Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Kommentar
"Leben und leben lassen" ist ein guter Wegweiser

"Da passt aber kein Babyelefant dazwischen", "Schau da drüben, die wohnen sicher nicht alle im selben Haushalt" und: "Warum können die sportelnden Burschen da drüben bitteschön nicht mehr Abstand zueinander halten?" – Kommen Ihnen Aussagen wie diese derzeit auch in gehäufter Form unter? Sei es in sozialen Netzwerken, aber auch im realen Leben konnte man sie trotz Mindestabstand zum Nebentisch im Gastgarten hören. Das penible Beobachten des Verhaltens der Mitmenschen, einhergehend mit kritischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Politik zwischen Sparstift und Investitionen

Seit Mai 2019 ist die Salzburger Stadtregierung im Amt, feierlich angelobt im Kongresshaus. Damals hätte wohl keiner der Anwesenden gedacht, dass man ein Jahr später einer der größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte gegenüberstehen würde. Die Corona-Pandemie hat dem Stadtbudget und so manchen Projekten einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht – in einer Investitionsklausur sollte daher ein neuer Fahrplan festgelegt werden. Im Vorfeld wurde eifrig diskutiert – Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Erforderlich ja, aber sicher nicht "normal"

Schrittweise zurück zu einer "neuen Normalität" – eine Phrase, die unsere Bundesregierung nur allzu gerne benützt. Die Vorfreude, dass wir hoffentlich bald wieder unsere Familie und Freunde zum Kaffee treffen können, die Kinder wieder in die Schule dürfen und wir in unserer Freizeit ein Tennismatch absolvieren können – freilich alles unter besonderen Bedingungen – ist entsprechend groß. Das ist auch gut so und für die Gesellschaft enorm wichtig. Aber wir sollten uns davor hüten, dies unter dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
2

Stadtblatt-Kommentar
Die Kluft wird derzeit immer größer

Wann öffnen die Schulen endlich wieder ihre Pforten? Eine Frage, die vielen Eltern Kopfzerbrechen bereitet. Dass Homeschooling, digitales Lernen und Lehrmaterialien, die via E-Mail bei den Schülern eintrudeln, den Unterricht von Angesicht zu Angesicht niemals ersetzen können, kristallisiert sich immer stärker heraus. Je länger die Schulen geschlossen haben, umso größer wird das soziale Ungleichgewicht zwischen den Kindern sichtbar werden. Zwischen jenen, die auf die finanzielle wie fachliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Stadtblatt-Kommentar
Worte allein sind eben zu wenig

Dass es auch in unserem reichen Salzburg Menschen gibt, die an oder unter der Armutsgrenze leben, ist durchaus bekannt – wird aber gerne „verdrängt". Manchmal aus Hilflosigkeit, manchmal weil Wegschauen eben meist leichter fällt als Hinschauen. Nie weggeschaut hat die Caritas Salzburg in ihrer 100-jährigen Geschichte und mahnte stets mit einer starken Stimme eine solidarische Gesellschaft ein. Wie wichtig Solidarität ist, wird durch die aktuelle Situation jedem einzelnen vor Augen geführt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Kommentar
Keine Neiddebatte aufkommen lassen

Ein Licht am Ende des Tunnels und erste Pläne, um in einen „normalen Alltag“ zurückkehren zu können. Wie soll man die Wirtschaft wieder hochfahren, ohne das Risiko einer neuen Infektionswelle einzugehen, dennoch aber den wirtschaftlichen Schaden nicht zu groß werden zu lassen? Wann sollen die Schulen wieder ihre Pforten öffnen? Diese Fragen werden intensiv diskutiert. Man widmet sich der Zeit nach Corona – und das ist gut so. Die Menschen brauchen eine Perspektive. Wenn die Ungewissheit zu groß...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Menschen ein Gefühl der Sicherheit geben

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Ein Satz, dem jeder einzelne von uns zustimmen würde. In Zeiten wie diesen wird uns dies noch deutlicher vor Augen geführt und auch die Maßnahmen der Bundesregierung unterliegen klar dieser Prämisse. Das Retten von Menschenleben muss oberstes Ziel sein, ohne Wenn und Aber. Die Maßnahmen, die im Bund und folglich auch in Salzburg gesetzt wurden und werden, sind drastisch, aber absolut notwendig und wichtig. Parallel dazu ist es aber unerlässlich, den Menschen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
2

Kommentar
Darauf besinnen, was das Leben bereichert

Liebe Leserinnen und Leser, ob im privaten oder beruflichen Umfeld – es gibt dieser Tage wohl auch bei Ihnen nur ein beherrschendes Thema: die Corona-Situation, die uns alle zu einschneidenden Veränderungen in unserem gewohnten Alltag zwingt. Wo es möglich ist, arbeiten Mitarbeiter im Homeoffice, viele – gerne unter dem Terminus "Helden des Alltags" gebündelt – erbringen Höchstleistungen und halten das System am Laufen. Viele stellen sich die Frage, wie die Gesellschaft nach Corona aussehen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Die Sache ernst nehmen, aber keine Panik schüren

Liebe Leserinnen und Leser, die aktuellen Zeiten sind für jeden einzelnen von uns eine enorme Herausforderung. Die Maßnahmen, die im Bund und folglich auch in Salzburg gesetzt wurden und werden, sind drastisch, aber – und das ist das Entscheidende – absolut notwendig und wichtig. Es ist "nicht an der Zeit, etwas zu beschönigen", wie es Bundeskanzler Sebastian Kurz ausdrückt, sondern die Dinge ernst zu nehmen. Und dennoch ruhig und besonnen zu bleiben. Nehmen Sie Abstand von "Fake News", die in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Wie die Schule von heute sein sollte

Die Pisa-Studien untermauern regelmäßig, was ohnehin den meisten bewusst ist: Die Schulsysteme der skandinavischen Länder funktionieren. Statt einem Konkurrenzkampf um die besten Noten liegt den Konzepten eher der Gedanke an eine starke Gemeinschaft zugrunde. Aus dieser Vielfalt der unterschiedlichen Stärken und Schwächen entsteht Innovation und letztendlich ein großes Ganzes, zu dem jeder seinen Teil beiträgt. Und natürlich ist in den nordischen Ländern die Ganztagsschule allgegenwärtig. Davon...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Stadtblatt-Kommentar
Manchmal gilt: Besser spät als nie

Delogierungen sind immer noch ein Tabuthema in unserer Gesellschaft, dahinter liegen harte menschliche Schicksale. Die Zwangsräumung der eigenen Wohnung ist sozusagen der "letzte Akt", was folgt, ist in vielen Fällen die Obdachlosigkeit. In den stadteigenen Wohnungen gab es in den letzten drei Jahren 18 Delogierungen – eine Zahl, die durch entsprechende Präventionsmaßnahmen wohl deutlich verringert werden hätte können. Künftig setzt man in der Stadt nun auf ein entsprechendes Frühwarnsystem bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Es sind oft die leisen Töne, die zählen

SALZBURG. "Niemals wieder" – so die Worte unseres Bundespräsidenten anlässlich 75 Jahre Befreiung von Auschwitz. Zwei kurze Worte, die aber alles ausdrücken. Auch in der Stadt Salzburg wird am Montagabend beim Antifaschismus-Mahnmal am Vorplatz des Hauptbahnhofes der Opfer gedacht. Mit Reden von Historikern und Momenten des stillen Gedenkens. Denn manchmal braucht es keine großen, lauten Worte – es sind die leisen Töne, die zählen. In einer Gesellschaft, in der leider viel zu oft demjenigen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Stadtblatt-Kommentar
SPÖ muss verstärkt in die Stadtteile gehen

Noch sind es gut vier Jahre bis zur nächsten Gemeinderatswahl – und diese Zeit wollen die Sozialdemokraten in der Stadt nutzen, um sich in den Stadtteilen stärker zu positionieren und das Profil der Partei zu schärfen. Sprich: ihr mehr Ecken und Kanten zu verleihen. Das wurde auch in der jüngsten Strategie-Klausur vergangene Woche zur Maxime für 2020 ausgerufen. Ein Vorhaben, dem sich die Roten in den kommenden Jahren wohl kaum entziehen können. Denn bereits die "schonungslose" (so nannte es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Überstrapaziert? Wohl eher nicht

Toleranz und Vielfalt – zwei Termini, die oft und gern verwendet werden, um die Offenheit einer Gesellschaft zu verdeutlichen. So manche böse Zungen bezeichnen die beiden Begriffe sogar als "überstrapaziert". Die Frage ist jedoch schon, wie "überstrapaziert" etwas sein kann, wenn Menschen mit Migrationshintergrund nach wie vor in diversen sozialen Netzwerken rassistisch beschimpft und bedroht werden? Jüngst passiert bei Österreichs neuer Justizministerin Alma Zadic. Oder wenn Menschen ob ihrer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Stadtblatt-Kommentar
Das neue Jahr mit "guten Geschichten" füllen

Jetzt, nur wenige Tage nach dem Jahreswechsel, begegnet uns das neue Jahr noch völlig undefiniert. Wie ein leeres Buch, das mit Geschichten, Momenten und Erfahrungen erst geschrieben werden muss. Insofern verwundert es nicht, dass viele Menschen um diese Zeit den drängenden Wunsch in sich tragen, manche Dinge besser, schöner, intensiver zu machen. Um am Ende des Jahres vor einem vollgeschriebenen Buch zu sitzen, das vor "guten Geschichten" nur so strotzt. Definitiv eine gute Geschichte für ihr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Salzburg Redakteurin Lisa Gold
1

Stadtblatt-Kommentar
Mehr Vorfreude auf Weihnachten statt Hektik und Stress

Der Countdown bis zum 24. Dezember ist längst eingeläutet, der Weihnachtseinkauf steuert seinem Endspurt entgegen und die letzten Planungen für den Ablauf der Festtage werden finalisiert. Zwar ist es für die meisten Menschen die mitunter schönste Zeit des Jahres, dennoch aber nahezu untrennbar mit Hektik und einer großen Erwartungshaltung verknüpft. Schließlich sollte zu Weihnachten alles "perfekt" sein – vom Christbaum über den Weihnachtsbraten bis zu den Geschenken. Weniger ist mehr? Dieses...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Kultur öffnet sich mehr nach außen

Vorbei die Zeiten, in denen sich so manche Kulturstätten in ihren Elfenbeinturm zurückzogen und sich ausschließlich der elitären Hochkultur und deren Anhängerschaft widmeten. Der Zeitgeist ist heute ein anderer – egal, ob Theater, Museum oder Festspiele: Nahezu jeder ruft zu einer Öffnung nach außen auf, weiß um die Wichtigkeit einer Verankerung in der Region und der dazugehörigen Bevölkerung. Neue Besucherschichten anzusprechen – und zwar solche, die nicht per se kunst- oder kulturaffin sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Auch die Hürden im Kopf abbauen

Zwar setzt die Stadt Salzburg bereits seit Jahren auf das Thema Barrierefreiheit, mit der aktuellen Kampagne "Selbstverständlich BarriereFREI" soll die Salzburger Bevölkerung jetzt noch einmal verstärkt dafür sensibilisiert werden. Denn Barrierefreiheit betrifft keineswegs nur Menschen mit Beeinträchtigung – das Thema ist viel breiter gestreut: ältere Menschen, kleine Kinder, Eltern mit Kinderwagen oder Personen, die vorübergehend in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind. Auch Menschen, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Vertauschte Rollen in der Stadtpolitik

Eine "Mogelpackung" und eine "verpasste Chance" nennen es die einen (Bürgerliste), als einen "Budgetpfad, der in die richtige Richtung geht" bezeichnen es die anderen (FPÖ). Die Rede ist vom Stadtbudget für das kommende Jahr, auf das man sich im jüngsten Budgetsenat geeinigt hatte. Dieses Mal allerdings mit etwas vertauschten Rollen: Denn während die grüne Bürgerliste erstmals seit zwei Jahrzehnten ihre Zustimmung verweigert, kommt von den Freiheitlichen dieses Mal "grünes Licht" für das Budget...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Kommentar
Am Ende ist alles gut geworden

Was lange währt, wird endlich gut – und in diesem Fall sogar sehr gut. Nach rund 20-jähriger Diskussion in der Stadtpolitik, ob und wie und wann und wozu überhaupt, steht es endlich: das nigelnagelneue Paracelsusbad. Wurde zuvor zwei Dekaden debattiert, an welchem Standort man denn nun ein "Spaßbad" (dazumals) für die Salzburger errichten solle und wie kostspielig eben dieses sein dürfe, war man sich bei der Eröffnung des Paracelsusbades über alle Parteigrenzen hinweg einig: Es ist wirklich ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 1

Kommentar
Von Wahlgewinnern und Wahlverlierern in der Stadt Salzburg

Die Wahl ist geschlagen, ein langer Wahlkampf zu Ende. Sollten die jeweiligen Regierungen diesmal bis zum Ende der Legislaturperiode arbeiten, haben die Salzburger vorerst einmal "Ruhe vom Dauerwahlkampf". Das Ergebnis in der Stadt ähnelt dem im Land und Bund: große Triumphe für ÖVP und Grüne, herbe Verluste für SPÖ und FPÖ. Der Bundestrend hat sich wie ein roter Faden bis in die Stadt durchgezogen. Die Erfolge der Grünen verwundern angesichts des aktuellen Zeitgeists und der Brisanz der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
2

Kommentar
Und dann kam eben Ibiza dazwischen

Eigentlich hätte Salzburg nach der EU-Wahl bis 2023 eine Wahlpause gehabt. Angesichts des regelrechten "Wahl-Marathons" der letzten Jahre – vor allem für die Stadt-Salzburger durch die außertourlichen Bürgermeisterwahlen nach dem Rücktritt von Heinz Schaden – wohl eine nicht unwillkommene Tatsache. Aber wie es sich mit dem Konjunktiv so verhält, mit "hätte, wäre, würde" kommt man oft nicht weit, und in diesem Fall eben nur bis nach Ibiza. Was sich dort in einer Sommernacht 2017 abspielte, ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Salzburg-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Kleine Figuren mit großer Wirkung im Salzburger Marionettentheater

Es hing wortwörtlich am seidenen Faden – und damit sind nicht jene Fäden gemeint, mit denen die kleinen Holzpuppen zum Leben erweckt werden. Die Rede ist vom Salzburger Marionettentheater, das im Herbst kurz vor dem Aus stand. Durch die Unterstützung von Seiten der Politik konnte das Ende dieses Kulturguts abgewendet werden. Jetzt schöpft man im Marionettentheater neuen Mut und will den Fokus verstärkt auf die Salzburger als Zielpublikum richten. Tourneen seien gut und schön, bringen aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Szene Salzburg: Wachsam und ein wenig widerspenstig

50 Jahre auf dem Buckel, aber kein bisschen leise! Mutig und offen wie eh und je präsentiert sich die Szene Salzburg, eine der wichtigsten Kulturinstitutionen in der Stadt Salzburg, auch heute noch. In einer Zeit des Aufbruchs wurde sie in den späten 60er-Jahren als Plattform für alternative Kunstformen und als Gegenpol zur elitären Hochkultur gegründet. Die Szene war und ist aber weit mehr als "nur" ein Ort für Kunstschaffende: Sie ist der Inbegriff für Toleranz und Vielfalt, für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.