Kolumne

Beiträge zum Thema Kolumne

Ein kleiner WOCHEn Rückblick

Während sich Skistar Marcel Hirscher noch über seinen „Einfädler“ der etwas anderen Art und den damit verbunden Medienrummel ärgert, bekamen elf andere voll auf die zwölf. War doch Bastian Schweinsteiger zu Tränen gerührt. - leider nicht vor Freude. Gab‘s doch dahoam eine „klane Tetschen“, wie FPK-Politiker Uwe Scheuch sagen würde. Laut LH Gerhard Dörfler „schadet a gsunde Watschen ja nicht.“ Und so bekamen diese auch „Dancing Stars“ Marco Ventre und Frenkie Schinkels, mussten sie sich doch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Erste gemeinsame Entscheidung

Die Zusammenlegung der beiden Bezirke Feldbach und Radkersburg hat heftige Diskussionen ausgelöst. Bis heute sind einige Bürger in südlichen Gemeinden von der Sinnhaftigkeit nicht überzeugt. Nach wie vor fühlen sie sich in vielerlei Hinsicht stärker nach Leibnitz hingezogen. Doch an ihrer Entscheidung lässt die Landesspitze nicht mehr rütteln, was auch die Fusionsgegner zur Kenntnis genommen haben dürften. Die Proteste sind verstummt. Feldbacher und Radkersburger werden zusammenwachsen – davon...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Heimo Potzinger

Kolumne: Schon wieder nix, mit Tag X...

Die Maya, eine Hochkultur, hinterließen eine große Spur. Unfassbar ist ihr Wissen, das wir auch heute nicht möchten missen. Ein Auge haben wir auf ihren Kalender, erwartet uns doch Schlimmes im Dezember. Denn im Maya-Kalender steht, dass die Welt bald untergeht. Sieben Monate wären’s noch bis Tag X, doch jetzt wird’s mal wieder nix! Keine Besucher aus dem All bringen uns zu Fall. Und auch die Unwetter sind wie weggeblasen, fand man doch neue Maya-Phrasen. Diese Wissenschaftler sagten nun, dass...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Kolumne: Österreicher schaut (zu) tief ins Glas

Die 27 reichsten Staaten wurden miteinander verglichen und siehe da: Das Land der Berge schaffte es auf Platz eins! Doch dieser Sieg bietet den Söhnen und Töchtern der Alpenrepublik nun wirklich keinen Grund zum Feiern. Fand man doch heraus, dass die österreichische Jugend nicht nur mit dem „Popo wockelt“, sondern oft mit dem ganzen Körper. Aber nicht weil sie ausgelassen zu Trackshittaz tanzen, sondern weil es mit über zwei Promille einfach nicht mehr anders geht. Denn keine andere Nation...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan

Von Ansichten und Einsichten

Gedanken an Kletterpflanzen wecken in mir ganz unterschiedliche Stimmungen: Bewunderung für wunderschön blühende Rosenwände und Schwindel beim Gedanken an die Höhen, auf denen sie zu schneiden sind. Am nachhaltigsten hat mich der Schlingknöterich geprägt, mit dem ich – in ganz jungen Jahren– eine vier Meter hohe Wand unseres Hauses begrünt habe. Mit Begeisterung, aber ohne gärtnerische Weitsicht, habe ich gelesen, dass er zwei bis drei Meter pro Jahr wachsen würde. Gut gepflegt hat er das auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Schulterschluss mit „gemeinem“ Volk

Die Verhandlungen über ein neues Lehrerdienstrecht haben die Neiddebatte überpünktlich vom Zaun gebrochen. Normalerweise geht das Hagelgewitter aus Missgunst und Spott erst rechtzeitig im Sommer vor Ferienantritt auf die Pädagogen hernieder. Heuer werden die vermeintlichen Privilegien der Lehrer allerdings schon nach den Osterferien thematisiert. Allein mit der Ankündigung der Verhandlungen haben Ministerin Schmied und Team mit Schützenhilfe von Gabi Burgstaller in der Öffentlichkeit zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Kolumne: Bitte nicht nachmachen!

Jede Woche überzeugen die Burschen von „Saturday Night Fever“ mit ihren Anmachsprüchen die weibliche Gesellschaft. Doch wie schaffen sie es, so unwiderstehlich zu sein? Ganz klar, sie schauen es sich bei der älteren Generation ab! Zum Beispiel von jenem 74-jährigen Mann (mit Alkoholproblem), der eine Polizistin erobern wollte. Er ließ für seine Angebetete im wahrsten Sinne des Wortes Taten sprechen und täuschte prompt einen Überfall am Grazer Hauptbahnhof vor. Um sicher zu gehen, erwähnte er...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan

Die Staudenbeete meiner Freundin

Meine Freundin hat, abgesehen von zeitlich begrenzten Ausstellungen, die besten Staudenbeete, die ich kenne und sie werden von ihr immer weiter optimiert. Dabei wählt sie sorgfältig neue Staudensorten aus, die Blütezeit, die Farbe, die Höhe – alles soll passen. Nie gibt sie sich mit dem Standartprogramm zufrieden, sondern bemüht sich, exakt die gewünschte Sorte zu bekommen. Dann heißt es, sich in Geduld zu üben und zu warten, dass die Pflanze wächst. Beim Staudenmohn mit fast schwarzer Blüte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer

Kolumne: „Special Agents“ sehen rot(licht)

Die Special Agents des US-Geheimdienstes sind wohl nicht nur Tätern auf der Spur: Während tagsüber ihre Adleraugen über Präsident Obama wachen, wandern diese nachts gerne mal tief ins Glas und zu der einen oder anderen Bordsteinschwalbe. Manche Agenten erhoben während ihrer nächtlichen „Streifzüge“ auch Anspruch auf den vermeintlichen „secret Service“ der Damen. Nur Pech, das einer der Herrschaften nicht bezahlen wollte, denn so kam nun das wilde Nachtleben der Agenten ans Tageslicht. Jetzt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan

Kolumne: Madonna nun doch keine „Heilige“

Sängerin Madonna vergriff sich wieder mal in der Trickkiste – und nein, ich rede nicht von einem kleinen Botox-Spritzchen hier und da. Diesmal begab sich die Popdiva (im wahrsten Sinne des Wortes) in schwindelerregende Höhen, nämlich auf Platz eins der US Album Charts. 359.000 Abnehmer fand das neue Album „MDNA“. Wirklich bezahlt haben dafür aber nur ein Bruchteil der Fans. Madonna und ihr Management verschenkten die Alben bei Live-Konzerten oder anderen Events. Auch beim Kauf eines teuren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan

Kolumne: Lang lebe der fleißige Osterhase

Der Osterhase lebt neulich auf gefährlichem Fuß. Gehen doch Politiker wie zum Beispiel der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter gern auf (Hasen-)Jagd. Schließlich brauchen sie zu Ostern keine Geschenke, bekommen sie diese ja einfach unter dem Jahr. Denn nicht nur das fleißige Osterhäschen teilt gern Presente aus, auch manche Firmen fühlen sich dazu verpflichtet den eifrigen Poltikern die Hand zu reichen für ein gegenseitiges Geben und Nehmen. In der Öffentlichkeit wird das jedoch dementiert,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan

Einsichten einer Gärtnerin

Mit meinen Paradeisern habe ich in den letzten drei Jahren wenig Glück gehabt. Um ehrlich zu sein, hat es weniger mit Glück als mit der Braunfäule zu tun, die jährlich meine Pflanzen vernichtet. Einmal sogar schon so früh, dass ich keine einzige Paradeiser erntete. Und das nur, weil ich kein Häuschen oder Dach für sie habe. Die Frustration darüber hätte mich fast ungerecht gemacht, denn es waren gar nicht alle Tomaten befallen! Zwei Stöcke mit Wildtomaten haben jeder Unbill des Wetters und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer

Kolumne: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Feuer und Flamme sind die Österreicher für ihre Mitmenschen bei der Freiwilligen Feuerwehr, wie sich bei der neuesten Studie des Magazins „Reader‘s Digest“ herausstellte. Diese kürte zum zwölften Mal die vertrauenswürdigsten Berufe und diesmal standen die „heißen“ Helfer mit dem roten Löschfahrzeugen ganz oben auf der Liste. Doch rollen wir das Feld am besten Mal von hinten auf: Nur fünf Prozent der Österreicher würden ihre Hand ins Feuer legen für unsere verehrten Politiker. Kein Wunder,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Männer stellen sich ihren Problemen

So viel vorweg: Dass die Männerberatung ausgerechnet im Sigmund-Freud-Center in Feldbach untergebracht ist, hat absolut nichts mit den Therapiemethoden dort zu tun. Allerdings braucht es diese Randnotiz gar nicht. Männer begegnen diesem Thema ohnehin aufgeschlossener als man vielleicht meinen sollte. Die Hemmschwelle, sich professionelle Hilfe zu suchen, ist beim männlichen Geschlecht nicht mehr so hoch, wie noch zu Vaters Zeiten. Ganz im Gegenteil: Sie sinkt vor allem in den ländlichen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Kolumne: „One Night Stand“ von Clooney

Vom „Knackarsch“ zum Ex-Knacki: George Clooney und sein „Häfenbruder“, Vater Nick, tauschten für eine Nacht die Luxusvilla gegen eine Gefängniszelle. Gemeinsam mit 40 anderen saß der 50-jährige Schönling samt Vater hinter Gitter. Grund für den „One Night Stand“ im Knast war eine Protestaktion vor der sudanesischen Botschaft in Washington D.C., bei der er ganz Hollywood-like mit Handschellen abgeführt. Clooney nahm's gelassen. Anscheinend ist er Fesselspiele von Freundin Stacy Keibler (eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan

Kolumne: Den (Mit-)Tätern auf der Spur

Einer „der tragischsten Kriminalfälle der Geschichte“ bedarf laut Innenministerin Mikl-Leitner auch besondere (Hilfe-)Leistung. Denn die Causa Kampusch ist alles andere als ad acta gelegt worden: Nun ist man den vermeintlichen Mittätern von Wolfgang Priklopil auf der Spur. Bisher ohne Erfolg. Es scheint sogar, als würde der Fall immer undurchsichtiger, auch aufgrund von Verschwörungstheorien, die momentan die Runde machen. Darum wurde bereits Kontakt mit dem Federal Bureau of Investigations,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan

Kolumne: Wir "wockeln" nach Aserbaidschan

Helden von morgen: Platz zwei. Österreichische Vorentscheidung für den Songcontest 2011: Platz zwei. Ja, Lukas Plöchl hatte es eindeutig satt die zweite Geige...ähh.. „Quetschn“ zu spielen. AprPOs Songcontest: Mut hat er ja, der Plöchl, sich nocheinmal vor das österreichische Publikum zu stellen. Noch mutiger waren aber dann die Österreicher selbst, zumindest jene, die bei der Vorentscheidung zum Songcontestkandidaten 2012 für die Trackshittaz und ihren Song „Woki mit deim Popo“ angerufen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan

Kolumne: Wer schafft die 40 Tage "Entzug"?

Das Wort Fasching leitet sich vom "Fastenschank" ab, also dem letzten Ausschank alkoholischer Getränke vor der (damals noch) strengen Fastenzeit. Da muss man ja quasi tiefer ins Glas schauen bei der langen "Durststrecke", oder nicht? 40 Tage soll(t)e man fasten. Wobei viele glauben, sie müssten in dieser Zeit wirklich abnehmen. Schließlich gab es so viele leckere Krapfen. Also her mit der neuen Brigitte-Diät oder war da noch ein anderer Sinn dahinter? Ja! schließlich war das 40-tägige Fasten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan

Kolumne: Youtube feiert Geburtstag

Vor 15 Jahren war die Geburtsstunde des Videoportals „Youtube“ („Du sendest“). Mittlerweile werden pro Minute über 48 Stunden Videomaterial auf die Plattform geladen. Aneinandergereiht ergeben sich so täglich Videos mit einer Gesamtdauer von fast sechs Jahren. Egal ob man sich Musikvideos oder die witzigesten Werbungen ansehen will, Schminktipps braucht oder Dancemoves lernen möchte. Bei Youtube ist (Neben jeder Menge Müll) für jeden was dabei. Einigen gelang mit einem selbstgedrehten Video...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan

Kolumne: Das Gute im Schlechten sehen

Resilienz, kennst? Nein?! Mit Resilienz bezeichnen Wissenschafter die menschliche Eigenschaft, sich von Schicksalsschlägen und Misserfolgen zu erholen oder wie es Campino (Tote Hosen) ausdrücken würde: Die Kraft, um wieder aufzustehen, wenn man am Boden ist. Wie etwa Tom Cruise, der als kleiner Junge wegen seiner Legasthenie gemobbt wurde. Heute erntet der Schauspieler reichlich Anerkennung und wird für seine Rollen in „Mission Impossible“ oder „Knight and Day“ umjubelt. So kann sich das Blatt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Zungenbrecher hält, was er verspricht

Der vergangene Sommer hat mit einem Paukenschlag begonnen, als Spitalslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder Einsparungen in der Höhe von 94,3 Millionen in den Krankenhäusern des Landes hinausposaunte. Zu viele Landesräte hatten sich zuletzt an der Reform die Zähne ausgebissen, als dass sich die Spitalsmanager zunächst Sorgen um große Umbrüche in ihren Häusern machen mussten. Doch mit Rückendeckung von den Reformpartnern Franz Voves und Hermann Schützenhöfer nutzte die neue ehrgeizige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Eine Zeichen für uns und Mitmenschen

Das grüne Licht im Vulkanland ist das Symbol des stillen Advents. In den ersten Jahren hat die Gemeinde Straden eine Vorreiterrolle eingenommen. Sie hat die Entschleunigung im Advent für sich entdeckt und als weithin sichtbares Zeichen das grüne Licht auserkoren. Mittlerweile erstrahlen Kirchen in 42 Gemeinden in leuchtendem Grün. Aber auch den Bürgern der Region soll ein Licht aufgehen. Sie sind aufgerufen, den wahren Wert, den tieferen Sinn des Weihnachtsfestes für sich wiederzuentdecken....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Briten verordneten sich Quarantäne

Mitten in der größten Krise seit Bestand der Union versucht sich Großbritannien Vorteile zu erpressen. Während andere Große Verantwortung übernehmen und an die Solidarität aller Mitgliedsstaaten appellieren, fallen die Briten in ein altes Muster einer gewagten Außenpolitik zurück. Auf dem Festland wird die europäische Integration vorangetrieben, ungeachtet dessen setzt der Inselstaat wie vor über hundert Jahren auf Isolation. Als einziger EU-Staat verweigert Großbritannien die Zustimmung zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Après-Ski auf den Adventmärkten

Auch wenn sich Veranstalter und Organisatoren vielerorts noch so sehr um Festkultur und Brauchtumspflege bemühen – oder vorgeben, es zu tun – sind die allermeisten Adventmärkte in der Region doch nichts weiter als Schanigärten mit Après-Ski-Charakter. Aus den Glühweinstandln dröhnt laute Discomusik anstatt stimmiger Weihnachtslieder. Auch der Krampusrummel hat mehr mit einem Open-Air-Techno-Konzert als mit Adventbrauchtum gemein. Zeit, Raum und Stille für Einkehr und Rückbesinnung findet man...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.