Kloster

Beiträge zum Thema Kloster

Sr. Helen Rast, Barmherzige Schwester in Zams | Foto: Sigl
1

NACHGEDACHT – Die eigene Bestimmung (finden)

Sr. Helen Rast, Barmherzige Schwester in Zams Ich hatte früher keinen großen Gedanken daran ins Kloster zu gehen. Heute freue ich mich, dass durch meine Entscheidung für das Leben in unserer Ordensgemeinschaft meine Beziehung zu Gott größer und stärker geworden ist. Für mich als barmherzige Schwester ist es schön aus dieser Beziehung zu Gott auch den Menschen näher zu kommen. Zu sehen was sind ihre Bedürfnisse, auf sie zuzugehen und für sie da zu sein. Das von Papst Franziskus ausgerufene „Jahr...

Papst forderte zur Unterbringung auf

ROM. Papst Franziskus nutzte das Angelus-Gebet am vergangenen Sonntag, dem 6. September, um auf die Flüchtlingslage aufmerksam zu machen. Das Oberhaupt der katholischen Kirche rief seine Bischöfe zur Unterstützung auf. Jedes Kloster und jedes Pfarhaus solle eine Flüchtlingsfamilie aufnehmen.

Foto: Camerata Pätzold

Konzert mit Camerata Pätzold in der Klosterkirche

Am 6. September kommt die Familienmusik "Camerata Pätzold" mit Violine, Saxophon, Klavier/Orgel und Kontrabass in die Klosterkirche Lienz. Das Konzert findet während und im Anschluss der Abendmesse statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Wann: 06.09.2015 19:30:00 Wo: Klosterkirche St. Marien, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

Foto: Stift Admont
2

Österreichs schönste Klöster entdecken

Vom 8. bis 12. Juni zu den schönsten Klöstern Österreichs (dibk). Vor zwei Jahren waren es Reiseziele im Norden, jetzt ist der Süden Österreichs dran: Eine Erlebnisreise zu bedeutendsten Klöstern Österreichs. 1. Tag: Anreise von Innsbruck über Salzburg (Kloster Nonntal) nach Admont. 2. Tag: Besichtigung des Chorherrenstiftes Vorau, der Marienwallfahrtskirche Pöllau und des Zisterzienserstiftes Rein bei Graz. 3. Tag: Besuche in der Abtei Seckau, im Kloster St. Lambrecht und in Gurk. 4. Tag:...

1 1 2

Franziskanisch leben

Viel haben die Franziskaner die Geschichte in Reutte mit geprägt. Sie leben nach der Ordensregel "Armut und Nächstenliebe" und suchen bewusst den Kontakt zu den Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Primär waren die Franziskaner Wanderprediger, bauten sie aber Klöster, so taten sie es gerne am Stadtrand entlang der Stadtmauer. Zum einen ersparten sie sich dadurch ein Stück Klostermauer und zum anderen waren sie der Natur nahe und den Armen. Täglich gewähren sie Obdachlosen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
2

Große Reise in das Ungewisse

Der Dokumentarfilm "Die Große Reise" ist in unseren Kinos angelaufen. Ein berührendes Werk von Regisseur Helmut Manninger BEZIRK (red). Im Grunde ist „Die Große Reise“ ein Liebesfilm. Über Frauen, die lieben, was sie tun und die den Ort lieben, wo sie es tun. Und von genau da müssen sie weg. Ihr Kloster wird verkauft. Ein halbes Leben und mehr haben sie darin verbracht. Es ist wie die Vertreibung aus dem Paradies. Wie werden die Schwestern reagieren? Wie gehorsam werden sie sein, wenn es ans...

Reuttes Pfarrer Josef Höller (li) hat Verständnis für die Entscheidung von Provinzial Oliver Ruggenthaler.

Kloster Reutte ist bald ohne Patres

Dekan Franz Neuner spricht von einem „Erdbeben“: Die Franziskaner verlassen Reutte! REUTTE (rei). Mit einer kurzen Aussendung teilten die Franziskaner vergangene Woche mit, dass sie mit 1. September 2014 ihre „Zelte“ in Reutte abbrechen werden. Dan findet ihr fast 400-jähriges Wirken in Reutte sein Ende. Provinzial P. Oliver Ruggenthaler informierte vergangene Woche den Pfarrkirchen- und Pfarrgemeinderat von der folgenschweren Entscheidung, ebenso Dekan Franz Neuner und Bürgermeister Luis...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.