimawandel und seine Folgen – wie extreme Unwetter oder Hitzewellen - zählen zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. "Um diese bestmöglich begrenzen zu können, braucht es einen breiten Schulterschluss. Politik und Unternehmen müssen gemeinsam mit konkreten Maßnahmen Schritte im Klimaschutz gehen", betont Klimaschutzlandesrätin...

Seltene Föhnwolke Lenticularis: Mit dieser Aufnahme hat es Ingrid Grossauer unter die Preisträger geschafft. | Foto: Grossauer
1 3

Zwischenhoch für Klimaschutzprojekt
Preisregen für steirische Wetterzeugen

Seit Oktober haben sich Wetterzeugen quer durch die Steiermark auf die Suche nach Archivbildern herausragender Wetterphänomene gemacht oder aktuelle Himmelsereignisse fotografiert und gesammelt. Sie sind damit dem Aufruf zum großen Wetterzeugengewinnspiel von Umweltlandesrätin Ursula Lackner gefolgt, die gemeinsam mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und dem Klimabündnis Steiermark eingeladen hatte – die WOCHE berichtete. Nun stehen die ersten Gewinner fest: Die...

Cornelia Schweiner, Stefan Helmreich, Eva Maria Theiler und Friedrich Hofer eröffneten die Klimaversum-Ausstellung in Lieboch. | Foto: Edith Ertl
30

Klimaversum macht in Lieboch Station

Was steht in anderen Ländern am Speiseplan, wie entsteht ein Tornado und wie funktioniert das Wetter? Wissenswertes wird in der interaktiven Ausstellung Klimaversum sechs- bis 14jährigen leicht erklärt. Zu erleben ist die Wanderausstellung inklusive Experimentierstationen bei freiem Eintritt am 6. und 13. Februar von 14:00 – 18:00 Uhr im Medienraum der VS Lieboch. Die Ausstellung zum Erforschen des weltweiten Klimas ist eine Initiative des Landes und wurde vom Kindermuseum Frida & Fred...

Ein Highlight von Klimaversum ist die spannende virtuelle Vergleichsfahrt Lenkrad gegen Lenkstange. | Foto: Edith Ertl
2

Lieboch: Klima und Wetter leicht erklärt

Wie funktioniert das Wetter, welche Tiere leben in welchen Klimazonen und wo befindet sich der heißeste Ort auf der Welt? Antwort darauf gibt die interaktive Ausstellung Klimaversum des Landes in Kooperation mit Klimabündnis Steiermark und dem Grazer Kindermuseum Frida & Fred, die auf Einladung der Gemeinde im Medienraum der VS Lieboch zu Gast ist. Die Ausstellung ist für sechs- bis 14jährige gedacht, versetzt aber auch Erwachsene in Staunen. Bei Mitmachstationen wie der virtuellen...

Schummeln sich nicht am Klima vorbei: Martina Kahr/VS Pachern, Stefan Kaiser, Andrea Kahr, Nina Kostner, Claudia Rauner, Friedrich Hofer, Cornelia Schweiner, Karl Ziegler, Jakob Frey, Karl Mayrhold, Werner Kirchsteiger und Kinder der VS Fernitz. | Foto: Edith Ertl
25

Großes Thema Klima leicht erklärt

Wo befindet sich der heißeste Ort auf der Welt? Wie lebt man in Sibirien? Welche Wolken bringen Gewitter und bei welchen Tieren brüten Männchen die Eier aus? Antworten darauf gibt die Klimaversum-Ausstellung, die auf Einladung von Schulleiter Stefan Kaiser bis 21. Oktober in der Volksschule Fernitz Station macht. Die interaktive Wanderausstellung, eine Klima- und Energieinitiative des Landes in Kooperation mit Klimabündnis Steiermark und dem Grazer Kindermuseum Frida & Fred, ist für sechs- bis...

Das Auto gewann, die Fairness siegte. Robert Mörth, Manfred Stranz, Erich Gosch, Peter Gspaltl, Helene Ruhmer und Günter Hahn mit Fritz Hofer/Klimabündnis. | Foto: Edith Ertl
10

Feldkirchen: Auto gewann, Fairness und Klima siegten

Wer kommt schneller von Feldkirchen nach Graz? Das Klimabündnis Steiermark und GR Helene Ruhmer vom Umweltausschuss der Gemeinde wollten es genau wissen und machten einen Mobilitätstest. Auto, E-Bike, Fahrrad, E-Scooter oder Öffi – wer legte die 27 km lange Strecke vom Bauhof Feldkirchen und retour am schnellsten zurück? Die Teilnehmer mussten in Graz fünf vorgegebene Stationen aufsuchen und mit Fotos dokumentieren, so auch den Zwischenstopp bei der Weikhard-Uhr am Hauptplatz. Nach einer Stunde...

Seit 15 Jahren im Zeichen des Klimaschutzes: Zum 15-jährigen Jubiläum als Klimabündnisgemeinde bekam die Gemeinde Söchau eine Urkunde vom Klimabündnis Steiermark verliehen.
6

Klimabündnis Steiermark
Söchau macht sich seit 15 Jahren für den Klimaschutz stark

Zum 15-jährigen Jubiläum als Klimabündnisgemeinde zeigte die Gemeinde Söchau den Dokumentarfilm "Tomorrow - die Welt ist voller Lösungen". Seit 15 Jahren ist die Kräutergemeinde Söchau Mitgliedsgemeinde des Klimabündnis Steiermark. "Seit dem hat sich bei uns in der Gemeinde in Sachen Nachhaltigkeit und klimafördernden Aktivitäten viel getan", erklärt Bürgermeister Josef Kapper im Rahmen des Festaktes im Kultursaal Söchau. Neben Ausstattung öffentlicher Gebäude, wie dem Kräuterdorfstadion, mit...

Bürgermeister Josef Haberl und Gemeinderat Engelbert Kremshofer von der Gemeinde Ottendorf durften die Auszeichnung für kommunalen Klimaschutz entgegen nehmen. | Foto: Klimabündnis

Klima und Energie
Gemeinde Ottendorf für kommunalen Klimaschutz geehrt

Im Rahmen einer großen Gala wurden in Graz die steirischen Klimabündnis-Gemeinden ausgezeichnet. Mehr als 120 Vertreter steirischer Gemeinden folgten der Einladung der Energie Agentur Steiermark, "e5 Steiermark" und das Klimabündnis Steiermark zur Auszeichnungsgala nach Graz. Für ihr langjähriges Engagement im kommunalen Klimaschutz und ihre 20-jährige Mitgliedschaft als Klimabündnis-Gemeinde wurde auch die Gemeinde Ottendorf an der Rittschein ausgezeichnet. Auch die Klima- und...

Vor Ort: Bundesrat Martin Weber (l.), Direktorin Hermine Trummer (3.v.l.), Bgm. Toni Vukan (6.v.l.), Klaus Minati (7.v.l.) und Christian Luttenberger vom Grünen Band (8.v.l.) mit Schülern und Lehrern. | Foto: Klimabündnis Steiermark

Klimaversum: Ausstellung in Mureck klärt Klimafragen

Noch bis 9. März wird eine interaktive Ausstellung im Kulturzentrum geboten. Die Klimabündnis-Gemeinde Mureck, die Klima- und Energiemodellregion Grünes Band Südsteiermark, das Land Steiermark und das Klimabündnis Steiermark luden ins Kulturzentrum Mureck ein. Anlass war die Eröffnung der Wanderausstellung Klimaversum. Jene Ausstellung ist Teil der Aktion "Ich tu's" – Initiative für Energiesparen und Klimaschutz". Interaktives Abenteuer Für die Gestaltung zeichnete das Team vom Grazer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.