Komödie

Beiträge zum Thema Komödie

Tobias Schennach und Marco Ligas (v.l.) unterhalten ihr Publikum bei der "Vienna Late Night Show" mit viel Charme und Witz. | Foto: Brandl
1 3

Vienna Late Night Show
Mit Humor zum Applaus

In ihrer "Vienna Late Night Show" bieten zwei Studenten viel Humor in Kombination mit Politik. ALSERGRUND/NEUBAU/WÄHRING. Lautes Klatschen, ehrliche Lacher, ein zufriedenes Publikum und viele Klicks im Internet: Das macht eine gute Show aus. Das ist auch das Ziel von Tobias Schennach und Marco Ligas mit ihrer "Vienna Late Night Show". Doch hinter diesem Hobby steckt viel mehr, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Deshalb steht auch ein mehrköpfiges Team als Unterstützung hinter den beiden. Am...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sophie Brandl
Rigotto und seine Tochter Gilda | Foto: Karl Forster
1

Bregenzer Festspiele
Rigoletto: Der Narr im Zirkus

Es ist ein Bühnenbild, das Rätsel auslöst - vorher. Denn in der Aufführung wird klar, dass sich hinter der geheimnisvollen Maske ein solides Werkzeug verbirgt. Man erinnere sich an die Inszenierung mit dem Tosca-Auge, oder an den Maskenball mit dem aufgeschlagenen Buch. Aufwendig, aber immer sinnvoll eingesetzt. Die Bühnenbilder auf der Seebühne erzählen Geschichten. Der Erschaffer der diesjährigen Szenerie – Heike Vollmer – zeigt einen riesigen Clownkopf. Regisseur Philipp Stölzl sagt dazu:...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Die Bühne ist noch nicht fertig. Aber die Konturen sind sichtbar. | Foto: Bregenzer Festspiele

Bregenzer Festspiele
Ein Narr, ein paar Ritter und eine Prise Schlumberger

Der Hauptsponsor Schlumberger lud in die Kellerwelten ein. Ich mag den Geruch des Gewölbes. Ein wenig modrig, der Sekt gärt vor sich hin, der Kellermeister rüttelt die Flaschen. Klingt alles etwas archaisch, doch am Ende wird ein guter Tropfen daraus. In dieser Krypta fand heuer die Wien-Pressekonferenz der Bregenzer Festspiele statt. Es ist die 74. Auflage. Die Karten sind zu 80% vergeben. Da ist noch Luft nach oben. Hauptereignis ist Rigoletto auf der Seebühne. Regisseur und Bühnenbildner...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl

Ibiza Party
Welcher Zufall!

Die Komödie "Ibiza Party" wird in diesen Tagen auch in der slowakischen Haupttadt Bratislava gespielt. Dort allerdings im Theater.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Der Phallus ist in Gefahr wenn die Frau eine Niere braucht  | Foto: Astrid Knie

Theater in der Josefstadt
Ein Phallus, Affären – und eine Niere

Mit meiner Niere hatte ich schon einige Probleme. Nierenzellkrebs diagnostizierte mein Onkologe. Und das Luder strahlte aus - in die Leber und ins Gehirn. Der Chirurg machte mir keine Hoffnung, dass ich das überleben werde. Aber Aufgeben war noch nie mein Ding. Mein Lebenspartner half mir sehr dabei. Der Spitzenonkologe suchte und fand ein Gegengift, und der alte Mann ganz weit oben wollte nicht, dass ich so jung sterbe. So lebe ich heute mit nur einer Niere. Viele Menschen spenden Nieren, etwa...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
 Niklas Doddo als Phil. Jung, hübsch und Potential für Schauspieler-Karriere | Foto: © Kai Zeitner

Frühlingserwachen oder „Die Mitte der Welt“

Wo beginne ich? Soll ich von meiner eigenen Homosexualität erzählen, oder mich gleich auf „Die Mitte der Welt“ im Theater der Jugend stürzen. Eigentlich ist das Schwulsein gesellschaftlich kein Thema mehr. Allerdings, wenn man nach Polen blickt, wo die Kirche noch immer dominiert, ist Homosexualität eine Sünde, obwohl eine große Anzahl an Priestern unter dieser „Krankheit“ leiden und Kinder belästigen. In Brunei, im Iran oder in Saudi-Arabien steht Homosexualität unter Todesstrafe. Selbst die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Wenn darf aufs rettende Schiff | Foto: Sepp Glattauer

Theater in der Josefstadt
Es gibt immer zwei Möglichkeiten

Wirklich frei ist nur der, der weiß, wovon er nächsten Monat lebt.        Friedrich Naumann, Liberaler im Kaiserreich Es ist sicher kein Zufall, dass sich das Programm des Theaters in der Josefstadt mit dem Thema „Flucht“ auseinandersetzt. „Die Reise der Verlorenen“ von Daniel Kehlmann, und jetzt Franz Werfels „Jacobowsky und der Oberst“. Es ist die Aufgabe eines Theaters, sich mit aktuellen Ereignissen der Politik zu befassen und Stellung zu beziehen. Es wird leider viel zu selten gemacht....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Ertappt: keine Musiker sondern Verbrecher | Foto: Erich Reismann

Kammerspiele
Wenn ein Zug Probleme löst

Da wären eine dämliche Räuberbande, eine vermeintlich naive ältere Frau und ein korrupter Sergeant. Das sind die Ingredienzien einer Kriminalkomödie, die in den Kammerspielen gezeigt wird. „Ladykillers“ lebt viel von der Schauspielern, sonst wäre es nur wenig unterhaltsamer Klamauk. Ich habe den Film nicht gesehen, daher kann ich unbeschwert schreiben. Einer alten Witwe fehlt anregende Gesellschaft. „Zimmer zu vermieten“ steht an der Hausfront. Nur ein Sergeant schaut gelegentlich vorbei. Da...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Muslimischer Streit im Afzals Haus | Foto: Reinhard Werner/Burgtheater

Burgtheater
Es geht um den Propheten

…aber eigentlich geht es vorerst um eine kleinbürgerliche Familie mit muslimischem Hintergrund, die in einer amerikanischen Stadt ihre Bleibe gefunden hat. Wohl integriert, leben sie in einem liberalen Haushalt. Der Vater Afzal – Taxiunternehmer – liebt seine beiden Töchter, obwohl sie sich mit fortschreitendem Alter emanzipieren. Vor allem Zarina kommt in das Alter, wo sie selbstbestimmt leben will. Trotz toleranter Grundeinstellung schlägt bei Afzal das muslimische Weltbild durch. Zarina soll...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl

Schöne Bescherung in Kottingbrunn: AmaKult präsentiert schwarzhumorige Komödie »Frohes Fest«

Kaum ist der Weihnachtstrubel vorbei, darf sich das Publikum in der Kulturszene Kottingbrunn noch einmal in die Zeit der Christbäume zurückversetzen. In der Komödie von Anthony Neilson hat das verschrobene Polizisten-Duo Blunt und Gobbel am Vorweihnachtsabend noch die schwere Aufgabe vor sich, einem betagten Ehepaar den vermeintlichen Unfalltod der Tochter beizubringen. Eine Reihe von Missverständnissen führt aber dazu, dass die beiden Alten fälschlicherweise vom Tod ihres Hundes ausgehen. Aus...

  • Wien
  • Döbling
  • Andreas Huber
Der Kandidat umgeben von "Hofschratzen" | Foto: Georg Soulek/Burgtheater

Akademietheater
Wenn einem reichen Banker fad wird...

…….dann macht er Dinge, die seinem Profil abträglich sind und in ihm einen Reiz zum Übermut auslösen. Es soll ja Firmenleiter geben, die in die Politik gehen und dann massiv scheitern. 100 Jahre ist das Stück „Der Kandidat“ alt. Im Akademietheater wird es ins Jetzt verlegt. Der Regisseur führt uns in eine Welt des Absurden. Er bereitet dem Publikum eine Farce auf, deren tieferer Grund in der Naivität des Kandidaten Russek liegt. Man ist versucht zu glauben, dass man einen ideologiebefreiten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Burghart Klaußner als Alfred versucht die alte Dame nochmals umzustimmen | Foto: Reinhard Werner/Burgtheater
1

Gerechtigkeit mit Mord bezahlt

Ein Zug hält, obwohl er gar nicht halten sollte, in einem Drecksnest namens Güllen. Für eine milliardenschwere Dame ist es möglich. Hinkend - die Behinderung stammt von einem Unfall - lässt sie die Creme de la Creme der Stadt stehen, gebietet ihrer Entourage, den Sarg, den sie mitgebracht hat, an einem noch zu bestimmenden Ort zu bringen. Friedrich Dürrenmatts tragische Komödie im Wiener Burgtheater unter der Regie von Frank Hoffmann zeigt den Aufbau eines Verbrechens. Noch ist die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Der Garderober ist Herr über die Theatergruppe | Foto: Herwig Prammer

Wenn kleine Leute die Macht übernehmen

“Worum es hier geht: Um Leben und Werk. Um Klatsch und Trash. Um Leben und Tod. Wir sitzen im Café, sehen auf die Promenade im Sonnenlicht oder den Boulevard am Abend, und die Welt plappert vorbei. Bunt und roh, flüsternd und keifend, hell auflachend, bitter, mit einem unterdrückten Weinen. Mit einem tiefen Seufzer, in dem alle Lust und alles Weh zergeht.” Aus dem Vorwort von Benedikt Erenz im Buch „Das drucken Sie aber nicht“ von Sven Michaelsen. Wer könnte die Theaterszene besser beschreiben....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl

Das Ist Eigentlich Alles - Szenische Collage nach Miniaturen von Daniil Charms

DAS IST EIGENTLICH ALLES Szenische Collage nach Miniaturen von Daniil Charms eine Produktion der TheaterArche (www.theaterarche.at) "Wenn Sie zu uns kommen, vergessen Sie alles, was Sie in allen Theatern zu sehen gewohnt sind. Vieles wird Ihnen unsinnig erscheinen. Sie sind erstaunt. Sie wollen die gewohnte, logische Gesetzmäßigkeit wiederfinden, die Sie im Leben zu sehen vermeinen. Aber die wird es hier nicht geben. Warum nicht? Weil der Gegenstand und die Erscheinungen, aus dem Alltagsleben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • corinna orbesz
Der Gott des Gemetzels. Zwei Ehepaare im Ausnahmezustand | Foto: Moritz Schell

Kultur ist...

…wenn die Staatsoper- 150 Jahre jung geworden – ihr Programm 2018/19 präsentiert, und zwar mit sechs Premieren, 50 verschiedenen Opernwerken, 16 verschiedenen Balletten und fünf Kinderprogrammen ist das High-Level. Unter anderem kommt es zur Neuinszierung von Lucia di Lammermoor, einst Domäne von Edita Gruberová. Rollendebüts von hochkarätigen Sängerinnen und Sängern versprechen eine spannende Saison. Die Karten werden um 5% teurer. www.wiener-staatoper.at …wenn das Burgtheater, das ins letzte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Ende gut, alles gut? Wer weiß das schon | Foto: Sepp Glattauer

All About Eve oder wie man sich die erste Reihe erschleicht

Um einen kleinen Einblick in das Theatermilieu zu geben, erzähle ich eine kurze Geschichte. Ich wollte ein hochgeschätztes weibliches Mitglied der „Josefstadt“, das ich seit 30 Jahren kennen und lieben gelernt habe, ALLEINE treffen, um mit ihr über Gott und die Welt zu reden. Sie sagte zu. Wir vereinbarten einen Termin beim Zanoni in der Rotenturmstraße. Es war ein Fehler, so nahe bei den Kammerspielen das Fünfjahres-Treffen zu organisieren. 10 Minuten nachdem wir das erste Eis verzehrt hatten,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Sona MacDonald im irren Alkoholrausch | Foto: C_Herwig_Prammer
2

Suff: Im Netz des Alkohols

„Es ist eine schlimme Vereinfachung, Alkohol zu verteufeln“ steht am  Cover der Kammerspiele zur Aufführung „Suff“. Ich füge eine Anmerkung hinzu:  Ja, aber nur dann, wenn andere keinen Schaden erleiden.    In meinem Bekanntenkreis gibt es eine Mutter, die Alkoholikerin ist.  Die Söhne sind zwar gut ausgebildet, doch im Leben völlig hilflos. Der  eine studiert mit 35 noch immer Jus, der andere hat das Studium  abgebrochen - er taumelt zwischen Tischlerlehre, Koch und  Regalschlichter durch die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Schauspielerin Rita Hatzmann und Journalistin Tina Goebel haben zahlreiche Anekdoten aus ihrem Leben für ihr Stück gesammelt. | Foto: Riedler
4 2

"Schönwettermenschen im Regen" gastiert im Ateliertheater

Komödie über zwei ungleiche Nachbarinnen: Rita Hatzmann und Tina Goebel sind mit ihrem Stück "Schönwettermenschen im Regen" am 25. und 26. Februar im Ateliertheater zu Gast. Im Interview sprechen sie über ihre Freundschaft, die skurrilsten Erlebnisse mit Männern und ihre Verbundenheit zum siebten Bezirk. NEUBAU. Stellen Sie sich vor, Ihre neue Nachbarin will sich ein Nudelsieb ausborgen – aber nicht zum Kochen, sondern als Kostüm. Was passiert, wenn eine moderne Karrierefrau auf eine chaotische...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Es war die Lerche

Ein heiteres Trauerspiel mit Musik von EPHRAIM KISHON Deutsche Übersetzung von FRIEDRICH TORBERG Denn selbst das größte Liebespaar der Weltgeschichte bleibt nicht von den täglichen Streitereien des Ehealltags verschont. Der Ballettlehrer Romeo und die Hausfrau Julia sind zudem mit ihrer pubertierenden Tochter geschlagen. Und diese hat nur Verachtung für ihre Eltern übrig: „... was das Leben wirklich lebenswert macht, davon habt ihr keine Ahnung! Romeo und Julia! Was wisst denn ihr zwei von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Komödie am Kai

DIE PFARRHAUSKOMÖDIE

Eine der besten deutschsprachigen Komödien von Heinrich Lautensack Hochwürden Achaz hat die Köchin geschwängert, was niemand je erfahren darf. Deshalb muss Ambrosia das Pfarrhaus verlassen, um das Kind heimlich an anderem Ort zur Welt zu bringen. Irma, die junge Aushilfe, bemerkt jedoch sofort, was gespielt wird. Soll sie ewig Aushilfsköchin bleiben? Denn geholt wird Irma nur, wenn in einem Pfarrhaus eine Köchin plötzlich ausfällt. Und so geht Irma absolut strategisch vor. Auch sie wird...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Komödie am Kai
Das Frauen-Ensemble zeigt große Schauspielkunst | Foto: Jan Franke

Freispruch trotz mehrfachem Mord

In den Kammerspielen wird das Publikum auf eine harte Probe gestellt. Ist es gestattet, eine Verkehrsmaschine mit dutzenden Menschen an Bord abzuschießen, wenn ein Terrorist droht, das Flugzeug in ein Stadion mit 70.000 Menschen zu lenken? Wir sitzen in einem Gerichtssaal. Als Laienrichter. Die Staatsanwältin stellt kluge Fragen. Wäre es noch möglich gewesen, das Stadion zu räumen? Wäre es möglich gewesen, dass Passagiere den Terroristen in der knappen Zeit überwältigen? Wäre es zu einem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.