Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Klasse 4b der MS Zistersdorf. | Foto: EVN

Zistersdorf
Mittelschüler werden klimafit

Die Schülerinnen und Schüler der MS Zistersdorf haben in einem Workshop über den Zusammenhang von Energie und Klima gelernt. Ausgehend vom eigenen CO2-Fußabdruck erarbeiten die Jugendlichen, wie sie diesen durch sinnvolle Nutzung von Energie reduzieren können. ZISTERSDORF. Unter Anleitung der EVN Workshopleiterin Melanie Scheucher beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem globalen und gerechten Fußabdruck und diskutierten darüber, wie sinnvolle Energienutzung aussieht. Am Ende des...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Wirtschaftsdirektor des Stiftes Andreas Gahleitner, Vizebürgermeister Roland Honeder, EVN Wärme GF Gerhard Sacher, Stiftsdechant Clemens Galban Can.Reg., Biowärmetechniker des Stiftes Fic Kresco 
und Leiter der Bauabteilung Stift Klosterneuburg Niklas Göttersdorfer | Foto: Stift Klosterneuburg/Walter Hanzmann

Klosterneuburg
Naturwärme-Kooperation in Klosterneuburg trägt Früchte

Rechtzeitig mit der Wintersaison 2023 startet die Kooperation der beiden Biomasseheizwerke des Stiftes Klosterneuburg und der EVN. Der ergänzende Gasbetrieb konnte dadurch fast auf null reduziert werden, die ganzjährige Versorgung mit Naturwärme ist somit gesichert. KLOSTERNEUBURG. Das Naturwärmenetz in Klosterneuburg steht auf breiten Beinen. Mit dem 2003 errichteten Biomasseheizwerk des Stiftes Klosterneuburg und dem der EVN im Gewerbegebiet der Stadt werden mittlerweile rund 500...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die Klassen 4a und 4b der Mittelschule Gmünd nahmen am Workshop teil. | Foto: EVN
3

EVN-Workshop
Energiesparen und Klimabewusstsein als Thema in der Schule

GMÜND. Die Schüler der Mittelschule Gmünd 1 haben vor den Ferien im zweistündigen EVN-Workshop "Energie, Klima und ich" mit Matthias Stiedl viel über den Zusammenhang von Energie und Klima gelernt. Ausgehend vom eigenen CO2-Fußabdruck erarbeiten die Jugendlichen spielerisch, wie sie diesen durch sinnvolle Nutzung von Energie reduzieren können. Ein von der EVN eigens dafür entwickeltes Legespiel half ihnen dabei. Sie diskutierten auch darüber, wie sinnvolle Energienutzung aussieht. Am Ende des...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Das Kleinwasserkraftwerk Thorhof wurde 1913 in Betrieb genommen.  | Foto: Hinterndorfer

Hohenberg
Kleinwasserkraftwerk Thorhof liefert seit 110 Jahren Energie

Das 110 Jahre Kleinwasserkraftwerk Thorhof in Hohenberg ist eine von Niederösterreichs beständigen Energiequellen. HOHENBERG. (pa) Dass Wasserkraft eine beständige Form der Energiegewinnung ist, beweist unter anderem auch das Kleinwasserkraftwerk Thorhof an der Unrecht Traisen. Das Kraftwerk ging im Jahr 1913, also vor genau 110 Jahren, in Betrieb und trägt auch heute noch zur Stromversorgung in der Region bei. Ökostrom für 520 HaushalteDiese Dauerhaftigkeit von Kleinwasserkraftwerken bestätigt...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Die Turbine wird mittels Kran in das Heizwerk eingehoben. | Foto: EVN
2

Stadt Krems
Heizkraftwerk Krems geht Anfang 2023 in Betrieb

Anlieferung des Kessels und der Turbine für das Heizkraftwerk Krems erfolgte kürzlich KREMS. Mit dem Einheben des Biomassekessels und der Dampfturbine sind weitere Meilensteine in der Errichtung des Biomasseheizkraftwerkes in Krems erreicht. „Der Kessel und die Turbine sind das Herz der Anlage. Die bis zu 18 m langen und 62 Tonnen schweren Bauteile werden mittels Kran von oben in das Gebäude eingehoben. Es erfordert höchste Präzisionsarbeit, um sie an der vorgesehenen Stelle zu platzieren“...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Michael Wurmetzberger und Thomas Krupicka, Leiter des Netz NÖ Service Centers Traisen | Foto: Netz NÖ

800 Zähler im Tausch
Gemeinde Kaumberg stellt jetzt auf Smart Meter um

Zum Energie sparen und Klima schonen sind die neuen Smart Meter wesentlich besser geeignet als die alten Stromzähler. Deswegen tauscht die EVN Tochter Netz NÖ jetzt auch in Kaumberg die alten Zähler aus. KAUMBERG. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in diese Energiezukunft“, erläutert Thomas Krupicka, Leiter des Netz NÖ Service Centers Traisen. „Sie sind die Basis für intelligente Stromnetze und innovative Lösungen der Zukunft.“ Insgesamt werden in der Gemeinde Kaumberg 800 Zähler...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
EVN Vorstandssprecher Dr. Peter Layr übergibt den Schlüssel eines neuen Nissan E-NV Kombis 
stellvertretend an LAbg. Bürgermeister Hans Stefan Hintne | Foto: EVN

EVN übergibt modernes Elektroauto an Stadtgemeinde Mödling

MÖDLING. Im Rahmen eines Testversuches stellt EVN der Stadtgemeinde einen neuen Nissan E-NV Kombi zur Verfügung, der mit seinem Elektromotor völlig emissionsfrei angetrieben wird. Mit dem Elektroauto möchten EVN und die Stadt Mödling Erfahrungen im Bereich urbaner E-Mobilität sammeln. Für Bürgermeister Hans Stefan Hintner ist E-Mobilität ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz: „E-Fahrzeuge stoßen keine Schadstoffe aus und sind fast vollkommen geräuschlos. Wir freuen uns, ein Jahr lang ein...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.