Knappenverein

Beiträge zum Thema Knappenverein

Auch Modelle machen der Bergbau erlebbar. | Foto: Kogler
18

Oberndorf, Museum
Offene Türen im Rerobichl Bergbau-Museum

Der Knappenverein Rerobichl Oberndorf lud am 14. 9. zum Tag der offenen Tür. OBERNDORF. Über regen Besucherzuspruch beim Tag der offenen Tür im Bergbau-Museum (Untergeschoß Wohn-/Pflegeheim) konnten sich die Verantwortlichen des Knappenvereins Rerobichl Oberndorf freuen. Der 2014 gegründete Knappenverein lässt die Bergbautradition Oberndorfs weiterleben und zu diesem Zweck auch das Museum eingerichtet, das fortlaufend erweitert wird.  Im Museum gibt es Infotafeln, Modelle, Werkzeuge, Geräte,...

Die Barbarakapelle gilt als das Herzstück des Knappenvereines. Rechts im Bild Obmann und Initiator Roland Steiner. | Foto: Knappenverein Lassing

Die Welt der Bergleute
Knappenverein Lassing präsentiert Vereinschronik

Die über Initiative von Roland Steiner, dem aktiven Obmann des Vereines erstellte Chronik liegt nunmehr vor und wird den am Bergbau interessierten Bewohnern aus Nah und Fern im Rahmen einer öffentlichen Präsentation vorgestellt. LASSING. Nach einer rund  zweijährigen Arbeitszeit war es dem Rottenmanner Stadtchronisten Karl Weiß, unter Mithilfe von Otto Daum und einigen Vereinsmitgliedern möglich, eine reich bebilderte Chronik zusammenzustellen, die weit über die Form und das übliche Ausmaß...

Auf für die Kinder gab's ein Programm. | Foto: Knappenverein
2

Knappenverein Rerobichl
Der Knappenverein lud zum Tag der offenen Tür

Knappenverein Rerobichl Oberndorf – erfolgreicher Tag der offenen Tür. OBERNDORF. Am 14. Oktober veranstaltete der Knappenverein Rerobichl Oberdorf seinen ersten Tag der offenen Tür im Bergbaumuseum (im Keller des Pflegeheims, Anm.). Zahlreiche interessierte Gäste und auch BewohnerInnen des Pflegeheimes besuchten das Museum, wobei es Führungen, musikalische Unterhaltung, Kaffee & Kuchen und auch ein Kinderprogramm gab.

Obmann-Stv. Georg Schwenter, Obmann Georg Brunner, Schriftführer Peter Huber, Kassiererin Manuela Carli, Schriftführer-Stv. Olga Hornik, Kustos Arthur Huber. | Foto: S. Trabi

Knappenverein Rerobichl Oberndorf
Knappenverein Rerobichl: Aktives Vereinsjahr

Generalversammlung des Knappenvereins Rerobichl Oberndorf mit Neuwahlen. OBERNDORF. Bei der Generalversammlung des Knappenverein Rerobichl Oberndorf berichteten Obmann Georg Brunner, Kustos Arthur Huber und Kassierin Manuela Carli über das abgelaufene Vereinsjahr. Es konnten wieder fast 25 Veranstaltungen durchgeführt werden und auch im Museum und am Bergwerkspfad war man nicht untätig. Die Zahl der Exponate im Museum wächst, wobei ein besonderer Dank der Familie Zeitlinger ausgesprochen wurde,...

200 Stufen gilt es im Barbarastollen zu überwinden – diese Stiege ist wirklich steil und eng. | Foto: Schaubergwerk Leogang
Aktion 3

Schaubergwerk Leogang
Für Klein und Groß ein Abenteuer unter Tage

Das Schaubergwerk Leogang fasziniert seit Jahren seine Besucher – egal ob Groß oder Klein. Es ist bei Einheimischen, wie Touristen gleichermaßen beliebt. Wer ein Abenteuer unter Tage erleben und wissen möchte, wie die Knappen früher gearbeitet haben, ist hier genau richtig. LEOGANG. Im Leoganger Schaubergwerk wurde früher unter Tage gearbeitet. Zwischen dem 15. und dem 19. Jahrhundert wurden hier Silber, Quecksilber, Kobalt, Kupfer, Blei und Nickel abgebaut.  Für die Öffentlichkeit...

Ausflug zu einem alten Stollen in Scheffau. | Foto: A. Huber
2

Knappenverein Rerobichl
Rege Aktivität im Knappenverein – Stammtisch, Exkursion und Ausflug

OBERNDORF. Nach der langen Zeit des Lockdowns konnten die Mitglieder des Knappenvereins Rerobichl-Oberndorf wieder zum Stammtisch laden. Man hatte sich viel zu erzählen und schmiedete viele Pläne. Im Juli gab es eine Exkursion unter Führung von Robert Kraus zur zur Hinterschiessling Alm in Scheffau zu einem alten Stollen. Im August machte man sich auf zur Fahrt zum Pulvermacher Scherm in Fieberbrunn. Von dort ging es noch weiter zur Suglachalm. Der Dank für die Organisation der Ausflüge ging an...

Freude beim Verein über gelungene "lange Nacht". | Foto: privat

Knappenverein Rerobichl
Erfolgreiche Lange Nacht der Museen

OBERNDORF (navi). Auch heuer war der Knappenverein Rerobichl-Oberndorf mit seinem Rerobichl-Museum bei der Langen Nacht der Museen mit dabei. Trotz des nicht einladenden Wetters konnte man viele interessierte Besucher begrüßen, die die ausgestellten Objekte und selbstgefertigten Modelle und Schautafeln bewunderten und an den angebotenen Führungen teilnahmen. Ein großer Dank des Vereins ging an die Helfer, die das Gelingen dieser Nacht erst möglich gemacht haben.

Kustos Arthur Huber begrüßte die Volksschüler. | Foto: A. Huber

Volksschüler zu Besuch im Knappenmuseum

OBERNDORF. Kürzlich besuchte Klassenlehrerin Ingrid Foidl mit ihren SchülerInnen der 3. Klasse Volksschule das Oberndorfer Knappenmuseum des Knappenvereins Rerobichl-Oberndorf. Kustos Arthur Huber führte durch die Ausstellung, an der die Kinder sichtliches Interesse hatten. Besonders das "Steine klopfen" hatte es den jungen Leuten angetan. Die abschließenden "Testfragen" konnten alle Kinder mit Bravour beantworten.

Abordnungen bei der Messe. | Foto: S. Trabi

Barbaramesse des Knappenvereins Rerobichl

OBERNDORF. Die Heilige Barbara wurde bei einer Barbaramesse des Knappenvereins Rerobichl-Oberndorf geehrt, die musikalisch vom Singkreis umrahmt wurde. Auch Abordnngen von Schützen, Feuerwehr und der Knappschaft Mittersill waren anwesend. Zum Abschluss wurde zum gemütlichen Zusammensein ins Knappenstüberl geladen.

Die Mitglieder des Knappenvereins Rerobichl-Oberndorf vor dem Mundloch des historischen Bergwerks in Bartholomäberg | Foto: Privat

Auf den Spuren der alten Bergleute

Der Knappenverein Rerobichl-Oberndorf begab sich auf Ausflug ins Gurgltal KIRCHDORF (red). Vergangenes Wochenende hatte der Knappenverein Rerobichl-Oberndorf zu einer Bildungsfahrt „auf den Spuren der alten Bergleute“ eingeladen. Dreißig Teilnehmer fanden sich schließlich am Samstag in aller Früh beim Knappenheim ein. Erste Station der Fahrt war die Knappenwelt Gurgltal bei Imst. Um die Zeit zu nützen, erklärte unser Führer, der frühere Landesgeologe Dr. Peter Gstrein, in einem am Wege...

Oberndorfer in Leogang. | Foto: S. Trabi
1

Knappenverein im Schaubergwerk

OBERNDORF. Der Knappenverein Rerobichl-Oberndorf lud zum Ausflug nach Leogang zum Besuch des Schaubergwerks (mit Führung). Nach einer Stärkung im Knappenstüberl ging es zum Abschluss noch ins Bergbaumuseum in Hütten.

Foto: Trabi

Knappenverein besuchte historischen Bergbau

OBERNDORF. Eine interessante Exkursion unternahmen Mitglieder des Knappenvereins Rerobichl aus Oberndorf. Sie besuchten den historischen Bergbau mit den Messerschmitthallen in Schwaz; es gab eine dreistündige Führung bis tief unter den Eiblschrofen. Der Dank der Teilnehmer ging an Organisator Georg Schwenter.

137

Vier Knappen wagten in Arzberg den Ledersprung

Anlässlich der Barbarafeier des Knappenvereines Arzberg wurden vier neue Knappen in den Bergmannsstand aufgenommen. Für den KV Arzberg waren dies BM Eva Karrer, Werner Gstöttner als neuer Stollenführer und Franz Klamler als Fahnenträger. Außerdem sprang auch noch Gerhard Kerbl für die Seegrotte Hinterbrühl. Rituell mussten die zukünftigen Knappen zuerst auf ein Bierfass steigen, von dort aus vier persönliche Fragen beantworten, danach ein Krügerl Bier ex austrinken, einen eigenen Spruch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Stössl

Knappenverein Rerobichl konnte 1. Vollversammlung abhalten

OBERNDORF. Im neuen Knappenstüberl konnte der Knappenverein Rerobichl seine erste Jahreshauptversammlung begehen. Obmann Georg Brunner konnte bereis ein sehr aktives Vereinsjahr bilanzieren. An Matthäaus Feyersinger, Zeitzeuge des Rerobichl-Bergbaus, wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

4 Mitarbeiter/innen (v. links):
v.li: Dr. Gert Hübel, Josefa Schinnerl, Friedrich Pucher und Otto Schinnerl

Verleihung des Museumsgütesiegels an das Heimatmuseum Arzberg

Anlässlich des 25. Österreichischen Museumstages in Bregenz wurde dem Arzberger Heimatmuseum - heuer bereits zum dritten Mal - diese besondere Auszeichnung verliehen. Ziel des von ICOM Österreich und dem Museumsbund verliehenen Museumsgütesiegels ist es, jenen Museen, die international gültige Standards einhalten und sich besonders für Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung einsetzen, besonders auszuzeichnen und hervorzuheben. Die Verleihung des Museumsgütesiegels steht dafür, dass das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Knappenverein Rerobichl-Oberndorf | Foto: Knappenverein
1

Ausflug in die Slowakei des Knappenverein Rerobichl-Oberndorf

Oberndorf i. T. Die Mitglieder des Knappenverein Rerobichl-Oberndorf unternahmen kürzlich eine Reise in die Slowakei. Dort fanden in Banská Štiavnica die alljährlichen Salamander-Tage statt. Diese erinnern an den vergangenen Ruhm der schönsten Bergbaustadt in der Slowakei. Höhepunkt der Festivitäten in dem Unesco-Weltkulturerbe-Ort ist der Salamander-Umzug am Freitag. An seiner Spitze geht ein Oberschäfer mit einer hölzernen Eidechse in der Hand, die die Sage von der Entstehung der Grube...

vlnr.: Obmann Georg Brunner, Zeitzeugen Matthias Daxer und Mathäus Feyrsinger und Obmannstellvertreter Georg Schwenter | Foto: @G.Brunner
2 3

Generalversammlung Knappenverein

Am 25.04.2014 fand die 1. Generalversammlung und mit Wahl des Vorstandes des neu gegründeten Knappenverein Rerobichl Oberndorf statt. Als Ehrengäste konnten BM Johann Schweigkofler, LA Josef Edenhauser, Peter Leitgeb (HWK) sowie die Nachbar-Knappschaft Leogang begrüßt werden. Bürgermeister Johann Schweigkofler überbrachte Grußworte der Gemeinde und zeigte sich erfreut über die Gründung dieses Vereines. LA Josef Edenhauser versprach Unterstützung von Seiten des Landes. Als Obmann wurde Herr...

Die Knappschaft will Bergbautraditionen wieder mehr pflegen. | Foto: Knappschaft Pölfing-Bergla

Knappen restaurieren historische Bergbaufahne

Auch wenn in der Region kein Bergbau mehr betrieben wird, die Knappenvereine halten Traditionen hoch: Die Knappschaft Pölfing-Bergla wird heuer die historische Bergbaufahne des Bergbaues Habisch restaurieren. Am 7. September wird die 60 Jahre alte, hergerichtete Fahne in St. Ulrich in Greith bei einem Festakt gesegnet. Die Bergbaufahne Habisch wurde erstmals 1954 geweiht; damals war Frau Habisch bereit, als Fahnenmutter zu agieren. Auch dieses Fahnenband wird restauriert. Damals finanzierten...

40

Barbarafeier mit Ledersprung in Arzberg

Nach dem Eintreffen der Gäste vor der Volksschule folgte der Festzug zur Kirche, wo die Barbaramesse gefeiert wurde. Anschließend waren alle zur Barbarafeier in den Mehrzwecksaal der Volksschule geladen. Nach Begrüßung duch Bürgermeister Franz Kappmaier hielt Mr Dr. Leopold Weber die "Barbararede". Großen Applaus bekam der Beitrag der Arzberger Volksschüler. Beim traditionellen Ledersprung war Xandl Harrer aus Neudorf über das Arschleder in den Bergmannsstand. Musikalisch umrahmt wurde die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Bgm. Hans Schweigkofler (2. v. li.) mit Georg Schwenter, Heinrich Schloffer und Georg Brunner. | Foto: Foto: Opperer

Knappenverein Rerobichl Oberndorf

OBERNDORF (eno). Kürzlich fand in Oberndorf die offizielle Gründungsversammlung eines geplanten „Knappenverein Rerobichl Oberndorf“ statt, zu der Initiator Georg Brunner auch Bürgermeister Hans Schweigkofler mit mehreren Gemeinderäten sowie daran interessierten Oberndorfern begrüßen konnte. Vor zwanzig Jahren wurde vom Hartsteinwerk eine Barbara-Fahne und fünf Jahre später ein Bergkittel gespendet. Dabei kam dem damals im Werk beschäftigten Georg Brunner die Idee: Wenn die Bergbau-Geschichte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.