Klimabündnis

Beiträge zum Thema Klimabündnis

Weiß hinterlegt: neue umgewidmete landwirtschaftliche Nutzfläche. Rote Kreise: umgewidmete, unbebaute Parzellen.  | Foto: Google Maps
3

Bodenversiegelung in Wolfsberg
Großflächige Umwidmungen sorgen für Kritik

In St. Margarethen wird ein Hektar Nutzland für ein Siedlungsgebiet geopfert. WOLFSBERG. Die Bodenversiegelung – also das Bedecken des natürlichen Bodens durch Bauwerke des Menschen – ist auch in Wolfsberg ein Thema, das bewegt. Wird ein Grundstück bebaut, kann der Boden keinen Niederschlag mehr aufnehmen, Hochwasserereignisse werden dadurch begünstigt. Der Boden kann nicht mehr als natürlicher Puffer dienen. Auch das Kleinklima wird negativ beeinflusst, denn Versiegelungen absorbieren viel...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Einstimmiger Beschluss: Großriedenthal wird ab 1. Jänner 2020 zur Klimabündnisgemeinde, Mehofer zum Beauftragten. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Umwelt
Großriedenthal wird zur Klimabündnisgemeinde

GROSSRIEDENTHAL. Alle Hände gingen nach oben, als VP-Bürgermeister Franz Schneider von den Kommunalpolitikern wissen wollte, ob sie für einen Beitritt zum Klimabündnis stimmen. Doch im Vorfeld gab es Fragen, die es zu beantworten galt. Etwa von Karl Kraft (SPÖ): "Es ist schön, dass wir uns für die Erhaltung des Regenwaldes im Amazonas einsetzen. Aber gibt es in der Gemeinde einen Plan, was wir selber machen können?", wollte er wissen. Dazu würde man einen Arbeitskreis bilden, in welchem Ideen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) mit Gemeinderat Heinz Vettermann (SPÖ) vor einem kürzlich gepflanzten Baum. | Foto: BV8

Josefstadt
30.000 Euro für nur einen Baum

Durch eine Klimaförderung der Stadt Wien bekommt die Josefstadt 21 neue Bäume. Die Josefstadt ist einer der kleinsten Bezirke Wiens. Daher sind das Problem mit ausreichend Grünflächen und Maßnahmen zur generellen Begrünung ständige Begleiter in der Bezirkspolitik. Eine Wende im Kampf gegen die Asphaltflut kann die Josefstadt jetzt durch eine neue Klimaförderung der Stadt Wien einläuten: Durch die Erstattung von 75 Prozent der Kosten sind nun 21 neue Baumpflanzungen in Planung. Was braucht ein...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Die Marktgemende soll in Sachen Energieeffizienz fit für die Zukunft gemacht werden. | Foto: benni2magic2/fotolia
3

Andorf: ÖVP und Grüne starten Energieoffensive

Schwarz und Grün basteln in Andorf an lokaler Energieoffensive – und suchen Mitstreiter. ANDORF (ebd). Für eine zukunftsorientierte Energiestrategie will sich ÖVP und Grüne künftig stark machen. Demnach planen die beiden Parteien im Bereich Energiesparen, Energieeffizienz steigern und erneuerbare Energiequellen zu erschließen eine entsprechende Offensive. Dafür soll auch die Bevölkerung gewonnen werden, wie ÖVP-Vizebürgermeister Karl Grabmann sagt: "Es ist uns ein Anliegen gemeinsam mit der...

  • Ried
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.