Klimabündnis Tirol

Beiträge zum Thema Klimabündnis Tirol

René Zumtobel ist Verkehrs- und Klimalandesrat. Er arbeitet eng mit dem Klimabündnis Tirol zusammen. | Foto: Land Tirol/ Steinlechner
3

Land Tirol fördert Klimabündnis
Mehr Klimaschutz im Fokus

Die Tiroler Landesregierung hat neue Projekte für mehr Klimaschutz vorgestellt. Das Klimabündnis Tirol erhält Förderungen und Klimaberatungen werden ausgebaut. INNSBRUCK. Mit vereinten Kräften zu mehr Klimaschutz lautet das Motto, das die Regierung ausgab bei der Vorstellung der neuen Maßnahmen der Tiroler Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie für 2024. Das Klimabündnis Tirol, ein Zusammenschluss von Gemeinden und Unternehmen, die sich dem grünen Leben und Arbeiten verschrieben haben, wird mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol), Lukas Emberger (Managing Director Leitner GmbH), Klaus Mairoser (Site Manager Demaclenko Zirl), Richard Arnold (Head of Spare Parts Prinoth GmbH). | Foto: Leitner
2

130 Klimabündnis-Betriebe in Tirol
HTI Unternehmen in Telfs im Klimabündnis-Netzwerk

LEITNER, PRINOTH, DEMACLENKO und LEITWIND reihen sich in eine Gemeinschaft von über 130 Klimabündnis-Betrieben in Tirol ein. TELFS. Seit wenigen Tagen ist der Standort der HTI Unternehmensgruppe in Telfs mit den Marken LEITNER, PRINOTH, DEMACLENKO und LEITWIND Mitglied im Klimabündnis-Netzwerk. Mit dieser Verbindung reihen sich die Unternehmen in eine Gemeinschaft von über 130 Klimabündnis-Betrieben in Tirol und insgesamt 1.600 in ganz Österreich ein. Globales Netzwerk und KlimaCheck Das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Klimarat für Reith bei Seefeld und Leutasch nimmt seine Arbeit auf! Beim Auftaktreffen waren – neben den 24 TeilnehmerInnen – das Moderationsteam von Partizipation Tirol, VertreterInnen des Klimabündnis Tirol, der Klimawissenschaftler Georg Kaser, der Raumordnungsexperte Martin Schönherr, Raphael Chrysochoidis vom TVB Seefeld, Albuin Neuner vom Regionalmanagement Innsbruck Land, die Gemeinderätin Astrid Schösser-Pichler, Leutaschs Bürgermeister Georgios Chrysochoidis, sowie die Gemeinderätinnen Marion Neuner und Maria Gapp (beide nicht am Foto) mit dabei. | Foto: Klimabündnis Tirol

Seefelder Plateau
Startschuss für Klimarat in Reith und Leutasch

Am vergangenen Freitag kam der neu formierte Klimarat am Seefelder Plateau zusammen. LEUTASCH, REITH. Das spannende daran: Dieser regionale Rat besteht aus 24 zufällig ausgewählten BürgerInnen aus Reith bei Seefeld und Leutasch. Das Ziel des Klimarats: Gemeinsam Lösungsvorschläge für wichtige Zukunftsfragen in den Gemeinden finden und ausarbeiten.  Nachhaltiger Lebensraum Die Motivation unter den zufällig ausgewählten KlimarätInnen war groß, als sie im Reither Gemeindesaal zum ersten Mal...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Begrüßen das EU-geförderte Klimaprojekt "MountResilicence": LH Anton Mattle und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Regierungssitzung
Kampf gegen Klimawandel: EU-Projekt "MountResilience"

In der letzten Regierungssitzung wurde die Teilnahme Tirols am EU-Projekt "MountResilience" bekannt. Künftig werden deswegen mit EU-Mitteln finanzierte Projektstellen beim Land eingerichtet. Alles, um den Klimawandel den Kampf anzusagen. TIROL. Seit zwei Jahren existiert bereits die Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie "Leben mit Zukunft". Darin verankert sind Ziele und Handlungsschwerpunkte zur Bewältigung der Herausforderungen rund um den Klimawandel. Damit diese Ziele auch wirklich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen des Klimachecks werden unter anderem die gemeindeeigenen Gebäude unter die Lupe genommen und mögliches Verbesserungspotenzial aufgezeigt. Im Bild: Renate Doppelbauer, Projektleiterin Gemeindebetreuung des Klimabündnis Tirol, zu Besuch in der Klimabündnis-Gemeinde Inzing.  | Foto: © Land Tirol
2

Klimabündnis Tirol
61.000 Euro für Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

Das Beratungsangebot für Gemeinden des Klimabündnis Tirol wird in diesem Jahr vom Land weiter gefördert. Insgesamt werden 61.000 Euro in die Hand genommen, um die Nachhaltigkeits- und Klimastrategie weiter voran zu treiben.  TIROL. Inzwischen hat Tirol mehr als 80 Klimabündnis-Gemeinden. Zu den neuesten Mitgliedern zählen Gnadenwald und die Stadt Innsbruck. Auch sie tragen nun zur Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie bei, die aus vielen kleinen Mosaiksteinen besteht, wie es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Europäische Mobilitätswoche bring aktive und klimafreundliche Mobilität ins Bewusstsein der Menschen. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Europäische Mobilitätswoche
Osttiroler Gemeinden setzen ein Zeichen fürs Klima

Von 16. bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. Über 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen beteiligen sich mit vielfältigen Initiativen, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzten - auch in Osttirol. OSTTIROL. Bemalte Straßen, Radparaden, Mobilitätsfeste und E-Bike Sicherheitstrainings – die Tiroler Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen haben sich anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche einiges einfallen lassen. Die Initiative, die jedes Jahr ab...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
V.l.: Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger, Radkoordinator in Zirl, David Grißmann und Teresa Kallsperger vom Land Tirol. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Klimabündnis
Tirol hat 17-PRO-BYKE Gemeinden – zwei davon im Bezirk

ZIRL, INZING. Das Rad als klimafreundliches und alltagstaugliches Verkehrsmittel stärken – das ist das Ziel der 17 PRO-BYKE Gemeinden in Tirol. Gemeinsam mit Klimabündnis Tirol haben Zirl, Inzing und 15 andere Gemeinden einen mehrstufigen Prozess durchlaufen, um Gefahrenstellen und Potenziale für das Rad herauszufinden. "Den Spieß umdrehen"In Tirol wird die Hälfte aller Wege mit dem privaten PKW zurückgelegt. Das belastet das Klima und rückt die angestrebte Klimaneutralität in weite Ferne. In...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Klimabündis Betriebe, Schule, Kindergarten und Gemeinde: Serfaus setzt mit mehreren gleichzeitigen Beitritten zum Klimabündnis Tirol ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. | Foto: Siegele
8

Beitritte zum Klimabündnis-Netzwerk
Serfaus: Gemeinsam für das Klima

SERFAUS (sica). Die Gemeinde, die Volksschule, der Kindergarten und zwei Unternehmen in Serfaus traten gemeinsam dem Klimabündnis Tirol bei und bilden damit ein starkes Netzwerk für das Klima aus Politik, Bildung und Wirtschaft.  Einzigartige Konstellation"Dass die Gemeinde gemeinsam in Konstellation mit Bildungseinrichtungen und Betrieben dem Klimabündnis beitritt, hatten wir in der Form noch nie", freute sich Ingrid Felipe, Landeshauptmann-Stellvertreterin und Obfrau des Klimabündnis Tirol....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Rahmen des Infoabends am Donnerstag, den 5. März „Global denken, lokal essen“  in Kramsach hieß Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger die Bieraterie von Monika Atzl-Klingler im Klimabündnis-Netzwerk willkommen. | Foto: Klimabündnis Tirol

Klein aber oho
Die Bieraterie in Kramsach wurde Klimabündnis-Betrieb

Der bisher kleinste Klimabündnis-Betrieb Tirols trat am Donnerstag, den 5. März dem Klimabündnis-Netzwerk bei. Die Bieraterie in Kramsach hat einen Klima-Check durchlaufen. KRAMSACH (red). Monika Atzl-Klingler ist Biersommelière und betreibt in Kramsach einen kleinen aber feinen "Craft Beer Shop". In der Bieraterie bietet sie ihren Kunden besondere Schmankerln aus der Welt der Biere an. Aber nicht nur das „Was“ ist für Atzl-Klingler wichtig, sondern auch das „Wie“. Deshalb hat sich die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Mode, Ernährung, Lifestyle und Tourismus präsentieren ihre nachhaltigen Produkte. | Foto: Congress Messe Innsbruck
4

Nachhaltigkeit
ÖKO Fair von 30. August bis 1. September

TIROL. von 30. August bis 1. September findet in Innsbruck das zweite Mal die Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR – mit umfangreichem Rahmenprogramm –  statt. Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR mit buntem Programm Die Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR (30. August bis 1. September) bietet ein buntes und umfangreiches Programm. Insgesamt präsentieren rund 90 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen ihre Produkte: Von Accessoires bis Lifestyle, von Ernährung bis Tourismus ist alles dabei. Zusätzlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH-Stellvertreterin Ingrid Felipe (l.) und Klimabündnis Geschäftsleiter Andrä Stigger (r.) gratulierten dem Vertreter der NMS Zirl Stefan Zangerl zur erfolgreichen Teilnahme am Fahrradwettbewerb. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
1

NMS Zirl radelt für die Umwelt

ZIRL. Umweltbewusstsein, Gesundheit und Fitness werden gefördert, Schadstoffe und Treibstoffverbrauch konnten stark reduziert werden. Im Rahmen der Aktion „#ganztirolradelt“ des Klimabündnisses Tirol, saßen die SchülerInnen und LehrerInnen der NMS Zirl mehr als 4600 km im Sattel und radelten so unter die besten zehn Schulen Tirols. „Neben den positiven Auswirkungen auf unsere Teilnehmer konnte auch der ständig steigende, private Schultaxidienst durch Eltern eingedämmt werden“, freut sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mobil ohne Auto: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis feiert Tirol den Autofreien Tag 2014. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

15 Jahre Autofreier Tag in Tirol

Zehn Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein rufen zur Teilnahme auf BEZIRK. Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei“ lautet heuer wieder das Motto des europaweit gefeierten Autofreien Tages am 22. September. 104 Tiroler Gemeinden, das Land Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT), die Tiroler Verkehrsunternehmen ÖBB und IVB sowie Klimabündnis Tirol motivieren gemeinsam zu einer möglichst breiten Beteiligung der Bevölkerung. Damit verzeichnet die Klimaschutzinitiative einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Auch in der VS Kramsach ist die Kinder-Klima-Show ein Hit und schafft Umweltbewusstsein bei den Schülern. | Foto: Klimabündnis Tirol

Klimaclown auf Tour in Tiroler Volksschulen

Klimaschutz für Kids: Monsieur Hugo vom Klimabündnis begeistert mit seiner Klimaclown-Show. Mit einer großen Portion Humor statt trockener Fakten bringt Schauspieler Thomas Wackerlig vom Klimabündnis als Monsieur Hugo den Schülern das Thema Klima- und Umweltschutz näher. Wichtige Aspekte wie der bewusste Umgang mit Energie, nachhaltige Ernährung sowie klimafreundliche Mobilität werden wissenschaftlich fundiert und zugleich mit Tricks, Musik und kleinen Experimenten anschaulich präsentiert. Auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die GewinnerInnen des Malwettbewerbs mit Vbgm. Gertraud Oberbichler (Nussdorf-Debant), GR Bernhard Kurzthaler (Thurn), Bgm. Josef Mair (Dölsach),  Bezirksschulinspektorin Elisabeth Bachler, Anna Schwerzler (Klimabündnis Tirol) und Ekkehard Allinger-Csollich als Vertreter des Landes Tirol (v.l.n.r.). | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Klimastaffel war ein voller Erfolg

DÖLSACH (red). „Wir radeln für den Klimaschutz“ lautete das Motto unter dem sich die RadfahrerInnen aus Matrei, Virgen und Oberdrauburg sowie rund 70 SchülerInnen aus Lienz und Umgebung zum Klimastaffelfest nach Dölsach aufmachten. Am Parkplatz Aguntum in Dölsach war dann auch dementsprechend viel Betrieb. Die BesucherInnen erwartete ein buntes Programm mit Spaßrädern zum Testen, Fahrradcodierungen, einer Fahrrad-Servicestation, einem Klimaquiz und der Preisverleihung zum Malwettbewerb „Crazy...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.