Knappenverein

Beiträge zum Thema Knappenverein

Auch Modelle machen der Bergbau erlebbar. | Foto: Kogler
18

Oberndorf, Museum
Offene Türen im Rerobichl Bergbau-Museum

Der Knappenverein Rerobichl Oberndorf lud am 14. 9. zum Tag der offenen Tür. OBERNDORF. Über regen Besucherzuspruch beim Tag der offenen Tür im Bergbau-Museum (Untergeschoß Wohn-/Pflegeheim) konnten sich die Verantwortlichen des Knappenvereins Rerobichl Oberndorf freuen. Der 2014 gegründete Knappenverein lässt die Bergbautradition Oberndorfs weiterleben und zu diesem Zweck auch das Museum eingerichtet, das fortlaufend erweitert wird.  Im Museum gibt es Infotafeln, Modelle, Werkzeuge, Geräte,...

Knappenverein Rerobichl konnte 1. Vollversammlung abhalten

OBERNDORF. Im neuen Knappenstüberl konnte der Knappenverein Rerobichl seine erste Jahreshauptversammlung begehen. Obmann Georg Brunner konnte bereis ein sehr aktives Vereinsjahr bilanzieren. An Matthäaus Feyersinger, Zeitzeuge des Rerobichl-Bergbaus, wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

4 Mitarbeiter/innen (v. links):
v.li: Dr. Gert Hübel, Josefa Schinnerl, Friedrich Pucher und Otto Schinnerl

Verleihung des Museumsgütesiegels an das Heimatmuseum Arzberg

Anlässlich des 25. Österreichischen Museumstages in Bregenz wurde dem Arzberger Heimatmuseum - heuer bereits zum dritten Mal - diese besondere Auszeichnung verliehen. Ziel des von ICOM Österreich und dem Museumsbund verliehenen Museumsgütesiegels ist es, jenen Museen, die international gültige Standards einhalten und sich besonders für Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung einsetzen, besonders auszuzeichnen und hervorzuheben. Die Verleihung des Museumsgütesiegels steht dafür, dass das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Die Knappschaft will Bergbautraditionen wieder mehr pflegen. | Foto: Knappschaft Pölfing-Bergla

Knappen restaurieren historische Bergbaufahne

Auch wenn in der Region kein Bergbau mehr betrieben wird, die Knappenvereine halten Traditionen hoch: Die Knappschaft Pölfing-Bergla wird heuer die historische Bergbaufahne des Bergbaues Habisch restaurieren. Am 7. September wird die 60 Jahre alte, hergerichtete Fahne in St. Ulrich in Greith bei einem Festakt gesegnet. Die Bergbaufahne Habisch wurde erstmals 1954 geweiht; damals war Frau Habisch bereit, als Fahnenmutter zu agieren. Auch dieses Fahnenband wird restauriert. Damals finanzierten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.