Kommunikation

Beiträge zum Thema Kommunikation

Die Belegschaft des Villacher Rathauses hat sich mehrheitlich für das DU-Wort in der internen Kommunikation ausgesprochen, teilen Bürgermeister Günther Albel (links) und Magistratsdirektor Christoph Herzeg mit. | Foto: Stadt Villach/Marta Gillner

"Yes, we DU!"
Villachs Rathaus-Belegschaft stellt auf Du-Wort um

"Yes, we DU!" lautet das künftige Motto für die interne Kommunikation im Villacher Rat­haus. Eine Online-Umfrage unter den Beschäftigten des Magistrats brachte nämlich zwei eindeutige Ergebnisse. VILLACH. Die große Mehrheit der Beschäftigten möchte untereinander auf Basis des Du-Wortes kommunizieren und auf akademische Titel in der Ansprache verzich­ten. „Der Wunsch der Belegschaft ist für uns ein klares Signal“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Die Veränderungen ermöglichen uns, die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
3

Neunkirchen
„Mitarbeiter nicht über Verkauf informiert“

Kritik am Verkauf der Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe und der Bestattung kommt von der SPÖ. NEUNKIRCHEN. „Für die Mitarbeiter ist es nicht zu glauben, dass der Bürgermeister und die Geschäftsführung nicht in der Lage waren, den Verkauf intern zu kommunizieren, bevor die Öffentlichkeit informiert ist. Geht man so mit den Leuten um? Der neue Besitzer ist aber ein korrekter Mann, wie ich ihn kenne, und so wird es für die Zukunft der Leute hoffentlich besser“, beanstandet SPÖ-Stadträtin Andrea...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Thema Kommunikation stand im Zentrum eines Workshops für die Mitarbeiter im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf. | Foto: Sylvia Kremsner

Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf
Workshop „Gleichwürdige Kommunikation“

Georg Alexander Wagner hielt einen Workshop zum Thema „Gleichwürdige Kommunikation“ ab. GROSSPETERSDORF. Das Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf ist gut durch die Corona-Pandemie gekommen, da man gelernt hat mit schwierigen Situationen umzugehen. Dennoch wurde immer wieder bemerkt, dass eine „Gleichwürdige Kommunikation“ das um und auf ist, damit es im Team funktioniert. In Stress-Situationen kommt es manchmal vor, dass in der Kommunikation die Worte "entgleiten". Aus diesem Grund wurde für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: AWZ Steinthal
4

Seebenstein
Deponie Steinthal investiert knapp 10 Millionen Euro in den Standort

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weg vom reinen Deponieren von Abfallstoffen und hin zur Aufbereitung des Mülls – das ist das Ziel der AWZ Steinthal. Dafür werden zwischen 7 und 10 Millionen Euro in die Hand genommen. Und weitere acht bis zehn Jobs sollen auch entstehen. Im Rahmen einer Video-Konferenz stellte Michael Haslehner, Geschäftsführer AWZ Steinthal, die strategische Neuausrichtung der Deponie Steinthal vor. Kernaussage: der Deponiebereich wird in mehreren Stufen ausgebaut, dazu werden neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dieser Kampagne suchte die Stadt im Vorjahr als Arbeitgeberin "die besten Köpfe".  | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger/Camera suspicta
2

Betriebsklima und Führung
Stadtverwaltung startet Mitarbeiter-Befragung

Die rund 3.300 Bediensteten der Stadtverwaltung sind aufgerufen, ihre Meinung zu Themen wie Betriebsklima oder Kommunikation abzugeben. SALZBURG. Am dritten Mai 2021 startete die Stadt Salzburg ihre Mitarbeiter-Befragung unter allen Bediensteten der Stadtverwaltung. Rund 3.300 Mitarbeiter aus den Bereichen Handwerk, Pflege und Betreuung, Pädagogik und Verwaltung sind aufgerufen, online ihre Meinung abzugeben. Erfahrungen der Corona-Pandemie Die Mitarbeiter-Befragungen in der Stadtverwaltung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ist die Stimmung im Unternehmen positiv, unterstützend, respektvoll – dann ist das bereits ein guter Weg. Das Ergebnis eines Experiments des Südamerikaners Losada zeigte: Die erfolgreichsten Teams kommunizieren überdurchschnittlich häufig in positiven Formulierungen. | Foto: Symbolbild: fauxels on Pexels.com
2

Windhund-Kolumne
Wertschätzende Kommunikation am Arbeitsplatz

Ein entscheidender Faktor, wie wohl man sich am Arbeitsplatz fühlt, ist die Art, wie dort miteinander umgegangen wird. Ist die Stimmung positiv, unterstützend, respektvoll – dann ist das bereits ein guter Weg. Doch für wertschätzende Kommunikation braucht es noch mehr, weiß der Experte des Salzburger Start-up's Windhund und Kommunikations-Profi Peter Rach. SALZBURG. Wenn die Stimmung gut ist und der Laden läuft, dann ist es meist nicht schwer positiv und wertschätzend zu sein....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Austausch: Holding Graz-Marketingleiter Richard Peer (l.) und Bürgermeister Siegfried Nagl setzen auf genaue Information. | Foto: Holding Graz Archiv

Corona: Die Kommunikation der Holding Graz trotzt der Krise

Die Holding Graz stellt das Funktionieren von Graz sicher. Externe wie interne Kommunikation ist dabei wesentlich. „Gerade jetzt braucht es seriöse und authentische Informationen für die Grazer. Täglich werden in den Krisenstäben von Stadt und Holding Maßnahmen beschlossen, die dann schnellstmöglich an die Bevölkerung kommuniziert werden müssen“, sagt Bürgermeister Nagl, der auch betont: "Wir greifen auf das modernste Stadtmanagement Österreichs zurück. So können wir alle Grazer tagesaktuell...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Ganz unabhängig vom sozialen Gewinn, ist es ökonomisch aus Betriebssicht wahnsinnig sinnvoll sich damit zu beschäftigen und die Gesundheitsförderung der MitarbeiterInnen zu forcieren", betont Alexandra Weilhartner. Motivation sowie Kommunikation steigen bei gesunden und produktiven Mitarbeitern, was sich positiv auf das Unternehmen auswirkt. | Foto: Pixabay
1 2

Betriebliche Gesundheit
Gesund im Betrieb als Erfolgsfaktor für betrieblichen Erfolg

Alexandra Weilhartner, Bereichsleiterin bei der ÖSB Consulting, Programm-Managerin bei der Demografieberatung und Arbeits-, Klinische und Gesundheitspsychologin, klärt auf, wie wichtig Gesundheitsförderung im Betrieb ist, weiß wo die Betriebe ansetzen müssen, auch in punkto Fachkräfte und blickt in die Zukunft. SALZBURG. Was sind (betriebswirtschaftliche) Ziele einer Gesundheitsförderung im Betrieb? ALEXANDRA WEILHARTNER: Ziel einer Gesundheitsförderung im Betrieb ist es natürlich, die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
3

Endlich Lügen erkennen nach nur 90 Minuten.
Profiler verrät aus nahezu 20 Jahren Tätigkeit die wichtigsten Signale von Lügnern.

Der Profiler Elmar G. Arneitz, der schon 2014 vom BKA ausgezeichnet wurde, als er 17 schwierige Kriminalfälle löste, hat sein Wissen nun endlich für jeden Menschen zugänglich gemacht. Er ist Experte für Lügen erkennen, Täuschungen und körpersprachliche Signale bei Unwahrheiten. Arneitz verspricht, dass es für jeden Menschen möglich ist, nach nur 90 Minuten Lügner zu entlarven und Unwahrheiten aufzudecken. Es sind scheinbar immer dieselben Signale, die Lügner aussenden um ihre Täuschung zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar G. Arneitz
Anzeige
Teamwork steht im Mittelpunkt der Lehrlingstrainings

Mit Kompetenz zum Erfolg - Lehrlingstraining in Braunau

Was macht einen Betrieb langfristig erfolgreich? Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Besonders Lehrlingsbetriebe brauchen Nachwuchskräfte mit den neuen Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein. Schließlich sichert gute Zusammenarbeit im Team die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Deshalb sind Investitionen in die Ausbildung der eigenen Lehrlinge auf lange Sicht auch immer ein Gewinn. Eine Möglichkeit für die effiziente Entwicklung von...

  • Braunau
  • Sabine Schnadt
Das verantwortliche Commend Produktionsteam mit dem Produktionsleiter, Wolfgang Hummer(links im Bild) vor der neuen Fertigungsstraße. | Foto: Commend
2

Commend International verdoppelt seine Produktionskapazität am Standort Salzburg

Um seine Kunden weltweit auch weiterhin die gewohnt schnellen und in der Branche einzigartige Lieferzeiten garantieren zu können, investierte Commend International in eine neue SMD Maschine zur Ergänzung der bestehenden Kapazität. Nach zweimonatiger Aufbau-und Einschulungszeit fällt heute bei dem weltweiten Marktführer für Intercom- Kommunikationstechnik aus Salzburg Liefering, der Startschuss zur Serienfertigung an der neuen Produktionsmaschine. Das knapp 1,7 Millionen Euro Investitionsvolumen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Neue ÖHV-Abteilungsleiter

BEZIRK. 25 Teilnehmer erhielten kürzlich die Auszeichnung zum ÖHV-Abteilungsleiter. Hoteliers aus ganz Österreich gratulierten und feierten mit ihren Mitarbeitern den Erfolg. „Genau solche Leute brauchen wir. Ihr gelerntes Wissen können sie nun in die Praxis umsetzen und ihr Team noch weiter motivieren, stärken und zum Erfolg führen“, freut sich Walter Veit, ÖHV-Vizepräsident, bei der Urkundenverleihung. Ausbildungsschwerpunkte der Abteilungsleiter-Akademie sind Mitarbeiterführung, Controlling,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Erfolgreich kommunizieren in schwierigen Situationen

Mit einem gekonnten Auftreten und der passenden Wortwahl meistern Sie selbst schwierige Gesprächssituationen. Kommunikation ist die Grundlage jeder Beziehung. “Nicht kommunizieren“ ist nicht möglich. Kommunikation ist daher auch mehr als das Vermitteln von deutlichen Zeichen. Wirksame Kommunikation sollte auf allen Seiten Freude, Erkenntnis bzw. Veränderung in Gang setzen. Gleichgültig, ob Sie in einem wichtigen Gespräch punkten oder ihre Mitarbeiter souverän führen wollen: Ihre Wirkung steht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Flarer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.