Klimabündnisgemeinde

Beiträge zum Thema Klimabündnisgemeinde

1 2

MS Ternitz-Pottschach für den Klimaschutz
Lernende der Mittelschule erleben Klimagerechtigkeit

Klimaschutz beginnt in der Schule! Unter diesem Motto standen am 28.02.2025 ganz besondere Workshops an der Mittelschule Ternitz-Pottschach, der sich intensiv mit den Themen Ressourcenverbrauch, Regenwaldzerstörung, Menschenrechtsverletzungen und der Frage nach globaler Klimagerechtigkeit auseinandersetzten. Ziel war es, Empathie zu fördern und das Bewusstsein für die komplexen Herausforderungen des Klimawandels zu schärfen. Der ersten und zweiten Klasse brachte Referent Abdul Fakhouri mit dem...

1 4

MS Pottschach
SÜDWIND Workshop für die 5. und 6. Schulstufe: Globale Perspektiven zu Wasser

In Kooperation mit der Klimabündnisgemeinde Ternitz fanden Workshops mit Schüler:innen der 5. und 6. Schulstufe zum Thema „Klima und Wasser“ statt. Was für die Schüler:innen und uns alle ein alltäglicher Rohstoff ist, ist für viele Menschen weltweit ein kostbares und nicht selbstverständliches Gut. Ein globaler Blick auf die wichtigste Ressource der Welt. Oft ist es Wasser, das aufgrund sich verändernder Klimaverhältnisse knapp wird. In Form von extremen Wettereignissen, wie Dürren oder...

Gerlinde Ecker (Klimabündnis) (3.v.l.), Amtsleiterin Barbara Frohnwieser (4.v.l.) und die Schulleiterin Ursula Eder (5.v.l.) mit Pädagoginnen und Kindern der Volksschule Michaelbeuern. | Foto: Klimabündnis Salzburg

Bildung und Lernen
Volksschule Michaelbeuern tritt Klimabündnis bei

Die Volksschule Michaelbeuern ist Klimabündnisschule und setzt unter anderem einen klimafreundlichen Schulweg sowie die gesunde Jause um. DORFBEUERN, MICHAELBEUERN, SALZBURG. Die Volksschule Michaelbeuern beschäftigt sich mit klimarelevanten Themen, behandelt diese im Unterricht und macht Projekte dazu. „Als Schule ist es uns allen wichtig, dass wir achtsam und ressourcenschonend mit unserem Lebensraum umgehen,“ meint die Schulleiterin Ursula Eder. „Wir leben in einem wunderschönen Dorf und...

Der Chor der Mittelschule St. Johann unter der Leitung von Hermann Weißofner, umrahmte musikalisch das "Fest für´s Klima". | Foto: Atelier Oczlon
3

St. Johann hatte etwas zu feiern
25 Jahre e5- und Klimabündnis-Gemeinde

Seit 1998 ist St. Johann im Pongau e5- und Klimabündnis-Gemeinde. Das bedeutet seit 25 Jahren ein bewusster Umgang mit der Natur und dem Klimaschutz. Des Weiteren darf sich die Gemeinde auch über eine  Auszeichnung als erste e5-Gemeinde in Salzburg, die alle 5e's erreicht hat, freuen. Am 18. Oktober wurde daher im JOcongress gefeiert.  ST.JOHANN. Seit 1998 ist St. Johann eine e5- und Klimabündnis-Gemeinde. Seit 25 Jahren wird auf einen bewussten Umgang mit der Natur und dem Klimaschutz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Renate Reinders

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.