Kochkurs

Beiträge zum Thema Kochkurs

Foto: Pixabay

Kochkurs
Eine süße Tour de France

Nicht das gelbe Trikot, sondern eine genussvolle „tour sucrée“ ist das Ziel diese Kurses. Wir besuchen die Bretagne, Normandie, Südfrankreich und Paris. Wir lernen Karamell herzustellen, erfahren was Nussbutter ist, üben mit dem Dressiersack umzugehen und erfahren, wer die Schwestern Tatin waren. Und es wird auch das eine oder andere Rezept aus dem Hotel Ritz in Paris geben. Der Kurs ist für Patisserie-Einsteiger*Innen geeignet. Bitte zum Kurs mitbringen: Geschirrtuch, Schürze,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Andreas Nussbaumer hatte viel Spaß beim Burschenkochkurs.

Selbst is(s)t der Mann

Unter dem Motto „Männer ran an den Herd“ fand am 17.06. der alljährliche Burschenkochkurs der Landjugend Bezirk Flachgau statt. Zehn junge Männer schlugen sich wacker und bereiteten sechs verschiedene Gerichte zu. Um die Küche dabei nicht ganz in ein Schlachtfeld zu verwandeln, gab Seminarbäuerin Carmen Glück die nötigen Anweisungen und Hilfestellungen. Von frisch gebackenen Käsestangerl mit Kürbiskernen, über ein Schweinefächerfilet mit Ofenpommes, bis hin zu Zimt-Zucker-Schnecken war alles...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Selber Kekse backen | Foto: Tobias Schneider-Lenz

Selber Kekse backen
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien

Nicht nur zur Weihnachtszeit sind selbstgebackene Naschereien ein Highlight. Diese kleinen süßen Glücksdinger zum Verlieben schmecken rund ums Jahr und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Partys - sie schmecken eigentlich immer. Neben Tipps aus der Backstube gibt es erprobte Rezepturen mit vielen Varianten von traditionell bis modern. In diesem Praxiskurs wird gemeinsam geknetet, geformt,...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien | Foto: Tobias Schneider-Lenz

Selber Kekse backen
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien

Nicht nur zur Weihnachtszeit sind selbstgebackene Naschereien ein Highlight. Diese kleinen süßen Glücksdinger zum Verlieben schmecken rund ums Jahr und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Partys - sie schmecken eigentlich immer. Neben Tipps aus der Backstube gibt es erprobte Rezepturen mit vielen Varianten von traditionell bis modern. In diesem Praxiskurs wird gemeinsam geknetet, geformt,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anzeige

Backkurs: "Volles Korn"

Durch die zahlreichen Brotbackkurse, die Ing. Eva Lipp schon am Roßbacherhof abhielt, ist Elisabeth selbst zur Brotexpertin geworden. Beim Kurs widmet sich Elisabeth den Vollkornweckerl und dem Vollkornbrot. Termin: Dienstag, 5. Juni 2018 von 18.00 - 21.00 Uhr Referentin: Elisabeth Wieland Teilnehmer: mind. 8, max. 12 Personen Schwierigkeit: leicht KOSTEN: pro Person € 26,- zuzüglich Lebensmittelkosten ORT: "Rossbacherhof", Keusching 12, 5580 Tamsweg ANMELDEFRIST: Mittwoch, 30. Mai bis 12.00...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige

Sauerteig Weckerl und Brot aus Lungauer Tauernroggen und Dinkel

Sauerteigexpertin Liesi Löcker stellt die Lungauer Getreidesorten vor und bäckt daraus besonders bekömmliche Weckerl und Brot. Termin: Donnerstag, 19. April 2018 von 14.00 - 17.00 Uhr Referentin: Elisabeth Löcker Teilnehmer: mind. 8, max. 12 Personen Schwierigkeit: mittel KOSTEN: pro Person € 25,- zuzüglich Lebensmittelkosten ORT:Biohof Sauschneider, Oberbayrdorf 21, 5581 St. Margarethen ANMELDEFRIST: Montag, 16. April bis 12.00 Uhr Anmeldungen bitte unter www.lungauerkochwerk.at oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige
2

Lungauer Kochwerk: Plunder- und Topfenblätterteig

Plunder- und Topfenblätterteig … ich trau mich drüber! Wir bereiten unterschiedliche Ausarbeitungen und Füllungen zu Freitag, 2. Februar 2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr Referentin: Birgit Brugger Teilnehmer: mind. 8, max. 12 Personen Schwierigkeit: Schwer KOSTEN: pro Person € 32,- zuzüglich Lebensmittelkosten ORT: MultiAugustinum, Schulgasse 60, 5581 St. Margarethen ANMELDEFRIST:  Dienstag, 30. Jänner bis 12.00 Uhr  Anmeldungen bitte unter www.lungauerkochwerk.at oder telefonisch unter  0664 750...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Anzeige

WORKSHOP: Besinnliches Keksebacken

Weihnachtsbäckerei neu entdecken Termin: 26. Nov. 2016, 15-19 Uhr In unserer schnelllebigen Zeit ist in der Philosophie des Backens, so wie ich (Kordula Kommenda) sie verstehe, Wesentliches untergegangen. Die Arbeit des Backens ist empfindungsgemäß, vorrangig mit Aufwand verbunden: - schnell einkaufen - schnell ein gutes Rezept suchen - schnell backen, - schnell die Küche putzen - und noch schnell alle Kekse verteilen und womöglich aufessen das Ziel ist von Anfang an schnell fertig zu werden…...

  • Wien
  • Liesing
  • dialog.hotel.wien Am Spiegeln

Backen – „Aber bitte ohne Gluten“

ZAMS. Am 20. Mai 2016 findet um 14:00 Uhr in der Schulküche der Katharina Lins Schulen (Mutterhaus Barmherzige Schwestern Zams) der nächste glutenfreie Backkurs statt. Beginn: 14:00 Uhr in der Schulküche der Katharina Lins Schulen. Kostenbeitrag: € 10 pro Person. Mitzubringen: verschließbares Gefäß oder Jausenbox. Anmeldungen bis 13. Mai 2016 unter: diaetologie@krankenhaus-zams.at oder online auf www.khzams.at (Veranstaltungskalender) Wann: 20.05.2016 14:00:00 Wo: Katharina Lins Schulen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Lebkuchenhäuschen basteln

Lebkuchen ist vom Advent nicht mehr wegzudenken. Genauso ist es zu Weihnachten Tradition, bunt verzierte Häuschen aus dem köstlichen Gebäck herzustellen. Dass das eigentlich ganz einfach geht, zeigt Renate Brenner in diesem kreativen Workshop. Spätestens wenn der Lebkuchenduft in der Luft liegt, kommt weihnachtliche Stimmung auf. Mitzubringen: eine Schachtel oder einen Korb (ca. 36 x 26 cm) für den Heimtransport Vortragende: Beate Brenner von Brenner's Bestes Ort: Seminarraum, Sprögnitz...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger
Anzeige
Kulinarische Reise nach Peru- Empanadas

Kurs: Kochen und Backen für Kinder

Empanadas Party! Empanadas sind eine Spezialität aus Lateinamerika. Teigtaschen in vielfältigen Variationen, gefüllt mit Rindfleisch, Käse, Rosinen, Oliven, Kräuter oder Gemüse. Wir kochen mit Produkten aus regionalem, biologischem Anbau und Haltung, mit Fairtrade-Garantie. Kinder kochen in gemütlicher Atmosphäre wird zuerst ein Willkommensgetränk aus Lima, die traditionelle "Chicha Morada" aus lila Mais zubereitet. Gestartet wird dann mit 3 Sorten Empanadas, 2 pikanten und einer süßen. Bitte...

  • Braunau
  • VHS Braunau
15

Pannonische Kulinarikreihe: Rund um den Kürbis

Kürbiskernöl macht sich nicht nur als Salat-Dressing gut: auch Gugelhupf, Kipferl und Kekse erhalten durch das grüne Gold eine besondere Note. Die Zubereitung der süßen Köstlichkeiten konnte vergangene Woche in Unterwart bei Juliane Szabo, der allseits bekannten Betreiberin von Julis Bauernladen, erlernt werden. Das gemeinsame Backen bildete den Auftakt des Herbstprogrammes der zweisprachigen "Pannonischen Kulinarikreihe" des BUKV. Frische Produkte aus eigener Herstellung sind auch Thema bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Ingrid Weber leitet den Kurs | Foto: Muntermacher

Backe, backe Vollwertbrot - Kochkurs mit den Muntermachern

HAUSMENING: Der Verein "Die Muntermacher" veranstaltet am Dienstag, 8. April, von 18.30 bis 21.45 Uhr in der Hauptschule Hausmening den Vollwert-Brotbackkurs "Dinkelbrot, Gebäck und vegetarische Aufstriche". Anmeldung bitte bis spätestens Sonntag, 6. April unter diemuntermacher@nachhaltig.at. Für den Kurs bitte mitnehmen: zwei Geschirrtücher, Schreibzeug, eventuell eine Schürze und einen Behälter für Essen zum Mitnehmen, falls nicht alles verzehrt wird.

  • Amstetten
  • Anna Eder

Striezelflechtkurse am 20. und 21. April

Sechser mit Fenster Die Kunst des Striezelflechtens droht in Vergessenheit zu geraten. Die Bäckerei Linauer Wagner veranstaltet daher auch dieses Jahr wieder die beliebten Striezelflechtkurse am 20. und 21. April in ihrer Backstube in Lichtenwörth, NÖ. Gemeinsam mit erfahrenen Bäckermeistern können traditionsbewusste Striezelflechter am 20. und 21. April in der Linauer Wagner Backstube in Lichtenwörth, verschiedene Striezelflechtarten lernen und ausprobieren. Die Flechttechniken beginnen bei...

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich
Marzipansterne sind nicht nur eine Augenweide, sondern sie schmecken auch himmlisch!
4

Die süße Kunst des Backens

Himmlisch köstliche Weihnachtsbäckerei: Im Kurs gab es viele Tipps und neue Sorten. Es duftete verführerisch, viele Hände kneteten Teige, holten die kleinen Köstlichkeiten aus den Öfen oder verzierten sie kunstvoll: Beim Kurs für Weihnachtsbäckerei in der Kochschule der Bezirkskammer Feldbach wurde fleißig gewerkt. Zahlreiche Tipps führten zur Vollendung der Werke. „Das Interesse an weihnachtlicher Bäckerei ist jedes Jahr sehr groß“, freute sich Magdalena Siegl, die mit der Seminarbäuerin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.