Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

14

Mein Fluss
Die zerstörende Kraft der Donau

KLOSTERNEUBURG. Nicht nur Bewohner der Badesiedlungen kennen das mulmige Gefühl, wenn der Donaupegel steigt: "Mit der Donau leben" heißt seit Jahrhunderten, mit Hochwasser-Ereignissen zurechtzukommen. Dokumentiert ist etwa ein Jahrtausendhochwasser im Jahr 1501. Im September 1899 ereignete sich mit rund 10.000 Kubikmetern pro Sekunde ein sogenanntes 100-jährliches Hochwasser. Das bedeutet, dass diese Durchflussmenge rechnerisch nur alle 100 Jahre seit Beginn der Messung auftritt. Im August 2002...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Gschnas in der Freiraumschule Kritzendorf | Foto: Freiraumschule Kritzendorf

Fasching 2020
Fröhliches Gschnas in der Freiraumschule Kritzendorf

KRITZENDORF (pa). Unter Gschnas versteht man laut Wikipedia eine aus dem Wienerischen stammende österreichische Bezeichnung für ein fröhliches Kostümfest. Besser kann man das gestrige heitere Karnevalstreiben in der Freiraumschule Kritzendorf nicht beschreiben. Fabelwesen trafen auf Piraten, zahme Leoparden auf Marionetten und angeblich wurde sogar der eine oder andere Popstar gesichtet. In der Freiraumschule wird das Miteinander immer groß geschrieben. So lag auf der Hand, den Ausklang der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Eileen unterstützt die Freiraumschule Kritzendorf als freiwillige Volontärin. | Foto: Freiraumschule Kritzendorf

Kunst & Malerei
Bretonische Verhältnisse in der Freiraumschule Kritzendorf

Über die Europäische Freiwillige Eileen und die Liebe zur Kunst KRITZENDORF (pa). Offenbar liegt die Liebe zu Kunst und Kultur den Menschen der Bretagne im Blut. Denn nicht nur der Fernseh-Kommissar Dupin scheint sie zu teilen. Auch das Herz der europäischen Freiwilligen Eileen, die im heurigen Schuljahr in der Freiraumschule volontiert, schlägt für die schönen Künste. Eileen kommt aus Brest, wo sie letztes Jahr ihren Bachelor in Bretonischer Sprache absolvierte. Künftig möchte sie als Lehrerin...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
9

LIve Dabei
Smovey Training in Kritzendorf

KRITZENDORF. "Smovey-Ringe": unsere Redakteurin hatte davon gehört, aber es noch nie probiert. Zeit für einen Feldversuch bei Katharina in Kritzendorf. Bewegung im Alltag Sie selbst, erzählt Coach Katharina Wimmer, sei nach der Schwangerschaft auf die Smoveys gekommen. "So habe ich meine Bauchmuskeln wiederbekommen." Begeistert vom Konzept, machte sie selbst die Trainerausbildung. "Sie hat mich damit von der Couch runterbekommen", erzählt Teilnehmerin Christina lachend. Das Training macht Spaß,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Teresa Maier, Regina Dlugosz, Mirjana Stojanovic, Marion Bednar-Grill und Loveth Esohe Osazee erhielten Mitarbeiterehrungen von den Direktoren Dietmar Stockinger (re.), Karin Schmidt und Andreas Weinmüller | Foto: Barmherzige Brüder

Ehrung langjähriger Mitarbeiter bei den Barmherzigen Brüdern Kritzendorf

KRITZENDORF. Treue und langjährige Dienste in ein und demselben Betrieb verdienen ihre Anerkennung, befinden die Barmherzigen Brüder in Kritzendorf. Am 16. Jänner 2020 wurden fünf Mitarbeiterinnen für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt. Unter den geehrten waren mit 20 Jahren Teresa Maier, 15 Jahre feierten Regina Dlugosz, Mirjana Stojanovic und 10 Jahre im Unternehmen sind Marion Bednar-Grill und Loveth Esohe Osazee. Die Auszeichnungen wurden von den Direktoren Dietmar Stockinger, Karin...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Machte ihr Hobby Bügeln zum Beruf: Nicola Askapa.
5

Neueröffnung
Neues Bügelservice in Klosterneuburg

KRITZENDORF. Sie ist Werbegrafikerin, vielen als – nunmehr ehemalige – Stadtmarketing-Lady bekannt, und macht nun etwas ganz anderes: Nicola Askapa bügelt. Ja, richtig gelesen. Ich mach mir die Welt ... Sie hatte genug vom Bürojob, und überlegte: "Was kann und mag ich, was andere nicht können oder mögen?" Voilà, die Bügelidee war geboren. In ihrem neuen "Nicolettas Bügelladen" bügelt sie auf Bestellung, inklusive Hol- und Bringservice, und wäscht die Wäsche auf Wunsch auch. ... wie sie mir...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Barmherzige Brüder / Wolf
6

Jubiläum
100 Jahre Konvent Barmherzige Brüder Kritzendorf

Mit einem Festgottesdienst am 9. Jänner 2020 feierte man das 100-jährige Bestehen des Konvents in Kritzendorf. KRITZENDORF. Brüder der Österreichischen Ordensprovinz, MitarbeiterInnen aus den Einrichtungen in Österreich und zahlreiche Politiker waren der Einladung gefolgt und feierten mit Abt Columban Luser OSB vom Stift Göttweig, (in Vertretung des erkrankten Kardinal Erzbischof Christoph Schönborn) den Festgottesdienst. Nach dem Eröffnungslied „Johannes von Gott“, dem Gründer der Barmherzigen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Pfarrer Reinhard Schandl, Vizebürgermeister Roland Honeder mit dem Schild zur neuen E-Tankstelle. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Stahl

Plug & Pray
Pfarre Kritzendorf baut E-Tankstelle

KLOSTERNEUBURG (pa). Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Vizebürgermeister Roland Honeder freuen sich, dass auch die Pfarre St. Vitus den Ausbau der E-Tankstellen und damit Klosterneuburg als e5-Gemeinde unterstützt – und das auch noch mit Sinn für Humor. Während des Kirchenbesuchs lässt sich hier in Kritzendorf wunderbar das E-Fahrzeug aufladen, was das Schild „Plug & Pray“ deutlich macht. Ein doppelter Energiegewinn sozusagen. Sie drückten Dechant Reinhard Schandl im Namen der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Stadtrat Leopold Spitzbart, Vizebürgermeister Roland Honeder vor der Photovoltaik-Anlage am Kollersteig. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
3

Meine Gemeinde
Kommunalpolitisches Engagement für das Klima im Bezirk Tulln

BEZIRK TULLN (bs). Wir leben in Zeiten des „Klimanotstands“, wie ihn etwa das EU-Parlament vor Kurzem beschlossen hat. Umso wichtiger ist es, dass wir vor unserer Haustür Akzente setzen, um mit Rohstoffen sparsamer umzugehen, auf erneuerbare Energien zu setzen und unser Land klimaneutraler zu machen. Sauberer Strom in Tulln Tulln ist nicht nur wegen der prächtigen Grünräume als DIE Gartenstadt Österreichs bekannt – auch im Bereich der erneuerbaren Energien ist die Stadtgemeinde Tulln Vorreiter:...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Wirtschaftskammer Klosterneuburg-Obmann Markus Fuchs und WK-Präsidentin Sonja Zwazl gratulierten Unternehmer Franz Müller und Adnan Beslagic. | Foto: Alice Schnür-Wala
5

Firmenjubiläum
50 Jahre Textil Müller in Kritzendorf

KRITZENDORF. Weit über die Grenzen hinaus bekannt, betreibt Franz Müller sein Unternehmen in der Durchstichstraße 2 in Kritzendorf bereits seit 1969 mit viel Leidenschaft und Kreativität, dort und in den bereits fünf weiteren Standorten, verteilt auf ganz Österreich, findet man Europas reichhaltigstes Sortiment an Stoffen, Bändern, Borten und Knöpfen, sowie viele kreative Schätze. Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurde der Jubilar von WK-Präsidentin BR Sonja Zwazl überrascht und wurde ihm vor...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Biosphärenpark Direktor Andreas Weiß (ganz links), der Wiener LAbg. Ernst Holzmann (3. v. links) und NÖ LAbg. Christoph Kainz (ganz rechts) gratulieren den KategoriesiegerInnen 2019: (v.l.n.r.) Weingut Hannes Hofer, Hauerhof 99, Weingut Schaflerhof, Wein und Heuriger Pferschy-Seper, Weinbau Drexler-Leeb, Weingut Herzog und Brunnengassenheuriger.
 | Foto: BPWW/N. Novak

Weinprämierung
Der beste Rosé kommt vom Hauerhof

KRITZENDORF/TULLNERBACH/WIEN (pa). Beim jährlich stattfindenden Weinwettbewerb des Biosphärenpark Wienerwald wurden am 6. November 2019 im Pavillon der Summerstage neun Siegerweine und elf Top-WinzerInnen ausgezeichnet. Das Besondere: Alle eingereichten Tropfen stammen aus nachhaltiger Bewirtschaftung. Der Wiener LAbg. Ernst Holzmann und der NÖ LAbg. Christoph Kainz, sowie Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß gratulierten den SiegerInnen und überreichten gemeinsam die Auszeichnung „Der Wein...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das Team der Stadt und die Architekten freuen sich über die Anerkennung des tollen neuen Kindergartens in Kritzendorf: Planungsstadtrat Leopold Spitzbart, Architekt Norbert Berger, Bildungsstadträtin Maria Theresia Eder, Vizebürgermeister Roland Honeder, Architekt Wolfhard Lenz
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Stahl
1

Klimaschutz beginnt im naturverbundenen Kindergarten

KLOSTERNEUBURG (pa). Bei Klosterneuburgs neuem Kindergarten in Kritzendorf wurde auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz besonders viel Wert gelegt. Das seit 2018 in Betrieb befindliche Gebäude erfüllt viele Vorstellungen in Hinblick auf den Klimaschutz. Nun wurde der Stadt die Plakette „Ausgezeichnet gebaut in Niederösterreich“ für den Kindergarten Kritzendorf verliehen. Energieeffizienz bei Gebäuden sehr wichtig Rund die Hälfte des österreichischen Energieverbrauchs wird zur Erzeugung von...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
22

Elsa Martini: Leben für die Kunst

KRITZENDORF. "Ich habe mich in meiner Kunst schon immer mit Umweltthemen auseinandergesetzt", beschreibt Elsa Martini ihre Arbeit. 2018 und 2019 kuratierte sie die "Kunstresidenz" zu den Themen "Terrain Insecure" und Neophyten, wo Werke und Performances internationaler Künstler unter anderem beim Krido Open zu sehen waren. Kunst im Fokus Aus Ägypten, dem Iran, Indien, Haiti – von überall lädt Martini sich Künstler ein, die zehn Tage lang an einem Thema arbeiten. Und dabei in ihrem kleinen Haus...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Einsatz in Klosterneuburg, am 11. Oktober 2019
Sauerei nach Einbruch hinterlassen

KRITZENDORF. Ein Bild der Verwüstung hinterließen Einbrecher in Kritzendorf: Sie verstreuten Zucker, Grieß, Kakaopulver und Spülmittel, die sie im Haus fanden, um ihre Spuren zu verwischen, schildert Polizeikommandant Georg Wallner. Zuvor waren die bislang unbekannten Täter am Freitag, 11. Oktober, vormittags zwischen 8.30 und 9.30 Uhr durch Aufbrechen der rückseitigen Kellertüre mit einem 25 mm breiten Werkzeug in die Garage des Einfamilienhauses in Kritzendorf eingedrungen. Von der Garage...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Im neuen Clublokal der Lions-Futura: Vizebürgermeister Roland Honeder, Martina Bauer, Ortsvorsteherin Ingrid Pollauf, Präsidentin GR Katharina Danninger, Birgit Slipek, Manuel Hammer, Julia Schwaighofer-Lelenta, Monika Hüpfel-Raschinger, Doris Czesany | Foto: Lions Club Futura

Club & Lokal
Lions-Club Futura bezieht neues Vereinslokal in Kritzendorf

KTIZENDORF. Der Lions-Club Futura hat ein neues Vereinslokal. In der Gastwirtschaft "zum Ockermüller" werden in Zukunft die Sitzungen des Clubs jeden ersten Dienstag im Monat stattfinden. Mit der Übergabe der Lions Plakette wurde das Wirtshaus nun auch offiziell zum Clublokal. "Ich bedanke mich ganz herzlich beim Manuel Hammer, dass er uns seinen hinteren Raum für unsere Sitzungen zur Verfügung stellt und freue mich weiterhin auf gute Zusammenarbeit," so die Präsidentin des Clubs GR Katharina...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Volksschule Kritzendorf, Direktorin: Uschi Mürwald, Klassenlehrerin: Magdalena Muck, 20 Kinder, Klassenmaskottchen: Waschbär "Henry" | Foto: Schlüsselberger
4

Taferlklassler Region Klosterneuburg 2019/20

Wir präsentieren Ihnen die Taferlklassler aus der Region Klosterneuburg für das Schuljahr 2019/20. Wir starten mit den Volksschulen aus Kritzendorf. Hier geht's zur Übersichtsseite der Tullner Volksschulen.

  • Klosterneuburg
  • Sonja Neusser
Die 3a der Volksschule Kritzendorf bei der Bäckerei Rest in Höflein. | Foto: VS Kritzendorf
3

Schule & Ausflug
Kritzendorfer Volksschüler durften eigenes Brot backen

Lehrausgang zur Bäckerei Rest KRITZENDORF / HÖFLEIN (pa). Seit vielen Jahren dürfen die Kinder der VS Kritzendorf einmal in ihrer Schulzeit einen Vormittag in der Bäckerei Rest in Höflein verbringen. Sie werden dort von der Familie Schuecker und Ihrem Team jedes Mal freudig erwartet. Mit großer Geduld und Freundlichkeit wird den Mädchen und Buben das Handwerk des Bäckers nähergebracht. Vom Erklären und Anschauen der Maschinen, bis zur Vermittlung wie viel Arbeit eine Handsemmel macht und dem...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Offizielle Eröffnung des neuen Pflegeheims der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf: Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Dietmar Stockinger, Gesamtleiter Barmherzige Brüder Kritzendorf, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Frater Saji Mullankuzhy OH, Provinzial der Österreichischen Ordensprovinz und Adolf Inzinger, Gesamtleiter der Österreichischen Ordensprovinz. | Foto: Klaus Ranger

Pflege in Klosterneuburg
Barmherzige Brüder Kritzendorf eröffnen Pflegeheim neu

KRITZENDORF (pa). Beim Festakt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Barmherzigen Brüder Kritzendorf und der Eröffnung des neuen Pflegeheims in Kritzendorf gratulierte Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zum Erfolg: „Die Barmherzigen Brüder Kritzendorf sind dem Land Niederösterreich verlässliche Partner, wenn es um die Pflege und Betreuung von älteren Menschen geht. Das neue Haus bietet optimale Rahmenbedingungen für professionelle und ganzheitliche Versorgung der Bewohnerinnen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Eine Form der Stadtoase: Die Naschecken der "essbaren Stadt". | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
5

Umweltpreis
Klosterneuburg für internationalen Gartenpreis nominiert

KLOSTERNEUBURG (pa). Umgestaltung des Piffl-Parks nach Ideen von Schülern, die "Essbare Stadt", Naschecken, Bienenweiden, Nützlingshotels, der Naturlehrpfad in der Au, der Gemeinschaftsgarten in Kritzendorf: Das alles fanden die Juroren des dritten "European Award for Ecological Gardening" preisverdächtig. Die Stadt Klosterneuburg ist damit für diesen Internationalen Gartenpreis in der Kategorie „Kommunales Grün – ökologisch gestaltet und gepflegt“ nominiert. Zehn Projekte aus NÖ „Aus 68...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bernhard Klammer (Leiter Ref. Tiefbau Verkehr – Stadtgemeinde Klosterneuburg), Stefan Geier (Straßenmeisterei Tulln), Ingrid Pollauf (Ortsvorsteherin von Kritzendorf), Peter Neubauer (Baudirektor – Stadtgemeinde Klosterneuburg), Stefan Schmuckenschlager (Bgm. von Klosterneuburg), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Ernst Gerstbauer (Straßenmeisterei Tulln), Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Christoph Kaufmann, Mario Greiner (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Tulln),  Matthias Kamleitner (NÖ Straßenbauabteilung Tulln). | Foto: NLK Reinberger

Mobil im Bezirk
Durchfahrt durch Kritzendorf wieder frei

KRITZENDORF (pa). Heute Mittwoch, 14. August 2019, wird durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Landesstraße L 118 im Zuge der Ortsdurchfahrt Kritzendorf für den Verkehr wieder frei gegeben. Verkehrssicherheit im Vordergrund Der NÖ Straßendienst gemeinsam mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg eine Fahrbahnerneuerung sowie eine Verengung der L 118 mit Engstel- lenregelung durch eine elektronische Gegenverkehrsanzeige beschlossen und damit im betroffenen Bereich die Errichtung ausreichend...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
26

Krido Open: In den Hamptons von Wien

Der einzigartige Ort mit interessanter Geschichte feierte am Sonntag den Sommer und das Leben. KRITZENDORF (bs). Von A wie Andreas Hantschk und seinen "Naturgeschichten" oder afghanische Kulinarik von ‚Klosterneuburg hilft’ über B wie Beachvolleyball oder eine historische Bademodenschau unter Moderation von Janine Lebiszczak über V wie Vernissagen von Martina Reinhart sowie Yasser Rezahy oder Feuerwehr-Vorführung bis Y wie Yogamala: Geballtes Programm wurde beim Krido Open 2019 präsentiert....

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Franz Hoinig | Foto: FW

Wirtschaft & Interessensvertretung
Verkehrschaos infolge Straßenbau: Freiheitliche Wirtschaft fordert Schadenersatz für betroffene Unternehmer

Die Freiheitliche Wirtschaft kritisiert die Ablaufplanung der Straßenbaustellen Stadtplatz, Niedermarkt und Mühlengasse wegen der zeitgleichen Durchführung. KLOSTERNEUBURG. Der Klosterneuburger Franz Hoinig, Bezirksobmann der Freiheitlichen Wirtschaft: „Dadurch wurde das Geschäftszentrum von Klosterneuburg wirtschaftlich massiv beeinträchtigt. Einige am Stadtplatz ansässige Unternehmer müssen ihre Geschäfte aufgrund der Baustellensituation geschlossen halten, andere erwarten erhebliche...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
 Die Sicherheit wird sich für Fußgänger in der Enge beim Mauerbacherhof durch Gehsteigverbreiterungen und eine Ampelregelung wesentlich erhöhen.
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Mobil in Klosterneuburg
Baustellensommer: Teil der Arbeiten früher als geplant fertig

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Fahrbahnsanierung von Stadtplatz und Niedermarkt konnte fast eine Woche früher fertiggestellt werden, als geplant. Auch in der Mittergasse und der Hadersfelder Straße gingen die Arbeiten zügig voran. Straßenneubau Mittergasse vorerst fertig Der Straßenneubau in der Mittergasse in Kritzendorf, der ursprünglich bis 30. August geplant war, ist mit Anfang Juli bereits abgeschlossen. Von der Ziegelofengasse bis zum Heuweg ist alles fertig. Der letzte Abschnitt wurde auf...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
5

Die FF Kritzendorf lud zum Fest

KRITZENDORF (bs). Prost! Bei der Freiwilligen Feuerwehr wird traditionell gerne mit Bier angestoßen. Die Bezirksblätter fragten beim Fest, wer Wasser lieber pur bzw. mit Geschmack trinkt. Pur genießt die Familie Resperger und auch Anabel und Christina Hammer trinken reines Wasser. "Lieber mit Geschmack", antwortet Marie Zuckerl, z. B. Himbeer, während Emilian Budick Birne bevorzugt.

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.