Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Die erste Anlage zur innovativen Grauwasserverwertung wurde unter anderem von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (3.v.l.) und Projektleiter Helmut Schöberl (li.) präsentiert. 

 | Foto: Patricia Hillinger
14

Aus Alt wurde Modern
Rudolfsheimer Gründerzeithaus ist jetzt klimafreundlich

Ziemlich trist schaute ein 130-jähriges Gründerzeithaus in der Rudolfsheimer Kauergasse 2 noch vor seinem Umbau aus. Laut Hausbesitzer Robert Hammerl sind Millionen Euro in die notwendige Sanierung geflossen. Das neue, moderne und vor allem klimafitte Gebäude ist jetzt nicht mehr wiederzuerkennen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das 130-jährige Gründerzeithaus in der Rudolfsheimer Kauergasse 2 erlebte eine bemerkenswerte Transformation. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Klima- und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Der ehemalige Skirennläufer Julian Schütter hatte als "Letzte Generation"-Aktivist eine Frage an Umweltstadtrat Czernohorszky. | Foto: Letzte Generation
6

Renaturierungsgesetz
Letzte Generation sprengt Event von Wiens Klimastadtrat

Die Causa rund um den EU-Gesetzesentwurf zur Renaturierung zieht weitere Kreise. Während einer Veranstaltung mit Wiens Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) betraten Aktivisten der "Letzten Generation" die Bühne und forderten ihn dazu auf, als Stimme Wiens ein Bekenntnis zum Entwurf abzulegen. Damit wäre die Blockade für das Gesetz vom Tisch. WIEN/ÖSTERREICH. Das Renaturierungsgesetz ist eine politische Thematik für sich. Von der Europäischen Union (EU) wurde ein Gesetzesentwurf bereits im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
2

EU-Wahlen
WWF-Jugendprogramm startet "Political Action Training"!

Weiter Zusehen? Aufstehen! Es ist höchste Zeit für politische Veränderung! Welchen Unterschied macht eine einzelne Wählerstimme aus? Kann ein Einzelner von uns überhaupt etwas verändern? Viel junge Menschen stellen sich anlässlich großer gesellschaftlicher Herausforderungen genau diese Fragen. Mit dem Political Action Training, dass das Jugendprogramm des WWF-Österreich – Generation Earth – anlässlich der diesjährigen EU-Wahlen organisiert, bekommen junge Menschen die Möglichkeit, zu lernen,...

  • Wien
  • Lisa Reggentin
Nach der "1.000-Sekunden"-Protestaktion der "Letzten Generation Österreich" folgten wenige später vier weitere Blockaden in Wien. | Foto: Letzte Generation AT
2

Wien
Letzte Generation protestiert an vier weiteren Standorten

Nach der "1.000-Sekunden"-Protestaktion der "Letzten Generation Österreich" folgten kurz darauf vier weitere Blockaden in Wien. WIEN. Die Protestaktion der Letzten Generation scheint kein Ende zu nehmen. Heute wurde bereits am Opernring für 1000 Sekunden die Straße blockiert. Wenig später kampierten die Protestierenden an vier weiteren Wiener Verkehrsadern. So wurde der Naschmarkt, Schottenring, Schwarzenbergplatz und die Urania Schauplatz der Störaktionen. Es soll laut Letzte Generation eine...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
2:12

Austrian World Summit 2023
Arnold Schwarzenegger beim Klimagipfel in Wien

Arnold Schwarzenegger stattete seiner Heimat Österreich auch heuer einen Besuch ab. Am Dienstag diskutierte er in der Wiener Hofburg bei seinem Klimagipfel, dem Austrian World Summit 2023, mit internationalen Gästen über eine saubere und friedliche Zukunft. WIEN. Die anwesenden Gäste, darunter zahlreiche aus der Politik, warteten gespannt auf den Auftritt der "steirischen Eiche" alias Arnold Schwarzenegger. Der Festsaal war in Grün ausgeleuchtet, denn "Arni" ist ja auch als der "Green...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Petra Kulvicki, Petra Katzer und Sebastian Kühle von der Initiative "Klima15" inspizierten die neu gewonnene Oase in der Clementinengasse.  | Foto: Patricia Hillinger
1 Aktion 2

Clementinengasse
Keine Bäume aber Pflänzchen

Die Clementinengasse wurde umgebaut: Statt der geplanten Bäume gibt's zumindest ein paar Pflänzchen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bei eisiger Kälte trafen sich drei Mitglieder der Initiative "Klima15" in der Clementinengasse (Hausnummer 27A), dort wo die äußere Mariahilfer Straße beginnt, um den neuen Platz zu feiern, den sie sich für Rudolfsheim sehnlich gewünscht haben. Mit ihrem Projekt "Happy Clementine" statteten sie Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) 2020 einen Besuch ab. Gemeinsam mit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Video 4

Wien schmeisst weg
Lebensmittel für den Müll

WIEN. Die Bewegung Robin Foods zeigt auf, was noch immer falsch läuft. In einem System wo Profit und Wachstum mehr zählt als die Mittel zum Leben: Lebensmittel. Um das Elend der globalisierten, turbo-kapitalistischen Welt zu erblicken, braucht man nicht in ein anderes Land fahren. In der Stadt, vor Ort, in den Mülltonnen von Wien sieht man es. Massenweise weggeschmissene Lebensmittel. Lebensmittel für die Natur und Mensch zum Teil ausgebeutet wurden. Was läuft falsch? Mit der Sendereihe „Öffnet...

  • Wien
  • David Sonnenbaum
Foto: Extinction Rebellion
4

Nach Zwist um Radwege
Protestfahrten mit Extinction Rebellion in Döbling

Umweltinitiativen wie Extinction Rebellion und Platz für Wien rufen zum wöchenentlichen Radausflug auf. Die Frustration über die Untätigkeit, was den Bau sicherer Radwege betrifft, ist groß. Mit Staus ist zu rechnen. "Aufgrund der Dringlichkeit, der Ignoranz der Bezirksvorstehung und der notwendigen psychischen Erholung während des Lockdowns gehts ab 15.2. los!". Mit diesen Worten rufen Aktivist:innen der Umweltbewegung Extinction Rebellion Wien zu Protestfahrten in Döbling auf. Tatsächlich hat...

  • Wien
  • Döbling
  • Sarah Kristof
Zweitstärkste politische Kraft: Karin Prauhart von den Grünen ist die neue Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin in Hernals. | Foto: Grüne17

"Worte reichen nicht aus, Taten müssen folgen"
Grüne Hernals fordern mehr Einsatz bei Klima- und Umweltschutz

Als zweitstärkste politische Kraft hinter der SPÖ stellen die Grünen in Hernals mit Karin Prauhart auch die Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin. Die bz hat zum Gespräch über die Zukunft des 17. Bezirks gebeten. Wo liegen die Schwerpunkte der Grünen für die nächsten fünf Jahre? Was wollen Sie auf alle Fälle umsetzen? Unsere Projekte reichen von Verkehrsberuhigung in den Grätzeln (Anm.: Superblocks), sicheren Radwegen, dem 1. Biosphärenpark Haus, einem Grünen Band entlang der offenen Als, bis zur...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
3

Es ist wieder Donnerstag
re-DO: Neuauflage der Donnerstagsdemos

Neue Proteste nach einem Jahr Türkis-Grün  Seit wenigen Wochen gibt es eine Neuauflage der Donnerstagsdemos, jedoch von anderen Veranstaltern. Als Initiator fungiert Friedensturm, mit dabei sind auch Robin Foods, die Schenke-geldlos und der Kostnix-Laden. Grund für die erneuten Demonstrationen ist die menschenunwürdige Politik von Türkis-Grün (in dem Wording der Organisatoren Babyblau-Giftgrün). Bereits 2017 kommentierten Analyst:innen von Profil und Kronen-Zeitung, dass die Politik von Kurz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Kristof
Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
11 2 2

Wien-Wahl 2020
Wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 20. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Brigittenauer wissen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Brigittenau. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und wie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Alois Fischer
5 2 3

Wien-Wahl
Wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 2. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Leopoldstädter wissen.  LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Leopoldstadt. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1 2

Gottwald, Görgl, Rogan, Dorfmeister...
Spitzen-SportlerInnen im Klima-Wettlauf

"Es reicht!" - das sagten bis Samstag bereits mehr als 300.000 ÖsterreicherInnen mit ihrer Unterschrift zum Klimavolksbegehren. Unter ihnen sind auch zahlreiche Spitzen-SportlerInnen: Michi Dorfmeister, Felix Gottwald, Elisabeth Görgl und Markus Rogan melden sich mit ihren Sorgen um die Zukunft unseres Planeten zu Wort - Endspiel ums Klima - und rufen zur Unterstützung auf! Insgesamt 150 Prominente tun es ihnen gleich. Unterschreiben auch Sie das Klimavolksbegehren noch bis inklusive Montag,...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren
3

Tipps für das Engagement der Jüngsten
Kinder schützen unser Klima!

Sie begrüßen die Sonne mit freudigem Hallo, retten Schnecken vor unachtsamen Erwachsenen und laufen am liebsten barfuß durchs Gras - Kinder lieben die Natur! Was auch die Allerkleinsten schon in Sachen Klimaschutz tun können, verrät das Team vom CoronaSommer-Blog: 11 lustvolle Klima-Tipps für Kids - von Badewannen-Spielen bis zu rauschenden Geburtstags-Festen - machen den Großen das Erklären des Klimawandels einfacher. Und wenn sie dann noch mit gutem Beispiel vorangehen, dürfen sich die Kinder...

  • Wien
  • corona Koller
3

Engagement der Allerjüngsten
Klima-Tipps für Kids

Von 22.-29. Juni läuft das Klimavolksbegehren, das alle ÖsterreicherInnen ab 16 Jahren unterschreiben können. Hier findet ihr 11 konkrete Klima-Tipps für jüngere Kinder. Spielt draußen! Das macht fröhlich und was euch lieb und vertraut ist, das werdet ihr auch schützen wollen. Badet gemeinsam! Das macht Spaß, gibt Nähe und spart etwa 100 Liter Wasser pro Wannengang. Beim Duschen braucht man überhaupt nur 1/3 soviel Wasser. Pflanzt Bäume! Das ist kinderleicht und bringt pro Jahr ein plus von 130...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren
2 5

Paddel statt Bergschuhe
Cool: Mit dem Schlauchboot zum Gletscher

Das ist doch mal ein Berg-Abenteuer! Rauf auf den Großglockner, rein ins Schlauchboot und rüberpaddeln auf den Gletscher. Kein Scherz, das geht - früher musste man noch rübergehen zur Pasterze, heute kann man mit dem Boot übersetzen. Cool, oder? Falls Sie das weniger cool finden, unterschreiben Sie doch das Klimavolksbegehren in der Eintragungswoche von 22.-29. Juni auf jedem Bezirks- und Gemeindeamt oder von zu Hause via Handysignatur: Klimavolksbegehren unterschreiben - JETZT! Stellen Sie...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren
2

Öffis im 15. Bezirk
Die S-Bahn fährt bald im U-Bahn-Takt

Die Intervalle der S-Bahn werden bald verkürzt. Auf der Vorortelinie wird es eine Nacht-S-Bahn geben. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Jedes Jahr im Dezember erscheinen die neuen Fahrpläne der ÖBB, zu denen auch die S-Bahnen gehören. Bei der diesjährigen Fahrplan-Präsentation gab es eine Überraschung: Der Takt auf der Vorortelinie S45 wird verkürzt. Auch die S50 zwischen dem Westbahnhof und Hütteldorf bzw. Unter-Purkersdorf wird in Zukunft alle 15 Minuten anstatt wie bisher alle 30 Minuten fahren. Dazu...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Jugendliche stehen für ihre Zukunft ein und wollen eine gesunde Umwelt schaffen. | Foto: Foto: Caritas Wien
2 1

Fridays for Future
Klimademos in Wien gehen weiter

Immer mehr Kritikpunkte zur wöchentlichen Klimademonstration werden laut. Döblings Politiker stehen jedoch hinter den Jugendlichen. DÖBLING. Die Klimainitiative "Fridays for Future" zieht in Wien weite Kreise. Schüler und auch Lehrer stehen gemeinsam auf den Straßen und demonstrieren. Kritikpunkt: Die Veranstaltungen finden fast ausschließlich während der Schulzeit statt. Jetzt mischt sich auch die youngCaritas, beheimatet im 19. Bezirk und Anlaufstelle für sozial tätige Jugendliche, in das...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.