Klinikum

Beiträge zum Thema Klinikum

Nick Dewisch absolviert seinen Zivildienst beim Roten Kreuz in der Landeshauptstadt St. Pölten. | Foto: Tanja Handlfinger
4

Im Blickpunkt
Gesundheitsversorgung im Bezirk und darüber hinaus

Die Gesundheitsversorgung ist ein elementarer Pfeiler des Wohlbefindens in jeder Gemeinschaft. Doch wie steht es um das Angebot in Schottwien und dem umliegenden Bezirk? Welche Ärzte sind vorhanden, und welche könnten noch fehlen? Ist der hausärztliche Notdienst ausreichend abgedeckt? NÖ. Um Antworten auf diese Fragen zu finden, haben wir einen Rundruf bei den Fachärzten gestartet, um herauszufinden, wie schnell man einen Termin bekommen kann. Eine ziemlich anspruchsvolle Angelegenheit, aber,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Notruf NÖ
3

Pilotprojekt als Problemlöser
Projekt ACN - Acute Community Nurse

NÖGUS Vorsitzender LR Christoph Luisser: „Bei mehr als 5.500 Interventionen dieser Gesundheitsexperten 2023 konnten über 4.000 Patientinnen und Patienten zuhause versorgt werden, das birgt enormes Potential.“ NÖ. Die Einsatzzahlen im Rettungsdienst und Krankentransport und damit die Einlieferungen in die Kliniken und ambulanten Behandlungen steigen durch die Altersentwicklung der Bevölkerung, dem Mangel an AllgemeinmedizinerInnen und hochqualifizierten Kräften für die Hauskrankenpflege. In...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Angesichts der demographischen Entwicklungen und der damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen gilt es, die Unterstützung der öffentlichen Hand im bestehenden Pflege- und Betreuungssystem weiterzuentwickeln.  | Foto: pixabay.com
Aktion 3

NÖ Landtag
Wichtiger Beschluss zum NÖ Pflege- und Betreuungsscheck

Künftig sollen entsprechend dem Motto "!Daheim vor stationär" bis zu 47.000 Personen vom NÖ Pflege- und Betreuungsscheck profitieren. Angesichts der demographischen Entwicklungen und der damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen gilt es, die Unterstützung der öffentlichen Hand im bestehenden Pflege- und Betreuungssystem weiterzuentwickeln. NÖ. "Die Menschen in Niederösterreich wollen in den eigenen vier Wänden ihren Lebensabend verbringen. Mit dem NÖ Pflege- und Betreuungsscheck...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Vorstand NÖ LGA Alfred Zens, Landesrat Ludwig Schleritzko, Pflegerische Standortleiterin LK Lilienfeld Regina Kern (best bewertetes Klinikum mit weniger als 300 Betten), Pflegedirektorin UK Krems Annette Wachter (best bewertetes Klinikum mit mehr als 300 Betten), Geschäftsführer der Gesundheitsregion NÖ Mitte Franz Laback, Vorstand NÖ LGA Konrad Kogler und Direktor für Medizin und Pflege NÖ LGA Markus Klamminger.

 

 | Foto: NÖ LGA / Robert Herbst
Aktion 4

NÖ LGA PatientInnenumfrage
Bestnote für Kliniken in Niederösterreich

25.000 TeilnehmerInnen vergeben an Pflegeteams 96,7 und Ärzteteams 94,6 von 100 möglichen Punkten. NÖ. „Unser Ziel ist die beste medizinische und pflegerische Versorgung für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu gewährleisten. Die guten Bewertungen durch die Patientinnen und Patienten sind keine Selbstverständlichkeit. Nur durch unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ganzem Herzen für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten sorgen, sind...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Maskenpflicht in Kliniken und Pflegezentren findet ein Ende | Foto: vg. LGA
Aktion 3

Covid19
Ab 1. Mai keine Maskenpflicht in NÖ Kliniken und Pflegezentren

Mit 30. April 2023 endet nicht nur die gesetzliche Gültigkeit der COVID-Maßnahmen. Mit Ende dieses Monats werden auch alle bisherigen Regelungen in den NÖ Kliniken und Pflegezentren aufgehoben. NÖ. „Damit können wir den Wunsch der Belegschaft erfüllen und geben gleichzeitig Gewissheit für die Zukunft“, LR Schleritzko. Dies ist im aktuellen Arbeitsübereinkommen zwischen ÖVP und FPÖ vorgesehen und wird mit 30. April in Tat umgesetzt. NÖ Klinken und Pflegezentren werden Maskenfrei„Wir sehen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Im Gespräch: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit dem Team aus dem PBZ Bad Vöslau. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
Aktion 2

Weltfrauentag
Rund 75 Prozent der NÖ LGA-MitarbeiterInnen sind weiblich

Aktuell gibt es unter dem Dach der NÖ Landesgesundheitsagentur in den NÖ Kliniken und NÖ Pflegezentren von den insgesamt rund 28.000 MitarbeiterInnen über 20.600 weibliche MitarbeiterInnen. Damit ist deutlich, dass Medizin und Pflege immer mehr in weiblichen Händen liegen. NÖ (pa). In den 27 NÖ Klinikstandorten arbeiten knapp 22.500 MitarbeiterInnen davon sind über 16.200 weiblich. In den insgesamt 50 NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren liegt der Anteil der Frauen noch höher, und zwar bei...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: pixabay.com
2

Aufstand
Dreistündiger Streik der Privatspitäler - NÖ auch betroffen

Nach sechs Kollektivvertragsverhandlungen, welche alle zu keinem einstimmigen Ergebnis geführt haben, wird es am Dienstag dem 14. Februar zu einem dreistündigen Streik in den Privatspitälern kommen. Auch Niederösterreich ist betroffen. NÖ. „Die Arbeitgebervertreter haben erneut kein wertschätzendes Angebot vorgelegt - und das, obwohl wir ihnen entgegenkommen sind. Die Durchführung eines Warnstreiks ist daher unvermeidbar," Harald Steer, Chefverhandler der Gewerkschaft vida. Streik mit...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Verletzte wurde ins Klinikum eingeliefert (Symbolfoto) | Foto: RK/Symbolbild

Heute in Bodensdorf
Frau am Schutzweg von PKW niedergefahren - Krankenhaus

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute nachmittags in Bodensdorf. Eine Frau aus Niederösterreich wurde von einem PKW niedergefahren, sie musste vor Ort notärztlich versorgt werden. BODENSDORF. Heute gegen 17.10 Uhr lenkte ein 80-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen seinen PKW auf der Ossiacher Bundesstraße B94 aus Fahrtrichtung Villach kommend in Richtung Feldkirchen. Frau niedergefahrenIm Ortsgebiet von Bodensdorf (Bezirk Feldkirchen) übersah er eine 57-jährige Frau aus...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lukas Moser
30

Es geht oft mehr, als man selbst denkt!
Klinik Bad Pirawarth Rehabilitation

In Zeiten von Corona, Ukrainekrieg und anderen "Katastrophen" erscheint das Thema Rehabilitation doch eher unwichtig. Für den Betroffenen ist das Thema Rehabilitation aber wichtiger als alles andere. Umso wichtiger ist es, auch einmal zu betonen, dass wir in Österreich bzw. Ländern der EU, trotz aller Katastrophen auf der Welt, immer noch ein gutes und angenehmes Leben führen können. Neben den Problemen und Katastrophen auf der Welt, kann es jeden von uns plötzlich erwischen. In Österreich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.