KOHZINA

Beiträge zum Thema KOHZINA

Helmuth Marschitz, Peter Winkler, Thomas Exler, Marion und Andreas Lehrner, Alexandra und Rudolf Hutterer, Silvia Lehnert, Andreas Kössler, Andreas und Lukas Frank, Alexandra Winkler, Gerald Bursik, Lavinia und Manfred Spelitz und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Weiterer Faustfeuerwaffen-Event in Mistelbach
Bravouröse Schießleistungen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer interessanter FFW-Bewerb ausgetragen. Gemeinsam mit der OMV-Tankstelle-Betreiberfamilie Hutterer aus Hagenbrunn ist es gelungen zig Schützinnen und Schützen aus der weiten Umgebung anzusprechen und zum Mitmachen zu animieren. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Überraschungsscheibe in einer Entfernung von zehn Meter mit zehn Schüssen aus der Pistole oder aus dem Revolver und das Erreichen von maximal...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
ÖKB-Vorstand - Kassier Erich Wallisch, Schriftführer Horst Höfner, Obmann Josef Kohzina. | Foto: Sabrina Lang
1

Großzügige Spende an den ÖKB
Anonymer Bürger mit Herz im Gemeindegebiet von Wilfersdorf

Wilfersdorf:   Dieser Tage konnte der Vorstand des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf Hobersdorf, einen Spendenscheck über eintausendfünfhundert Euro entgegen nehmen. Der wohltätige Geldgeber ist dem Redakteur bekannt, möchte allerdings anonym bleiben. Gesagt werden kann, dass es sich bei dem Gönner um einen jungen Gewerbetreibenden aus der Marktgemeinde Wilfersdorf handelt. Mit dem neuen Vereinsvorstand sehe der Gönner den Fortbestand des ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Gewinnerin Gabi Ullmann mit ihren Spielpartnern Christine Kohzina, Herbert Ullmann, Josef Kohzina, Manfred und Lavinia Spelitz und Alex und Peter Winkler.
 | Foto: Erna Kiesner
1

Ein Riesenstriezel für Gabi
Brauchtum und Tradition im Waldgasthof

Mistelbach:      Traditionell wurde vom Waldgasthof Martinsklause in Mistelbach auch heuer wieder zum Striezelpaschen geladen. Während anderenorts Halloween gefeiert wird, leben die Weinviertlerinnen und Weinviertler seit Generationen das besondere Brauchtum „Striezelpaschen“. Alljährlich am 31. Oktober wird eifrig um den Allerheiligenstriezel gewürfelt. So auch im Waldgasthof Martinsklause in Mistelbach. Von den zahlreichen Gästen aus Mistelbach und der weiteren Umgebung wurde dort in...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Vizebürgermeister Gerhard Strasser, ÖKB-Vorstandsmitglieder Josef Kohzina, Gerhard Ulrich, Roman Messnig, Erich Wallisch und Leopold Pusch. | Foto: ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf
1 2

Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege
Kranzniederlegung in Hobersdorf und in Wilfersdorf

Wilfersdorf-Hobersdorf:     Traditionell wurden zu Allerheiligen bei den Kriegerdenkmälern in Hobersdorf und in Wilfersdorf an die Gefallenen der beiden Weltkriege gedacht und Kränze niedergelegt. Unter reger Teilnahme der Ortsbevölkerung wurde ein Totengedenken bei der Kapelle in Hobersdorf abgehalten und im Anschluss daran der Gottesdienst in der St. Nikolaus-Pfarrkirche in Wilfersdorf gefeiert. Das Totengedenken und die heilige Messe wurden zelebriert von Pfarrvikar Günther Schreiber. Viel...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Ortsvorsteher Thomas Appel, Hornmeister Christian Böck, Jagdleiter Anton Dorn, Hegeringleiter Reinhard Lehner, Obfrau Christl Scheithauer, Veronika Makaway, Manfred Stanosch, Christian Nikodym (Vertreter der Gemeinde Laa/Thaya) und Pfarrer Lukas Rihs. | Foto: JG Ungerndorf
1

Viel Brauchtum und Tradition in Ungerndorf
Jägerschaft lud zur Hubertusmesse

Ungerndorf/Fallbach:    Traditionell wird im Hegering Fallbach jährlich eine Hubertusmesse gefeiert. Von den zehn Genossenschaftsjagdgebieten und fünf Eigenjagdgebieten innerhalb des Hegeringes, war diesmal Ungerndorf auserwählt, den Festgottesdienst zu Ehren des Heiligen Hubertus zu organisieren und abzuhalten. Rege Teilnahme durch Jäger und Nichtjäger Der Hegeringleiter Reinhard Lehner und dessen Stellvertreter, der Jagdleiter von Ungerndorf Anton Dorn, konnten sich über die Teilnahme...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Christian Dittinger, Erich Manzer (InfiRay), Maximilian Burisch, Silvia Bernscherer, Thomas Bernscherer, Bianca Bernscherer, Tanja Bernscherer, Hannah Kohzina, Tobias Pankoke ((Hikmicro) und Schützenmeister Gerhard Doppelhofer. | Foto: Christine Kohzina
1

TB-Hunting und Schützenverein-Mistelbach luden ein
Jägerschaft testete moderne Wärmebild- und Nachtsichttechnik

Mistelbach:     Dieser Tage hat Thomas Bernscherer, Geschäftsführer der Firma TB-Hunting, in Kooperation mit dem Schützenverein-Mistelbach zum Testen modernster Wärmebild- und Nachtsichttechnik geladen. Die interessierte Jägerschaft und auch etliche Nichtjäger konnten sich über die neuesten Geräte der führenden Hersteller HIKMICRO & InfiRay erkundigen und diese auch vor Ort testen. Spezialisten beider Firmen waren anwesend und standen den zig Jägerinnen und Jägern aus der weiten Umgebung für...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Jagdleiter Josef Kastner und Schießinstruktor vom Schützenverein-Mistelbach Michael Winna mit den Jägern/in der Jagdgesellschaft Neudorf im Weinviertel. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Übungsschießen beim Schützenverein-Mistelbach
Verantwortungsbewusste Jäger trainierten mit ihren Jagdwaffen

Mistelbach/Neudorf im Wein4tel:    Dieser Tage hat Neudorfs Jagdleiter Josef Kastner seine Jägerinnen und Jäger zum freiwilligen regelmäßigen Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Traditionell wurde von den Waidkameraden/in der Jagdgesellschaft Neudorf/Weinviertel, mit Beginn der Jagdsaison auf Niederwild und vor den anstehenden Riegeljagden, der sichere Umgang und das sattelfeste Führen der Jagdwaffen trainiert. Mit Flinte, Büchse und Pistole...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Josef Dorn, Norbert Strelka, Alexander Brauneis, Harald Unterwaditzer, Johann Pokorny, Karl Ziehensack, Alexandra und Ronald Zobel, Willi Zimmermann, Edi Salwey, Walter Fuchs, Peter Fuchs jun., Florian Dorn, Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Jagdclub Stammersdorf in Mistelbach
Wiener Waidkameraden tragen ihre Clubmeisterschaften beim Schützenverein-Mistelbach aus

Mistelbach:      Dieser Tage haben die Mitglieder vom Jagdclub Stammersdorf eine weitere Clubmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach ausgetragen. Diesmal wurde ein Bewerb am Jagdparcours beim Beschießen von beweglichen Zielen/Tontauben absolviert. Auf Grund hervorragender Trefferergebnisse hat sich letztendlich Waidkamerad Johann Pokorny, mit zweiundzwanzig von maximal fünfundzwanzig Tauben, den ersten Podestplatz gesichert. Es folgten Roland Zobel und Walter Fuchs. Die Gästewertung konnte...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Vor dem Podest - Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, ÖKB-Obmann Walter Ofenauer, ÖKB-Obmann und Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer.
Am Podest: Herta Novak, Lisi Antos, Sebastian Bauer, Alexander Kostecki, Walter Ofenauer jun., Erich Grünwald, Rudi Dorn, Sigi Kubanik, Claudia Pilgram, Hannah Kohzina, Johann Bittner, Eva und Anna Benitschka, Josef Rieder, Parima Barghgir und Franz Jahn. | Foto: Christine Kohzina
1

Kameradschaftsbund trifft Schützenverein
100m-ÖKB-Bewerb beim Schützenverein Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat der Österreichische Kameradschaftsbund Stadtverband Mistelbach gemeinsam mit dem Schützenverein Mistelbach zum 100 Meter Kleinkaliberschießen geladen. Das Veranstaltungsteam mit ÖKB-Obmann Walter Ofenauer und dessen Stellvertreter, Oberschützenmeister Josef Kohzina, konnte sich über rege Beteiligung und knapp einhundert teilnehmende Schützinnen und Schützen freuen. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer 10er-Ringscheibe in einer Entfernung von einhundert...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, DI Franz Arthold und Schützenmeister Manfred Spelitz. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Neue Luftdruckpistole für Sportschützen
Beginn der Wintermeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Mit Allerheiligen beginnt beim Schützenverein-Mistelbach die sogenannte Winterpause. Somit enden die öffentlichen Trainingsmöglichkeiten an den Samstagen und Sonntagen. Gleichzeitig beginnen die Freitag-Vereinsnachmittage und die Wintermeisterschaft im Luftdruck-Schießen. Beginn der Wintermeisterschaft Alle Schützinnen und Schützen können ab 04. November, jeden Freitag bis Anfang März 2023 in der Zeit von 14-19 Uhr, mit dem Luftdruckgewehr und mit der Luftdruckpistole beim...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
ÖKB-Ehrenbezirksobmann Maximilian Mekul, ÖKB-Vorstandsmitglied Gebhard Schalkhammer, ÖKB-Obmann Josef Kohzina, ÖKB-Bezirksobmann Hans Lehner und ÖKB-Bezirkskommandant Walter Kirchsteiger. | Foto: ÖKB
1 2

Der ÖKB hat geladen
Schnapsen um Schweinsstelzen in Schrick

Schrick:      Unlängst hat der Österreichische Kameradschaftsbund Ortsverband Schrick sein traditionelles Stelzen-Schnapsen veranstaltet. Der Obmann Hans Lehner konnte im Gasthaus Stoik zig motivierte Schnapserinnen und Schnapser begrüßen, welche um 160 Schweinsstelzen feilschten. Unter den Besuchern und Teilnehmern waren auch der Ehrenbezirksobmann Maximilian Mekul, der Bezirkskommandant Walter Kirchsteiger sowie der neue Obmann vom ÖKB-Ortsverband Wilfersdorf/Hobersdorf Josef Kohzina, welcher...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Trombone Gang’Stars – von links nach rechts:
Matthias Prukl – Posaune – Musikverein Wilfersdorf und Umgebung
Lukas Huysza – Posaune – Musikverein Wilfersdorf und Umgebung
Moderator Hans Knauß
Andreas Stöger – Bassposaune – Stadtkapelle Mistelbach
Florian Strasser – Posaune – Musikverein Wilfersdorf und Umgebung
 | Foto: zVg
1

Die „Trombone Gang`Stars“ aus Wilfersdorf
„Österreich vom Feinsten“ im Weinviertel

Wilfersdorf:      Die ORF-Sendereihe, in der Hans Knauß die schönsten Gegenden Österreichs besucht, deren regionale Vielfalt und musikalische Besonderheiten präsentiert, war zu Gast im Weinviertel. Groß war daher die Freude, als Ende August die Anfrage des ORF Steiermark hinsichtlich einer Mitwirkung bei den Trombone Gang’Stars einlangte. Neben namhaften Musikgruppen aus dem Weinviertel, wie etwa den Weinviertler Mährischen Musikanten, bringen die 4 jungen Posaunisten einen klangvollen Beitrag...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Musikverein Wilfersdorf und Umgebung  | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1

Musikanten spielten auf
Tag der Blasmusik in Hobersdorf

Hobersdorf/Wilfersdorf:    Nach zweijähriger Pause konnte der Musikverein Wilfersdorf und Umgebung unter Obmann Herbert Rutschka heuer endlich wieder den schon zur Tradition gewordenen „Tag der Blasmusik“ abhalten. Die Musikerinnen und Musiker marschierten mit klingendem Spiel unter Stabführer Rainer Dorn diesmal durch die Katastralgemeinde Hobersdorf und begeisterten die Ortsbevölkerung. Mit dem Ziel, die Freude am gemeinsamen Musizieren in die Gemeinde zu tragen, gab es neben traditioneller...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
 Umweltgemeinderat Josef Kohzina, gf. Gemeinderat Horst Obermayer, Direktorin Andrea Gaida, Teilnehmer am „Tree Running“ Sabine Biehatsch, Jenny Kraus und Josef Nießler, Bauhofleiter Josef Graf, Bürgermeister Josef Tatzber. | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1 2

Laufen für einen guten Zweck
Bäume wurden gepflanzt

Wilfersdorf:     Im März heurigen Jahres hat „Natur im Garten“ den virtuellen Lauf „Tree Running“ organisiert. Auch seitens der Gemeinde Wilfersdorf haben einige sportliche Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger daran teilgenommen und konnten fünfzehn Bäume erlaufen! Diese wurden nun geliefert und konnten dieser Tage im Bereich der Volksschule Wilfersdorf und bei der Ortseinfahrt nach Bullendorf gepflanzt werden. Es handelt sich dabei um Buchen und verschiedene Obstbäume. Gleichzeitig wurde...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Mag. Christina Winter, Erich Grünwald, Rudolf und Silvia Lehnert, Alexander Kostecki, Gerhard Denner, Renate Knorr, Rudolf Schmid und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel los beim Schützenverein-Mistelbach
100m-Präzisionsschießen mit dem Kugelgewehr

Mistelbach:      Dieser Tage hat der Schützenverein-Mistelbach alle Jäger und Sportschützen zum 100m-Präzisionsschießen geladen. Aufgabenstellung war das Beschießen einer 10er-Ringscheibe/ Luftdruckscheibe in einer Entfernung von einhundert Meter mit der Büchse nach freier Wahl und das Erreichen von maximal fünfzig Punkten/Ringen. Auf Grund bravouröser Schießleistung konnte folgendes Ergebnis erzielt werden: Damenwertung: Silvia Lehnert (50 Ringe) vor Christina Winter (45 Ringe) und Renate...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Peter Winkler, Alexandra Hutterer, Manfred Spelitz, Marion Lehrner, Andreas und Lukas Frank, Martin Fetz, Christian Lehrner, Helmut Marschitz und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel los beim Schützenverein-Mistelbach
Schießbewerb mit Ordonnanzwaffen

Mistelbach:      Dieser Tage hat der Schützenverein-Mistelbach die Liebhaber alter Faustfeuerwaffen und Ordonnanzwaffe zu einem Bewerb geladen. Parallel dazu hat auch ein Bewerb explizit für Faustfeuerwaffen der Marke Glock stattgefunden. Zahlreiche Schützinnen und Schützen aus der weiten Umgebung haben an diesem interessanten Faustfeuerwaffenbewerben teilgenommen. Hervorragende Schießleistungen wurden geboten Auf Grund hervorragender Schießleistungen konnte Martin Fetz aus Wien, mit seiner...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Leistungsrichter Stefan Novak, Horst Babler mit Hündin Cora, Martin Nötsch mit Hündin Diana, Sabrina Promreiter mit Hündin Coco, Melanie Mitteregger mit Hündin Frenka, Prüfungsleiter Franz Schreiber und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Schweißsonderprüfung für Jagdhunde
Jagdhundeprüfung wurde in Mistelbach abgehalten

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde in Mistelbach, vom Parson & Jack Russell Terrier Club, die 7. Schweiß-Sonderprüfung abgehalten. Zu dieser Sonderprüfung waren vier Jagdhunde angemeldet und zugelassen. Weiße Fahne gehisst  Am Ende des Tages konnten sich alle vier Hundeführerinnen und Hundeführer über eine bestandene Prüfung freuen und es konnte sprichwörtlich die weiße Fahne gehisst werden, worüber sich auch der Prüfungsleiter Franz Schreiber und der Leistungsrichter Stefan Novak...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Familienangehörige Karl Kettl, Adele Kettl, Christine Kettl und Renate Bernroitner aus Oberösterreich sowie Oberschützenmeister Josef Kohzina und FFW-Schützenmeister Manfred Spelitz. | Foto: Christine Kohzina
1 2

Zum Gedenken an Hedi & Otto
Faustfeuerwaffen–Gedenkschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein FFW-Event der besonderen Art ausgetragen. Zum Gedenken an, die am 29. Juni heurigen Jahres tödlich verunglückten, Hedi und Otto Peterschelka wurde dieser Faustfeuerwaffen-Event organisiert und ausgetragen. Bekannterweise waren sowohl Hedi als auch Otto über zwanzig Jahre Mitglieder und tragende Säulen beim Schützenverein-Mistelbach, Sektion Faustfeuerwaffen. Zu diesem Bewerb konnten weit über einhundert...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Elias Borensky, Michael Gössl, Kettner-Geschäftsführerin Cornelia Frank, Gewinner Raphael Höss, das Kettner-Team Lukas Gahr, Christian Posch, Christoph Studeny und Andreas Kössler, hinten die Instruktoren Marion Lehrner, Peter Weber und Peter Winkler sowie FFW- Schützenmeister Manfred Spelitz. | Foto: Christine Kohzina
1

Firma KETTNER in Mistelbach
Faustfeuerwaffen Testschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Faustfeuerwaffenevent der besonderen Art ausgetragen. Die Firma Kettner aus Zistersdorf, mit Geschäftsführerin Cornelia Frank an der Spitze, in Kooperation mit dem Schützenverein-Mistelbach, luden ihre Kunden und Mitglieder zum Faustfeuerwaffen-Testschießen zum Schützenverein in Mistelbach. Getestet konnten werden Ganzstahl-, Polymer- und Sportpistolen der Marke CZ. Darunter auch die Modelle CZ Bren2, CZ...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Hornmeister Thomas Rieder, Mitorganisator Johann Heindl, Bez. Jägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Landesjägermeister Stellvertreter Gerald Friedl, Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Pfarrer Bernd Kollo, Landtagspräsident Karl Wilfing, Oberschützenmeister Josef Kohzina mit Kreuzträgerin Hannah Kohzina, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Bürgermeister Josef Fürst, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Jagdhorn-Obmann Adam Simayr, Bezirksjägermeister a.D. Gottfried Klinghofer und Standartenführer Florian Dorn. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur 5. Hubertus-Wallfahrt in die Wallfahrtskirche Maria Bründl

Wilhelmsdorf/Poysdorf:    Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese 5. Hubertus-Wallfahrt wiederum vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal wieder gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der Jagd...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Josef Kohzina, Josef Stadtschnitzer, Klaus Ofner, Johann Lehner, Ronald Wurm, Franz Hammer, Gerhard Doppelhofer, Claudia Pilgram, Benitschka Eva, Benitschka Hannes, Benitschka Michaela, Benitschka Anna, Josef Antoni, Karl Kosut, Walter Kirchsteiger, Herbert Antoni und Alois Kraus. | Foto: Christine Kohzina
1

ÖKB - Österreichischer Kameradschaftsbund
Kameraden luden zur Bezirksmeisterschaft

Asparn/Zaya:      Vergangenes Wochenende lud der ÖKG-Ortsverband Asparn/Zaya zur 6. ÖKB-Bezirksmeisterschaft im Luftdruckgewehrschießen, in die ehemalige Fürnkranz-Mühle nach Asparn. Der Ortsverband-Obmann Karl Kosut konnte sich über regen Zustrom und über zig Schützinnen und Schützen aus dem ganzen Bezirk Mistelbach freuen. Hochrangige Gäste waren dabei Unter den Gästen und Teilnehmern war auch der ÖKB-Hauptbezirksobmann Alois Kraus, der Bezirksobmann Johan Lehner, dessen Stellvertreter Walter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Jagdhundeführerinnen und Jagdhundeführer beim Schützenverein-Mistelbach
Foto @ Schützenverein-Mistelbach | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

„Jagd ohne Hund ist Schund“
Jagdhundeführer aus ganz Niederösterreich trafen sich in Mistelbach

Mistelbach:    Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach das erste Bau-/Jagdhundeführer-Treffen abgehalten, woran mehrere zig Hundeführerinnen und Hundeführer aus ganz Niederösterreich und auch aus Wien teilnahmen. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte dazu die Granden des Jagdhundewesens vom Jagdbezirk-Mistelbach und der weiten Umgebung begrüßen. Hundeführer, Hundezüchter, Hundeausbilder, Hunderichter und Prüfer nahmen daran teil. Sie kamen neben dem Jagdbezirk Mistelbach auch...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Kastner Franz jun. Kastner Wolfgang, Kastner Franz sen., Josef Kober, Horst Rieder, Hermann Fibi, Roman Weis, Hegeringleiter Reinhard Lehner, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Manuel Zott, Ernst Rieder, Anton Dorn. | Foto: Christine Kohzina
1

Freiwilliges Übungsschießen beim Schützenverein-MI
Verantwortungsbewusste Jäger trainierten mit ihren Jagdwaffen

Mistelbach/Fallbach:     Dieser Tage hat Fallbachs Hegeringleiter Reinhard Lehner seine Jägerinnen und Jäger zum freiwilligen regelmäßigen Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Traditionell wurde von den Waidkameraden aus dem Hegering Fallbach, vor Beginn der Jagdsaison auf Niederwild und vor den anstehenden Riegeljagden, der sichere Umgang und das sattelfeste Führen der Jagdwaffen trainiert. Mit Flinte, Büchse und Revolver wurde trainiert...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Franz Manlig, Peter Winkler, Daniel Kohzina, Helmut Marschitz, Josef Kohzina, Petra Elend, Manfred Spelitz. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Abwechslung beim Schützenverein-Mistelbach
Jagdlicher Faustfeuerwaffen-Bewerb wurde ausgetragen

Mistelbach:      Noch vor der beginnenden Niederwildsaison und den anstehenden Riegeljagden war die Jägerschaft geladen, beim Schützenverein Mistelbach den sicheren Umgang und das sattelfeste Führen der Jagdwaffen zu trainieren. Sowohl mit der Flinte auf bewegliche Wurfscheiben/Tontauben als auch mit der jagdlichen Büchse auf 100 Meter und auf den „Laufenden Keiler“ wurde trainiert. Nachdem die Jägerinnen und Jäger auch zum Führen von Faustfeuerwaffen berechtigt sind, wurde auch mit Revolver...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.